Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: CGN-EWR-MCO-MIA-NAS-MIA-MCO-EWR-CGN mit CO/AA


Gast Fly_777

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N'abend allerseits,

 

heute morgen erst gelandet gibt es jetzt schon direkt den Tripreport, denn nur so bleibe ich wach und schlafe nicht jetlagbedingt wieder ein...

 

Ziel der Reise war, wie man dem Titel schon entnehmen konnte, Orlando im US-Bundesstaat Florida. Und da Orlando unser Lieblingsreiseziel geworden ist (wir waren seit Juli 05 jetzt zum dritten Male dort), gibt es in diesem Bericht keine Pics von der Stadt und den Attraktionen selbst, sondern (leider) nur kurze Textbeschreibungen. Ansonsten sind Pics, vor allem aus dem Flieger, in Hülle und Fülle vorhanden - habt bitte ein wenig Geduld bis die Pics geladen sind ;)

 

Auf die Plätze - fertig - los!

 

FREITAG, 02.06.2006

 

Am heutigen Tage war es also soweit: Unser Flug von Köln/Bonn nach Orlando via Newark mit der neuen Verbindung der Continental Airlines.

Zu diesem Zwecke standen Nadine und ich sehr früh auf, ließen uns zum Aachener Hauptbahnhof kutschieren und nahmen pünktlich unseren Regionalexpress nach Köln HBF und stiegen dort in die S13 um, welche uns dann morgens gegen 07.30 Uhr am Flughafen Köln/Bonn absetzte.

Voller Vorfreude watschelten wir verschlafenen Blickes ins Terminal 2, ehe wir erschrocken feststellen mussten, dass die Maschine aus Newark statt um 08.10 Uhr, um 12.55 Uhr landen sollte! Fünf Stunden Delay auf dem Inbound-Flug... na das konnte ja heiter werden!

 

pict0001filtered7bh.jpg

 

In der Abflugebene trafen wir dann noch Holger und Stefan und stellten uns zum frisch geöffneten Check-In an, wo wir ersteinmal gründlich untersucht wurden. Zuerst die Pässe, dann unser Gepäck - es wurde hinter dem Check-In Schalter von einer freundlichen Dame per Hand durchsucht, im Anschluss konnten wir einchecken.

Der Check-In Agent war sehr hektisch, war aber dennoch freundlich. Auch unsere gewünschten Exitseats konnte er uns für die Langstrecke nach EWR besorgen. Unsere Frage nach unserem Anschlussflug erwiderte er mit der Bordkarte, allerdings würden wir den Anschluss ja garantiert verpassen...

Also verwies er uns an den Continental Schalter schräg gegenüber, sodass wir uns dort als eine der ersten anstellten. Nach fast dreißig (!) Minuten hatte man dann endlich die richtigen Codierungen für die Umbuchungen gefunden und konnte den Leuten mit Anschlussflügen weiterhelfen. Derweil bildete sich eine riesig lange Schlange hinter uns, denn man hat alle Umsteiger gebeten sich nun zuerst umbuchen zu lassen, und dann einzuchecken.

Für uns waren die nächsten zwei Flüge nach Orlando ausgebucht, sodass wir dort keine Chance hatten mitzukommen, da auch schon viele Leute auf der Stand-by Liste standen. Ergo bekamen wir dann den nächsten verfügbaren Flug nach Orlando um 20.25 Uhr *grummel*

Nach der erfolgreichen Umbuchung musste uns der nette Agent wieder auschecken und dann wieder neu einchecken, wobei unser Gepäck ja schon auf dem Weg in den Keller war... ergo mussten wir warten, ehe einige Abfertiger unsere Koffer gefunden hatten, sodass sie neu gelabelt werden konnten. Während diesem Prozedere lernten wir noch zwei nette Leute kennen und bekamen dann nach sagenhaften 100 Minuten (!!) unsere Bordkarten, unsere Gepäckabschnitte, sowie eine Telefonkarte mit fünf Euro Guthaben, sowie Essensmarken im Wert von 15 Euro pro Person.

