Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen: UPS in CGN / Nachtpostflüge


LH1696

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Infos zu den von UPS ab CGN bedienten Strecken? Interessieren würde mich welche Ziele mit welcher Frequenz und nach Möglichkeit mit welchem Typ angeflogen werden.

 

Außerdem suche ich eine Aufstellung der derzeitigen Nachtpoststrecken in Deutschland (inkl. druchführender Airline).

Für welche Dauer werden diese Aufträge eigentlich vergeben? Gibts da vielleicht auch Zahlen, was die Airline daran so verdient?

 

Danke schonmal!

Geschrieben

Da auf die Ostfr. Inseln ebenfalls Post geflogen wird, kann ich Dir vielleicht die ersten Infos geben.

 

- Vertragslaufzeit zwischen 2 - 4 Jahren ( Will ich mich nicht festlegen ).

- Abrechnung nach Gewicht der Ladung ( Nicht pro Sendung )

 

Kunden unter anderem: FedEx, dpd, UPS, TNT

 

OLT fliegt ex Emden mit einer Cessna 208 Caravan, voll beladen mit Post bis nach Borkum. Nach Entladung geht es wieder zurück nach Emden um erneut beladen zu werden. Nächster Halt wäre dann Juist. So geht es den ganzen Vormittag hin und her zwischen Emden und den Inseln.

 

Die LFH ( Sitz in Harle ) fliegt zwischen Harle und Wangerooge mit einer Britten Norman Islander Post für diverse Kunden. Trotz der nur kurzen Entfernung des Routings EDXP-EDWG ( ca. 13 km mit BN-2 ) hat OLT immernoch einen Kunden unter Vertrag, für welchen ex. Emden nach Wooge geflogen wird.

 

In Helgoland besitzt OLT die Monopol Stellung. Post/Fracht wird ab Bremerhaven auf die Hochseeinsel geflogen.

 

Hoffe Du kannst die Infos gebrauchen.

 

LH und die Post Verträge sind jedenfalls asbach, dass ist aber wohlbekannt.

Geschrieben

Danke für die detailierten Infos! An unsere kleinen Inselchen da oben hab ich gar nicht mehr gedacht :)

 

Kann die Post da nicht (zumindest im Sommer) z.B. auf der längeren Strecke nach Helgoland mit dem Schiff mit?

Geschrieben

Die deutsche Post lässt eigentlich alle Sendungen per Schiff auf die Inseln transportieren. Hier kommt es nicht auf ein par Stunden Verspätung, verursacht durch die Gezeiten an. Lediglich im Winter, wenn die Fahrrinnen eingefroren sind, ist der Flieger eine Alternative.

Bei den Express Unternehmen ist Luftfracht jedoch ein Muss.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...