Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Norwegen-Trip: Lohnt das Nordkap oder nicht?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich plane gerade an einem Kurztrip nach Norwegen und will dabei auch in den äußersten Norden vorstoßen. Das ganze soll diesen Sommer zur Zeit der Mitternachtssonne stattfinden. Diese ist ja grundsätzlich in einem weiten Gebiet dort oben sichtbar. Nun Frage ich mich, ob es sich lohnt, einen Abstecher zum angeblich nördlichsten Punkt Europas zu machen: Dem Nordkap.

 

Der Marco Polo rät eigentlich eher davon ab, weil es voll und laut sei und die Mitternachtsonne sowie das Eismeer auch nicht anders aussehen als überall im Norden. So wie ich das sehe, zahlt man für die Fahrt dorthin neben dem Sprit auch noch die Maut für den Tunnel (2x 140 NOK = ca. 36 EUR) und 190 NOK (= 24 EUR) für die North Cape Hall (Muss man da rein oder kommt man auch so zum Nordkap?). Statt dessen würde ich dann auf der Varanger-Halbinsel bleiben, die wesentlich schöner beschrieben ist. Andererseits lockt es natürlich zum bekannten Nordkap zu fahren, um mal dort gewesen zu sein - wobei das ja echt kein billiges Vergnügen ist.

 

War jemand schon mal im Juli dort, und wie war das Wetter? Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte!

Geschrieben

Der Empfehlung des Reiseführers ist voll zu zustimmen. Das Nordkapp ist das Geld nicht wert, reines Ausnehmen der Touris. Übrigens ist es dort um Mitternacht derart voll, das man sich fast die Füsse zertritt.

 

Wenn überhaupt dann gegen 01 Uhr oder 02 Uhr, wenn die Busladungen wieder weg sind. Das Wetter ist nicht berechenbar, wenn du glück hast siehst du mehr als die Hand vor Augen, wenn du Pech hast, nicht mal die Weltkugel wenn du davor stehst.

 

Es gibt schönere Orte im Norden und ich verstehe bis heute nicht was an diesem Blick auf das Meer so interessant sein soll ;-)

Geschrieben

OK, dann muss man das wohl wirklich nicht unbedingt machen. Hast Du neben der Varanger-Halbinsel noch Tipps, was man dort innerhalb von 24 Std. von Kirkenes aus erreichen kann und was sich zu besichtigen lohnt?

Geschrieben
So wie ich das sehe, zahlt man für die Fahrt dorthin neben dem Sprit auch noch die Maut für den Tunnel (2x 140 NOK = ca. 36 EUR) und 190 NOK (= 24 EUR) für die North Cape Hall (Muss man da rein oder kommt man auch so zum Nordkap?).

 

Zum Nordkap kann man nur durch die North Cape Hall. Aber das Nordkap ist gar nicht der allernördlichste Punkt, der heisst "Knivskjellodden" und ist auf derselben Insel durch eine längere Wanderung zu erreichen.

 

War jemand schon mal im Juli dort, und wie war das Wetter? Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte!

 

Ich war mal im August dort. Ich bin per Anhalter gereist, es hat mich also nichts gekostet. Mit dem Wetter hatte ich Glück, es regnete nicht. Mir haben die Insel und die Wanderungen dort sehr gut gefallen.

Geschrieben
Aber das Nordkap ist gar nicht der allernördlichste Punkt, der heisst "Knivskjellodden" und ist auf derselben Insel durch eine längere Wanderung zu erreichen.

Ja, deswegen meinte ich auch "angeblich nördlichster Punkt". OK, wenn man zum Nordkap nur durch diese Halle kommt, dann streiche ich das gedanklich wirklich. 60 EUR nur für Maut und Eintritt sind ja selbst im teuren Norwegen echt heftig - zumal wenn sich dahinter nichts wirklich besonderes vebirgt.