 

Die ersten 15 Euro setzten wir direkt bei Burger King um, unterhielten uns stundenlang mit Holger und Stefan, ehe wir dann nach über drei Stunden beschlossen, dann doch schon einmal in den Sicherheitsbereich zu gehen.

Am Gate D30 gab es dann eine zweite Sicherheitskontrolle, welche sehr langsam von statten ging. Erst hier stellten wir dann fest, dass Nadine auf einmal einen ganz anderen Sitzplatz als vorher hatte, sodass wir dann erstmal den Gate Agent aufsuchten, der ihr dann den richtigen Platz zuwies... 15E.

Unterdessen trudelte die Continental 757 N57111 (wie passend für Flug CO111) aus Newark ein und wenig später konnten wir dann auch endlich einsteigen.

Im Flugzeug gab es natürlich ordentlich Stau - kein Wunder bei nur einem Gang und viel zu kleinen Gepäckfächern für einen Langstreckenflug! Aber nunja, das its die crux der 757.

Wenig später der nächste Ärger: Ein Herr mittleren Alters saß auf meinem Exitseat 15F - ich sagte ihm höflich er säße auf meinem Platz, da zog er bräsig seine Bordkarte aus der Hosentasche und zeigte mir - er habe Sitz 15F! Hatte ich aber auch... ebenfalls schwarz auf weiß auf der Bordkarte. Da hatte Continental wohl den nächsten Murks fabriziert und schon quetschte sich die Stationsleiterin durch die Massen um uns zu helfen. Der Mann wollte aber nicht weichen und ich sah nicht ein in der Angströhre die nächste Thrombose zu bekommen, ergo zeigte ich der Dame, dass ich deutlich eher eingecheckt hatte und ich zudem augrund der letztlich erlittenen Thrombose dort sitzen möchte. Murrend packte der Typ dann seine sieben Sachen und und durfte dann auf dem Crew Rest sitzen, böse Blicke den gesamten Flug über waren garantiert...

 

Dann wurden wir endlich zurückgeschoben und unserem Flug nach Newark stand nichts mehr im Wege.

 

pict0004filtered5tp.jpg

 

 

Um 14:37 (statt 10:35) Uhr hoben wir dann von der 32R ab und düsten über die Kölner City in den grauen Himmel und landeten nach 8:30 Std. und zig Holdings im verregneten und ebenfalls grauen Newark.

 

pict0007filtered0fr.jpg

 

pict0008filtered3rv.jpg

 

pict0010filtered3cc.jpg

 

 

Zum Service auf dem Flug sei gesagt, dass dieser nichts besonderes darstellte. Das Menü aus Hühnerbrust, Marinarasauce und grünem Spargel war ganz okay, der Snack bestehend aus Schinkenbrötchen, Chips, Senf und KitKat war etwas gewöhnungsbedürftig.

 

pict0012filtered3br.jpg

 

 

Die Getränke wurden nur sporadisch ausgeteilt. Dennoch war die Crew relativ freundlich, auch deutschprechendes Personal war verfügbar.

Der Sitzkomfort ist eher mager und zu vergleichen mit der Lufthansa - eng und brettharte Sitze.

 

pict0026filtered6ss.jpg

 

 

Das Entertainment Programm sieht Filme von klappbaren Deckenmonitoren vor, sowie ein wenig Audioprogramm. Kopfhörer gibt es gratis auf den Langstrecken. Besonders positiv zu bemerken ist, dass es (zumindest an unseren) an den Sitzplätzen Steckdosen gibt! So geht dem Laptop auch nach der längsten Langstrecke nicht die Puste aus und die etwas angestaubten Filme im Bordkino können mitgebrachten DVDs etc weichen.

 

pict0013filtered6ky.jpg

 

 

In Newark angekommen regnete es stark, was sich noch später als Problem rausstellen sollte...

