STR-SEA Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo, habe eine kleine Frage, auf die ich leider keine Antwort weiß: Nehmen wir mal an, ich wohne in Stuttgart, mein Flieger geht von Frankfurt. Rückzus, komme ich wieder in Frankfurt an, will aber nicht wieder nach Stuttgart, sondern nach Leipzig, weil da grade der Rest der Familie ist - ist das mit einem Rail & Fly Ticket von der DB machbar ? Oder auch Möglichkeit 2: Ich fahre von Stuttgart, fliege ab Frankfurt, komme aber zurück in München an und fahre dann nach Stuttgart, bzw. Leipzig. Möglich ? Vielen Dank euch allen !!!
marco76 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Aufm Rail & Fly Ticket steht: von RAILWAY GERMANY to Airport xxx und retour das gleiche. Somit kannst von jedem beliebigen Bahnhof zum Airport und zurück fahren, egal wo dein Wohnort ist. Wichtig ist nur, keine unnötigen Umwege oder Rundreisen.
Lockheed Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Google isse Deine gute Frrreund: http://www.bahn.de/-S:PtVORd:eVGLH9NNikSG,...l_und_fly.shtml
STR-SEA Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 OK, danke euch beiden - hatte ich ja auch so verstanden, mir kam das nur irgendwie ein bisschen Spanisch vor, da ich bisher noch von nicht alzu vielen Missbrauchsfällen gehört habe, die ja eigentlich da "wunderbar" möglich wären. Nun gut, man hat nen Flugticket und nur damit funktioniert das ganze, aber wenn ich bei HLX z.B. nen günstigen Flug bekommen, Rail & Fly dazu, dann kann ich ne kleine Deutschlandreise machen..... Nur noch eine Frage: Wie definiert die Bahn "Umwege" und "Verzögerungen" ?! Bei mir z.B. wäre das ja denke ich so - STR-FRA (Bahn) - FLIEGEN - FRA-LEJ (Bahn) - ok. Umweg wäre wohl sowas: STR-FRA (Bahn) - FLIEGEN - FRA-LEJ-STR(Bahn) - richtig ?
Snappy Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Nun gut, man hat nen Flugticket und nur damit funktioniert das ganze, aber wenn ich bei HLX z.B. nen günstigen Flug bekommen, Rail & Fly dazu, dann kann ich ne kleine Deutschlandreise machen..... Ganz genau... und das mit soviel Freiheiten die man sonst mit kaum einem Bahnticket hat. Buchst du z.B. einen Flug München-Venedig für Sonntag, den 02.07. für aktuell 11 Euro (also 30 Euro mit Bahnticket), kannst du für diese 30 Euro am Samstag morgen in Flensburg in den Zug steigen und diverse Zwischenstopps in Hamburg, Hannover, Kassel, Würzburg, Nürnberg und Augsburg einlegen. Sogar eine Übernachtung in einer dieser Städte ist drin und nächsten Tag geht's weiter nach München. Schade das ich das bisher kaum nutzen konnte, da ich fast nur Air Berlin fliege und die das leider immer noch nicht anbieten.
STR-SEA Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Nun gut, man hat nen Flugticket und nur damit funktioniert das ganze, aber wenn ich bei HLX z.B. nen günstigen Flug bekommen, Rail & Fly dazu, dann kann ich ne kleine Deutschlandreise machen..... Ganz genau... und das mit soviel Freiheiten die man sonst mit kaum einem Bahnticket hat. Buchst du z.B. einen Flug München-Venedig für Sonntag, den 02.07. für aktuell 11 Euro (also 30 Euro mit Bahnticket), kannst du für diese 30 Euro am Samstag morgen in den Zug steigen und diverse Zwischenstopps in Hamburg, Hannover, Kassel, Würzburg, Nürnberg und Augsburg einlegen. Sogar eine Übernachtung in einer dieser Städte ist drin und nächsten Tag geht's weiter nach München. Schade das ich das bisher kaum nutzen konnte, da ich fast nur Air Berlin fliege und die das leider immer noch nicht anbieten. Theoretisch sicher möglich, aber das war sicherlich nicht die Idee des Erfinders.... Wie gesagt, finde das super und werde das evtl. im Sommer nutzen, wenns in Richtung USA aufgeht - also, nochmals vielen Dank euch allen für eure kompetente Hilfe !!
Nico-STR Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hab auch schon Umwege mit LTUR 5 EUR zug zum flug gemacht. Die Zugbegleiterin hat es weit wenig interessiert als ich von DUS nach NUE über STR gefahren bin...
keeny Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Eine Frage in diesem Zusammenhang bei einer Buchung bei LH: Wie erhalte ich nach oder während der Buchung auf der Seite von Lufthansa bei einem elektronischen Ticket ein Ticket für die Bahn AG? Allerdings würde es sich in meinem Fall wahrscheinlich um das Angebot "Better Fly" der LH handeln. Unter lufthansa.de oder unter bahn.de konnte ich keine Infos darüber finden. Danke!
