Zum Inhalt springen
airliners.de

EDIT: USA OSTKÜSTE VIELE BILDER--JETZT GEHEN SIE AUCH


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte euch diesmal von meinem dreiwöchigen USA-Trip im März dieses Jahres berichten.

 

Dank der LTU/Pennymarkt- Aktion sollte es zunächst nach New York gehen dann weiter über Philadelphia und Atlantic City nach Washington D.C. Von dort setzten wir unsere Reise mit JetBlue nach Fort Lauderdale fort , das unser Ausgangspunkt für unsere neun Tagige Rundreise durch das südliche Florida war, bevor es dann von Miami mit American Airlines wieder zurück nach New York und von da schließlich nach drei Wochen wieder Richtung Heimat gehen sollte.

 

Los ging es am 03.03.06 um ca. halb 7 am HBF in NUE. Hier wartete schon der ICE, der uns nach DUS bringen sollte.

Dort angekommen gingen wir zum Check in. Da ich Inhaber der LTU-

Card bin, hatte ich schon die Plätze 12 HK vorreserviert. Ich kann die Plätze nur wärmstens empfehlen, da sie in der letzten Reihe der vorderen Eco-Kabine sind und man somit ein wenig von der „Hauptmasse“ getrennt ist und man auch beim Service schneller an die Reihe kommt als im hinteren Teil des Fliegers.

 

Die Flugdaten:

 

Airline: LTU International Airlines

Flugnr: LT 1550

Uhrzeit: 1345 Uhr – 1600 Uhr

Tatsächlich: 1345Uhr – 15.00 Uhr

Aircraft: A330 -300

Auslastung: C:?? / Y: ca 85-90 %

 

00221kl.jpg

Unser Airbus

 

Der Flug an sich verlief relativ unspektakulär. Eingesetzt wurde eine A330-300, bei der die overheadcompartments über den Mittelsitzen fehlten.

Im Großen und Ganzen muss ich aber sagen, dass sich der LTU- Service schon leicht verändert hat seit meinem Namibia Flug im Sommer 2005. z.B werden keine Amity Kits mehr ausgeteilt oder auch nur noch ein Film gezeigt. Im Großen und Ganzen ist das Angebot schon ok und für den Preis will ich auch nicht meckern.

 

00443mc.jpg

CabinShot

 

00882zh.jpg

Getränkeservice

 

014148zz.jpg

Snack

 

010105sd.jpg

Pastagericht

 

Nach nur 6,5 Stunden Flug kamen wir in JFK an. Nachdem die Einreiseformalitäten erledigt und das Gepäck geholt worden war ging es via Airtrain und Metro nach Uptown Manhattan zu unserer Unterkunft.

 

Es folgten vier Erlebnisreiche Tage in New York bei denen die Hauptattraktionen wie Empire State Building, Statue of Liberty, Chinatown etc nicht fehlen durften.

 

Ein Paar Impressionen von New York im März :)

021218vu.jpg

Cryslerbuilding

 

029298ay.jpg

Empire State Building

034342na.jpg

Blick vom Empire auf South Manhattan

 

048488eo.jpg

Times Square

 

usa20061779sw.jpg

Times Square bei Nacht

 

usa20061786zr.jpg

Nochmal

 

usa20061793ye.jpg

MTV Studios

 

060605eq.jpg

Rockerfaller Plaza

 

073738bg.jpg

Blick auf South Manhattan

 

082826lg.jpg

Statue of liberty

 

00333zv.jpg

ecker Essen in Chinatown

 

00444rg.jpg

New York oder doch Hong Kong???

 

Unsere nächste Station sollte Philadelphia werden. Hier hatten wir im Voraus über den ADAC auch einen Mietwagen reserviert um nach Lancaster County zu fahren um das Leben der Amish zu erleben und auch mal ein bisschen Amerika außerhalb der Städte zu erleben.

 

Mit dem Greyhound ging es in knapp zwei Stunden von New York Pennstation nach Philly.

Den ersten Tag verbrachten wir mit Sightseeing (Independance Hall etc) den zweiten Tag wie schon erwährt verbrachten wir in Lancester County, das mich persönlich sehr faszinierte.

 

Nochmal ein Paar Bilder:

018189sc.jpg

 

027270ly.jpg

liberty Bell

035357in.jpg

Unser Flitzer in Pennsylvania

 

039399to.jpg

Typisches Bild in Lancaster County

 

051513rg.jpg

 

Nachdem wir am nächsten morgen das Auto wieder abgegeben hatten begaben wir uns wieder zum Busbahnhof um nach Atlantic City, dem „Spielerparadies“ an der Ostküste zu fahren. Wie in Las Vegas sind auch hier die Hotelpreise sehr niedrig. So zahlten wir in einem Superior Room in einem 4**** Hotel mit seitlichem Meerblick 68$ pro Nacht fürs Doppelzimmer. Atlantic City lockt nicht nur mit den Casinos sondern auch mit den vielen Outletstores die sich hervorragend zum einkaufen eignen (besonders der Ralph Lauren Store ist sehr zum empfehlen :)) ).