 

pict0014filtered1xt.jpg

 

pict0015filtered7cz.jpg

 

pict0018filtered2ph.jpg

 

pict0019filtered9bf.jpg

 

pict0021filtered2hk.jpg

 

pict0024filtered8rk.jpg

 

pict0025filtered5pd.jpg

 

pict0028filtered8gl.jpg

 

 

Nach dem Aussteigen gingen wir in die Einreise, warteten dort ca. 60 Minuten auf unsere Stempel und holten schließlich unsere Koffer ab. Wo wir diese allerdings wieder loswerden sollten verriet uns weder ein Schild, noch ein Mitarbeiter, sodass wir uns einfach durchfragten und wenig später dann auch unsere Koffer loswurden.

Wir setzten uns ans Gate, wo soweit auch alles pünktlich ablief und schon stiegen wir ein, Türen zu und dann rollten wir auch schon los. Blieben dann allerdings stehen und stellten die Triebwerke ab!?

Der Pilot teilte uns mit, dass ein schweres Unwetter aufziehe und wir warten müssten bis es sich verzogen habe und der Flughafen wieder geöffnet sei.

Nach sage und schreibe 2,5 Stunden (!) am Boden im Flugzeug in den engen Sitzen der (ex-ATA) 757-300 hoben wir dann ab und brauchten noch einmal knappe 2,5 Stunden bis Orlando - hindurch durch ziemlich wacklige Winde. Ankunft war 01.05 Uhr - statt geplant 17.41 Uhr. Schon eine Leistung! Mit 2x Umsteigen waren wir im Februar deutlich schneller.

 

Unsere Koffer kamen natürlich auch als Letzte und als ob wir nicht schon SO einen Hals gehabt hätten, waren die Schalter von Mears (Ground Transportation) schon geschlossen. Aber zum Glück hielt grade ein Shuttle vor der Türe, welches uns aufgrund unserer Internetreservierungen akzeptierte und direkt ins Hotel fuhr, das La Quinta Inn I-Drive North, auch bekannt als das ehemalige Red Horse Inn. Hier waren wir dann kurz nach 3 Uhr morgens, schlafen gingen wir dann so gegen 5 Uhr.

 

Das war ein Tag!

 

Samstag, 03.06.2006 bis Dienstag, 06.06.2006

 

Die Tage über verbrachten wir mit Shopping, am Pool liegen, Shopping, Shopping und Shopping, ehe wir dienstags dann zu den Universal Studios und den Islands of Adventures gegangen sind. Es stellte sich heraus, dass diese 1000x besser waren als die Disney Parks.

Wer wirklich atemberaubende Achterbahnen/Wildwasserbahnen fahren möchte, der ist in den Islands of Adventure gut aufgehoben. Aber Achtung: Kotztüte nicht vergessen *g*

 

Mittwoch, 07.06.2006

 

Heute stand unser Daytrip nach Nassau/Bahamas an. Nach Miami ging es unspektakulär und pünktlich mit der heruntergekommenen A300-600 der American Airlines und weiter nach Nassau mit einer ATR 72-500 der American Eagle. Die Crew war super unfreundlich, das Interieur ist ebenfalls nicht vom Feinsten und auch eher minimalistisch.

Dann knatterten wir auf unserem ersten Turbopropflug überhaupt in den Himmel und waren nahezu taub von dem Lärm, den dieses Flugzeug fabriziert. Man fühlt sich, als flöge man direkt auf einem Presslufthammer!

 

pict0032filtered4ze.jpg

 

pict0035filtered5zj.jpg

 

 

Der Flug selbst war unruhig und sorgte bei mir für einige panische Schübe, denn dieser Seelenverkäufer war mir alles andere als Geheuer. Da störte es mich dann auch nicht, dass dicke graue Regenwolken über den Bahamas und speziell über Nassau hingen.

 

pict0038filtered5rt.jpg

 

pict0040filtered5me.jpg

 

pict0044filtered3qj.jpg

 

pict0045filtered4pu.jpg

 

pict0047filtered9zd.jpg

 

pict0048filtered0xr.jpg

 

pict0050filtered9zg.jpg

 

 

Wir reisten ein und mussten der Dame erstmal erklären, dass wir nur mal kurz an den Strand wollen und abends dann wieder zurück gen Orlando fliegen wollten. Sie fand das lustig, ließ uns einreisen und gab uns noch einen Tipp zum nächsten Strand.

