Gast sabre Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Was haltet ihr davon wenn man das Frankfurter Kreuz untertunnelt, und den BAB 5 verlauf als paralell bahn 18/36 zur Startbahnwest nutzt, da diese Flache eh schon gut ausbetoniert ist und zur startbahn/landebahn gut dienen würde.. Würde man sogar die A3 untertunneln, könnte man die oberfläche auch als Startbahn/landebahn gut umfunktionieren.So würde man allen "natürschützern" doch mit sicherheit eine freude machen. Die Österreicher haben fast ihr ganzes land untertunnelt,warum soll das nicht beim Frankfurter Kreuz auch gehen?
Charliebravo Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Rofl! Ok, etwas ernsthafter: 1) Wer soll das bezahlen? 2) Wie ist die Tragfähigkeit der Autobahn? 3) Wie ist die Hindernisfreiheit? 4) Wo soll das neue Terminal hin? 5) Was bringt eine zweite Nord/Süd-ausgerichtete Bahn? 6) ...
Gast sabre Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 charlie@ 1. Die FRAPORT und seine Aktionäre. 2. mit sicherheit kriegt man da hin. 3. das neue T3 sehe ich hier nicht im weg. 4. Hindernisse sehe ich nicht umbedingt hier. 5. Es würde mit sicherheit movements in der Stunde erhören. 6. man hätte auf einen schlag 2 neue bahnen.
Charliebravo Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 zu 1) als hauptsächlich Vater Staat zu 2) klar, abreissen und neu bauen, ist ja nur der meistbefahrene Autobahnknoten in Europa. Stell Dir mal den Messeschnellweg zu Cebit-Zeiten vor, dass ist hier ein normaler Tag auf allen Autobahen im weiten Umkreis und nicht nur auf ein paar Metern. zu 3) sind ja nur so ein paar Kleinigkeiten wie der Messeturm etc. Falls Du mal aus der Provinz rauskommts: Es gibt auch höhere Häuser als das der Telekom am Busbahnhof mit seinen kleinen Nebengebäuden in der Sackgasse. zu 4) Stimmt, das neue Terminal ist flüssig weil zu 5) MUC z.B. mit zwei unabhängigen Bahne auch nur 80 Bewegungen hat, da man 6) die sich kreuzenden Bahnen nicht gleichzeitig nutzen kann -> Um es mal höflich zu formulieren: Unsinn
sman Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 seit wann ist die Cebit in Fra???? Du meinst sicherlich die IAA Das geht allein schon wegen der Bahnlinien nicht.
Ronaldinho Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 er meint den Messeschnellweg in Hannover ....... meine Meinung .. es geht nicht .... alleine schon aus dem Grund dass diese Strecke für solche Bauarbeiten über sehr lange Zeit lahmgelegt wird und das geht nicht ... ich erinnere mich noch an die Arbeiten am Frankfurter Kreuz, das war schon zuviel.
Gast sabre Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Jetzt wirst du Petzig. warum sollte man nicht über so ein "Project" sich mal gedanken machen.Ich verstehe deine aggressive und pesimistische einstellung nicht. Und dein 1,2,3,4 zeigt mal wieder das hier alles wieder mal typisch deutsch zerredet wird und in klugscheisserei endet. Es werden Hochhäuser in Asien gebaut die Millarden kosten, es werden in Dubai Flughäfen gebaut die Millarden kosten, ja sag mal warum soll man in FRA nicht über sowas nachdenken. In STR hat man anfang der 90` eine autobahn um einige hundert meter in richtung Norden verschoben, heute baut man riesige Messehallen über der autobahn.Die Franzen und die Briten haben den Ärmelkanal untertunnelt und spielen Märklin. Warum soll man nicht dann die A3/A5 untertunneln, und die oberfläche für Airportinfrastructure nutzen??