Geschrieben

Nach KKN (Kirkenes) mit DE. Da gibt es momentan ex DUS eine Reihe von günstigen Flügen. Zurück geht es mit DY (Norwegian) nach OSL und von BGO mit DE zurück nach D'land. BGO ist übrigens auch vielfach für 29 EUR + Abzockzuschlägen zu haben (ex FRA sogar fest beliebig). Nur liegen natürlich weder OSL, noch BGO oder KKN in wirklicher Nähe zu Narvik. Vielleicht bringt es aber trotzdem was, nach OSL oder BGO zu fliegen und von dort weiter - je nachdem was für Preise Dein Freund bisher gefunden hat.

Geschrieben

@kingair9 : guck mal hier

 

Flug auf die Lofoten jetzt ab 229 Euro*! ^

Wolters Reisen startet wieder seinen Charter! Vom 17. Mai bis 16. August geht es jeweils mittwochs von München und in 2006 neu auch von Hamburg auf die Lofoten nach Harstad/Evenes-Airport und Bodø (bei Abflug München).

 

Sie können den Charter als Nur-Flug schon ab 229 Euro* buchen oder Sie kombinieren den Flug mit den zahlreichen Programmen vor Ort: Von Hotelaufenthalten mit Ausflugsprogramm über Fly & Drive, Kreuzfahrten, Busreisen, Rad- und Wandertouren bis hin zu Appartements und Ferienhäusern erfüllen wir alle Urlaubswünsche.

Voraussichtliche Flugzeiten:

11:20 Uhr ab München

14:45 Uhr an Harstad/Narvik

15:30 Uhr ab Harstad/Narvik

16:10 Uhr an Bodø

16:55 Uhr ab Bodø

20:00 Uhr an München

 

13:05 Uhr ab Hamburg

15:45 Uhr an Harstad/Narvik

16:35 Uhr ab Harstad/Narvik

20:35 Uhr an Hamburg

 

Bei allen Reisen mit dem Nord Licht Express auf die Lofoten ist der Zug zum Flug inklusive. Ihnen entstehen somit keine Extra-Kosten für die Anreise und auch die hohen Parkplatzgebühren entfallen.

 

* zuzügl. € 20 Treibstoffzuschlag.

Geschrieben

Danke für den Tipp - sein bester Preis den er bisher hat ist SK zu EUR 233,00 all incl. Sein Problem ist, daß der tAg nicht so gut paßt aber einen Tag später sinds fast 300 Euronen mehr.

 

Naja, wird er wohl den unbequemeren Tag nehmen müssen...

Geschrieben

Hallo Marobo,

hier zwei Vorschläge aus einem Reiseführer:

 

- Von Kirkenes aus gute 100 km Richtung Süden nach Nyrund in den Nationalpark Øvre Pasvik: "unberührte" Natur mit Braunbären, allerdings sollen dort russische Kraftwerke einigen Schaden angerichtet haben

und/oder

- Am Varangerfjord entlang über Neiden (griechische Kapelle aus dem 16. Jh.) Grasbakken (Häuserreste, 500 v. Chr.) bis Karlebotn (Grabungsgebiet, 8000 Jahre alte Siedlung, weiß aber nicht, ob dieses zugänglich ist).

 

Wird für einen Tagesausflug ab Kirkenes nicht drin sein, aber Spitzbergen dürfte noch ein richtiges Erlebnis sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzbergen

 

Schönen Trip!

Geschrieben

Bucher Reisen bietet ggf ebenso wie Wolters die Flüge auch

kurzfristig billiger an.

Leider ist zur Zeit der Hautrechner bei Thomas Cook down,

sonst würde ja mal die Verfügbarkeit prüfen.

 

zur Zeit bekomme ich z.B. für HAM-EVE 21.6.-28.6. bei Troll Tours

380,- Euro

 

bei Bucher soll es laut einer Liste 239,- Euro kosten.