Dorthin nahmen wir dann ein Taxi. Am Orange Hill Beach angekommen regnete es in Strömen, aber das machte uns nichts. Wir stellten uns unter und als es aufhörte wanderten wir den relativ schönen Strand entlang, als es wolkenbruchartigen Starkregen gab, der uns wirklich bis auf die Unterhose nass gemacht hatte! Na super!

 

pict0052filtered3de.jpg

 

 

Wir versuchten dann per pedes zurück zum Flughafen zu kommen, was sich aufgrund der fehlenden Bürgersteige und der dafür umso öfter vertretenen Pfützen von 20cm Tiefe und höher, als gewagtes Unterfangen herausstellte. Auf halber Strecke schaute die Sonne dann doch mal kurz vorbei und wir hatten die Gegelenheit unseren Nässestatus von triefend auf klatschnass zu verbessern und einen Blick in unsere Rucksäcke zu werfen, welche bei dem enormen Regen auch in die Knie gegangen waren. Reisepässe, Tickets, Kameras - pitschepatschenass!

Um noch mehr Schaden zu verhüten, schnappten wir uns das nächste Taxi und fuhren zum Airport und fragten direkt mal, ob man nicht standby zurück nach MIA könne. Und tatsächlich, gerade begann das Boarding der nächsten Maschine und wir brausten durch die Sicherheitskontrollen (Bahamas-Ausreise, US-Einreise) und durften uns aufgrund unseres etwas lädierten und immer noch kladdernassen Aussehens so manche Bemerkung anhören, wie "Oh, you guys went swimming" oder "Does it rain outside?" *grummel*

Wie das letzte Pack flogen wir dann zurück nach Miami und auf den Ledersitzen fingen unsere Klamotten natürlich so richtig an zu stinken, was uns enorm peinlich war. Zudem war die Klimaanlage auf Anschlag aufgedreht, sodass uns zusätzlich noch die Erpelfolie (alias Gänsehaut) zierte.

In Miami ging es dann zackzack in die nächste Maschine nach Orlando, ebenfalls Stand-by, und ein wenig früher als geplant waren wir dann wieder "zu Hause" und vebrachten den Rest des Tages mit Aktivitäten wie Geld föhnen, Klamotten auswringen, Reisepässe aufhängen usw. verbrachten.

Dieser Daytrip war echt gelungen, ich muss schon sagen...

 

Donnerstag, 08.06.2006 bis Sonntag, 11.06.2006

 

Shopping und Pool im Wechselspiel... also in den Pr1me Outlets und der Festival Bay Mall am Nordende des International Drive macht man ja ein Schnäppchen nach dem nächsten.

 

pict0055filtered1kb.jpg

 

 

Montag, 12.06.2006

 

Heute gings dann wieder zurück...

Der Check-In war, wie nicht anders erwartet, langwierig und kompliziert und obendrein musste ich auch noch Übergepäck bezahlen. Aber auch kein Wunder, meine "alten" Sachen habe ich ja kaum mehr in den Koffer bekommen *g* Scheiß Schopping-Victims...

 

Der Abflug ab MCO nach EWR (in der selben ex-ATA 753 N57868) wäre pünktlich gewesen, wenn nicht während des Boardings der erste Ausläufer des ersten Hurricane dieser Saison, Alberto, Orlando getroffen hätte. Es hat derweil so stark geregnet und gestürmt, dass man nichtmal mehr 10 Meter weit gucken konnte. Unterdessen wurde auch die Mitteltüre der 757 geflutet, sodass hier erst das Wasser ausgescheppt und dann die Türe geschlossen werden musste. Das Boarding wurde bis auf weiteres unterbrochen. Nachdem es dann nicht mehr ganz so schlimm stürmte, ging das Boarding fix weiter und wir wurden zurückgepusht, ehe wieder die Triebwerke ausgingen und, suprise surprise, die Abflugsektoren Richtung Norden geschlossen wurden aufgrund des Ausläufers.

