kraven Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Wie kann man die schulfreie Zeit am besten ausnutzen? Genau, mit fliegen :D Und so gings dieses mal nach Oslo... Zu einer recht unhumanen Zeit von 3:58 morgens klingelte mein Wecker. Gut dass ich schon vorher online eingecheckt habe, sonst hätte ich noch früher aufstehen müssen... Um kurz vor 5 stieg ich also ins Auto ein und fuhr durch die bald der Vergangenheit angehörende Baustelle auf der A66 nach Lautzenhausen. Aber da sind ja noch mehr Baustellen... Merke: 1:20h von Frankfurt nach Hahn sind SEHR knapp kalkuliert. Zum Glück ist die B50 recht gut ausgebaut, dass man da auch mal schneller aus erlaubt fahren kann *g* Jedenfalls war ich dann um 06:20 in Lautzenhausen angekommen. Boarding Time war ja erst um 06:35. Zufälligerweise wurde gerade der Personaleingang am Flughafen für alle aufgemacht, also hab ich mich da angestellt. Allerdings wurde mir dann gesagt, dass ich meine Bordkarte erst abzustempeln habe. Also rüber zur anderen Schleuse und versucht den Stempel zu holen. Will Ryanair etwa verhindern, dass man direkt auf deren Flügen umsteigen kann? Nunja, dann kam das Problem auf, dass man für die Bordkarte den Pass braucht. Da Norwegen aber Schengen ist und ich sowieso keinen Passstempel bekomme, hab ich aber nur den Perso dabeigehabt... Nach Zahlung einer kleinen Gebühr durfte ich aber trotzdem noch mit, dann aber mit einer normalen Bordkarte. Wenigstens mit Boardingnummer 001 :D Der Flug mit der EI-DHG verlief recht unspektakulär. Irgendwie hat FR auch recht wenige Crews in HHN stationiert, die selbe hatte ich vor fünf Monaten auf meinem London-Trip auch. Als Frühstück mussten wie immer zwei am Morgen noch schnell zubereitete Sandwiches herhalten, bevor es dann um 08:45, 15 Minuten vor Plan, in Torp Sandefjord runterging. Kennern wird dieser Flughafen auch als Oslo Torp bekannt sein. Dieser ist noch mehr in der Pampa, als es Lautzenhausen International ist (Ja, das geht!). Rundherum nur Wald, die Straße zum Flughafen ist gerade mal so zweispurig. Leider wars für die sehr schöne norwegische Landschaft zu bewölkt... Vom Flughafen fährt auf die FR-Flüge abgestimmt ein Bus in die Osloer Innenstadt für 250NOK. Gut dass ich meinen Schülerausweis noch dabei hatte, da gabs die Fahrt dann günstiger. Nach zwei Stunden kam ich dann endlich in Oslo direkt am Busbahnhof an. Der Bus hält zwischendurch auch nochmal. Mein Hotel war das Scandic Byporten, direkt am Hauptbahnhof. Vom Busbahnhof mit fünf Minuten Fußmarsch durch diverse Einkaufszentren zu erreichen. Zunächst machte ich mich mal auf den Hausberg Oslos. Mit der T-Bane fuhr ich hoch bis Holmenkollen. Dort ist auch die Skisprungschanze. Da es aber eh recht bewölkt war, hatte ich keine Lust, dort hochzugehen. Das ist mal Mind The Gap extrem: Mit der T-Bane geht es noch weiter hoch, bis Frogseternen. Mitten im Wald gelegen versteht man, warum die Bahn nur alle 15 Minuten fährt. Aber im Winter kann man hier bestimmt schön rodeln. Weiter ging es nun wieder zurück in die Stadt, genauer gesagt zum Vigeland Skulpturenpark. Ein sehr schöner Stadtpark mit Figuren des Künstlers Gustav Vigeland. Norwegen ist reich. Deshalb werden auch alle Rasengleise der Trikken bewässert (oO): Die T-Bane ist übrigens recht museumsreif, die Wagen haben schon ihre 40 Jahre drauf: An der Station Nydalen gibt es eine Kunstinstallation, die sich Tunnel Of Light nennt. Sphärische Klänge harmonieren da mit Farbverläufen. Recht nett anzusehen: Aber wieder zurück oberirdisch: Das Rathaus ist recht klobig und