Zum Inhalt springen
airliners.de

Alternatives Konzept für Bruchlandungen vorgestellt


HAMFlyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und die Maschine soll dann senkrecht aufschlagen ... ???

 

... also das klingt nicht sehr realistisch!

 

... außerdem auf welche Geschwindigkeit sollen sich diese Drehungen den steigern - ich meine wenn man den Effekt eines Rotors erhalten möchte, dann wohl ziemlich schnell, oder? > besteht dann nicht die Gefahr, dass die Insassen bewußtlos werden?

Geschrieben
... und die Maschine soll dann senkrecht aufschlagen ... ???

 

... also das klingt nicht sehr realistisch!

 

... außerdem auf welche Geschwindigkeit sollen sich diese Drehungen den steigern - ich meine wenn man den Effekt eines Rotors erhalten möchte, dann wohl ziemlich schnell, oder? > besteht dann nicht die Gefahr, dass die Insassen bewußtlos werden?

 

 

Die Geschwindigkeit bei der Rotation wäre noch mal sehr interssant zu wissen, aber das kann kein normaler Mensch aushalten. Ich kann es mir nicht vorstellen. Erstmal würden die sich warscheinlich die Seele aus dem Leib k..... und wie Du schon sagst bewußtlos werden. Kein netter Gedanke

Geschrieben

Scheint mir so, als habe der Erfinder da die Zentripetalkraft vergessen. Zwar habe ich keine Ahnung wie schnell sich das Ding drehen muss, klar ist aber: ziemlich schnell. Selbst 1U/m reicht vermutlich um die Passagiere an den Flugzeugenden zu töten.

Und was ist wenn der Pilot die Maschine vielleicht auch so noch so halbwegs herunterbekommen hätte? Die Abstürze bei denen die Maschine komplett zerstört wird und alle sterben sind ja eher selten. Hinzukommt, dass diese Abstürze mehrheitlich so gelagert sind, dass der Pilot es zuvor entweder garnicht mitbekommen oder man schon viel zu nahe am Boden ist.

Geschrieben

Diese "Erfindung" ist absolut dummes Zeug. Wieviele Fälle hat es denn in den letzten 40 Jahren gegeben,in denen die Besatzung einer Verkehrsmaschine eine geplante Außenlandung durchgeführt hat. Nur dort kann diese tolle Sache ja benutzt werden, denn bei einem "normalen Unfall" wird ja wohl niemand Zeit haben, den Auslöseknopf zu drücken. Außerdem gerät eine Verkehrsmaschine, der ein Teil der Fläche sowie weitere Strukturteile fehlen, unkontrolliert ins Trudeln und schlägt somit auch unkontrolliert hart auf dem Boden auf. Ein solcher Aufschlag dürfte geringere Überlebenschancen mit sich bringen als eine Außenlandung.

Geschrieben
Selbst 1U/m reicht vermutlich um die Passagiere an den Flugzeugenden zu töten.

 

nö.. bei so einem Mittelstreckenflugzeug würden die Kräfte kaum ins Gewicht fallen. Für die vorderen Passagiere wird es ab 4U/min interessant, für die hinten so ab rund 10U/min....

Da mach ich mir fast mehr sogar um das Flugzeug, dessen Strucktur dürfte kaum auf solche Längskräfte ausgelegt sein.

[klugscheiss]Und die Zentrifugalkraft würde die Leute in diesem Fall umbringen, nicht die Zentripedalkraft ;-)[/klugscheiss]

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

sorry, sollte auch eigentlich 1U/s sein. Wenn man bedenkt, dass ein Flieger normalerweise ohne Klappen so grob 350km/h Mindestgeschwindigkeit hat, muss die Rotationsrate ja recht hoch sein. Selbst wenn man nur halb so viel Auftrieb erzeugen will (das würden den Flieger ja wesentlich langsamer als im Sturzflug zu Erde bringen), muss die Rotationsrate extrem hoch sein.

Geschrieben

Mir gefällt die Überschrift. Nach meinem Sprachverständnis ist die Alternative zu einer Bruchlandung die sichere Landung.

 

Damit geht es also schon los. Sprengkapseln zur Absprengung von Flugzeugteilen einzubauen verbietet sich schon nach Murphys Law

 

(young F/O : Captain - what is this button for?? - Captain : Don't ...boooom)

 

Womit wir solche Kriterien wie "Dangerous goods" und zusätzliches Gewicht getrost erst überhaupt nicht prüfen müssen.

 

Ascheimer, Deckel drauf.

Geschrieben

Aaaargh! Selten So einen Schwachsinn gelesen! Der Herr Erfinder sollte erstmal ein Modell bauen und ausprobieren was passiert, bevor er zum Patentamt rennt.

Geschrieben
sorry, sollte auch eigentlich 1U/s sein.

 

da ist man dann i.d.T in Regionen in denen die Passagiere, wie man so schön sagt, nicht lange leiden müssen (100+G).

Aber selbst dann haben die selbst die Flügelspitzen bei A320/737 noch keine 300km/h.

 

Eine Idee die wohl nur mit besoffenem Kopf gut klingt.....

Geschrieben
[klugscheiss]Und die Zentrifugalkraft würde die Leute in diesem Fall umbringen, nicht die Zentripedalkraft ;-)[/klugscheiss]

Gruß, Thomas

 

[klugscheiss]nein, denn die einzige Kraft die da wirkt ist die nach innen und das ist die Zentripetalkraft. Die Zentrifugalkraft ist nur eine Scheinkraft, welche der Passagier meint nach außen zu spüren. ;-)[/klugscheiss]

Geschrieben

Mit den Spregkapseln wäre das natürlich auch wieder eine Sache für solche beknackten Luftpiraten die ein Flugzeug entführen und zum Absturz bringen wollen. Die bräuchten nicht mal mehr ihren eigenen Sperngstoff mitbringen, ist ja alles da.