Takeoff Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 eigentlich unsinnig hierzu was zu sagen, aber trotzdem mal auch meine 2 cent zu dem Thema: Wenn man schon so viel Geld in die Hand nehmen würde, wäre eine unabhängige Parallebahn zu den bisherigen beiden der grösste Kapazitätsgewinn. So viel Geld wird zwar in Asien/ölreichen Ländern ausgegeben aber seit Jahren bestimmt nicht mehr in D, wo weder der Staat noch die finanzkräftigen Imperien bereit sind in innovative oder auch unnütze Vorzeigeobjekte zu investieren. Wobei dadurch auch noch die nationale Wirtschaft profitieren würde. Letztere achten mehr auf ihre Aktionäre und für ausländische Investoren dürfte mehr das Thema "Heuschrecken" gelten. Der Staat verpulvert höchstens Unsummen, wenn der Kanzler in seiner unbekannten Heimatstadt eine Weltausstellung haben will, dessen Gelände inzwischen ziemlich brach liegt. Wenn hierzulande so etwas funktionieren würde, hätte der Transrapid schon lange den ICE abgelöst...
Charliebravo Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 So, nachdem jetzt geklärt ist, dass der Messeschnellweg zur CeBit-Stadt gehört und Dir die Kurzfassung nicht ausreicht (Eigentlich lag mich gerade ein Zitat von Joschka Fischer auf der Zunge, aber das wäre dann doch nciht ganz angemessen), hier mal ein paar weitere Denksanstöße: Warum gibt es eine Startbahn 18W, aber keine Landebahn 18 W und auch keine 36 O gibt. Wurde das hier neulich nicht auch mal diskutiert? Der Gedanken an zwei 18/36 dürften ungefähr 1958 verworfen worden sein. Danach schaust Du Dir bitte auch mal die PFV-Unterlagen der Fraport und topographische Karten des Großraum Frankfurts an und suchst dann auch mal Nachrichten zur Mediation, zur wirtschaftlichen Situation der Märklin und der Ärmelkanaltunnel-Gesellschaft. Hochhäuser sind übrigens auch schon in Deutschland gebaut worden, so z.B. ein paar davon in Frankfurt. Man kann gut vom Maintower auf den Flughafen blicken. Aber wir können es ja wie in Asien machen: Die Frankfurter umsiedeln und den Feldberg abtragen. Alternativ könnte man natürlich auch den Langener Waldsee zuschütten und so ähnlich wie in Hong Kong Land gewinnen, auch wenn der leider nicht entscheidend größer als der Maschsee ist.
kraven Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Die A5 führt, wenn ich das hier richtig auf meinem Wandplan erkenne, nicht genau parallel zur 18. In Sachen Hochhäuer stände aber hier die Bürostadt im Weg. Diese liegt zwar nicht genau in der Einflugschneise, trotzdem ein Hindernis. Dazu kommt die recht hohe Lärmbelastung, über Goldstein wären die Flieger so hoch wie über Isenburg. Aber wenigstens hätte man dann vom Radisson einen super Blick auf die Einflugschneise :D
Gast sabre Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Ja ,dann hat ja FRA keine zukunft mehr ,wenn wir die nächsten 30 jahre sehen und er an sein "geographisches limit" stösst, müsste man sich wirklich gedanken machen, einen neuen airport in Hessen (wetterau etc.) zu bauen, und nicht das jetzt zu verunstalten was noch einigermassen zur stadtkultur beiträgt....
FRA-T Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Das sind ja interessante Vorschläge. Die A5 unter die Erde verlegen und eine Startbahn drauf bauen. Landen ginge auch hier nicht oder willst Du auch gleich die Bürostadt Niederrad unter die Erde bringen? Weißt Du überhaupt, von was für Dimensionen Du hier redest. Es geht ja nicht nur um die A5 sondern um diverse kreuzende Straßen, diverse Bahnlienien und ein Gewerbegebiet in Zeppelinheim. Aber klar, in Deutschland wird alles zerredet. Die Geschichte mit der Wetterau hat schon mal jemand gebracht (weiß nicht, ob Du das warst). Auch dort wird man kaum ein so großes Areal finden, dass nicht bebaut ist bzw. große Waldflächen hat. Und erklär mal den 100.000 Menschen, die am oder durch den Flughafen ihr Geld verdienen, dass sie jetzt jeden Tag in die Wetterau fahren müssen. Also sorry, aber das ist Unsinn.
kraven Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Wetterau hab ich mal im Sinne einer Facharbeit untersucht, da ist kein Platz.
