touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ist irgendwie im Thread zu Herrn Putin und der Aeroflot vollständig untergegangen: Nach Moskauer Medienberichten vom Mittwoch führt Lufthansa erste Gespräche mit der im Aufbau befindlichen Holding AirUnion aus fünf russischen Fluggesellschaften.... http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-6505393.asp
lhpilot Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 mit diesen airlines würde ich aber nicht fliegen ... die haben ja nur russische flugzeuge bis die ein oder andre a310-a320
viasa Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 ... die haben ja nur russische flugzeuge Oh da liegst du vollkommen falsch! Würde dir mal unsere Homepage empfehlen, da siehst du dann, welche russischen Airlines westliche Flugzeuge haben. Das LH nicht mit S7 anbandelt verwundert mich.
kingair9 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 mit diesen airlines würde ich aber nicht fliegen ... die haben ja nur russische flugzeuge bis die ein oder andre a310-a320 Kennst Du Dieter Nuhr? Der trifft den Nagel auf den Kopf: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten...." Schau Dir mal an, in welchem Tempo diese Gesellschaften dabei sind, Ihre Flotte zu modernisieren. 733, 735 und 752 sind für Dich also russische Flugzeuge??? Und was ist an modernen Maschinen russischer Provenienz wie IL9, T20 oder RRJ eigentlich schlecht? Hast Du schon mal in einer IL9 oder einer fast werksneuen YK2 oder TU5 (Ja! Die gibts nämlich auch "in neu" bei einigen dieser Airlines!!!) gesessen? Nein, natürlich nicht, sonst würdest Du hier nicht sowas schreiben. Natürlich ist bei diesen Airlines derzeit nicht alles Gold aber dei arbeiten daran. Leid tun mir die russischen Airlines (incl. SU), daß sie selbst nach Abschluß der Modernisierung von Flotte und Service noch mindestens eine Generation brauchen werden, bis die dumpfen Vorurteile bei Leuten wie Dir verschwunden sind!
dschoene Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 mit diesen airlines würde ich aber nicht fliegen ... die haben ja nur russische flugzeuge bis die ein oder andre a310-a320 Bin im Dezember und Januar selbst mit KrasAir geflogen. HAJ-OMS und zurück. Hin mit der Tu-154M zurück mit der TU-204. Gerade letztere ist auf einem sehr modernen Stand. Der Cargo-Carrier TNT hat eine TU-204 in der Flotte, die glaube ich in Belgien stationiert ist. Da ich auch den Vergleich zu MD-83 und B737 habe, kann ich sagen, daß die russischen Vögel sehr gut sind, es liegt mehr an der Wartung, was besonders bei kleineren Airlines ein kritisches Thema ist.
NoCRJ Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 mit diesen airlines würde ich aber nicht fliegen ... die haben ja nur russische flugzeuge bis die ein oder andre a310-a320 Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Leid tun mir die russischen Airlines (incl. SU), daß sie selbst nach Abschluß der Modernisierung von Flotte und Service noch mindestens eine Generation brauchen werden, bis die dumpfen Vorurteile bei Leuten wie Dir verschwunden sind! Und von denen gibt's ja viele, oftmals noch angefuettert von schlecht recherchierten oder tendenzioesen Medien: russische Flugzeuge sind gefaehrlich, im "Ausland" ausser Schweiz und Oesterreich wird man bestohlen und ueber's Ohr gehauen, in Spanien kann man kein Leitungswasser trinken, Araber sind alle Terroristen, Franzosen sind alle unzivilisiert weil schmutzig, etc... Und so kommen dann die teutonischen Touristenstroeme zustande: mehr als 3 Mio. nach Mallorca ("Na, wie war Eure Woche in Spanien?" - "Spanien? nee, wir waren auf Mallorca". Echt schon miterlebt), wo alles sicher ist und das Leitungswasser sauber; oder auch jesusbeschlappte Schwitzbauchtouristen (er)/Oekosuse mit unrasierter Achselhoehle bei den dreckigen Franzosen an der Cote d'Azur, und wundern sich, dass man Deutsche fuer Barbaren haelt... TU5 (Ja! Die gibts nämlich auch "in neu" bei einigen dieser Airlines!!!) Auch ohne Vorurteil, hier lerne auch ich: sind diese "neuen" TU5 welche mit neuerem Baujahr? Ab wann? Werden die TU5s noch gebaut? Wie unterscheiden die sich von den aelteren?
