redguy Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Da ich sie immer interessiert gelesen hab, versuch ich mich nun auch mal an einem Tripreport. Routing: VIE-ZRH-FRA-ZRH-VIE am 07.06.06 Einige (v.a. AB-)Themen werden angeschnitten: Einchecken für getrennt gebuchte Folgeflüge, was serviert Hr. Hunold gerade wirklich?, Billetbarrieren (Schweizer Automatenspezifitäten), genialer Sitzabstand im A319, Auslastung auf den FRA-Flügen, garniert mit ein paar Touri-Fotos... Viel Spass :-) Wecker ging um 4.30h, ich bin total verschnupft und fühl mich fiebrig - messe aber lieber mal nicht nach. Verstopfte Nebenhöhlen vertragen sich mit den Druckausgleichen nicht besonders gut, musste ich später feststellen. Aber genug von mir. VIE-ZRH HG 8150 ETD/ETA: 0655-0810 RTD/RTA: 0710-0810 A/C: OE-LOS A321-200 Auslastung: um 60%. "Das allmorgendliche Chaos in Wien, wo es der Flughafen nie schafft alle Passagiere rechtzeitig zu den Maschinen zu bringen lässt uns noch ein wenig warten..." meint der 1. Offizier und hat natürlich recht: Ich hatte jetzt so ca. 50 Abflüge ab VIE und bin kein einziges Mal planmässig abgeflogen. Natürlich - wenn man zwischen VIE und ZRH unterwegs is, darf ein Bild wie dieses nicht fehlen: Zwischen 0655h und 0705h starten ab Wien ja 3 Maschinen (HG/LX/OS) auf dieser Strecke. Gegenverkehr war ebenfalls sehr stark, im Minutentakt flogen südlich von uns diverse Flugzeuge an uns vorbei. Jetzt zum großen Thema Essen: Gleich nach dem Sicherheitsvideo kam eine imho echt peinliche Werbung für das neue HG-Demel-Menü (Demel=österr. Foodnobelmarke, gehört mittlerweile zu Do&Co.) mit Attila Dogudan (Chef) und Niki himself. O-Ton: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mädchen und Buben, ich habe mir für EUCH etwas ganz besonderes einfallen lassen..". Im Laufe des echt furchtbaren Spots bekommt ein Mädchen einen Kaiserschmarrn geschenkt ("Danke Niki!") und ein Junge die asiatischen Nudeln ("Danke Niki!"). Preise werden keine genannt. Das bleibt mal so stehen, es folgt der Start. Dann kam die Durchsage der FB, dass man das heutige Angebot gleich ausgeteilt bekommt und es danach wie gewohnt die kostenlosen Sandwiches geben wird - das fand ich eine faire Information. Hier sieht man mein aufgegessenes Sandwich und das Angebot des Fluges: Das 11,- Euro-Frühstück mit gebratenem Speck, Rührei, Müsli, Gebäck,... Und unwahrscheinlich viele haben es probiert: Ich sass in Reihe 31 und hinter mir wollten noch 2 Paxe kaufen - vergeblich - alles war schon weg - ich schätze um die 10 Tabletts verkauft! Die kaufwilligen wurden vertröstet mit gratis Speck, der noch übrig war - wurde aber dankend abgelehnt. Getränke gabs zunächst für die Frühstücksbezahler, die anderen bekamen dann mit der Sandwichrunde. Es gab übrigens nur Käse für alle, statt wie früher üblich die Auswahl aus 2 verschiedenen. Lecker wars auf jeden Fall - sind ja auch von Do&Co. Weiter gings am Flug - hier der Bodensee mit einem Flughafen dran - irgendjemand erkennt ihn sicher... Der Restflug war unspektakulär, Ankunft in FRA neben der D-ABGA - ein Kandidat für meinen mittäglichen Weiterflug nach Frankfurt (War's dann aber doch nicht). Zum Einchecken in VIE noch ein paar Worte: Ich hatte mit 2 getrennten Buchungen VIE-ZRH-VIE und ZRH-FRA-ZRH gebucht, um möglichst viele Severin-Gutscheine anzuwenden. So kam ich gesamt auf 80,- für alle 4 Legs. In Wien war's dann kein Problem die Bordkarte für den Rückflug von ZRH nach VIE zu bekommen, und mit Nachfrage hab ich auch die Bordkarte für ZRH-FRA erhalten. Aber: Weil Frankfurt ein anderes System nutzt, konnte ich für FRA-ZRH keine kriegen - bin also von Wien mit 3 Bordkarten in der Tasche losgeflogen, was immerhin 2x Zeit sparen wird beim Umsteigen. Ich hatte also recht viel Zeit in Zürich, die ich auch weidlich nutzte - nach mehrwöchiger kalter