starosta Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo :) Ich heisse Paul un komme aus Poznan/Posen in Polen. Ich möchte etwas über eine Aktion zu sagen. Posen (570.000 Einwohner) ist eine bezaubernde Stadt und eine Brücke nach Polen. Über 1100 Jahre stürmische Geschichte, eine multikulturelle Vergangenheit, einzigartige Sehenswürdigkeiten, interessante Menschen – all das hat Einfluss auf die außergewöhnliche Atmosphäre der Stadt, die Zeuge der Geburt des polnischen Staates war. Das dynamische Posen verwandelt sich in eine moderne europäische Metropole. Leider hat die Stadt nur wenige Flugverbindungen. Diese Situation bereitet uns allen viele Probleme – sowohl den Bürgern der Stadt als auch unseren Gästen aus verschiedenen Ländern Europas und aller Welt. Besonders weil wir wissen, dass ein guter Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung, Tourismus und zwischenmenschliche Kontakte ist. Deswegen beunruhigt uns die gegenwärtige Situation des Flughafens Poznan-Lawica. Unserer Meinung nach erkennen die Behörden (des Flughafens, der Stadt und der Region) den Bedarf an Flugverbindungen nach Posen nicht und sorgen nicht angemessen für die Entwicklung des Flughafens. Das muss sich ändern! Unsere Aktion ist die Antwort auf diese Situation. Wir müssen den Politikern zeigen, dass wir von verschiedenen Regionen Europas und der Welt aus nach Posen fliegen wollen! Schließ dich uns an! Setz dich für unsere Aktion ein! Deutsche Version und auch 18 ändere Spräche gibt es: www.flytopoznan.com :) Grüssen Paul P.S. Kann man auch in Englisch schreiben?
Hame Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Der Flughafen Pozen hat den Bedarf durchaus erkannt und bemüht sich mehrere neue Linien einzurichten. Aber leider ist es nun mal so, daß viele Airlines nichts zahlen wollen oder sogar noch Geld von den Airports fordern.
YHZ Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Es ist wohl aber auch so, dass der Bedarf eben nciht so übermäßig groß ist. OS flog einige Zeit nach Posen und hat diese Flüge trotz Codeshare mit LO wieder eingestellt. Natürlich sehe ich das Ganze ein wenig subjektiv, aber OS hat eine durchaus anerkannte CEE/Osteuropa Expertise. Trotz der Star Alliance und der dadurch engen Bindung zwischen LO und OS war die Strecke aber offensichtlich nicht erfolgreich, obwohl andere Linien, wie zB VIE-WAW oder VIE-KRK sehr, sehr erfolgreich und ertragreich laufen ... :-/ ... LH hat da wohl mehr Glück, aber das dürfte wohl auch daran liegen, dass offensichtlich ein größerer Bedarf an Transatlantikverbindungen besteht ... ansonsten geht wohl alles ex Posen mit LO via WAW ... :-)
haze Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 betreffend OS und der polnische Markt: auch mit den Destinationen KTW und WRO (ebenfalls im Codeshare mit LOT) hatte OS wenig Erfolg in Polen. Vor einigen Jahren (sicher schon mehr als 5 Jahre her) versuchte man sich auf der VIE-KTW Strecke, einige Jahre darauf folgte der Versuch mit WRO. Der polnische Markt dürfte also eine absolute Ausnahme sein was die "Austrian-Focus-East-Strategie" mit all ihren Bemühungen und Erfahrung betrifft.
YHZ Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Stimmt ... WRO und KTW haben auch nicht funktioniert ... wobei auf den WAW Flügen sehr viele Umsteiger fliegen, d.h. man konzentriert sich hier offensichtlich auf die Zusammenarbeit mit LO, die jedenfalls ertragreicher sein dürfte ... ... aber schon interessant, warum OS in Polen offensichtlich keinen Erfolg mit diesen sogenannten Sekundärdestinationen hat ...
starosta Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Es ware sehr gut wenn OS zweimal fur ein Tag nach Posen fliegte. Es kann man den Tag plannen - morgen Flug nach Wien und nachmittags zuruck ins Posen! Im letztem Jahren (bis zum 2005) haben sie nur einmal pro Tag gefliegen. Das gehts aber nicht gut um eine starke Netz Posen-Wien zu bauen. Gruessen, Paul P.S. Kann ich in Englisch schreiben? Es wurde fur mich besser. Ich spreche Deutsch nicht so gut..