 

Achja, diese Preise gelten return

Geschrieben

Online geht LYR zumindestens nicht. Aber wahrscheinlich telefonisch. Hey, dann weiß ich ja, was ich mir nächstes Jahr mal vornehmen kann :-)

 

 

EDIT: Dies war übrigens mein 4000. Beitrag hier. Trara :-)

Geschrieben
OK, dann muss man das wohl wirklich nicht unbedingt machen. Hast Du neben der Varanger-Halbinsel noch Tipps, was man dort innerhalb von 24 Std. von Kirkenes aus erreichen kann und was sich zu besichtigen lohnt?

 

Ähm, Kirkenes ist ja nun noch einiges vom "Nordkapp" entfernt und als Tagestripp nur per Flugzeug zu schaffen. Das wird also so wie geplant wohl schon mal nichts mit "Europas nördlichstem, zugänglichen Festlandspunkt" ;-)

 

Kirkenes an sich ist so spannend wie ein Friedhof. Die Einkaufsstrasse ist knappe 200 Meter lang und dann war's das. Am besten ist wohl du nimmst dir einen Mietwagen und fährst entlang des Varangerfjordes Richtung Tana. Alternativ auch nach Jakobselv zur russischen Grenze. Wenn du einen oder zwei Tage bleiben willst (dann aber raus aus Kirkenes ;-)) nimm die Hurtigrute und fahre bei 24 Std. Tageslicht entlang Norwegens Küste. Abfahrt in Kirkenes am Mittag bis Berlevåg, dort Schiffswechsel und Ankunft in Kirkenes am nächsten Tag am Vormittag.

 

Du kannst dich sonst auch noch durch das Infoangebot der Kommune Kirkenes wühlen: http://www.kirkenesinfo.no/

Geschrieben

Das mit dem Mietwagen ist natürlich klar. Aber dann würde man es wohl schon bis zum Nordkap und zurück schaffen. Der Routenplaner gibt für die 500 km etwa 8,5 Std. an. Hin und zurück ginge also schon - OK fürs Schlafen fehlt dann natürlich die Zeit, wenn man unterwegs nochmal kleine Abstecher oder Stopps machen will ;-)

 

Doch dafür müsste sich das Nordkap natürlich lohnen, was ja offenbar nicht der Fall ist. Deinen Routenvorschlag werde ich mir mal anschauen. Ansonsten ist man ja alleine schon einige Zeit unterwegs, wenn man sich nur die Varangerhalbinsel vornimmt. Die Entfernungen sind dort ja nicht ohne.

Geschrieben
Das mit dem Mietwagen ist natürlich klar. Aber dann würde man es wohl schon bis zum Nordkap und zurück schaffen. Der Routenplaner gibt für die 500 km etwa 8,5 Std. an. Hin und zurück ginge also schon - OK fürs Schlafen fehlt dann natürlich die Zeit, wenn man unterwegs nochmal kleine Abstecher oder Stopps machen will ;-)

 

Unterschätze die Entfernungen und Fahrzeiten in Norwegens Wildnis nicht. Das kann sich ganz schön ziehen und ermüden, vor allem dort in der Finnmark, wo auf etlichen Kilometern gar nichts kommt. Wenn du unbedingt zum Nordkapp willst, dann ziehe durchaus einen Flug mit Wideroe in Erwägung.

Geschrieben

Wenn Du schon mal so weit nördlich bist, dann würde ich auch zum Nordkap fahren. Sicher ist es ziemlich von Touristen überlaufen, aber dennoch (meiner Meinung nach) eine Reise wert.

 

Ich empfehle Dir folgendes. Versuche so um die Mittagszeit am Nordkap zu sein. Kauf Dir 'ne Eintrittskarte. Diese gilt 24 Stunden, und Du kannst immer wieder rein und raus. Schau Dir dann alles an, geh in die Halle, schau Dir den kurzen Kinofilm auf der breiten Leinwand an, das kleine Museum, geh zum Wahrzeichen (der Erdkugel) und mach ein paar schöne Bilder.