Sickbag Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 >>>Wie definiert die Bahn "Umwege" und "Verzögerungen" ?! Alles, was sich nicht bepreisen laesst.
addipilz Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Aufm Rail & Fly Ticket steht: von RAILWAY GERMANY to Airport xxx und retour das gleiche. das stimmt aber so nicht 100%ig, es gibt auch anbieter, wie zb tui, wenn ich nicht irre, die schreiben als start bzw zielort den ort den man als heimatadresse angibt.
CarstenS Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Eine Frage in diesem Zusammenhang bei einer Buchung bei LH:Wie erhalte ich nach oder während der Buchung auf der Seite von Lufthansa bei einem elektronischen Ticket ein Ticket für die Bahn AG? Allerdings würde es sich in meinem Fall wahrscheinlich um das Angebot "Better Fly" der LH handeln. Unter lufthansa.de oder unter bahn.de konnte ich keine Infos darüber finden. Danke! Lufthansa und Rail&Fly gibt's nicht. Airlines, die zusammen mit der Bahn Rail&Fly anbieten, sind hier zu finden: KLICK (PDF-File) Da bleibt dir nur eine reguläre Fahrkarte über den Bahnhofs bzw. Automat deines Vertrauens, oder bei www.bahn.de Die Lufthansa verkauft scheinbar lieber ihre eigenen Zubringerflüge. Grüße, Carsten
keeny Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Lufthansa und Rail&Fly gibt's nicht. Airlines, die zusammen mit der Bahn Rail&Fly anbieten, sind hier zu finden: KLICK (PDF-File) Also im pdf-File in der Auflistung kommt nach LTU gleich die Lufhansa.
Snappy Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Was hindert eigentlich Air Berlin oder Germanwings daran auch teilzunehmen? Müssen die Airlines einen Teil der Kosten selbst tragen? Aber selbst wenn, das könnten die doch auf den Preis aufschlagen... immer noch besser als gar nichts anzubieten. So liessen sich jedenfalls viel mehr Flugtickets verkaufen. Beispiel: ICE Bielefeld->Frankfurt .... Normalpreis: 85 Euro pro Strecke oder halt als Alternative die sauteuren Parkplätze vor Ort... kommt aufs selbe raus, also jeweils weit über 150 Euro nur für die An+Abreise zum Flughafen. Mit dem Ticket von HLX z.B. wäre das ganze für 38 Euro machbar.
CarstenS Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Lufthansa und Rail&Fly gibt's nicht. Airlines, die zusammen mit der Bahn Rail&Fly anbieten, sind hier zu finden: KLICK (PDF-File) Also im pdf-File in der Auflistung kommt nach LTU gleich die Lufhansa. Öhm, ja, hüstel Also wer das Alphabet und Lesen beherrscht, ist klar im Vorteil. Sorry Eigentlich bietet Lufthansa Rail&Fly nicht an. Habe da mal bei Lufthansa nachgefragt und diese Auskunft erhalten. Und auch auf der Lufthansa Website ist unter Anreise zum Flughafen nur der Airport Bus und Airail aufgeführt. Macht in sofern auch Sinn, da die LH ihre Zubringerflüger verkaufen will. In der Vorgängerversion (irgendwann 2005?) der Rail&Fly Liste war die Lufthansa bei der Bahn auch nicht aufgelistet. Und warum die Bahn die Lufthansa nun in die aktuelle Liste aufgenommen hat, ist mir nicht bekannt. Auf Basis dieses Wissens habe das Ding deshalb ungesehen verlinkt. Grüße, Carsten
mith Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 ich glaube es gibt da verschiedene Rail and Fly Tickets... Lufthansa macht bei diesen Fahren und Fliegen "Rail and Fly" Tickets mit. Das heißt, wenn ein Reisebüro z.B. Aertickets vertreibt, dann kann man zum LH-Flug sein Nahverkehrsticket dazu bekommen. Ansonsten kannst Du dein LH Ticket aber auch bei Reisebüros kaufen, die ihrerseits ordentliche Rail and Fly Tickets im Angebot haben, also zB bei ltur. Die verkaufen Dir zu 29 Euro Return/ 19 Euro oneway zu jedem bei ihnen gekauften LH Flug ein Rail and Fly. Es gibt im Netz sogar Anbieter, die die nackten Rail and Fly Tickets verhökern - allerdings nicht zum Ramschpreis, sondern ich glaube zu knapp 100 Euro. Weiß aber nicht, ob das ganz koscher ist.
marco76 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 @addipilz: NÖÖÖÖ!!!! Det stimmt schon so.
