MH23 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Die Deadline rückte immer näher - am 1. Juni 2006, 12:30 sollte zum letzten Mal Malaysia Airlines unter der Flugnummer MH23 von Wien abheben. Schlaflose Nächte bereitete mir dieser Umstand, denn schliesslich war dieser Flug eine Art "Nabelschnur" nach Malaysia, meine zweite Heimat, und ihn zu verlieren bedeutet entweder erheblich längere Reisezeit (Umsteigen in FRA, FCO oder ZRH) oder eben Sardinenbüchsenflug mit OS... Noch schlimmer ist es aber, dass sie ebenfals das Büro in Wien komplett dichtmachen, und viele, in den letzten Jahren reger Flugtätigkeit liebgewonnene Bekannte und Freunde ihren Job verlieren. Ich habe eine lange Verbundenheit mit Malaysia Airlines - seit dem Jahr 1992 fliege ich regelmässig die Route Wien - Kuala Lumpur. Anfangs noch durchgeführt mit DC10-30 und einem Tankstopp in Dubai, später mit 747 im Dreiecksflug mit Rom, dann eine mehrjährige Pause (in der aber das Büro in Wien aufrecht erhalten wurde), und seit Inbetriebnahme der 777 regelmässig mit ebendieser, zeitweise im Dreieck mit Zagreb, zuletzt aber immer nur KUL - VIE - KUL. Schon länger spielte ich mit dem Gedanken, die Chance zu nutzen und auf dem letzten Flug nach KUL mit an Board zu sein, aber irgendwie konnte ich mich nicht so ganz entschliessen. So kam denn nun der 1. Juni, und ich war noch immer unentschlossen. Unentschlossen blätterte ich in meinem Terminkalender, und dann fasste ich mir ein Herz, denn hin und wieder muss man auch etwas Verrücktes tun. Schnell einen kleinen Handkoffer gepackt, viel brauch ich ja nicht mit, ab ins Stadtbüro. "Na, kommen Sie auf einen Kaffee vorbei...viel ist ja nicht mehr los hier" meinte Frau Rae, die gute Buchungsseele, die viele Anfragen, Umbuchungen und Stornierungen mit mir mitmachen musste, als ich durch die Tür trat. "Einmal nach KL bitte, heute. Retour irgendwann am 10. oder 11." Gegen 10 Uhr 30 war mein Ticket ausgestellt, für den Rückflug hatten wir uns auf Fra am 11.6. geeinigt. Angesichts der fortgeschrittenen Zeit entschied ich mich anstatt mit der Schnellbahn mit dem CAT zum Flughafen zu fahren. Das Checkin verlief sehr zügig, keine lange Warteschlangen, ich bekam einen meiner Lieblingsplätze, 1D. Traurige Bilanz des Fluges: 40 pax in der Eco, 9 in der Biz. Von der Businessclass-lounge hatte ich einen schönen Blick auf unseren Flieger, die 9M-MRQ, der diesmal per Bus geboardet wurde. An Board machte ich es mir schnell bequem, die Crew war aufmerksam wie eh und jeh. Der Purser erkannte mich wieder, wir hatten schon einige gemeinsame Flüge hinter uns. Pünktlich hob die Maschine ein letztes mal vom Wiener Flughafen ab. Ich wahr froh dem grauen Wetter hier entfliehen zu können. Ich war wehmütig, da das das Ende einer langen Serie von Flügen, mit vielen positiven Erinnerungen ist. Als wir die Reiseflughöhe erreicht hatten, begann die Crew, die diesmal sehr entspannt arbeiten konnte, mit dem Boardservice. Wie eh und jeh wurden als Entrèe Satay gereicht danach gab es marinierten Lammrücken auf Kürbis-Salat mit einem Tomaten-Pesto.... sehr gut was unsere Airest da gezaubert hat... als Hauptgang wählte ich das gebratene Fischfillet mit Wasabi-Oberssauce Die Nachspeise bestand aus einem Erdbeer-Tiramisu, gefolgt von einer überraschenden Schokoladen-Eiscreme. Obwohl die Maschine mit der neuen Businessclass ausgestattet war, wurde von der Crew noch das "alte" (meines Erachtens bessere) Servicekonzept verfolgt. Noch ein Gläschen Champagner, und dann legte ich mich zur Rühe. Dank der Lie-Flat Sitze ist ein bequemes Schlafen möglich. Irgendwo über Indien werde ich wachgerüttelt, die üblichen Turbolenzen. Ich entschliesse mich mir ein wenig die Beine zu vertreten, und plaudere ein wenig mit dem Purser, der in der 2er Galley sitzt und Sudokus löst... Er erzählt mir