Zum Inhalt springen
airliners.de

Maschine der Swiss in NUE von der Bahn abgekommen


scuba

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und schon wieder ist eine reverserlose EB145 über die Piste geschossen, in NUE schon zum 2. Mal.

 

Wann hört dieser Sparwahn auf Kosten der Sicherheit auf.

 

Rest und Erläuterungen siehe letzter 145er overrun...

Geschrieben

und hier ein aktuelles foto von der cirrus maschine nach dem vorfall heute morgen:

 

0,1020,655049,00.jpg

 

Nürnberg - Das voll besetzte Flugzeug kam erst auf der angrenzenden Wiese zum Stillstand. Die 49 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder an Bord seien mit dem Schrecken davon gekommen, sagte Flughafensprecher Reto Manitz. Sie hätten das Flugzeug über die normale Treppe verlassen können.

 

Cirrus-Flugzeug auf der Wiese: Die Embraer ERJ 145 schoss über die Landebahn hinaus

Die Maschine der Mannheimer Cirrus Airlines war im Auftrag der Fluggesellschaft Swiss im Linienverkehr von Nürnberg nach Zürich unterwegs gewesen. Kurz nach dem Start um 8.24 Uhr meldete der Pilot Probleme und kehrte um. Eine Viertelstunde später geriet das Flugzeug bei der Landung auf dem Flughafen Nürnberg seitlich von der Landebahn ab.

 

Zu den Gründen für den Rauch im Cockpit lägen noch keine Angaben vor, sagte Cirrus-Sprecherin Svea Hirchert. Auch die Umstände der Landung seien noch nicht geklärt. Feuerwehr und Rotes Kreuz mussten nicht eingreifen. Die betroffenen Fluggäste mussten die Reise mit anderen Verkehrsmitteln fortsetzen. Der Flughafen wurde für rund eine Stunde gesperrt.

 

Das deutsche Bundesamt für Luftfahrt hat laut der Cirrus-Sprecherin eine Untersuchung eingeleitet. Bei dem Flugzeug handelt es sich den Angaben zufolge um ein 50-sitziges Regionalflugzeug des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer vom Typ ERJ 145. Die knapp 30 Meter lange Maschine wird von zwei Düsentriebwerken angetrieben.

 

Quelle: SPIEGEL.de

Geschrieben

Jetzt geht es schon wieder los...

 

Erst das alte Thema lesen!

 

Es gibt 145 mit und ohne Reverser.

Warum auch ohne? - Weil es billiger in der Wartung ist.

 

 

Klar, unter normalen Bedingungen reicht der Bremsweg einer 145 in NUE und sonstwo locker auch mit Radbremsen aus.

 

Aber was ist wenn zu schnell und/oder zu hoch angeflogen wird?

-Es müsste ein GA gemacht werden. Nix schlimmes, passiert schon mal.

 

Jetzt qualmt es aber ein bischen. Was machst Du nun?

-Du hälst weiter auf die Bahn drauf und landest, obwohl du schon viel zu weit ausgeschebt bist. Oder? - Ich würde mit Qualim im Cockpit auch keine Platzrunde mehr machen.

 

Und was passiert jetzt?

Der 145 mit Reverser+Radbremsen schafft es. Der ohne fährt in die Wiese. Und das nur weil es billiger ist.

Geschrieben
Jetzt geht es schon wieder los...
Nee, das Glaskugel-Lesen ging schon vorher los. Mir ist das alte Thema durchaus bekannt, doch ausser einigen Vermutungen habe ich nix belastbares zum Vorfall gefunden, die hier die fehlenden Reverser aktuell als mitursächlich erscheinen lassen bzw. noch exakter, dass mit Reversern der Besuch der Wiese hätte vermieden werden können.
Geschrieben
@Twainmarx

Die Bilder die du da angibst sind nicht die von dem heutigen Vorfall, sondern von einem ähnlichen Swiss Vorfall der schon etwas her ist!!!

 

ahso? Kommt öfters vor?

 

Na ich habe die Bilder in einem anderen Forum gefunden gehabt und dachte das wären die von heute. :)

Geschrieben

Kann es sein, dass es mit einer Embraer nicht so wild ist in eine (ebene) Wiese zu rollen, habe ich nicht mal gelesen, dass das Landen auf einer unbefestigten Piste nicht sogar im Lastenheft stand?

Geschrieben

Hallo,

um den Spekulationen hier ein Ende zu setzen, ob die D-ACIA wegen fehlender Thrustreverser nicht bremsen konnte, hier der richtige Hergang.

