Zum Inhalt springen
airliners.de

ist das noch sicher ?


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Indem die die Bahn für den Start ganz ausnutzen, können die ihre Triebwerke schonen und damit Sprit sparen. Vollgas muß nicht immer sein. Ist wohl gängige Praxis, wenn natürlich auch nicht so extrem wie auf dem Bild.

 

Jetblue320

Geschrieben

Also so extrem wie auf dem Bild ist nur noch gefährlich! Das ist kein Spaß mehr. Wenn da irgendetwas nicht so läuft wie geplant, liegt die Kiste schnell im Wasser... Ein bisschen sicherheit muss man immer einplanen, auch wenn es sicherlich richtig ist, dass nicht immer mit Vollgaß gestartet wird. Das ist ja auch noch ne Form von Sicherheit, wenn man eine Leistungsreserve hat, aber so wie auf dem Bild geht gar nicht! Das ist riskant!

Geschrieben

Meines Wissens kommen die IL96 und gerade die IL86 in HKT immer sehr spät hoch, solche Fotos habe ich schon öfter gesehen. Liegt wohl daran dass die IL86 für ihre Masse recht leistungsschwache Triebwerke hat. Ihre Untermotorisierung und die zu kleine Reichweite war wohl der Grund weswegen sie niemand ausser der Aeroflot haben wollte.

Geschrieben

Kann es aber sein, dass dieser Vogel damit sämtliche ICAO-Vorschriften zur Startstrecke einfach mal völlig ignoriert?

Stichworte wie Accelerate Stop Distance fallen mir da ein.

 

Eins ist mal sicher. Normal ist das nicht. Es sollte auch nicht "hin und wieder" mal vorkommen sondern nie! Wenn der Vogel zu schwache Triebwerke hat, überladen ist, es zu warm war oder die RWY zuviel Neigung hat, der Vogel gehört gegroundet unter diesen Bedigungen. Und die Crew, die das errechnet und/oder erflogen hat gleich dazu.

 

So unterhaltsam das Bild sein kann, aber mit Safety hat das mal nichts zu tun.

 

 

*wieder an meine dämliche Incident-Accident-Fallstudie setz* *grad in Fahrt ist*

Geschrieben
@Trippleseven: Gebe Dir vollkommen Recht. Wäre interessant zu wissen, was da in der Folge passiert ist. Untersuchung? Ergebnis / Ursache?

Folgen daraus?

 

Untersuchungen könnten hier die russischen Behören und die Thailands anstellen. Normalerweise müssten die das auch. Aber ob sie es auch tun und wenn ja, mit welchen Konsequenzen... ^^

Ich denke, darüber ist auch nur sehr schwer etwas zu erfahren. Leider.

Geschrieben

Gefährlich? Ja, aber... wenn man 150 oder 200 Meter früher abheben möchte und etwas dazwischen kommt, landet die Maschine ebenfalls im Wasser. Wie sollte man da noch bremsen können.

 

Il-86 sind bekannt für ihre Untermotorisierung. Il-96 hätten genug Leistung. In Thailand habe ich solche Starts schon einige Male beobachtet. Andere renommierte Airlines mit bekannten, modernen Maschinen starten auf dieselbe Weise. Unter anderem auch Airlines aus D, CH, USA...

Geschrieben

Das wage ich anzuzweifeln.

Die Maschine sollte nicht 150 oder 200m früher abheben sondern mindestens mal 1000m.

Untermotorisierung hin oder her, ich glaube nicht, dass V1, VR und V2 soweit auseinander liegen.

 

Zudem: was sollte "dazwischen kommen", was die Maschine ins Wasser verfrachtet. Auch mit Engine Failure muss sie ihren Anfangssteigflug durchführen können.

Geschrieben

Es würde ja eine kräftige Windboe von hinten reichen! Unvorhergesehen! Dann würden 500m (was immernoch knapp wäre) ja schon noch was ausmachen! Außerdem ist es schon schwierig das soooo genau zu berechnen, um diesen Takeoff als sicher zu bezeichnen. Wenn man sich da nur ein bisschen vertut, liegt der Vogel im Wasser (oder sonstwo hinter der Landebahn). Ein bisschen Spielraum sollte immer sein. Wäre dies ein Einzelfall könnte man ja sagen, dass es Spielraum gab und dieser hier nur ausgenutzt wurde, aber es ist ja eindeutig kein Einzelfall und es ist wohl klar, dass die Ilyushin einfach nur untermotorisiert ist... Aber ich denke das ist jetzt auch schon so oft gesagt worden, man muss auch mal aufhören können... ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...