RobinN Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Was bedeutet einen Flug "rückbestätigen" und was muss man dafür tun?
Moe Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Was bedeutet einen Flug "rückbestätigen" und was muss man dafür tun? Du musst dich bei der Airline informieren (Hotline oder I-net), ob deine gebuchten Flüge tatsächlich um die Uhrzeit starten, wie es auf der Buchungsbestätigung steht! Bei meinem PMI-AMS-Flug hatte sich der Flugplan verändert - 10 min sind nicht die Welt. Wenn du einen Flug verpasst, so könnte die Airline sagen, tja, Sie sich ja nicht die Flüge nicht bestätigen lassen.
RobinN Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Aber ich muss das nicht "offiziell" machen d.h. es reicht z.B. am Abend vorher auf der Homepage nachzuschauen?
DAP Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 ... Da sieht das Kleingedruckte von 4U andere Modalitäten vor: Die Rückbestätigung hat bis spätestens 24 Stunden vor dem Rückflug bei unserem Call Center oder unserem Counter am Abflughafen des Rückfluges zu erfolgen. Die Rufnummer entnehmen Sie Ihrer Buchungsbestätigung oder unserer Homepage. Eine Rückbestätigung ist nicht erforderlich, wenn zwischen der Ankunft am Zielort und dem Rückflug weniger als 24 Stunden liegen. Wenn Sie nicht rückbestätigen, obwohl dies erforderlich ist, können wir die Reservierung Ihres Rückfluges stornieren.
RobinN Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Aber wenn ich jeweils für Hin und Zurück nur ein One-way Ticket buche, dann braucht man keine Rückbestätigung oder?! jetzt bin ich vollends verunsichert. Wie läuft das denn nun genau?
DAP Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 LCC verticken grundsätzlich nur onewaytickets, ist ja nicht so wie bei den flagcarriern, dass Hin- und Rückflug oftmals günstiger sind als der oneway... Du solltest für Hin- und Rückflug zwei getrennte Buchungen vornehmen, dann bekommst Du auf den Bestätigungen auch unterschiedliche Buchungsnummern. Das sollte doch reichen, meine ich. Oder liege ich falsch?
RhBDirk Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Dieses Thema hatten wir schonmal hier. Bislang hat sich von den mir bekannten 4U "frequent Flyer" ;-) noch keiner seinen Rückflug rückbestätigen lassen. Ich auch nicht. Und alle sind wieder gut und gesund zu Hause angekommen - ohne Rückbestätigung. Und alle hatten nur eine Buchungsnummer...
Gast Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Dieses Thema hatten wir schonmal hier. Bislang hat sich von den mir bekannten 4U "frequent Flyer" ;-) noch keiner seinen Rückflug rückbestätigen lassen. Ich auch nicht. Und alle sind wieder gut und gesund zu Hause angekommen - ohne Rückbestätigung. Und alle hatten nur eine Buchungsnummer... ...und alle hatten vielleicht das Glück, dass nicht überbucht war. Das Thema hatten wir in der Tat schon einmal. Es endete damit, dass jemand postete, er kenne jemand, der genau wisse wie es laufe, den dürfe und wolle er aber nicht nennen. Aha. Also demnach muss man angeblich nicht rückbestätigen. Ich behaupte: Das ist in 99,9 Prozent der Fälle kein Problem. Sollte mal ein Problem auftreten oder der Flug überbucht sein, kann sich 4U sehr wohl auf diesen Passus berufen und dem Pax eine lange Nase zeigen. Gelesen und genehmigt bei der Buchung!
Winglet3 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Das ist alles totaler Quatsch. Rechtlich muss niemand seine Buchung rückbestätigen. Ausschlaggebend sind die Zeiten in der Bestätigung/Ticket. Oder ggf. nach Buchung erfolgte Informationen über Zeitenänderungen. Tel. Rückbestätigung ist ein Relikt aus den alten Charterzeiten, wo man Einzelplätze über den Veranstalter gekauft hat. Aber selbst, wenn man bei LT, HLF, etc. die Rückbestätigungsnr. anruft, läuft in der Regel nur ein Band mit den aktuellen Flugzeiten. Auch hier hat das rechtlich keinerlei Auswirkung. Die Klausel dient lediglich dazu, bei Zuspätkommern im Falle einer kurzfristigen Flugzeitenänderung eine erste Argumentationslinie zu haben. Wenn sich an der Flugzeit nichts geändert hat und man kommt zu spät, ist man allerdings immer selber schuld.
Gast Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 @winglet3 Schön und gut. Kannst Du das irgendwie stichhaltig belegen?
fliegmax Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Bei LTU läuft das ganze über www.ltu.de/rb Da wählt man einfach den Flughafen aus, guckt sich die Zeit an und gut ist. Nirgendwo Eingabe der Buchungsnummer, Name, Adresse oder sonstwas. Trotzdem sollte man sich über die Flugzeiten informieren. mfg fliegmax
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.