Tecko747 Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Zurück zum früheren Teil der Reise geht’s hier Um auch den letzten Teil meines FlySmart-Tickets in Verbindung mit einem Gutschein von optimal zu nutzen, sollte es in die spanische Stadt Bilbao gehen. Genauer gesagt in die Hauptstadt des Autonomen Baskenlandes, denn nach spanischen Flaggen sucht man in der Stadt lange. Nach den vielen schönen Tripreports über Bilbao wollte ich unbedingt mal diese hochgelobte Stadt kennenlernen. Im kleinen Anhängsel-Warteraum C1 warte ich auf den Flug. Diesmal sollte es die 737-300 „Hof“ sein. Interessant war der Umstand, dass auf dieser Position die ankommenden Passagiere erst das Flugzeug über eine Treppe verlassen mussten und dann mit dem Bus weggefahren wurden. Erst dann wurde die Fluggastbrücke angedockt. Vielleicht kann einer der Frankfurt-Kenner diese Vorgehensweise bei C1 erklären? Die Maschine war sehr gut gebucht. Über die „18“ ging es los. Frankfurt (FRA) - Bilbao (BIO) LH4500 B737-300 D-ABXY "Hof" Der Anflug auf den Flughafen von Bilbao war wie schon mehrfach beschrieben etwas unruhig, ehe wir nach einem wunderschönen Anflug in einer grünen Talebene aufsetzten. Der Flughafen besticht durch seine einzigartige Architektur durch die spanischen Starachitekten Cavallo, der auch schon die wunderschöne …… in Valencia schuf. Einfach toll. Mit dem Bus ging es vom Flughafen Richtung Bilbao. Der Flughafen liegt in einem Nachbartal. Der Bergkamm dazwischen, wird mittels eines Tunnels unterfahren, ehre der Nervion, der die Stadt durchfließt, mit einer hohen Brücke überquert wird. Gleich an der nächsten Haltestelle stieg ich aus und marschierte zum berühmten Guggenheim-Museum. 1997 erbaut, besticht es durch seine außergewöhnliche, futuristische Architektur. Ich wanderte wie hunderte anderer Menschen ein wenig am Ufer des Nervion entlang und genoss die Frühlingssonne. Es macht einfach Spaß die Stadt zu Fuss zu erkunden, an jeder Ecke lässt ich etwas interessantes entdeckten. Der Nahverkehr der Stadt präsentiert sich in einem sehr modernen Gewand. Modernste Straßenbahnen fahren durch das Tal; die U-Bahnhöfe wurden von britischen Stararchitekten Sir Norman Forster gestaltet. Berühmt sind auch viele Eingänge zur U-Bahn. Wie ein Regenwurf bohren sie sich von der Oberfläche in die Tiefe. Auch die Altstadt von Bilbao ist sehr sehenswert. 1983 durch eine Überschwemmung stark in Mitleidenschaft gezogen, erstahlt sie nun, verkehrsberuhigt, mit herrlich restaurierten Gebäuden in neuem Glanz. Altstadt Plaza de Frederiko Mayua Leider war mein Zeitfenster bis zur Rückfahrt voll ausgeschöpft. Gerne wäre ich noch mit der Zahnradbahn gefahren oder hätte die U-Bahnen zu den Hafenanlagen am Atlantik genommen. Aber ich werde sicher nicht das letzte Mal in dieser tollen Stadt gewesen sein. Zurück ging es wieder zum Flughafen. Einige Wochen zuvor teile mir Air Berlin eine Flugzeitenänderung mit. Mein Flug hatte sich um eine halbe Stunde nach hinten verschoben. Dachte ich zumindest. Am Flughafen angekommen, war der Check-In schon geöffnet und eine lange Schlange hatte sich gebildet. Was war passiert? Ich hatte den Brief falsch gelesen und der Flug startete 30 Minuten früher statt später. Glück gehabt! Wäre die Änderung großer gewesen hätte ich wohl den Flug verpasst. Neben einigen Iberia und Spanair-Maschinen war der Flughafen in deutscher Hand. Lufthansa nach Stuttgart und Frankfurt, HLX nach Köln und Air Berlin nach Palma, mit der ich fliegen sollte. Nach 45 Minuten Verspätung ging es mit der 737-800 los. Bilbao (BIO) - Palma (PMI) AB1593 B737-800 D-ABAX Schönstes Flugwetter