von den Problemen die es derzeit gibt, schliesslich sollen mehrere tausend Arbeitsstellen bei MH eingespart werden, und natürlich ist auch das Kabinenpersonal betroffen... Viele, vor allem jüngere Kollegen überlegen sich das Abfertigungsangebot anzunehmen, und in eine andere Branche zu wechseln. Der große Schock wird aber erst am ersten August kommen, an dem Tag wird beinahe auf einen Schlag fast das komplette Inlandsflugnetz eingestellt, und teilweise an AirAsia übertragen. Ich genoss einen kleinen Snack, frische Früchte, und einen Teh Tarik (endlich gibts den auch schon im Flieger!), bevor ich mich wieder in meinen Sitz kuschelte um bis zum Frühstück durchzuschlafen. Irgendwie schaut das auf dem Foto viel schlimmer aus, denn es hat wirklich gut geschmeckt :) Kaum aufgegessen begann auch schon der Landeanflug, und mehr als Pünktlich setzten wir in Kuala Lumpur auf. Nach nur 15 Minuten war ich bereits durch die Immigration durch und in Besitz meines Gepäcks (dass ich trotz der geringen Größe aufgegeben hatte). Einer meiner Freunde, dem ich während des Fluges noch eine SMS geschickt hatte, holte mich vom Flughafen ab...das nenne ich Service :) Wie sich herausstellte waren durch Zufall auch Sindre und Ferdie in der Stadt, zwei Freunde die ich im April erst in Seoul besucht hatte. Zusammen streunten wir durch die Stadt, ich zeigte ihnen mein Kuala Lumpur. Am Abend, es war ja ein Freitag Abend, zogen wir noch durch einige Clubs und amüsierten uns Prächtig; einer meiner malayischen Freunde feierte einen runden Geburtstag, und das Endergebnis war ein fürchterlicher Kater am nächsten Morgen. Aufgeweckt durch das Klingeln meines Mobiltelfones gegen 12 Uhr "We want to go to Langkawi today, do you want to join us?"... Na das muss man mich nicht zweimal fragen, schliesslich ist das ein Ort der meiner Vorstellung des Paradieses sehr nahe kommt, und so freute ich mich Sindre und Ferdie auf diese Insel begleiten zu können. 55 Minuten Flugzeit, und dennoch warmes Essen, nicht auf dem Tablett, sondern persönlich serviert...das ist der Luxus der Business-Class... Übrigens hat MH auf ihren 737 auch wirklich eine echte C-Kabine, mit breiteren Sitzen und mehr Sitzabstand, nicht so wie dieses Pseudo-Produkt wie es hier von europäischen Fluglinien angeboten wird.... Nach dem kurzen Flug landeten wir auf Langkawi, im Nordwesten Malaysias nahe der Grenze zu Thailand. Für unsere Übernachtung hatten wir uns für das neu eröffnete Four Seasonsentschieden, sicherlich eines der schönsten Hotels das ich kenne und es gibt eine herrliche Bar mit wirklich guten Drinks (eher eine Ausnahme im moslemischen Malaysia) und einem herrlichen Ausblick Hier liessen wir in aller Ruhe den Tag ausklingen, und genossen den wunderbaren Sonnenuntergang Einen Drink in meiner Hand, die Zehen im warmen Sand, dieser Ausblick dazu.... eine innere Zufriedenheit breitete sich aus, wenn man so etwas doch nur öfter haben könnte... SO muss das Paradies sein... Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg um mit dem Cable Car auf den Gunung Macincang zu machen, und von der spektakulären Hängebrücke u. a. diesen Ausblick geniessen zu können Am späteren Nachmittag ging es für mich wieder zurück nach Kuala Lumpur, Sindre und Ferdie flogen von Kuala Lumpur direkt weiter nach Bangkok. Auch hier gab es selbstverständlich wieder einen kleinen warmen Snack Ich verbrachte die verbleibenden Tage in Kuala Lumpur sehr ruhig und gemütlich, ging ein bisschen Shoppen, lag viel am Swimmingpool, schrieb einige Artikel für mein Magazin (schliesslich war ich ja wiedereinmal zu Redaktionsschluss nicht im Lande...), ging am abend aus und unternahm viel mit meinen Freunden. So ein bisschen Entspannung tat mir nach dem ganzen Stress der letzten Zeit garnicht schlecht, und als ich immer wieder von meinem "Backoffice" in Wien hörte wir grausam das Wetter doch wäre, genoss ich es umso mehr. Interessant war es auch dsa Fussbalfieber der Malayen zu beobachten... wer glaubt, die WM wäre weit weg nur in Deutschalnd, der irrt... Selbst im kleinsten Foodstall flimmerte ein Fernseher um die Spiele zu verfolgen... Doch 10 Tage sind keine lange Zeit, und am 11. Juni hiess es auch schon wieder Abschied nehmen, um 23:45 sollte mich der Flug MH005 nach Frankfurt bringen. Ich schlief lang und frühstückte spät, packte meine sieben Sachen, bummelte noch ein wenig durch die Stadt und machte mich bereits gegen halb acht auf den Weg zum Flughafen. Eingecheckt hatte ich bereits zu Mittag in KLX, also dem Zentralbahnhof und so musste ich nur noch durch die Immigration (dank der Express-Lane ging das recht rasch). In der edlen Golden Club Lounge von Malaysia Airlines duschte ich mich zuerst einmal, um den Schweiss des Tages los zu werden, bevor ich mich aus meinen Sandalen und kurzer Hose in ein etwas - für meinen Geschmack - angepassteres Outfit umzog. Ich verbrachte meine Zeit mit Surfen, trinken und essen. Als einer der letzten betrat ich dann auch das Flugzeug, die 9M-MRP, die sehr gut ausgelastet war. Prompt wurde ich auch mit meinem Namen begrüßt (auch hier kannte ich den Purser bereits sehr lange), und kaum hatte ich es mir in meinem Sitz bequem gemacht, wurde mir auch schon mein Glas mit Champagner gereicht (man könnte meinen, ich wäre schon "Stadtbekannt"...). Der Abflug verzögerte sich etwas aufgrund der Luftraumüberlastung auf den Airways Richtung Westen. Bei Erreichen der Reiseflughöhe wurde auch schon das leichte Abendessen serviert, und es gab das "neue" Servicekonzept - erstens einmal weniger Auswahl (nur 2 Hauptgänge statt bisher 3 zur Wahl), und zweitens ein vergleichsweise hektischer Ablauf, da nun jeder Gast einzeln aus der hinteren Galley serviert bekommt, anstatt wie bisher von einem Präsentationswagen wählen zu können. Gestartet wurde mit den üblichen Satay danach wurde das Gebäck gereicht - Knoblauchbrot gehörte ebenfalls zur Auswahl. Man beachte auch die Butter mit Fußballmuster... Als Zwischengang gab es ein geräuchertes Lachsfillet, dazu Cappellini mit einem leichten Gemüsesugo Als Hauptgang wählte ich eine Fischpastete... ungewöhnlich, aber durchaus gut weil aussen knusprig und innen saftig. Eine Variation von frischen Früchten bildete den Abschluss Die junge und sehr attraktive Crew war stets sehr aufmerksam und hielt mein Glas immer gut gefüllt, sodass ich bei der Nachspeise schon recht illuminiert war (ich habe nachgezählt - es waren 12 Gläser des guten Tropfens...) Leicht narkotisiert fiel ich in einen tiefen schlaf, trotz stärkerer Turbulenzen die uns den ganzen Flugweg entlang begleiten sollten. Als ich wieder aufwachte war die Sonne bereits aufgegangen, und der Duft von frisch aufgebackenen Croissants zog durch die Kabine. Gesundheitsbewusst (ha ha ha) begann ich mit einem Müsli, das ich mir mit Joghurt zubereiten liess (ich mag eigentlich keine Milch) danach Gebäck mit zuvor gerochenen Croissants Als Hauptgang entschied ich mich für traditionellen Nasi Lemak Anschliessen gab es wieder frische Früchte. Nur 25 Minuten später setzten wir bereits in Frankfurt auf, ein letzter Blick auf den großen Vogel Ich hatte genügend Zeit meinen Anschlussflug nach Wien zu erreichen, was auch dringend notwendig war, da ich, in etwa vom linken Eck des Terminals 2 zum rechten Eck des Terminal 1 musste. Ich hatte das Gefühl bis nach Wien wandern zu müssen. Ein kurzer zwischenstopp in der völlig überfüllten LH-Lounge, wo ich auf meinen Flug eincheckte ging es auch schon weiter zum Flugzeug (ich hatte ja nur noch 12 Gates zurückzulegen), einer A321 von Austrian, die mich zurück nach Wien bringen sollte. Die Maschine war bis auf einen Platz voll belegt, ich