Zum Inhalt springen
airliners.de

erste 737-900ER in der Endmontage angekommen


MAX777

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

die 737-900er länger als die anderen, denke ja bei 215 Paxe? Weiss jemand was für eine Länge dieser Typ hat?? Grüße

 

die gleiche wie eine 737-900 :-D

 

 

42,1 Meter, also 2,60 Meter mehr als eine 738

Geschrieben
Ist die 737-900 eigentlich so ein bisschen als 757 Nachfloger gedacht? Ich meine so von den Paxzahlen her... soviel ich weiß haben 752 und 767 so um die 170/180 Plätze, zumindest bei CAL.

 

als nette Zwei Klassen Linienmaschinen haben die das, als Einklassen Maschine ist die 752 für 239 Paxe zugelassen (224 mit nem Exit weniger) die 762 für 255 Paxe und die 762ER für 290 Paxe..also ein bissl größer sind die schon. Trotzdem dürfte die 900 auch als 752 Ersatz im Programm dienen...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
[...]

Das sie länger ist, erkennt man übrigens auch daran, dass sie ein neues Paar Exits hat, damit so viele Paxe befördert werden dürfen.

 

Nein, sie ist nicht länger. Sie hat lediglich zwei Emergency Exits mehr und einen etwas flacheres Druckschott, was ein paar Sitze mehr zulässt. Die 737-900 war nur durch ihre Anzahl an Türen verhindert, mehr Fluggäste transportieren zu können/dürfen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Meiner Meinung nach das derzeit schönste Flugzeug auf dem Markt ;)

 

 

Naja, das vielleicht nicht unbedingt, aber von den Proportionen her mit Winglets u. U. noch stimmiger als die 737-800.

Die Platzverhältnisse können aber – meiner Meinung nach – in der Maximalkonfiguration einfach nicht komfortabel sein für Passagiere. Und für Crews zum Arbeiten auch nicht optimal von den Galleys her.

Geschrieben
Na Klasse !

 

Und diese Mühle wird jetzt von Boeing als High Tech und State of the Art vermarktet.

 

Sicher möchtest du uns auch die quelle für diese information geben oder ist das nur dummes gelaber was du da geschrieben hast?

Geschrieben

Oh Gott, Boeing übertrifft sich mal wieder selber...

 

Das ist doch nichts anderes als Alteisen. Wenn ich schon diese Proportionen mit den viel zu kurzen Fahrwerken sehe...

 

Zum Glück gibts den A321, der sieht modern aus, hat mehr Platz und wird mit der neuen E-Version diese alte Kiste mit ihrer bescheidenen Take-Off und Landing-Performance deklassieren.

 

Ich freu mich auf den Vergleich!!!

 

p.s. der optische Vergleich B787 und B739ER dürfte auch extrem lustig werden...Da sieht man die 30 Jahre Zeitunterschied(oder waren es 40...?!?) auf einen Blick...

Geschrieben

Das Problem bei der 739ER sehe ich in der grottenschlechten Performance (auch wegen nicht vorhandener stärkerer Triebwerke), die sie als 752-Ersatz an vielen Flughäfen vollkommen unbrauchbar macht.

 

Sie benötigt für den gleichen payload bei gleicher Reichweite wesentlich mehr Bahn, für die Landung gilt dasselbe. Die 752 ist wie geschaffen für den Einsatz von Flughäfen mit 2km-Piste und schafft von dort aus locker mit 220 Personen 2500 nautische Meilen Reichweite, die 739ER mit 215 paxen gerade mal 500. Um mit ihr voll besetzt die Kanaren zu erreichen benötigt man schon eine Bahn mit 2600m.

Geschrieben

@ EDDT

 

Bevor Du Dich in diesem Forum im Ton vergreifst, solltest Du Dir lieber mal den Post NACH meinem angucken...

 

Die Performance der B739 und B739ER ist nunmal schlecht, daran wirst DU nichts ändern können.

 

P.S. Hast Du Dir eigentlich schon einen neuen Nickname reserviert, oder behälst Du Deinen aus historischen Gründen...?

 

P.P.S. Nein, ich habe leider keine Airbus-Aktien.

Geschrieben
Was bitteschön hat Alteisen mit einem (zu kurzem ??) Fahrwerk zu tun?

 

langer Rumpf, kurzes Fahrwerk = nur kleiner Anstellwinkel bei Start und Landung möglich. Deshalb hat die 777-300ER ja auch ein arritierbares Hauptfahrwerk, sonst würde sie nämlich auch nur im Winter in die Luft kommen.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

@ EDDT

 

-Alteisen? Ja, die B737 basiert auf der B707 vom Rumpf, deshalb Alteisen.Selbst die B737 ist ja schon 30 Jahre alt...

 

-Nickname hab ich nur gefragt, weil EDDT ja nicht mehr so lange existieren wird...