auf der innerspanischen Strecke zur beliebtesten deutschen Ferieninsel. Hafenanlagen im Atlantik nach dem Start in BIO. "Ehrenrunde" über Mallorca. Mit über 1.400 Meter Mallcorcas höchster Berg - der Puig Major. Die typischen Windräder im Anflug auf Palma. Die große Beliebtheit bekam man auch am Flughafen in Palma zu spüren. Nachdem ich bisher nur das weitgehend verlassene Bild des Flughafens aus in den Wintermonaten kannte, bot sich nun ein komplett anderes Bild: Tausende von Urlaubern wanderten durch die weitläufige Anlage, der Busparkplatz vor dem Abfertigungsgebäude war sehr gut gefüllt. Erinnerungen an frühere Zeiten, zu denen es auf Malle noch deutlich enger zuging... ...die verlasse, alte Check-In-Halle. Mit der letzten Maschine des Air Berlin-Drehkreuzes ging es an diesem Abend für mich zurück nach Deutschland. Destination: Nürnberg. Mallorca ist eine schöne Insel die mit Sicherheit zu unrecht oft als Hausfraueninsel abgestempelt wird, aber es ist schon interessant welche Gestalten sich manchmal durch herumtreiben: Vom vollkommen Betrunkenen Fussballverein, bis zu Passagieren, die versuchten nur mit Badehose bekleidet in den Flieger zu gelangen :-) Palma (PMI) - Nürnberg (NUE) AB9365 B737-800 D-ABAD Bei mir machen sich allmählich die Strapazen des langen Tages bemerkbar, der mich von Sofia über Frankfurt nach Bilbao, dann nach Palma und schließlich brachte. Während des Fluges nickte ich mehrmals ein, was man bei mir während eines Fluges eigentlich eher seeehr selten beobachten kann. Wie gut, dass Nürnberg kein Nachflugverbot auferlegt wurde, sonst wäre es wegen der 45-minütigen Verspätung unter Umständen wohl noch zu einem Ausweichflughafen gegangen. In Orly oder Dortmund wird dies ja ohne Kompromisse knallhart durchgezogen. Ein einer kurzen Nacht ging es weiter. Sorgte beim Bau in den 70/80ern immer wieder für große Diskussionen: Der Rhein-Main-Donau Kanal bei Nürnberg. Da ich wieder zurück nach München musste, war das ein perfekter Anlass um die neueste Schnellfahrtsstrecke der Bahn zu testen, die erst seit gut 2 Wochen in Betrieb war. Es ist schon faszinierend innerhalb kürzester Zeit mit über 300 Stundenkilometern in Ingolstadt zu sein. Danach ging es auf der Ausbaustrecke bis München etwas langsamer voran. Und dann noch mal – die zeitraubende S-Bahnfahrt von der Innenstadt zum Flughafen macht den ganzen Zeitvorteil wieder zunichte. Fazit der Reise: Natürlich war es sehr anstrengend, aber die Belastung ist nach einigen Tagen wieder verschwunden – die vielen Eindrücke bleiben. Venedig ist einzigartig und immer eine Reise wert, auch wenn es eine der teuersten Städte Italiens ist und im Sommer von Menschenmassen bevölkert wird. Sofia hingegen ist komplett anders. Eine Stadt im Aufbruch, eine Stadt im Smog aber auch vielen interessanten Ecken die vom westeuropäischen Standard abweichen. Bilbao hat mir für geringe Größe mit nur 350.000 Einwohnern sehr sehr gut gefallen. Im Vergleich mit anderen Städten dieser Größenordnung würde ich die Stadt ganz weit oben in der Liste der attraktivsten und schönsten Städte Europas einreihen. Ich hoffe euch hat mein kleiner Ausflug durch Italien, Bulgarien, Spanien und Deutschland ein wenig gefallen. Nach der WM-Pause geht es im Juli nach Berlin zur Loveparade. Dann wieder mit einem etwas anderen Tripreport.
kraven Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 [...] spanischen Starachitekten Cavallo [....] Calatrava bitte ;) Wie immer ein sehr schöner Tripreport von dir über die schönste spanische Stadt. Wie hast du das gebucht? Erst die Zwischenflüge und dann zwei Wochen vorher die FlySmart-Flüge?