Ergo standen wir wieder 1,5 Stunden am Boden herum, ehe es dann mehr als nur holprig nach Newark ging. Die patzige Crew knallte uns die Truthahnbrötchen hin, als wenn wir Schuld an der Verspätung hätten, denn diese Crew hatte nach dem Flug Dienstschluss...

 

In Newark verbrachten wir die Zeit bis zum Abflug mit Leckerchen von Sbarro's und stiegen dann (ausnahmsweise pünktlich) in die Maschine mit der Flugnummer CO 110 nach Köln/Bonn.

 

pict0058filtered1cw.jpg

 

pict0059filtered6li.jpg

 

 

Sagenhafte 170 Passagiere waren an Bord, also bis auf 2 Sitze alles ausgebucht! Gar nicht so übel für eine gerade neu aufgenommene Strecke und bis auf mehrere Mexikaner waren wenig WM-Fans zu sehen.

Nachdem wir dann aufgrund der Rush-hour doch wieder verspätet Richtung Europa abhoben, gab es eine fade Lasagne zum Essen, aber sehr oft Getränke von einer sehr netten Crew.

 

pict0065filtered5jw.jpg

 

pict0072filtered6ba.jpg

 

pict0077filtered8kd.jpg

 

pict0081filtered7jj.jpg

 

pict0083filtered9ft.jpg

 

pict0087filtered2ub.jpg

 

pict0089filtered8kh.jpg

 

pict0091filtered0yk.jpg

 

pict0094filtered7oh.jpg

 

pict0095filtered8ac.jpg

 

pict0096filtered6vx.jpg

 

pict0097filtered2bz.jpg

 

 

Auch dieser Flug wurde kräftig durchgerüttelt, sogar ein Luftloch mit dem typischen "Freefallfeeling" war dabei...

 

pict0100filtered1mp.jpg

 

pict0101filtered3ny.jpg

 

pict0102filtered7as.jpg

 

 

Das Frühstück am nächsten Morgen war sehr mau - ein warmes Pappcroissant mit Kunstmarmelade und Butter, dazu ein Obstschälchen mit den allseits beliebten Grapefruits und Ministücken Ananas... *würg*

 

Sechs Minuten vor Flugplan landeten wir dann sanft im sonnigen Köln auf der 14L und schon waren 10 wunderschöne Tage in meiner Favorite-US City Orlando vorbei. Aber: Ich werde wiederkommen *gg*

 

pict0103filtered3ju.jpg

 

pict0107filtered4bj.jpg

 

pict0109filtered9yh.jpg

 

pict0111filtered1ac.jpg

 

pict0112filtered0ha.jpg

 

pict0114filtered6om.jpg

 

 

Bei der Einreise gabs dann noch nen Köln/Bonn Stempel in meinen erstaundlicherweise unversehrt wirkenden Reisepass (echt gute Qualität die Dinger), dann schnell die Koffer geholt und dann holte uns meine Schwester direkt ab und wir waren nach knapp 45 Minuten wieder zu Hause in Aachen.

 

 

Abschließend kann man sagen, dass die EWR-Strecke ab Köln mehr als gut angenommen wurde. Die Flüge waren je über 80% voll (siehe auch den Auslastungszahlen-Thread.

Continental selbst ist eine eher bescheidene Airline, was Professionalität und Kundenservice anbelangt und auch die 75er sind nicht ganz das, was man auf der Langstrecke einsetzen sollte. Aber für die knapp 8 Stunden geht das gerade noch so.

Newark ist genauso wie Continental - chaotisch und ohne Konzept. Da steige ich lieber in DFW, ORD oder MIA um...

 

 

Ich hoffe euch hat dieser Tripreport, bzw. die Bilder gefallen. Kommentare etc. immer gern erwünscht :)

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Und wie er mir gefallen hat! :-)

Hoffentlich übersteht Ihr die Regengüsse gut. Als ich das letzte Mal in so einen Regen kam und klatschnass war, machten sich die Nachwirkungen eine Woche später in Form einer Erkältung mit fiebriger Nebenhöhlenentzündung deutlich.

 

Martin

Geschrieben

Schöner Report, macht wieder Lust auf eine Tour nach Florida, auch wenn ich Orlando eher zu hektisch finde und eher die Golfküste mag...