 

An einem der beiden Triebwerke ist eine Dichtung kaputt gegangen, so daß Dämpfe vom Trierbwerk in Kabine und Cockpit gelangen konnten. Dadurch waren die Kabine und Cockpit voll Rauch. Der Pilot hat die Maschine mehr oder weniger bewußt ins Gras gelenkt, weil er, verständlicherweise, kaum noch etwas sah. Das defekte Triebwerk wird jetzt gewechselt.

Geschrieben
Der Pilot hat die Maschine mehr oder weniger bewußt ins Gras gelenkt, weil er, verständlicherweise, kaum noch etwas sah.

 

Also ehrlich gesagt, daß würde mir im Traum nicht einfallen. Ich fahre doch nicht absichtlich in die Wiese!

Geschrieben

und wie reagiert die lokalausgabe der bildzeitung in nürnberg ???

 

schlagzeile auf der ersten seite "ICH WAR PASSAGIER IN DER HORRORMASCHINE" ...

 

gesehen an einem bildzeitungsautomaten heute mittag :-)

Geschrieben
Jetzt geht es schon wieder los...

 

Erst das alte Thema lesen!

 

Hmm, das find ich jetzt etwas zu hart geurteilt. Ich seh nirgends einen Link zum alten Thema, und nicht jeder hier liest jeden Beitrag, und kann sich vor allem noch Monate später daran erinnern. Oder sucht extra einen fünf Monate alten Beitrag raus, nur weil Du Dich auf ihn berufst. Dass die Swiss ERJ keine Schubumkehr hat war mir damals neu, und das zu wissen gehört sicher nicht zur Allgemeinbildung. Kann man wissen, muss man aber nicht. Und wenn man C9T glauben darf hatte es ja wohl diesmal garnichts mit der Schubumkehr zu tun.

 

Das mit dem "bewusst ins Gras gelenkt" war von C9T vielleicht etwas zweideutig formuliert. Ich lese das mal so, dass sie ins Gras "gelenkt wurde" (im Gegensatz zu "über die Piste hinaus geschossen ist") eben weil der Pilot nichts mehr gesehen hat. War doch wohl so gemeint, oder?

 

Grüße, Alex.

Geschrieben
Das mit dem "bewusst ins Gras gelenkt" war von C9T vielleicht etwas zweideutig formuliert. Ich lese das mal so, dass sie ins Gras "gelenkt wurde" (im Gegensatz zu "über die Piste hinaus geschossen ist") eben weil der Pilot nichts mehr gesehen hat. War doch wohl so gemeint, oder?.

 

oder "absichtlicht" im Sinne von "ich weiß das es nicht reichen wird, aber besser Pampa als Platzrunde"

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

Doch er hatt völlig recht!!!Die Maschine ist mit voller Absicht von der Bahn runter,da es auf Grass eine bessere Bremswirkung gibt.(Wenn die Maschine noch weiter gradeaus der Bahn gefolgt wäre,hätte sie die Anflugbeleuchtung getroffen)War jedoch alles im grünen Bereich,wie ich gestern sehen konnte.

 

Gruß

Tobi

ps:in dem thread gibts krass inkompetetente Posts

Geschrieben
Hallo,

 

Doch er hatt völlig recht!!!Die Maschine ist mit voller Absicht von der Bahn runter,da es auf Grass eine bessere Bremswirkung gibt.(Wenn die Maschine noch weiter gradeaus der Bahn gefolgt wäre,hätte sie die Anflugbeleuchtung getroffen)War jedoch alles im grünen Bereich,wie ich gestern sehen konnte.

 

Gruß

Tobi

ps:in dem thread gibts krass inkompetetente Posts

 

Der grüne Bereich ist auf dem Apron!

Nicht in der Wiese auch wenn diese grün ist.

 

Hier der Link zum alten Thema:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29091

Geschrieben

Wieso habe ich bloß das Gefühl, dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird?

Der Pilot hat die Mühle heile, ohne weitere Schäden auf die Bahn gebracht! Punkt. Da muss man doch jetzt nicht künstlich nen Fehler suchen!

Geschrieben

Ihr habt ja recht.

 

Ich bin auch froh, das - wie die beiden Male vorher - nix schlimmes passiert ist.

 

Aber es kann doch ned sein, dass ständig eine EB145 einen Ausritt in die Wiesen macht. Wie ich schon damals schrieb: Es muß erst was passieren. Und davor habe ich Angst.

 

Es ist in den Fliegern alles Redundant. Warum nicht auch bei den Bremsen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...