Gast Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 OMG sind wir wieder bei dem Thema - Wetterau geht nicht, Rodgau geht auch nicht (hatten wir auch im vorigen Jahr mal im Angebot) A5 untertunneln kannst Du nicht mal zur Fassenacht bringen - tatätatätatä - naja viuelleicht lache die Hesse noch drübber, awwer alle die wo sich auskenne tue könne da nur mit dem @rsch grunze. Es gibt ein machbares Projekt, NW Bahn, das leider momentan von der Politik verdummt wird, zum Nachteil der Region und alles Wachstum der LH findet derzeit in München statt. FRA stagniert und wird weiterhin stagnieren, bestenfalls leicht wachsen und froh drüber sein, den Status Quo erhalten zu können. Bahn drei in MUC wird früher fertig werden als Bahn vier in FRA und alles was weder in MUC noch CGN oder gar FRA landen kann wird nach LEJ gehen, wo man Platz hat. DHL ist da der Anfang. Mal abgesehen von den anderen beiden *hubs in ZRH und VIE. Case dismissed.
Michael(CGN) Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Tunnel haben nur Nachteile. Teuer, gefährlich, langsam (Templimit 80 km/h)... Wer für so einen Unsinn Geld ausgeben würde, dem wäre nicht mehr zu helfen...
Washdog Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Tunnel und teuer naja ich weiß nicht die dinger haben auch Vorteile siehe Thüringerwald mit dem längsten Straßentunnel Deutschlands das war wesentlich preiswerter als ne schneisse zu buddeln und wenn du tunnel als teuer siehst und nur nachteile haben dann müssten das bei dir doch auch brücken sein? MfG Washdog
FRA-T Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Es ist aber ein kleiner Unterschied ob Du einen Tunnel durch einen Berg baust oder eine Straße/Autobahn auf einer flachen Strecke unter die Erde bringst.
Gast sabre Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 washdog@ Lass die frankfurter, die haben das ja alles nicht nötig sich über zukunftsprojekte sich gedanken zu machen. So lang die LH da ist geht eh alles von alleine, das bischen hahn ist auch noch im geschäft, aber her mit der NW Bahn, die ja irgendwann mal sein soll. Um dann 10 jahre nach fertigstellung der NW bahn sich mit Birgels und Co wieder 20 jahre zu zanken ,weil man ja wieder den grossen airports hinterher eiert .
Charliebravo Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 sich gedanken zu machen. Denk doch bitte mal zu Ende und verhalte Dich nicht wie ein Politiker, der auch nur so denkt, wie er gucken kann. Und viele Politiker sind sehr klein.Wenn man eine zusätzliche Nord/Süd-Bahn hat, wie groß ist dann die Kapazität im Vergleich zum jetzigen Zustand? Wie willst Du die Hindernisfreiheit insbesondere im Norden gewährleisten? Hast Du Dir mal mittlerweile eine Topo-Karte angeschaut oder nur einen Lageplan des Flughafens? Solange Du hierfür keine sinnvollen Antworten bringst, erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Gast sabre Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Charlie@ Nimm dir ein beispiel an den Egelsbachern, die haben immerhin einen bach verschoben um ihre Bahn verlängern zu können....immerhin!! :))
Charliebravo Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Du willst also die Frankfurter umsiedeln?
QR 380 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 zu 5) MUC z.B. mit zwei unabhängigen Bahne auch nur 80 Bewegungen hat, Das stimmt nicht ganz. MUC hat einen Eckwert von 90 Bewegungen, nicht 80.
Bjoern_FRA Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Das ist das schöne an diesem forum, man kommt von mehrtägiger dienstreise zurück und hat garantiert immer lustigen lesestoff! ;-) A propos: hatten wir hier nicht auch mal den vorschlag, den Rhein zu verlegen und dort ne startbahn zu bauen? Was die Egelsbacher mit ihrem Hegbach können, müsste doch mit dem nur unwesentlich größeren Rhein auch möglich sein *gg* PS: noch ein argument contra A 3 untertunneln: was willst du mit dem DB-fernbahnhof machen? Der ist ziemlich hoch und auch ziemlich im weg!
D-AKNH Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Zum Thema "Frankfurter Kreuz untertunneln": Dann muss man aber ganz schön tief buddeln, um die Autobahn unter den bereits unter dem Kreuz liegenden Eisenbahntunnel, den die Züge vom Fernbahnhof Richtung Mannheim nutzen, durchzuführen....! *lol* Ich denke, dieser Denkansatz passt eher in die Zeit, in der es heißt "Mitgemacht und mitgelacht - Frankfurt feiert Fassenacht!"
Gast sabre Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 ...und die Kennedyallee gleich mit....:))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.