Mamluk Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Wer kann mir bitte Informationen bezüglich "Interstate Airlines " in Maastricht geben. Die Web-page ( www.interstateairlines.com ) zeigt Roberto Stinga (Ex-V-Bird) als Manager aus.sehr konfuse Flotte (ATR42 bis B 747-200 ) Sind die je geflogen und was passiert z.Zt. mit denen. Vielen Dank für jegliche Hinweise... Mamluk
conrad Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 buchbar hier: http://www.consulta.it/
viasa Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Seit kurzem haben sie nun auch eine BAe 146 der Hemus Air im Dienst.
Mamluk Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Vielen Dank für den Feed-back- noch eine Frage bezüglich Roberto Stinga,-der war ja massgeblich am Crash der V-Bird mitbeteiligt. Interstate Airlines ist eigentlich ein ACMI operator -hat Stinga eine Air Operating Licence für Interstate oder sind alle flüge durch third-party durchgeführt??
debonair Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hi, die Interstate starte letztes Jahr für die bereits wieder in Konkurs gegangene REGIONAL WINGS in PMI mit ihrer damls einzigen ATR42. Danach wurde der neue Vertrag in Italien unterzeichnet und die ATR42 dort beschäftigt! Zur Zeit fliegt man mit der ATR42 und neu mit der BAe146. Die B737 ist ein Mysterium. Sie flog für Interstate und es hieß mal, man werde sie in Nord-Italien für Charterflüge verwenden... Nun trägt sie wieder die Lithuanian-Aufschrift und scheint diese charterketten zu fliegen! ob sie danach wieder zurück an Interstate geht- keine Ahnung... Ebenso hatte INTERSTATE angekündigt gehabt, spätestens zum Sommer 2006 das holländische Chartergeschäft zu revolutionieren- scheint ja nicht geklappt zu sein...
debonair Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Interstate Airlines ist eigentlich ein ACMI operator -hat Stinga eine Air Operating Licence für Interstate oder sind alle flüge durch third-party durchgeführt?? Da INTERSTATE ein eigenen IATA/ICAO-Code hat, gehe ich davon aus, dass sie ein eigenes AOC haben! Zumal wird die ATR42 "aus den eigenen reihen" betrieben!
conrad Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 die müssen ein eigenes AOC haben, denn die Flüge werden unter I4 IATA-Code durchgeführt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.