selbst saß in der 11. Reihe, der letzten Reihe der C. Es war eine herbe Umstellung vom asiatischen Service auf den österreichischen, etwas herben Charme, aber die Flugbegleiter machten ihre Sache sehr professionell. Es gab ein Frühstück mit einem warmen Käse-Omelett, nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Übel fand ich lediglich die billig-Plastikbecher für Tee/Kaffe und die dünnwandige wabbellige Schale für den Fruchtsalat. So etwas sollte nicht sein, das stört den sonst eigentlich ganz guten Service. Nach einem ereignislosen Flug landeten wir pünktlich und sicher in Wien. Wie reise ich in Zukunft nach Malaysia? Ich weiss es nicht. Mir widerstrebt es OS zu fliegen, die Eco ist mir zu eng auf den Langstrecken, die C zu teuer. MH mit Umsteigeverbindung ist eine Möglichkeit, wobei ich da dem Flughafen Zürich den Vorzug geben würde. Vor allem in anbetracht meines Meilenkontos und -Status ist das die wahrscheinlichste Alternative. Auch BR via BKK wäre eine Alternative, allerdings dauerts auch dort wieder bis ich zu einem Vielfliegerstatus wie bei MH komme. Abschliessend möchte ich all meinen Freunden bei MH danken, vor allem den Leuten im Stadtbüro in Wien, die sich immer herzlich um mich bemüht haben auch wenn es nicht immer einfach mit mir war. Ich wünsche allen viel Glück und hoffe, dass sie bald wieder einen Job finden werden. Und wer weiss, vielleicht kommt MH ja doch wieder nach Wien. Irgendwann.
touchdown99 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Mein Beileid :-) Netter Reisebericht (check' noch mal das Datum in Zeile 1). Wie groß ist der Preisunterschied in C von MH auf OS ?
guybrush Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Wirklich ein toller Tripreport! Ich glaube, wenn ich noch mehr davon lese, lässt es sich gar nicht mehr vermeiden, dieses Jahr wieder eine Fernreise (siehe mein Thread http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=32044) nach Asien zu machen.
MH23 Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 touchdown99, danke für den tip, hab ich geändert.... Der Preisunterschied, je nach Saison, beträgt zwischen rund 700 bis zu 2000 Euro, also doch eine ganze Menge. Übrigens, einen bisher noch nicht veröffentlichen Tripreport über meinen Round-The-World-Trip gibt es hier in Blog-Form (also von unten nach oben zu lesen um eine chronologische Reihenfolge zu erhalten): http://aroundtheworld.tonzauber.com
adima Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Mensch, das ist doch noch Service und die Bilder aus der MH 777 C-Klasse machen Lust auf mehr. Bin zwar noch nicht so oft C Klasse geflogen, aber die Airline muss super sein, sehr persönlicher und aufmerksamer Service. Sehr enttäuschend ist sicher der Abschied der MH nach doch so langer Zeit aus VIE, aber ich hoffe mal, dass- wenn sie sich erholt hat- die mH vielleicht mal wieder VIE anfliegt. Sicher wäre es dann möglich, über ZRH zu fliegen und dort weiter mit der MH, doch meinte ich auch vor ner Weile gelesen zu haben, dass auch das wegfallen könnte un d in Europa dann letzlich nur noch FRA, CDG und die LHR Rennstrecke verbleiben. Weisst du zufällig wie die Kurse nach ARN und weiter nach EWR laufen? nochmal danke und super Bericht, Eva Air muss aber auch gut sein, denke ich. Mit was kommt die nach VIE?
MH23 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 BR kommt derzeit mit A330 nach Wien. Den Kurs EWR-ARN-KUL bin ich im April geflogen, ist zwar eine sehr nette Strecke, aber war zumindest an diesem Flugtag nicht sonderlich toll ausgelastet. Zürich und FCO werden derzeit "evaluiert", aber soweit ich weiss ist zumindest der ZRH Kurs immer recht gut ausgelastet (es war auch der aus Wien meistens gut ausgelastet, weswegen die Entscheidung doch recht wundert....)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.