IL62 Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Diesmal also mal nicht Fidel, sondern lhpilot. Es ist echt hoffnungslos. Auch ohne Vorurteil, hier lerne auch ich: sind diese "neuen" TU5 welche mit neuerem Baujahr? Ab wann? Werden die TU5s noch gebaut? Wie unterscheiden die sich von den aelteren? Nur kurz. Bei Bedarf werden in der Tat immer noch einzelne Tu154M gebaut. Zu den technischen Details kann die jemand anderes bestimmt mehr sagen. Vereinfacht kann man sagen, dass der Großteil der nach Westeuropa fliegenden TU154M aus Mitte bis Ende der 1990er stammt. Bei SU und S7 gibt es aber auch einige aus Ende 80er. Aber es fliegen eben auch noch neuere, z.B. hat Ural zwei Maschinen aus den Jahren 2001 und 2003. Gegen den weit verbreiteten Irrglauben über die uralten russischen Schrottflieger hilft das aber wenig. So sind z.B. bei S7 die A310 älter bzw. gleichalt wie die TU154M, bei Aerunion die B762 ebenfalls älter. Aber das sind eben moderne Westflieger in den Augen vieler.
EDDL_85 Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Bin kein Experte auf dem Gebiet. Bin ebenso wenig jemand der russische Flugzeuge für generell schlecht hält (mag die Tu 154). Nur kann man eine Tu-154 vom Stand der Technik wohl ganz gut mit eine 762 oder A310 vergleichen. Ich denke das selbst die modernsten Modelle auf dem technischen Stand der frühen 80er sind. Das ist was viele abschreckt. Natürlich fliegen einige Leute heute noch mit Ryanair 732 welche auch nicht gerade viel vertrauenserweckender sein sollten, würde man die Komponenten technischer Stand mit einbeziehen. Aber steht halt Boeing drauf. MfG EDDL
viasa Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Auch wenn ich es angefangen habe, würde ich gerne wieder zurück zum Thema kommen. AiRunion ist ja momentan selbst noch eine Allianz - wenn auch eine kleine. Es ist deshalb äusserst interessant, dass man mit einer anderen Allianz kooperieren möchte. Zudem werden wohl die Allianzpartner in den nächsten Monaten fusionieren. Es sind dies: Kras Air Domodedovo Airlines Omskavia Samara Airlines Sibaviatrans Kras Air ist die führende Kraft bei der AiRUnion und hat als einzige Airline westliche Flugzeugmuster in der Flotte: klick
Blindflug Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Gibt es denn noch irgendwo Airlines die nicht in der Star-Allianz sind oder nicht vorhaben derselben bei zu treten ?
Micha Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 mit diesen airlines würde ich aber nicht fliegen ... die haben ja nur russische flugzeuge bis die ein oder andre a310-a320 Och es gibt jede Menge Gründe mit den zu fliegen, Samara wurde zum Beispiel mehrfach mit den Wings of Russia ausgezeichnet. Bin selbst mit den geflogen und kann es jedem empfehlen. Die Flugzeuge waren bestens in Schuss, der Service mit dem was man anbieten konnte ausgezeichnet, wenn man mal von der Lektüre absieht und vor allem sehr günstig. Übrigens verdient Lufthansa dort wo sie mit solchen Airlines konkurrieren ihr Geld mit den Paxen die im Irrglauben sind dass die "Russenflieger" schrottreif und unsicher sind, die bezahlen für nen Oneway dann 1 1/2 mal so viel wie bei Samara für einen Return. Sicherlich sind russische Sicherheitsstandarts nicht mit europäischen gleichzusetzen, aber sie sind mehr als alsreichend ausgeprägt.
lhpilot Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 na ja ... gut ... ich hab aber immer russische flugzeuge automatisch als nicht so gut wie die westlichen flieger eingeordnet... kann ja sein dass ihr recht habt ;.)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.