Zum Inhalt springen
airliners.de

AA B767 W/O (?)


Blue-Sky

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Zweifel dürften ja noch genug DC-10 in der Wüste stehen.

 

Meinst du die AA 767 in Los Angeles mit Written off? Wusste gar nicht, dass die Maschine so stark beschädigt wurde.

Geschrieben

Na gut, die Flaps usw. kann man sicherlich ohne weiteres tauschen. Es ist halt die Frage, wie stark die Struktur gelitten hat. Nur ich kann mir auch vorstellen, dass das Ganze schlimmer aussieht als es ist (Russ-Spuren usw.).

Geschrieben

die Discs in der Turbine hats zerlegt. Shrapnel sind durch den Unterflugboden geschossen und auf der anderen Seite wieder ausgetreten. Trümmer sind ebenfalls durch die 767, wie durch Butter gejagt, und haben sich auf der anderen Seite in den rechten Triebwerksauslass (exhaust pipe) gebohrt. Mann-o-Mann, was da für ´ne Energie dahinter sitzt...

 

-->

aa00029hj.jpg

aa00033xj.jpg

 

Dazu evtl. Strukturschwächung des hinteren Rumpfes durch feuer. Wenn ein 737 winglet schon 250000 € kostet (siehe anderer thread), bin ich überzeugt, dass wir N330AA nicht mehr airborne erleben werden.

Geschrieben
die Discs in der Turbine hats zerlegt. Shrapnel sind durch den Unterflugboden geschossen und auf der anderen Seite wieder ausgetreten. Trümmer sind ebenfalls durch die 767, wie durch Butter gejagt, und haben sich auf der anderen Seite in den rechten Triebwerksauslass (exhaust pipe) gebohrt. Mann-o-Mann, was da für ´ne Energie dahinter sitzt...

 

mussten TW bei der Zulassung der 767 noch nicht Blade Out Sicher sein?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
mussten TW bei der Zulassung der 767 noch nicht Blade Out Sicher sein?

 

Zu über 90 % aller eng failures sind sie es. Zu 100% im Fan und LP bereich. Das sind meist FOD-Schäden, die "contained" bleiben müssen.

 

Wenn im HP Bereich etwas wegbricht, treten nunmal solch hohe Kräfte auf, die normale Stahlverbindungen der Cowlings durchschlagen können.

Man müsste so viel Titan um den HP Bereich verlegen, dass entweder vo Gewicht oder den Kosten es keinen Sinn machen würde.

Diese HP-Disc Failure sind zum Glück recht sehr selten. Haarrisse & Verformungen sind in dem Bereich nur mit Ultraschall und Wirbelstrom zu entdecken.

 

Wenn das im Flug passiert wäre. (Kam schon an anderen CF6 vor), kann man nur hoffen, dass keine Hydraulikleitungen punktiert werden... ansonsten "arrividerci"...

Bei UA DC10 1989 in Sioux City wurden ja durch ein uncontained eng failure in Nr.2 sämtliche 3 Leitungen im Tail beschädigt. Die Folgen sind ja bekannt...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...