DAP Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Schöner Tripreport! Bilbao hätte aber durchaus eine längere Visite verdient... :-) Bin das letzte Mal 10 Tage durch die drei baskischen Provinzhauptstädte Bilbao-San Sebastian-Vitoria getingelt - und hätte noch länger bleiben können... Du hast übrigens noch ein zweites Werk von Calatrava abgelichtet, die Zubizuri-Brücke. Gruß DAP
STR-SEA Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Wie immer - alle drei - eine top Sache. Spitzen Tripreport, netter Bericht, gut geschrieben, auch ein bisschen das drum rum beschrieben - so liebe ich das ;-) Freue mich bereits jetzt auf die nächsten Tripreports !!
martin.stahl Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Dass eine Maschine am Gate andockt und die Passagiere dann doch mit dem Bus abgeholt werden, dürfte daran gelegen haben, dass die Maschine aus Non-Schengen kam, C1 aber ein Schengen-Gate ist. Daher wurden die Passagiere mit dem Bus zur internationalen Ankunft gebracht, um dort durch die Passkontrolle zu gehen. Wobei interessanterweise gerade dieses Gate für beides genutzt werden kann. Der Eingang "C1" ist Schengen, C2 ist aber genau das gleiche Gate, nur dass er Eingang erst hinter der Passkontrolle im Flugsteig C ist. Martin
Tecko747 Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Wie hast du das gebucht? Erst die Zwischenflüge und dann zwei Wochen vorher die FlySmart-Flüge? Fix war eigentlich nach der Lidl-Aktion nur der Rückflug BIO-PMI-NUE. Da eigentlich schon, klar war dass ich FlySmart optimal nutzen wollte, hielt ich dann noch nach einem günstigen Hinflug in eine europäische Stadt aus, die auch von Lufthansa bedient wird. Bei einer HLX-Aktion entdeckte ich dann einen Flug für 9.99 Euro auf der Strecke MUC-VCE. Der Ungleiche Ab- und Zielflughafen mit MUC und NUE war nicht weiter problematisch, da ich noch einen Bahngutschein hatte und ich erstmals die neue ICE-Strecke testen konnte. Mit diesem Flügen bastelte ich mir dann noch einen FlySmart-Flug in eine Metropole, die nicht ohne weiteres von Süddeutschland aus mit dem Billigflieger erreichbar ist - und so fiel meine Wahl auf Sofia.
kraven Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Also hast du quasi VCE-FRA-SOF als Hin- und SOF-FRA-BIO als Rückflug zwei Wochen vorher gebucht? Interessant, ich glaub ich weiß was ich mit meinen Meilen anstelle :D
Tecko747 Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Also hast du quasi VCE-FRA-SOF als Hin- und SOF-FRA-BIO als Rückflug zwei Wochen vorher gebucht? Interessant, ich glaub ich weiß was ich mit meinen Meilen anstelle :D Genau so schauts aus :-)
Gast Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Schöner Tripreport! Bilbao hätte aber durchaus eine längere Visite verdient... :-) Bin das letzte Mal 10 Tage durch die drei baskischen Provinzhauptstädte Bilbao-San Sebastian-Vitoria getingelt - und hätte noch länger bleiben können... Suuuuuper zu empfehlen. Ist auch eine meiner Lieblingsecken. Noch besser finde ich: BIO - San Sebastian - Biarritz - Bordeux in die Weinberge. :)
Tecko747 Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Wäre schön wenn jemand noch was zum Gate C1 in Frankfurt sagen könnte! Warum werden die Passagiere dort erst mit dem Bus abgeholt ehe der Finger dort angedockt wird?
kraven Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Damit du deine Koffer bei A abholen kannst bzw. ggf. dort weiterfliegen kannst und nicht erst bei C deine Koffer abholst (wo ist da eigentlich die Gepäckausgabe?)
martin.stahl Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wäre schön wenn jemand noch was zum Gate C1 in Frankfurt sagen könnte! Warum werden die Passagiere dort erst mit dem Bus abgeholt ehe der Finger dort angedockt wird? Habe ich doch oben gechrieben. Oder war das zu abartig? Die Gepäckausgabe für den Flugsteig C ist übrigens nahe der Passkontrolle dort; dürfte nicht weit von C1 sein. Martin
Tecko747 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Habe ich doch oben gechrieben. Oder war das zu abartig?Die Gepäckausgabe für den Flugsteig C ist übrigens nahe der Passkontrolle dort; dürfte nicht weit von C1 sein. Oh, entschuldige bitte - hab ich total überlesen. Danke für deine Erklärung.
Jeronymo Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wie bist Du denn in die alte Check-In-Halle in PMI gekommen?
Tecko747 Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Wie bist Du denn in die alte Check-In-Halle in PMI gekommen? Luftseitig ist das alte Terminal in modernisierter Form nach wie vor in Betrieb. Von dort aus führen auch noch die alten Fahrtreppen hinunter, jedoch steht man dann vor verschlossenen Türen. Jedoch gibt oben einige Fensterscheiben, durch die man in die alte Check-In Halle sehen kann. Die Halle hat früher, als der Flughafen noch nicht ausgebaut war, so einiges in der Hauptsaison mitgemacht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.