Die Idee ist wirklich dumm.

Geschrieben

Ich lach mich schief. Bei den heutigen Profilen würde bei einer Drehbewegung der eine Flügel Auftrieb und der andere Abtrieb erzeugen. Möchte mal wissen, wie das der schlaue Herr Erfinder kompensieren will.

 

Grüße,

Björn

Geschrieben
Ich lach mich schief. Bei den heutigen Profilen würde bei einer Drehbewegung der eine Flügel Auftrieb und der andere Abtrieb erzeugen. Möchte mal wissen, wie das der schlaue Herr Erfinder kompensieren will.

 

Grüße,

Björn

 

Das hat sich der schlaue Erfinder so gedacht, in dem er ein Flügel absprengt. Steht doch im Artikel.

Geschrieben

Ich bin zwar kein Aerodynamik-Experte und lasse mich durchaus auch gerne belehren, aber würde das Flugzeug nicht beginnen sich um die Längsachse zu drehen, wenn man einen Flügel absprengt?

Geschrieben
Ich bin zwar kein Aerodynamik-Experte und lasse mich durchaus auch gerne belehren, aber würde das Flugzeug nicht beginnen sich um die Längsachse zu drehen, wenn man einen Flügel absprengt?

 

Bin zwar auch kein Aerodynamik-Experte, könnte mir aber vorstellen das es am vorhanden Triebwerk liegt. Den da ist ja noch Schub drauf. Und da eiseitig Schub, ergibt das die Rotation.

Ist trotzdem alles Schwachsinn

Geschrieben

Schwer zu glauben, dass das funktionieren soll, zumal es wohl das duemmste ueberhaupt waere, die Steuerflaechen abzusprengen! Die sind naemlich typischerweise am aeusseren Ende der Tragflaeche (zumindest die Low Speed Ailerons). Wie will denn die Crew dann noch eventuellen Hindernissem am Boden ausweichen?

Geschrieben
Schwer zu glauben, dass das funktionieren soll, zumal es wohl das duemmste ueberhaupt waere, die Steuerflaechen abzusprengen! Die sind naemlich typischerweise am aeusseren Ende der Tragflaeche (zumindest die Low Speed Ailerons). Wie will denn die Crew dann noch eventuellen Hindernissem am Boden ausweichen?

Nachdem Du Deinen mit TREIBSTOFF GEFÜLLTEN FLÜGEL in die Luft gejagt hast werden Probleme mit fehlenden Steuerflächen eher B-Priorität haben.

Geschrieben
Nachdem Du Deinen mit TREIBSTOFF GEFÜLLTEN FLÜGEL in die Luft gejagt hast werden Probleme mit fehlenden Steuerflächen eher B-Priorität haben.

 

..ich würde mal annehmen das der Erfinder es sich nicht so gedacht hat, ich unterstelle mal das er gedacht hat, das ne Nachrüstlösung ala "Hohlladungssprengschnur um den Flügel und gut" draus wird, sondern bei neu entwickelten Modellen.

Raketenstufen werden schlieslich auch per Sprengladung getrennt und die sind gerne mit brisanterem Kram als Kerosin gefüllt. In Russland sogar in der näckischen "Oberstufe zündet vor Stufentrennung" Variante...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Hatten wir nicht vor ca. 1 jahr hier schon mal so ne schwachsinnsidee zur "rettung" von flugzeugen in notfällen? Gings da nicht um irgendwas mit magnetfeldern oder so? Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern.. vielleicht weiß ja jemand noch, welchen thread ich meine...?

Geschrieben

Nehmt doch einfach nen riesigen Fallschirm...so wie bei Cirrus SR20/22, nur eben der MTOM angepasst entsprechend größer.....die Amis werfen so ja auch Panzer ab die auch nicht gerade leicht sind.....das Flugzeug wird einfach fast auf die Stallspeed abgebremst und dann wird das Teil ausgelöst...allemal besser als nen Flügel abzusprengen.

Geschrieben

schon klar, machen wir halt so nen kleinen fallschirm an den A380. mit seinen 560to (nur knapp über dem gewicht eines panzers) und einer stallspeed, die um einiges höher ist als die geschwindigkeit einer transall bei abwurf eines panzers wäre das garnkein problem.

sorry leute, aber iss nich.

Geschrieben
Nehmt doch einfach nen riesigen Fallschirm...so wie bei Cirrus SR20/22, nur eben der MTOM angepasst entsprechend größer.....die Amis werfen so ja auch Panzer ab die auch nicht gerade leicht sind.....das Flugzeug wird einfach fast auf die Stallspeed abgebremst und dann wird das Teil ausgelöst...allemal besser als nen Flügel abzusprengen.

 

Ich glaube auf den Fallschirm hat sogar schon eine Firma ein Patent.

Ich habe es vor langer Zeit schon mal gelesen dass eine Firma solch eine Idee hatte. War alles dabei mit Skizzen wie das alles funktionieren soll.

Die Quelle weiß ich leider nicht mehr, ist bestimmt schon 2-3 Jahre her.

Geschrieben
....die Amis werfen so ja auch Panzer ab die auch nicht gerade leicht sind.....

 

Sheriadans wirft man ab, das gilt kaum als richtiger Panzer mit seinen <20To. Die schwerste regelmäßig per Fallschirm "gelandete" Sturktur dürften afaik die SRBs mit rund 87to...und rund 80 km/h Aufprallgeschwindigkeit...

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...