 

CO hat sich aber insgesamt doch zumindest beim Umbuchen usw. fähig gezeigt - für die Verspätungen wegen der Unwetter können die auch nix.

 

Und da ist sowohl DFW als auch ORD auch immer mal gut für, letztens wurde z.B. darüber berichtet dass ORD wegen eines Sommersturms auf eine Ankunft alle sechs Minuten herunter war und alle Abflüge gestoppt waren, und das für über zwei Stunden. Das Chaos hat sich bis zum nächsten Tag hingezogen!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Und wie er mir gefallen hat! :-)

Hoffentlich übersteht Ihr die Regengüsse gut. Als ich das letzte Mal in so einen Regen kam und klatschnass war, machten sich die Nachwirkungen eine Woche später in Form einer Erkältung mit fiebriger Nebenhöhlenentzündung deutlich.

 

Martin

 

Naja, verschnupft bin ich in der Tat seit Kurzem, aber mal sehen was draus wird *g* Schlimm war einfach nur, dass wir piddelnass in der unterkühlten ATR geflogen sind.

 

Schöner Report, macht wieder Lust auf eine Tour nach Florida, auch wenn ich Orlando eher zu hektisch finde und eher die Golfküste mag...

 

CO hat sich aber insgesamt doch zumindest beim Umbuchen usw. fähig gezeigt - für die Verspätungen wegen der Unwetter können die auch nix.

 

Und da ist sowohl DFW als auch ORD auch immer mal gut für, letztens wurde z.B. darüber berichtet dass ORD wegen eines Sommersturms auf eine Ankunft alle sechs Minuten herunter war und alle Abflüge gestoppt waren, und das für über zwei Stunden. Das Chaos hat sich bis zum nächsten Tag hingezogen!

 

Viele Grüße - Dirk

 

Danke für die Blumen! Wieso findest du Orlando hektisch? Ich find es da eher entspannt, aber das sieht ja jeder anders *g*

 

CO hat uns zwar umgebucht, allerdings in einer Art und Weise, die vor Unwissenheit nur so strotze. Es musste zig Mal irgendwo angerufen werden, ehe man überhaupt mal zu Potte kam. Da lob ich mir doch Hansens, die haben es drauf. Und natürlich kann CO nix für Unwetter, sagt ja auch keiner. Insgesamt war man wegen der großen Verspätungen ziemlich angenervt und gereizt, da war die etwas lapsige Art der CO-Mitarbeiter in EWR nicht gerade das, was man erwartet hätte.

 

DFW und ORD waren nur Beispiele und diese waren auch eher auf den Flughafen an sich bezogen. In EWR gabs z.B. die dreckigsten Toiletten, ähnlich wie in Dubai. Von der Anzahl mal ganz abgesehen...

 

Gruß,

Flo

Geschrieben
DFW und ORD waren nur Beispiele und diese waren auch eher auf den Flughafen an sich bezogen. In EWR gabs z.B. die dreckigsten Toiletten, ähnlich wie in Dubai. Von der Anzahl mal ganz abgesehen...

 

Gruß,

Flo

 

Meinst Du die Toiletten auf dem Flughafen von Dubai?

Ich fand die alle ganz ordentlich und sehr sauber.

Meine einzige unangenehme Flughafentoilette war die im Transitbereich von Kairo, aber sie ging auch. Wenn ich es auch sonst nirgendwo erlebt habe, dass am Eintang zur Toilette jemand steht und einem das Klopapier in die Hand drückt. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, er hat dafür auch Bakschisch kassiert. :-)

Alles in allem fand ich bisher jede Flughafentoilette sauberer als die auf unseren Bahnhöfen. Vielleicht hat sich da in den letzten Jahren aber auch was getan, ich habe sie seitdem konsequent vermieden.

 

Martin

Geschrieben

Danke für diesen amüsanten Reisebericht!

 

Es scheint ja so gut wie alles schief gegangen zu sein. Operative Verspätung, Schlechtwetter und daher Verspätungen, fehlerhafte Sitzplatzvergabe, schlechtes Essen und desinteressierte Kabinenbesatzungen.