 

Um nochmal auf mein von Dir angedeutetes Boeing-Problem zurück zu kommen.Das ist falsch, ich denke nur, daß es bei Boeing momentan nur ein Flugzeug gibt, was nicht entweder technologisch von gestern oder aber von übermorgen mit vielen Risiken ist. Und das ist die B777 - auf die lasse ich auch nichts kommen.Momentan...

 

:-)

Geschrieben

Der technische Stand der 739 ist der, wie bei allen 737NG und das bedeutet ca. 10 Jahre alt. Die grundlegende Entwicklung ist zwar schon 40 Jahre her aber beibehalten hat man hauptsächlich den Rumpf. Tragflächen und die techische Ausstattung schätze ich definitv auf dem technischen Stand wie Airbus ein. Sie mag zwar immer noch keine FBW haben, aber robust und zuverlässig wie die alte 737 dürfte die neue mittlerweile auch sein. In Sachen Wirtschaftlichkeit tun sich 320er-Serie und 737 nicht wirklich viel denke ich.

 

Man hat es aber m.E. versäumt, ein Hauptfahrwerk zu konstruieren, was für eine Verlängerung der 738 praktisch einsatzfähig ist. Deshalb muss man mit einem performancetechnisch ausgequetschten Triebwerk leben, was bei 26300lb oder gar 27300lb Schub als höchster Ausbaustufe für ein modernes Triebwerk einfach viel zu laut ist (die Version mit 24200lb wie an der 73G ist dagegen angenehm). Andere engines haben größere Durchmesser und passen aufgrund der zu geringen Bodenfreiheit der 737 nicht mehr unter die Tragflächen. Es wäre angebracht gewesen, die 739ER so zu modifizieren, dass V2500-engines unter die Tragflächen passen. Dann hätte die nicht nur genug Performance sondern auch ein wesentlich angenehmeres Betriebsgeräusch. Vielleicht ist auch die Geräuschentwicklung der Grund, dass man dem CFM56-7 nicht mehr Schub abverlangen kann.

Geschrieben

Zum Thema kurze Pisten von den Airbus Fans angeführt:

 

The short-field design package is an option on the 737-600, -700 and -800 and is standard equipment for the new 737-900ER.

 

Boeing News

 

Es ist immer wieder schön zu lesen, wenn Boeing380 seinen Senf zu einem Thema dazu gibt und sich dann glücklich schätzen kann, wenn jemand der nach ihm postet dann mal Gründe ins Feld führt, von dem das Kind keine ahnung hat. Aber so ist das leben als Cheerleader.

Geschrieben
@ EDDT

 

-Alteisen? Ja, die B737 basiert auf der B707 vom Rumpf, deshalb Alteisen.Selbst die B737 ist ja schon 30 Jahre alt...

 

Ich glaube Du bist da nicht richtig Informiert! Die 737 hatte ihren Erstflug (100er Variante) am 09-04-1967. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, sind das 39 Jahre und keine 30.

 

Boeing 737 Hintergrundwissen

Geschrieben
-Nickname hab ich nur gefragt, weil EDDT ja nicht mehr so lange existieren wird...

 

das glaube ich noch nicht.

 

 

 

Um nochmal auf mein von Dir angedeutetes Boeing-Problem zurück zu kommen.Das ist falsch, ich denke nur, daß es bei Boeing momentan nur ein Flugzeug gibt, was nicht entweder technologisch von gestern oder aber von übermorgen mit vielen Risiken ist. Und das ist die B777 - auf die lasse ich auch nichts kommen.Momentan...

 

Mit anderen worten die 787 ist ein risiko. Du hällst auch den rest der welt für blöd oder? Ich finde es ja toll das du schlauer bist als die flotten planungs teams einiger airlines.

 

Freitag abend: popcorn.gif

Geschrieben

@ MAX777

 

Danke für Deinen Hinweis bezüglich des Short-Field-Packages.

 

Guck Dir bitte mal die damit zu erreichenden Performance-Verbesserungen genau an und vergleiche sie danach mit der Performance der A321 UND B752, die bei Boeing durch die 739ER annähernd ersetzt wird. Mehr möchte ich dazu nicht sagen...

 

Danke für Dein im Internet gefundenes Datum der ersten B737-Variante.Wenn Du dir meinen ersten Post anguckst, siehst Du, daß ich sehr wohl weiss, daß die B737 älter als 30 Jahre alt ist.

 

 

@ Cambiocorsa

 

Ich meinte kein Flight-Safety-Risiko bei der B787, sondern eher ein EIS-Risiko...Daß die bisherigen Kunden genau wissen, WAS sie bestellen, glaube ich auch. Daß sie bei so vielen Neuerungen mit einer pünktlichen Auslieferung rechnen, glaube ich nicht!

 

Das ist aber wie das Beispiel A380 zeigt, völlig normal bei besonders ambitionierten Flugzeug-Programmen mit vielen Neuerungen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...