ist direkt am alten Hafen: Von dort aus kann man über die Einkaufsstraße auch zum Karls Johan Palast laufen, der auf einem kleinen Hügel steht. Irgendwie erinnert mich das Gebäude an den Buckingham Palace... Und Stockholm haben die auch nachgemacht: Norwegen hat sehr hohe Lebenshaltungskosten. Für ein Sandwich bei Subway hab ich schon locker acht Euro gezahlt, und das war auch noch das Angebot des Tages oO. Und in Plattenläden haben die keine färöische Musik im Skandinavienregal :( Da das Hotel kostenloses WLAN hatte, konnte ich dann auch noch gleich mal den Status meiner Airline bei Airlinesim checken und beruhigt ins Bett gehen :D Am nächsten Morgen gings nach dem sehr gutem Frühstück (Da gibts sogar eingelegte Makrelen - wers mag, mir hat der Fischsalat erstmal gereicht...) mal kurz um die vier Ecken. Da Feiertag war, war scheinbar ganz Oslo auf den Beinen zu Flaggenparaden und die Einkaufsstraßen dementsprechend leer. Um kurz nach 10 ging dann leider auch schon wieder der Bus zum Flughafen. Diese haben sogar eine Sitzplatzgarantie und fahren, wenn es sein muss, auch mit zwei Stück gleichzeitig zum Flughafen. Man muss ja irgendwie die maximal 189 Paxe verstauen *g* Torp ist auch ein Hub von Wideroe, dementsprechend viele Flugzeuge standen hier rum. Geflogen ist allerdings bis 13 Uhr nichts. Im Flughafen selbst gibt es sogar noch für den Inlandsbereich offene Gepäckbänder - THF lässt grüßen. Da Norwegen ja nicht in der EU ist, kann man dort auch noch schön im Duty Free einkaufen. Das sind wahrscheinlich die einzigsten Orte in Norwegen, wo man Alkohol zu relativ humanen Preisen herbekommt *g* In TRF selbst gibts auch kostenloses Internet. Komischerweise sind alle Seiten die das Wort "airline" irgendwie enthalten, gesperrt. Gegen 1230 trudelte dann sehr früh die FR-Maschine aus NCL ein, die mich nach HHN bringen sollte. Dieses mal war es die EI-CSR, die noch die alten Stoffsitze drin hat. Kommts mir nur so vor, oder hat man bei dieser Variante mehr Sitzabstand? Die Auslastung war nicht so berauschend, weswegen die ersten sechs Reihen komplett geblockt waren. 15 Minuten vor Plan ging es dann in Torp um 13:17 in die Luft und fast genau 1:30h später wieder in HHN runter, 30 Minuten vor Plan. Wie immer ein unspektakulärer Flug. Nachdem ich meine Restkronen wieder gewechselt (wieso gibts in TRF keine Wechselstube?) und den Parkschein bezahlt hab, gings dann wieder in den schönen Modus und nach Hause. Oslo ist eine sehr schöne, aber auch sehr teure Stadt, obwohl mir die anderen Nordmetropolen (STO, CPH) besser gefallen.
joBER Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Eine sehr schöne Beschreibung der nach Narvik ( wer schonmal 3 Tage in diesem Nest gestrandet ist wird mir zustimmen ;) )langweiligsten Stadt Norwegens. Ich finde Oslo bietet sehr wenig spannendes, ein paar Museen und das war's, naja Gardermoen (=OSL) ist nicht schlecht, CPH und STO sind aber definitiv schöner - aber auch z.B. Bergen und Stavanger. Allerdings hättest du deinen Trip einen Tag später machen sollen - da hättest du die Nationalfeiertagsparaden richtig erlebt, was sogar in Oslo recht interessant sein soll ;) Zu den Preisen: Sicher sind gerade die Lebenshaltungskosten oft nicht ganz günstig, aber gerade was Snacks etc. angeht, bieten 7-Eleven, Narvesen etc. eigtl immer ganz gute "Menüs" an, die das ganz erträglich machen. Die 250NOK (33€) für den Bus nach Sandefjord sind natürlich Abzocke - für den weniger Geld (199NOK) kann man in Norwegen, wenn man es geschickt anstellt, ca. 1500km Eisenbahn fahren.