 

Außerdem ist es eine hervorzuhebende Leistung, wenn man die Freigepäcksgrenze, welche bei USA Flügen immer noch ziemlich spendabel ist, ausschöpft und sogar Übergepäck bezahlen muß. *grins*

Geschrieben

Danke fuer den schoenen Tripbericht. Mein Flug mit CO geht am 21.08. Allerdings bleibe ich erstmal in NYC. Ich freue mich jedenfalls schon riesig.

Geschrieben

Hi Flo,

 

toller Bericht :lol: !!!

Die Fotos sind echt spitze!

Mach weiter so....

Geschrieben

Ist ja schön, wenn die CO Auslastung von CGN nach EWR zur Zeit gut ist und hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. Probeme sehe ich da dann eher schon für Ham, denn wenn die EK auch von dort nach New York fliegt und ein bestimmt meilenweit besseres Produkt anbietet, dürfte es im Winter knapp werden für Co. Kann gut sein, dass man dann HAM einstellt, reduziert oder nur im Sommer bedient.

Ansonsten sag doch mal, wie die Co inneramerikanisch war- so vom Servcie her.

Geschrieben
Danke für die Blumen! Wieso findest du Orlando hektisch? Ich find es da eher entspannt, aber das sieht ja jeder anders *g*

 

Mir ist's in Orlando einfach zu voll. Der Verkehr, die vielen Staus - nicht so ganz meine Sache. Oder das Gewimmel auf dem I-Drive, davor graust es mir jedesmal. Ich bevorzuge da eher das völlig relaxte Naples oder auch schon Tampa (auch wenn da auch einiges abgeht, aber in Richtung St. Peterburg wird das dann besser). Allerdings sind die beiden Universal-Parks absolut mein Ding (Insider: zum Schluß habe ich bei JEDER Fahrt den schwarzen Anzug verliehen bekommen...;-)), in sofoern nehme ich das dann gelegentlich trotzdem in Kauf.

 

CO hat uns zwar umgebucht, allerdings in einer Art und Weise, die vor Unwissenheit nur so strotze. Es musste zig Mal irgendwo angerufen werden, ehe man überhaupt mal zu Potte kam.

 

Das war in Köln, oder? Die machen das ja auch noch nicht soo lange, das muss sich da erst einspielen. Und hinzu kommt, dass durch die Reduzierungen der inneramerikanischen Flüge die Kapazität ganz schön dünn geworden ist, was umbuchen nochmal schwerer macht.

 

Da lob ich mir doch Hansens, die haben es drauf.

 

Naja, auch da gibt es solche und solche...;-)! Wir hatten mal in PHX drei Stunden Verspätung und da hat man das Thema Umbuchung des Anschluß einfach nach Frankfurt "verschoben"...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

So einfach "abgeschoben" nach FRA wurde das nicht. Es hat schon seinen Grund: unter bestimmten Voraussetzungen sehen die internen Dienstanweisungen (PSM) nun mal vor, dass die Umbuchung aller Pax in einem solchen Fall durch FRA zu erfolgen hat.

 

Groetjes,

Guido

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ist ja schön, wenn die CO Auslastung von CGN nach EWR zur Zeit gut ist und hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. Probeme sehe ich da dann eher schon für Ham, denn wenn die EK auch von dort nach New York fliegt und ein bestimmt meilenweit besseres Produkt anbietet, dürfte es im Winter knapp werden für Co. Kann gut sein, dass man dann HAM einstellt, reduziert oder nur im Sommer bedient.

Ansonsten sag doch mal, wie die Co inneramerikanisch war- so vom Servcie her.

 

In Berlin laufen genauso zwei New York Flüge, also warum in Hamburg nicht? Aber du wirst ja sehen ...

 

Wieso glaubst du das Emirates sooo Meilenweit besser ist? Alleine wie sie die Maschinen mit Sitzen vollstopfen gibt mir schon zu denken ...

 

@Flo: SUUUPPERR Bericht! Vor allem schön lang :-) ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...