addipilz Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 @addipilz: NÖÖÖÖ!!!! Det stimmt schon so. hast recht, die tui war es nicht...aber bei ltur steht bei mir von Heimatort nach Düsseldorf ;-) war das Onewaybahnticket für den Hinflug
maddinow Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Nur noch eine Frage: Wie definiert die Bahn "Umwege" und "Verzögerungen" ?!Bei mir z.B. wäre das ja denke ich so - STR-FRA (Bahn) - FLIEGEN - FRA-LEJ (Bahn) - ok. Umweg wäre wohl sowas: STR-FRA (Bahn) - FLIEGEN - FRA-LEJ-STR(Bahn) - richtig ? bin mal von fra nach nürnberg und am nächsten tag nach hamburg. gab keine probleme. zur not hätte ich irgend etwas erzählt. flugverspätung, übernachtung nur bei tante in nürnberg möglich, weil kein zug mehr nach hamburg fuhr oder ähnlich. ich denke mal, probleme sind unwahrscheinlich, wenn im zweifel auch noch eine gute story aufgetischt wird.
Franconia Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Ich hole diese alte Thema nochmal hoch, um kein neues zu eröffnen. Da ich noch etwas Jahresurlaub über habe, bin ich auf der Suche nach günstigen Flügen für ein oder zwei Städtetrips. Das Angebot ab meinem Heimatairport NUE ist leider etwas begrenzt, deshalb habe ich auch Flüge ab MUC und FRA gesucht. Es gibt ja rail & fly. Habe ich zumindest gedacht. Was die Bahn auf den Strecken NUE-FRA und NUE-MUC morgens an Verbindungen (unter der Woche!) anbietet, ist der absolute Witz. Die ersten Züge kommen um 06:43 bzw. 07:02 in MUC und FRA an. Nimmt man jetzt noch 15min Reserve für Verspätungen, 15min für den Weg von der NBahnstation zum check-in, ist man nicht vor 7:15 bzw. 7:30 am Schalter. Man hat also zwei Möglichkeiten: a) man nimmt den EuroNight, ist die ganze Nacht unterwegs, viel zu früh am Airport und so müde, daß man den Tagestrip vergessen kann. B) man nimmt einen Flug am Vormittag, der Tagestrip wird dann aber so kurz, daß er sich kaum noch lohnt. Ihr seht schon, hier ist jemand ziehmlich gefrustet *grrr*, ich hätte ein paar nette Flüge ab FRA und MUC gefunden, nur die Zugverbindung hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kein Wunder, daß die Zubringerflüge nach FRA und MUC voll sind, die Bahn ist überhaupt keine Alternative zum Fliegen (nicht morgens). Da helfen auch die zig Milliarden nichts, die man in den Ausbau der ICE-Strecken steckt. Fazit: auf einige Städtetrips werde ich verzichten, einige Ziele evtl. zu einem deutlich teureren Preis ab NUE buchen. Schlecht für FMG, Fraport, DB und meinen Geldbeutel, ist aber leider kaum anders möglich. PS: per e-mail kann man sich bei der Bahn nicht beschweren, auf ihrer Homepage ist unter "kontakt" nur eine kostenpflichtige Hotline angegeben.
mith Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 die Bahn sieht schon zu, dass sie die Verbindungen anbietet, die auch nachgefragt sind. Kurz nach 7 in Frankfurt oder München zu sein, ist doch okay. Im Allgemeinen ist man wohl bei der Bahn bemüht, die deutschen Großstädte so zu verbinden, dass man von der einen an einem Ende der Republik in die andere am anderen Ende so reisen kann, dass man Termine um 10 Uhr wahrnehmen kann - für Geschäftsreisende. Ansonsten zählt wohl für Fernpendler, die täglich pendeln, also wohl max. 200 km oder 1,5 Stunden unterwegs sind, eine Ankunft gegen 8 als okay, damit man seinen Arbeitsplatz spätestens um 9 erreichen kann. Ich glaube die Zielgruppe Daytripper ist zu klein, um jetzt für 7 Uhr Abflüge von FRA Verbindungen aus anderen Ecken der Republik anzubieten (außer der Nacht IC, der FRA, CGN, DUS verbindet)
Snappy Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Man muss Nachts ja auch nicht stündlich eine Verbindung anbieten, aber zumindest *eine* zwischen der letzten Abfahrt abends und der ersten morgens sollte doch drin sein um bei Abflügen zwischen 6 und 7 Uhr noch mit der Bahn anreisen zu können. Mich nervt z.B. auch das es von Bielefeld nachts keine Verbindung nach Düsseldorf oder Köln gibt, muss da immer erst mit dem Auto die 80 km bis nach Hamm fahren um dort in den Regionalexpress zu steigen. Der erste Zug morgens fährt von 04:57 Uhr bis 06:56 Uhr, also zu spät für alle Abflüge früh morgens. Der letzte davor wäre von 01:10 - 3:05, also deutlich zu früh. :-/ Beim Rückflug genau das selbe... ist man nicht pünktlich um 21:29 im Zug, darf man mal eben bis 01:07 Uhr warten und ist dann erst um 4:00 Uhr zu Hause.