 

Danach würde ich nach Skarsvåg fahren und mir eine Übernachtungsmöglichkeit suchen. Da gibt es neben dem Campingplatz so einiges. Direkt am Ortseingang von Skarsvåg geht ein kleiner Wanderweg zum Kirkeporten (ca. 20 min). Dort solltest Du hingehen und dir den Rest des Tages vertreiben. Man hat von dort eine schöne Sicht auf das Horn am Nordkap.

 

Abends noch was essen (gibts leider nix in Skarsvåg) und dann um 23.00 Uhr wieder hoch zum Nordkapp (die Fahrt dauert 10 - 15 min). Da ist jetzt zwar alles voll, aber du hast ja auch schon alles gesehen. Du kannst in Ruhe die Mitternachtssonne genießen.

 

Das alles lohnt sich natürlich nur bei schönem Wetter. Blauer Himmel und kein Sturm ist allerdings vergleichbar mit 'nem 6er im Lotto. Ich hatte das Glück (hätte aber doch leiber den 6er im Lotto gehabt ;-)

 

Bei Fragen einfach Fragen....

Geschrieben

Zeitlich wäre es bei mir so, dass ich keinesfalls mittags am Nordkap sein könnte. Ich habe rund 23 Stunden Zeit für die Gegend. Start ist gegen Mittag in Kirkenes. Das heißt ich könnte entweder direkt zum Kap brettern; dann wäre ich wohl am Abend dort (22 Uhr?). Dann könnte ich dort 2-3 Stunden bleiben und die Mitternachtssonne genießen. Wobei das mit dem Genießen bei den Tourischaren wohl so eine Sache wäre. Irgendwann nach Mitternacht würde ich dann wieder Richtung Kirkenes fahren und evtl. noch einen Abstecher auf die Varanger-Halbinsel machen. Ok, das alles wäre sehr stressig und speziell der Abstecher zum Nordkap auch sehr teurer (Maut + Eintritt). Ich frage mich, ob das wirklich sein muss und was man davon hat. Die anderen Beiträge bestärkten mich darin, dass es die Sache nicht lohnt.

 

Sonst könnte ich auch erst auf die Varanger-Halbinsel fahren und dann zum Kap düsen. Dann wäre ich erst nach Mitternacht dort, wobei mir bei dieser Variante etwas unwohler ist, weil ich dann nicht unbedingt großartig Puffer für meinen Weg zurück zum Flughafen KKN habe.

 

Die Alternative ist eben, sich nur auf die Varanger-Halbinsel zu beschränken. Die Mitternachtssonne könnte man doch im Zweifel auch schön vom verlassenen Fischerdorf Hamningberg aus sehen?! Oder spricht da die Topologie dagegen (Berge/Hügel!)? Auch Berlevag wäre für mich laut Karte ein möglicher Ort für den späten Abend.

 

Richtig fest irgendwo schlafen werde ich wohl nicht. Das wäre ja irgendwie dumm, wenn man für die Mitternachtssonne nach Norwegen reist :-) Ich werde also wohl letztlich höchstens mal ein bisschen zwischendurch im Mietwagen ruhen und mich ansonsten mit reichlich Koffeinzufuhr wach halten... Das hat auf Island auch schon mal wunderbar funktioniert. Spätestens auf dem Flug KKN-OSL kann ich ja ein bisschen Schlaf nachholen.

Geschrieben
Die Alternative ist eben, sich nur auf die Varanger-Halbinsel zu beschränken. Die Mitternachtssonne könnte man doch im Zweifel auch schön vom verlassenen Fischerdorf Hamningberg aus sehen?! Oder spricht da die Topologie dagegen (Berge/Hügel!)?