kraven Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Allerdings hättest du deinen Trip einen Tag später machen sollen - da hättest du die Nationalfeiertagsparaden richtig erlebt, was sogar in Oslo recht interessant sein soll ;) Habe leider erst später gelesen, dass an dem Tag der Nationalfeiertag war. Naja, an dem Termin gabs eh keinen Flug für 40€ return *g*
Phantom_der_Ope Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Geschrieben 21. Mai 2006 bgl. Sitzabstand: Der ist in allen Ryanairflugzeugen identisch. Der unterschied zwischen den Stoff- und den ledersitzen ist bloß, daß die Ledersitze eine Plastikschale haben, die sehr weit nach unten gezogen ist. deswegen liegt der Sitz etwas tiefer und du hast weniger Platz für die Beine... :-(
Isavind Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 @ Kraven: Hast du in Oslo nicht nen Abstecher auf ein 8 euro bier in den legendären Elm Street Pub gemacht? Pflicht für Metal-Hörer ;) Ich bin genau das auch geflogen, dann aber per Zug nach Norden. Trondheim ist übrigens eine sehr schöne überschaubare Stadt, hat mir auch besser gefallen als Oslo. Und Narvik, tja, ist in der Tat die Langeweile seinesgleichen, ich war aber immer nur in meinen Träumerein, dass ich nördlich des Polarkreises bin, hat die Sache angenehm gemacht.
scandic Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Eine sehr schöne Beschreibung der nach Narvik ( wer schonmal 3 Tage in diesem Nest gestrandet ist wird mir zustimmen ;) )langweiligsten Stadt Norwegens. Und Narvik, tja, ist in der Tat die Langeweile seinesgleichen Kulturbanausen. Dabei gibt es so viele interessante Sachen in Narvik zu erleben: 1) Buckelpistenrennen auf der nördlich der Stadt gelegenen Grasfläche, die als Campingplatz beworben wird 2) Heiteres Buchstabenzählen und trainieren der Rechenkünste durch Addition der Kilometerangaben auf dem kitschigen Wegweiser am Kreisverkehr im Stadtzentrum 3) Sammeln der Zigarettenstummel und Eisenerzpellets am Bahnhof beim Warten auf die zwei täglichen Züge 4) Alternativ Einholung einer Lungenentzündung auf dem zugigsten ZOB der Welt, wenn der Wartesaal mal wieder geschlossen ist 5) Extremshopping in den beiden Einkaufszentren ... und ... und ... und. Ist das etwa nichts ;-) *Ironie off* Das Kriegsmuseum ist in der Tat interessant und bei längerem Aufenthalt ab mit dem Schnellboot nach Svolvaer. Trotzdem ist mir Oslo in jedem Fall lieber und nicht so langeweilig wie es dargestellt wird.
joBER Geschrieben 24. Mai 2006 Melden Geschrieben 24. Mai 2006 Kulturbanausen. Dabei gibt es so viele interessante Sachen in Narvik zu erleben: 1) Buckelpistenrennen auf der nördlich der Stadt gelegenen Grasfläche, die als Campingplatz beworben wird 2) Heiteres Buchstabenzählen und trainieren der Rechenkünste durch Addition der Kilometerangaben auf dem kitschigen Wegweiser am Kreisverkehr im Stadtzentrum 3) Sammeln der Zigarettenstummel und Eisenerzpellets am Bahnhof beim Warten auf die zwei täglichen Züge 4) Alternativ Einholung einer Lungenentzündung auf dem zugigsten ZOB der Welt, wenn der Wartesaal mal wieder geschlossen ist 5) Extremshopping in den beiden Einkaufszentren ... und ... und ... und. Ist das etwa nichts ;-) *Ironie off* Das Kriegsmuseum ist in der Tat interessant und bei längerem Aufenthalt ab mit dem Schnellboot nach Svolvaer. Trotzdem ist mir Oslo in jedem Fall lieber und nicht so langeweilig wie es dargestellt wird. Hey, so schlimm bucklig ist der Campingplatz doch gar nicht - auf jeden Fall ist die Küche ganz gut ausgestattet und der Preis ganz erträglich :D Du hast den Hausberg als absolutes Highlight vergessen, der ist wirklich ganz nett und man ist mit einer Wanderung nen halben Tag beschäftigt. Zugegeben, meine Sicht auf OSL ist etwas einseitig, mag auch daran liegen, dass ich entweder bei Regen oder Schneesturm da war - dann ist ja nicht so viel draußen machbar. Die Sicht von der Sprungschanze ist indes wirklich ganz imposant und einige Museen bieten auch noch einiges.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.