zonk Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Geschrieben 22. Mai 2006 Hallo zusammen Hab im Forum mal gesucht, aber nichts zu diesem Thema gefunden. Thompson Solutions hat ein Konzept zu einer neuen Economy-Bestuhlung mit mehr Sitzen und mehr Komfort ausgearbeitet. Hier einige Bilder: Es gibt dazu auch eine eigene PowerPoint-Präsentation, in der mit Bildern und Text die Vorteile des neuen Konzepts vorgestellt werden: http://www.thompsonsolutions.co.uk/images/Beetle.ppt Hier noch wie das Ganze funktionieren soll: http://www.thompsonsolutions.co.uk/ts_economy_how.html Was haltet ihr davon? Könnte sich dieses Modell in den Grundzügen durchsetzen? Was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile?
FKB Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Geschrieben 22. Mai 2006 Kann mich auf den ersten Blick nicht mit den Sitzen anfreunden, müßte man erstmal ausprobieren. Drei Dinge, die mir aufgefallen sind: - Die Sitze sind so designed, dass man sich nur auf einer Seite anlehnen kann. Gerade auf Langstrecken bevorzuge ich es aber die Sitzseite zu wechseln, wenn man sich die linke oder rechte Backe plattgesessen hat. - Der Zugang zu den Fensterplätzen scheint mir umständlich zu sein. Die Frage wie ältere Leute damit zurechtkommen oder wie es bei Evakuierungen aussieht müßte geklärt werden - Die Lehnen lassen sicht nicht nach hinten klappen. Finde ich persönlich als Nachteil (Ja ich weiss - andere sehen das anders). Gruß FKB
J.Sierra Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Geschrieben 22. Mai 2006 - Der Zugang zu den Fensterplätzen scheint mir umständlich zu sein. Die Frage wie ältere Leute damit zurechtkommen oder wie es bei Evakuierungen aussieht müßte geklärt werden- Die Lehnen lassen sicht nicht nach hinten klappen. Finde ich persönlich als Nachteil (Ja ich weiss - andere sehen das anders). Gruß FKB Bei letzterem gebe ich dir Recht, allerdings glaube ich, dass durch den angeblich vergrößerten Fußraum der Zugang kein Problem darstellen sollte, auch nicht, weil die Sitze schief stehen. Müsste man aber wahrscheinlich alles einmal in Echt sehen. Interessant finde ich, wie die Airlines das machen würden, wenn sie plötzlich 15% mehr Paxen aufnehmen können. Besonders bei kleineren Flugzeugen dürfte dies doch gar nicht möglich sein, da sich das Gewicht doch stark erhöht. Also müsste man die Buisness- oder First-Class vergrößern, um ein akzeptables Gewicht einzuhalten. Vom Desing her sprechen die Sitze mich sehr an, vor allem durch die Schräge, die endlich einmal etwas Neues ist. J.Sierra
Widukind Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Geschrieben 22. Mai 2006 Ich fände es toll, wenn die Economy-Tickets durch diese Sitzanordnung 15% billiger würden. (bis zu 15% mehr Sitze auf gleichem Raum) Der Komfort ist mir egal. Stellt sich die Frage, warum noch keine Fluggesellschaft dieses Konzept einsetzt. Ist vielleicht die Genehmigung ein Problem? Könnten im Evakuierungsfall die Passagiere schnell genug an den anderen Sitzen vorbei zum Gang kommen?
MH23 Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Geschrieben 22. Mai 2006 ist das nicht so dass unter einer gewissen seat pitch die sitze nach vorne klappbar sein müssen für den Evakuierungsfall?
mith Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 das Langmachen in einem halbleeren Flieger (ganze Reihe für sich alleine) geht dann nicht mehr... also bitte nicht im Charterflieger... ansonsten für Kurz und Mittelstrecken gut, mehr Beinfreiheit ist immer gut... Mit der Rückenlehne klappen, da fände ich es eh besser, wenn der Sitz oder das Sitzkissen innerhalb einer Hartverschalung beweglich ist - man also nicht nach hinten kippt, sondern vorne weiter unter den Vordermann rutscht. Ich meine im ICE funzen die Sitze so. Finde ich viel angenehmer und der Hintermann muss nicht in klaustrophober Panik rummotzen...
HAMFlyer Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Ich finde auch dass wäre mal was neues und vom Prinzip her ist es doch nicht schlecht. Allerdings sehen die Sitze nicht gerade sehr bequem aus und ein übergewichtiger Mensch hat wohl noch mehr Probleme als vorher, jetzt kann man wenigstens die Armlehne hochklappen. In diesen Sitzen ist ein übergewichtiger ja völlig eingezwengt. Wenn er vorher 2 Plätze buchen mußte oder konnte wie soll es denn jetzt funktionieren ? Aber daran habe die Herren Ingenieure bestimmt auch gedacht oder ? Wenn ich da ein Denkfehler gemacht oder mich vielleicht auch nur verguckt habe, laßt es mich wissen
dakingopop Geschrieben 23. Mai 2006 Melden Geschrieben 23. Mai 2006 Vielen vielen Dank für diesen tollen Link! Ich finde das Konzept genial. Massive Komfortsteigerung bei gleichzeitiger Kapazitätserhöhung - prima! Besonders interessant wäre es wohl für eine Premium Economy, da die Anschaffungskosten wohl sehr hoch sein werden (Material, geringe Produktionsmenge, spezieller Einbau,...) Den Nachteil, dass man sich nur schwer mit seinem Nachbarn unterhalten kann wird man nicht wettmachen können, aber dafür gibts ja Telefone im Sitz ;) Alles in allem, eine einfache Idee mit großer Wirkung. Endlich mal ein kreatives und zukunftsweisendes Konzept, wie man auch die Holzklasse aufwerten kann. Ich würde zugern die Realisierung davon sehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.