Regenzeit in Wien, wars endlich mal ein wunderschöner wolkenloser 20°C-Tag - ich bin dem schönen Wetter entgegengeflogen. Hier der Zürisee Richtung Süden: Beim Kaufen des Öffi-Tickets für Zürich gab es 2 Besonderheiten. Der Flughafen liegt in Zone 21, Zürich-City in 10. Allerdings zählt 10 als 2 Zonen, sodass man - obwohl man nur 2 Zonen durchfährt - 3 kaufen muss. Ich wollte eine Tageskarte, weil die exakt soviel kostet wie 2 Einfachbilletts, wie es hier heisst. Tageskarten kann man am Automaten (Billettautomat) aber nur für die jeweilige Lokalzone kaufen (also Zone 21 am Flughafen) - das hab ich nicht gebraucht. Ich hab mich eine Weile rumgespielt und dann doch resignierend ein return-Ticket nach Zürcih-Stadt und zurück gekauft - also 2 Einfachtickets. Doch: Überraschung, auf dem Fahrschein stand dann Tagesticket drauf. Coole Sache, aber wenig transparent fand ich. Zweitens: Mit meiner österreichischen Bankkarte kann ich in .de an den DB-Automaten nichts kaufen - sie wird nicht anerkannt. Allerdings kann ich dort einfach mit der Mastercard (ohne Code/Unterschrift) bezahlen. In der .ch umgekehrt: Bei Mastercard am Ticketautomaten wird die PIN verlangt (wusste ich nicht), die Maestro-Bankkarte (diese PIN weiss ich natürlich) wurde klaglos anerkannt. Hier ein paar Impressionen aus der historischen Innenstadt östlich des Limmatquais, wo man echt gut (aber eben nicht ganz billig) einkaufen und essen kann: Hier in Zürich (ganz Schweiz?!) haben die Fahrräder ("Velos") alle Jahres-Kennzeichen: Was mich überrascht hat, war die Vielzahl an Velo-Fahrerinnen, wo die Stadt allseits auf Hügeln steht und es recht anstregend sein muss zu fahren. Hier gehts mit der Polybahn hinauf zur Uni: Zum Abschluss noch ein Blick von der Uni über den Süden des Zentrums Richtung Zürisee: Dann gings weiter: ZRH-FRA AB 8703 ETD/ETA: 1305-1415 RTD/RTA: 1305-1355 A/C: D-ABGC A319-100 Auslastung: gezählte 30 Paxe Als ich recht knapp am Flughafen ankam, war der Flug vergezogen mit geplanter Abflugzeit 1255 - durch ewiges Taxi-ing haben wir dann aber erst wieder Zeit verloren. Die Auslastung war natürlich traumhaft - der viele Platz in den Ex-Independence-Air-Maschinen kam noch besser zur Geltung. Die Stimmung war unter den 3 FBs mehr als locker - kein Wunder bei der überschaubaren Arbeit. Es gibt übrigens keine Vorhänge zur Galley. Hier mal der dokumentierte Sitzabstand. Ich habe die Kamera an das hochgeklappte Tischchen gehalten und bin mit dem Allerwertesten ganz zurückgerutscht. Zum Vergleich dann später ein Foto aus der HG-A320. Die Independece scheint noch manchmal durch: Abschlussblicke auf Zürich City-Center mit Limmat rechts und LSZH: Versorgung: Es gab das unspannendste AB-Essen meines Lebens. Ich kenn jetzt auch schon einige Variationen, aber das war das minimalistischste: Ein Jausenpapiersackerl, also ne Tüte mit einem recht kleinen Stück "Landbrot mit mit Edamer, Ei-Emoulade, Eisbergsalat", einer 0,33l Flasche Vittel und einer AB-Serviette. Nu ja. Der Flug war ganz ok und sowieso recht kurz (cruising alt. waren nur 6500m), was meinen Nebenhöhlen zugute kam. Beim Anflug Frankfurt sass ich auf der falschen Seite für gute Fotos und ich war schon zu kaputt für Hin- und Hergelaufe. In Frankfurt wars dann sogar richtig heiss, mir wurde es alles schon ein bissl zu viel. Meine Fotolaune war jedenfalls nicht mehr so gross und die Stadt selbst hat auf mich keinen besonderen Eindruck gemacht. Alles hatte ich irgendwie schon mal irgendwo in .de gesehen, es hat nichts wirklich herausgeragt. Zum Beweis hier der Hauptbahnhof und dann doch ein Stück Besonderheit: Ein Strassenzug, der irgendwie dann doch an "Mainhatten" erinnert. Auf der Zeil (klassische H&M&Co.