 

In Anbetracht deines Zeitfensters die zu bevorzugende Variante. Ich kenne die Topographie der Halbinsel nicht so genau, aber die Finnmark ist im Vergleich zum übrigen Land nicht mehr so von "hohen, spitzen Bergen" umgeben. Selbst wenn du einen Hügel findest, kletter einfach drauf und mach ein Mitternachtspicknick. In Norwegen gilt ja noch das Jedermannsrecht, so dass du nirgends damit ein Problem bekommen kannst.

 

Auch Berlevag wäre für mich laut Karte ein möglicher Ort für den späten Abend.

 

Kennst du jemanden?

 

Ich werde also wohl letztlich höchstens mal ein bisschen zwischendurch im Mietwagen ruhen und mich ansonsten mit reichlich Koffeinzufuhr wach halten.

 

Tanke halt an jeder Tankstelle ein wenig, dann bekommst Kaffee quasi kostenneutral auf Dauer ;-)

Geschrieben

Hallo, Marobo,

schenke Dir die Nordkaphalle, da wird wirklich nur abgezockt, aber das Gefühl am Nordkap gewesen zu sein ist schon etwas spezielles.

Fahr hin, nimm den Tunnel, auch das ist nichts alltägliches für uns Mittel-

europäer und parke irgendwo an der Strasse zwischen Honingsvag und dem Parkplatz an der Nordkaphalle.

Ich war dort zu Mittsommer und hatte wunderbares Wetter, kalt, windig und klar.

Zum fahren, die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen, kilometerweit nichts, daß wird auf Dauer, im Besonderen auf der Strecke von Kirkenes via Lakselv heftig. Für den Preis des Mietwagens kannst Du mit dem Wideroe Coupon Ticket gut fliegen, war zumindest vor zwei Jahren noch so.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Kürzlich bin ich mit SAS geflogen, und in ihrem Inflight-Magazin habe ich entnommen, dass es die Wideroe Coupon Flüge immer noch gibt. Die Preise kamen mir recht günstig vor, speziell für so ein Hochpreisland wie Norwegen.

Was das Nordkap angeht, so bin ich vor einigen Jahren von Lakselv aus mit dem Bus dahin gefahren. Bei der Ankunft, es war schon ziemlich spät, wurde uns mitgeteilt, dass hier alles Privatbesitz sei, und wer aussteigen wolle, entsprechend zahlen müsse. Ich weiss nicht mehr, wieviel es war, aber es war ziemlich teuer. Einige haben daraufhin den Bus nicht verlassen.

Ich habe mir dann überlegt, nachdem ich soweit gefahren war, jetzt wegen 30 oder 40 DM, die Sache nicht aufzugeben. Ich nehme an darauf spekulieren die Betreiber dieses Betriebes.

Das Wetter war schrecklich. Ein starker Wind, der es fast unmöglich machte zur Aussichtsplattform zu gelangen. OK ich war da. Würde ich noch einmal hinfahren? Nein!

Geschrieben

Bezüglich des Wetters sollte man bedenken, dass man sich eben nicht am Mittelmeer, sondern sich ca. 600 km nördlich des Polarkreises befindet.

 

Im Sommer würde ich mich das nicht antun, zu viele Touris, zu viel Abzocke. Empfehlen würde ich (auch wenn "off" zu Fragestellung) das ganze im Winter. Einen M&M-Gabelflug nach KKN und ab TOS und zwischen beiden Städten mit der Hurtigrute als Port-to-Port Buchung. Bequeme Kabinen, gutes Essen, kaum Touris und 24 Stunden am Tag Wahnsinns-Ausblicke. Im Hafen HVG wird ein Bustransfer zum Norkap angeboten und dann erlebt man den (fast) nördlichsten Punkt Europas (fast) allein und in seiner ganzen schauderhaft-schönen Wildheit. Dann spürt man auch, wo man sich befindet!!! Mit der richtigen Bekleidung sehr zu empfehlen.

 

Fjaell

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...