Franconia Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Für Pendler sind die Fahrtzeiten der Bahn durchaus ok (sicherlich gibt es Ausnahmen, aber die gibt es ja überall). Das Problem ist doch: an fast jedem Airport gehen die meisten Linienflüge früh zwischen 6:00 und 8:00 raus. Und dafür ist rail & fly nicht geeignet, weil der Fahrplan der Bahn keine rechtzeitige Ankunft am Flughafen zuläßt. Abends sehe ich eher kein Problem, da bekommt man eigentlich immer einen Zug nach hause. Nur: was bringt mir die Verbindung abends, wenn ich früh nicht zum Airport komme.
Snappy Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Abends sehe ich eher kein Problem, da bekommt man eigentlich immer einen Zug nach hause. Naja, das ist aber auch nicht immer so... schau z.B. mal nach, wie du von Köln nach Hannover kommst. Um 20:44 Uhr hast du noch ne Chance auf eine Verbindung die um 0:26 Uhr in Hannover ist. Wenn du die verpasst, musst du bis 1:04 Uhr warten und bist erst um 5:03 Uhr zu Hause. Und dies ist nicht nur für Fluggäste extrem kundenunfreundlich, sondern natürlich auch für alle die abends irgendeine Veranstaltung in Köln besuchen möchten.
CarstenS Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Abends sehe ich eher kein Problem, da bekommt man eigentlich immer einen Zug nach hause. Naja, das ist aber auch nicht immer so... schau z.B. mal nach, wie du von Köln nach Hannover kommst. Um 20:44 Uhr hast du noch ne Chance auf eine Verbindung die um 0:26 Uhr in Hannover ist. Wenn du die verpasst, musst du bis 1:04 Uhr warten und bist erst um 5:03 Uhr zu Hause. Und dies ist nicht nur für Fluggäste extrem kundenunfreundlich, sondern natürlich auch für alle die abends irgendeine Veranstaltung in Köln besuchen möchten. Aber wieviele Leute wollen von einer Abendanstaltung in Köln nach 21 Uhr nach Hannover? Sicherlich mehr als 0, aber zu wenig, um einen Zug halbwegs wirtschaftlich betreiben zu können. Bedenke, dass nur die wenigsten solche Reisen auf sich nehmen: Ab Köln fliegen, aber in Hannover wohnen. Das macht nur eine sehr kleine Zahl von Menschen. Es ist in Deutschland einfach so, dass der Großteil der Menschen, wenn sie auf Reisen gehen, spätestens gegen 0 bis 1 Uhr am Ziel sein wollen und umgekehrt auch in den seltensten Fällen vor 5 oder 6 Uhr los wollen. Und selbst in diesen frühen bzw. späten Stunden ist der Bedarf relativ gering. Darauf baut die Bahn ihr Angebot auf. Das unter diesen Randbedingungen nicht alles möglich ist (z.B. keine Fahrt von NUE nach FRA, um in FRA bereits um 7 anzukommen) ist offensichtlich. Aber dafür ist der Bedarf nunmal zu gering. Die Flexibität des Autos ist unschlagbar und ein Riesenvorteil, aber das Auto hat dafür einige andere Nachteile. Grüße, Carsten
Snappy Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Aber wieviele Leute wollen von einer Abendanstaltung in Köln nach 21 Uhr nach Hannover? Sicherlich mehr als 0, aber zu wenig, um einen Zug halbwegs wirtschaftlich betreiben zu können. Es gibt ja auch noch andere Gründe warum man nach 21:00 Uhr noch nach Hause möchte. Aber durch das Fehlen dieser Zugverbindung ist das Interesse daran doch gar nicht absehbar... oder gab es sowas früher und es wurde dann eingestellt? Aber selbst wenn... die Zeiten ändern sich, heute könnte das ganz anders aussehen. Bedenke, dass nur die wenigsten solche Reisen auf sich nehmen: Ab Köln fliegen, aber in Hannover wohnen. Das macht nur eine sehr kleine Zahl von Menschen. Es würden mehr machen, wenn es mit der Bahn möglich wäre, da bin ich mir sicher. Ich hätte mit Rail&Fly z.B. keine Probleme damit ab Berlin (400 km entfernt) zu fliegen, da ich mit der Bahn in 2:29 Stunden dort bin, in dem Fall braucht man mit dem Auto ja fast doppelt so lang, mal von den Parkgebühren abgesehen. Es muss nur das Angebot da sein, dann nutzen das auch viele Leute wenn es sich erstmal rumgesprochen hat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.