Flugzeug Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 P.S. Kann ich in Englisch schreiben? Es wurde fur mich besser. Ich spreche Deutsch nicht so gut.. Das hört sich jetzt vllt. hart an, aber dies ist ein deutsches Forum mit deutscher Sprache, und dort sollte auch Deutsch geschrieben werden, und kein Englisch (ausser vllt. Zitate aus Zeitungen oder sonstige Zitate).
STR-SEA Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 @ starosta: Also, du klingst sehr gut, mach dir deswegen mal keine Sorgen - finde es gut, dass er sich wenigstens bemüht deutsch zu sprechen - müsste ich was auf polnisch sagen, wäre sofort Schluß :-( Wie mein vorredner schon schrieb, ist das Forum eigentlich deutsch.... Man könnte es ja so versuchen: Du versuchst so viel wie möglich deutsch zu schreiben und was halt nicht geht, schreibste auf Englisch - denke, dass dir das niemnand für übel nimmt - wie gesagt, finde alleine die "Anstrengung", dass du dich bemühst, schon sehr lobenswert !!! @ Topic: Gibt es denn irgendwelche größeren Firmen, die evtl. Beziehungen nach Wien und andere "Weltstädte" haben ? Aber wie bereits gesagt, OS ist eigentlich "Spezialist" für dieses Gebiet und die waren wohl nicht wirklich glücklich - schaun wir mal....
Il-62 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 [...] P.S. Kann ich in Englisch schreiben? Es wurde fur mich besser. Ich spreche Deutsch nicht so gut.. Herzlich Willkommen / Serdecznie witam ;-) Dafür schreibst Du recht gut. Einige User hier drücken sich deutlich schlechter aus und machen mehr Fehler. Also, mach Dir keinen Kopf - schreib' weiterhin auf deutsch, denn nebenbei vertiefst Du so die deutsche Sprache. P. S. Wenn Du unbedingt in englisch schreiben möchtest, so kannst Du dies in dem internationalen Forum www.airliners.net tun. PP.S. Hab mich Eurer Voting-Aktion bereits angeschlossen.
YHZ Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 @ STR-SEA: Ich glaube, du hast den kritischen Punkt angesprochen. OS ist zwar der Spezialist in CEE/Osteuropa, aber in Polen hat das eben nicht funktioniert ... die Frage ist, warum? ... wenn ich mir so anschaue, wie hoch der Transfer-Passagier-Anteil auf den Flügen ex VIE gen Osten ist, dann gibt das vielleicht aufschlußreiche Hinweise: So kommt ein nicht unerheblicher Teil der Passagiere, die via VIE nach Osteuropa fliegen aus Deutschland, Benelux oder auch ex LHR. Im Gegensatz zu den meisten anderen Staaten in CEE/Osteuropa hat Polen mit LO eine vernünftige Airline, die viele dieser OS-Quellmärkte ex WAW direkt bedient. Daher kann man dann zwischen LO via WAW und OS via VIE wählen ... und da ist LO als Homecarrier mit mehreren täglichen Frequenzen wohl im Vorteil, und man hat sich dann wohl darauf verständigt, dass man sich nicht gegenseitig bekämpft, sondern die Passagiere ex VIE mittels Codeshare (OS/LO) via WAW schickt. So gibt es VIE-WAW 5x täglich und diese Flüge sind immer sehr gut ausgelastet. Es fliegen dann auch viele Passagiere ex WAW weiter, wobei OS eben nicht nur nach POZ, sondern auch nach KTW, WRO u.a. ein Code auf den LO Flügen hat ... das könnte eine Erklärung sein, oder?
Gast Michael Tantini Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Aha, na da haben wir ja viele Spezialisten... Warum wohl ist ein Transfer (innerhalb Polens) zu vermeiden? - Weil die Abzockerzuschläge unerträglich sind!!! Jawohl, wenn ich nach POZ reisen will, dann ziehe ich es vor, von ZRH nach TXL zu fliegen und dann mit dem Zug weiter nach POZ. Aber ich bin überzeugt, dass SWISS auf der Strecike POZ-ZRH-und dann weiter erfolg haben könnte! Viele Polen fliegen mit Swiss exWAW und exKRK weil die Flüge eben bedeutend günstiger als mit der LOT sind. Die Situation mit LH und OS kenne ich nicht, aber mit Swiss bin ich mir sehr sicher.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.