-Einkaufsstrasse) hab ich mir dann noch ein Nutella-Banane-Crepes gegönnt - die reine AB-Tages-Diät wollte ich nicht länger durchhalten. Weil ich echt kurz vorm Zusammenbruch war, hab ich mich entschieden nicht mit der vollen S-Bahn zurückzufahren, sondern mich vom Südbahnhof mit der Buslinie 61 gemütlich in der 3-fachen Zeit zum Airport zurückbringen zu lassen. So konnte ich ein wenig einnicken. Am Flughafen hatte ich dann ein bisschen Zeit und so bin ich die Terminals abgegangen. Schliesslich dann hab ich mir am Terminal 2 durch die Foodcourt-Fenster noch einen Blick auf das wuselige Vorfeld gegönnt. Vor dem Weiterflug wurde ich in FRA übrigens 2x durchleuchtet. Vor den D/E-Gates normal und vor D4-D8 war nochmal ne Sperre eingezogen, wo jeder mit dem Handscanner gecheckt wurde. FRA-ZRH AB 8706 ETD/ETA: 1900-2000 RTD/RTA: 1905-1945 A/C: D-ABGC A319-100 Auslastung: gezählte 49 Paxe Diesmal also deutlich mehr Passagiere, aber noch immer lächerlich wenig. Die Crew hatte mittlerweile gewechselt - im Gegensatz zur Nachmittagsmaschine kannten die ihre Fluggäste auch noch nicht teilweise beim Namen... Das Essen wie beim Hinflug - ich habs das Brötchen übrigens noch - wenn's jemand will, bitte melden ;-) Am E-Terminal in Zürich war dann recht viel AB-Betrieb (HAJ, TXL, HAM, DUS), überhaupt ist das Terminal find ich echt toll. Sehr übersichtlich, der spacige Shuttlezug zu den Hauptterminals ist echt auch sehr cool. Wenn man da mit der Rolltreppe runterfährt wirkt das wie eine utopische Zukunftswelt - dazu die hallenden Stimme, die 3sprachig sagt dass die Türen schliessen etc. Sollte man mal gesehen haben (möglichst ohne andere Paxe in der Nähe - wirkt besser). Für den letzten Flug des langen Tages stand dann die OE-LOF bereit, leider nicht die LEA/LEO oder LEE. Letztere kenn ich nämlich noch nicht. ZRH-VIE HG 8253 ETD/ETA: 2120-2230 RTD/RTA: 2120-2220 A/C: OE-LOF A320-200 Auslastung: >90% Zur Verpflegung: Es gab wieder den elenden Werbespot, diesmal gabs den 14,- Spargel. Im vorderen Bereich hab ich keinen Verkauf beobachtet, vielleicht sind mir 1-2 entgangen. Im hinteren Bereich wurden 5 verkauft. Ein Menü nahm sich ein Paar auf der anderen Seite des Ganges. Sie haben ihre neugierige (fremde) Nachbarin kosten lassen und allen 3 hats sichtlich geschmeckt. Auch die Grilltomate schien gegrillt zu schmecken. Das Tablett ist deutlich grösser, als die sonst üblichen. Die Senoir-FB hat dann auch noch nachgefragt, wie es die Paxe fanden. Leider konnte ich nicht alles hören, auf jeden Fall hab sie von den Schnitzeln geschwärmt, die wären richtig gut. Ich glaub der einzige Kritikpunkt war, dass der Spargel noch heisser hätte sein können. Die FB will daher beim nächsten Mal statt 18 gleich 22 Minuten wärmen lassen. (Wie gesagt, ich hab nicht alles wirklich gut verstanden.) Für die andern gabs diesmal wieder Auswahl: Niki-Schinken oder Käse-Sandwichs (sind ja immer 2). Hier noch als Abschluss das Sitzabstandvergleichsfoto: Wir kamen ein bissl früher in Wien an, was ich gut fand, denn dann hatte ich noch Chancen auf die letzte S-Bahn, die peinlicherweise schon um 2239h fährt. Danach wäre mir nur mehr der überteure CAT geblieben. Es ging sich wegen Bustransfer, Passkontrolle etc. gerade noch aus. Ankunft daheim: 2330h. Ich höre nichts, ich kriege keine Luft, 38,5°C Fieber - trotzdem ein cooler Trip. Gute Nacht.
Lockheed Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Schöner Bericht! Der Flughafen auf Deinem Luftbild ist übrigens FDH.
Tecko747 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Toller Bericht und schöne Fotos! Hat Spaß gemacht zu lesen.
redguy Geschrieben 8. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Schöner Bericht! Der Flughafen auf Deinem Luftbild ist übrigens FDH. Hab ich mir fast gedacht - statt Spekulation hab ich mich dann aber doch für das interaktives Element für die geneigten LeserInnen entschieden :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.