PW2704 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 NW flottet endgültig Ihre letzten DC10 aus. Quelle: http://www.airfleets.net/forum/topic-1136.htm Gruß PW
BREHL219M Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Schade und wieder geht ein schicker, alter Donnervogel.
Clipper103 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ja das ist wirklich schade. Die DC-10 von NW hatten immer was besonderes an sich was das optische anging. Aber warum haben die dann einige aufwendig umlackiert? Es ist ja nicht billig so einen Vogel umzuspritzen.
PW2704 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 finde es auch schade... die DC10 war für mich immer das eleganteste Passagierflugzeug. Nach FRA schickt NW sie ja (leider) schon seit 2003 nicht mehr - bzw. nur noch selten
707 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Fliegt die NWA denn noch so oft mit den DC-10 nach AMS? Wenn ja, dann sollte man noch einmal dahinfahren, um sie zu verabschieden.
MatzeYYZ Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Die Kurse nach MEM und MSP (einer) werden diesen Sommer noch mit DC10-30 geflogen, aber danach war es dann auch. Ich selber bin leider nie mit der DC10 geflogen, und werde es wohl leider nicht mehr schaffen.
Charliebravo Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Aber warum haben die dann einige aufwendig umlackiert? Hm, Flugzeuge werden eh alle paar Jahre im Rahmen eines großen Checks entlackt und wieder neu lackiert - vergl. http://de.wikipedia.org/wiki/D-Check#D-Check
PW2704 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 nur der Flug MEM-AMS (NW58) wird noch zu 100% mit DC10 geflogen. Auf den 3 Flügen ex MSP (NW42; 46 und 56) sind seit 1.6 zu einem großen Teil A330 unterwegs außerdem wird NW44 MSP-LGW noch täglich mit der DC10 geflogen
Franconia Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Fliegt die NWA denn noch so oft mit den DC-10 nach AMS? Wenn ja, dann sollte man noch einmal dahinfahren, um sie zu verabschieden. Ich war am letzten Samstag in AMS und habe vier DC-10 von NW gesehen: N223NW, N235NW, N238NW, N244NW.
IL-96 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Wirklich schade. Ich hatte 2002 die erste (und vermutlich auch letzte) Gelegenheít, mit DC-10 zu fliegen. Mit NW von Frankfurt nach Detroit und zurück. War ein 1a-Erlebnis! Weiß jemand, was mit den ausgemusterten DC-10 von NW geschieht? Werden die zu MD-10-Frachtern konvertiert oder verschrottet?
txl_SZ Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Also meine Fluege im Juli/ Ende August auf der Strecke AMS-MSP (NW55/56) sind noch mit DC10-30 im System.
Charliebravo Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Weiß jemand, was mit den ausgemusterten DC-10 von NW geschieht? Werden die zu MD-10-Frachtern konvertiert oder verschrottet? Hm, MD-10 haben doch ein anderes Cockpit und ich glaube kaum, dass jemand noch so viel Geld für eine Umbau investieren würde. Auch bei anderen Frachtgesellschaften stehen die DC-10 auf der Liste der abzugebenden Flieger (s. z.B. SU), also halte ich eine Zukunft als Cola-Dose für wahrscheinlich. Wie bei jedem technischen Gegenstand ist halt auch für veraltete Flugzeuge irgendwann mal die Zeit gekommen, egal wie "schön" die aussehen mögen.
707 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Hm, MD-10 haben doch ein anderes Cockpit und ich glaube kaum, dass jemand noch so viel Geld für eine Umbau investieren würde. Auch bei anderen Frachtgesellschaften stehen die DC-10 auf der Liste der abzugebenden Flieger (s. z.B. SU), [...] Naja, aber nicht alle Airlines haben die DC-10 zu der 2-Mann-Variante MD-10 umbauen lassen. Wenn man überlegt, dass die letzten DC-10 Ende der 80er gebaut wurden, dann könnte es schon noch Sinn machen, die DC-10 umzubauen. Der Markt an verfügbaren MD-11 ist ja leer gefegt.
IL-96 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Hm' date=' MD-10 haben doch ein anderes Cockpit und ich glaube kaum, dass jemand noch so viel Geld für eine Umbau investieren würde.[/quote']Alle MD-10 sind ehemalige DC-10, die ein neues Cockpit nach MD-11-Standard bekommen haben. Damit lassen sich diese Flugzeuge gut in die vorhandenen MD-11-Frachterflotten einfügen. Es werden jedoch nicht alle ausgemusterten DC-10 umgerüstet. Neben dem Alter der Maschine (immerhin wurden die von Anfang der 70er bis Ende der 80er Jahre gebaut) spielt sicher auch der allgemeine Zustand eine Rolle.
AIR330 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 @Charliebravo recyceltes Metall darf nicht für Lebensmittelverpackungen benutzt werden ;) Also aus der Cola-DOse wird nichts... Wär auch ne komische Vorstellung aus nem Stück Blech zu trinken, was schon nen paar mal um die Welt geflogen ist...
MAX777 Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Also bei einer sache bin ich mir sicher... ...wenn die 10er in der Wüste geparkt werden, was ich sehr bedauer, da mein erster Atlantikflug mit einer LH10 war, dann werden die Besatzungen, wie bei NW üblich, mit ner 9 zurückgeflogen.
djohannw Geschrieben 1. Juli 2006 Melden Geschrieben 1. Juli 2006 Also meine Fluege im Juli/ Ende August auf der Strecke AMS-MSP (NW55/56) sind noch mit DC10-30 im System. NW55/56 sind noch bis Ende Oktober als D10 geplant, danach wird diese Frequenz auf A333 umgestellt. Details unter http://www.flyertalk.com/forum/showthread.php?t=573081 bzw. http://www.nwa.com/corpinfo/newsc/2006/pr062820061676.html Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.