 

 

Da sich die Temperaturen nicht gerade zum baden eigneten (wie auch im März :)) ) führen wir am nächsten Mittag mit dem Greyhound nach DC um dort drei Tage die Hauptstadt zu erkunden.

 

073731cb.jpg

Strand in Atlantic City

 

064640np.jpg

Strandpromenade in Atlantic City

 

An diesem Wochenende herrschten auch überraschend warme Temperaturen (22-25 Grad) so dass wir bereits jetzt schon unsere Sommersachen auspacken konnten. Washington war für mich auch persönlich eins der vielen Highlights auf dieser Reise und ich habe mir feste vorgenommen wieder zu kommen. Auch hier stand wieder ein sehr ausgiebiges Sightseeing Programm an und wir versuchten in der kurzen Zeit soviel wie möglich zu unternehmen und zu sehen.

 

049491yu.jpg

Das Capitol

 

086869ze.jpg

Das Weisse Haus

096965ee.jpg

Das Weisse Haus nr.2

 

1011016bj.jpg

Washington Monument

http://img506.imageshack.us/my.php?image=1131130nt.jpg

[1141145un.jpg

Lincoln Monument

1161160vj.jpg

Lincoln/i]

 

 

Bereits um 5 Uhr morgens am 13.März klingelte der Wecker denn heute stand unser Flug nach Florida mit Jetblue an auf den ich mich auch schon wahnsinnig freute. Mit der Metro, die in Washington eher spärlich ausgebaut ist, und dem Bus ging es dann in ca. 45 min zum Dulles International Airport, den Jetblue für ihre Abflüge nutzt. Bereits beim buchen der Flüge kann man bei Jetblue kostenlos Sitzplätze reservieren und so hatten wir uns für Reihe 4 DE entschieden. Check- In unterschied sich irgendwie völlig von dem in Europa. So wurden die Bordkarten nur am Automaten gezogen und dann das Gepäck zu einem Schalter gebracht, wo dann ein Jetblue Mitarbeiter saß, der die Baggagetags am Gepäck befestigte und noch mal die Bordkarten überprüfte.

 

Die Flugdaten:

 

Airline: Jet Blue

Flugnr: B6 301

Uhrzeit: 0820 Uhr – 1055 Uhr

Tatsächlich: 0810 Uhr – 10.25 Uhr

Aircraft: Airbus A320-200 „ Blues Brothers“

Auslastung: 99%

077773kt.jpg

Flugfafen IAD

 

076768gy.jpg

Mondfahrzeug in IAD

 

Der Flug war ganz anders als man es von einer LoCo-Airline hier gewohnt ist. Nachdem das Boarding beendet war wurde die komplette Crew mit dem Vornamen vorgestellt und die Safety Demo vorgeführt. Anschließend wurden kostenlose Kopfhörer für das Direct-TV Boardunterhaltungssystem ausgeteilt. Hier kann man sich mit 35 Kanälen + 5 Pay TV Kanälen die Zeit vertreiben.

Nach dem Start ging dann „unsere“ Purserette Jenny durch die Reihen und nahm von jedem Gast die Getränkewünsche entgegen, während Raoul die Gäste mit verschiedenen Snacks versorgte. Die Getränke wurden dann nicht wie in Europa von dem üblichen Getränke wagen serviert sondern auf einem Großen Tablett aus der Galley getragen, was wie ich finde sehr viel persönlicher auf den Gast wirkt. Die Crew hat sowieso einen sehr netten und motivierten Eindruck gemacht und ich fühlte mich gleich von Anfang an Wohl.

 

079795ng.jpg

Unsere JetBlue

 

080801ag.jpg

Boarding Pass

082823tb.jpg

Cabin

 

095953bg.jpg

JetBlue Snack

098986zg.jpg

Anflug

 

Die Zeit verging sprichwörtlich wie im Fluge und nach knapp zwei Stunden kamen wir im Sonnenverwöhnten Florida an.

 

1021026vq.jpg

JetBlue in FLL

1031034cd.jpg

Arrival Hall

 

Am Flughafen ging es dann zu Alamo um unser Auto für die nächste Woche abzuholen. Der Mitarbeiter Versuchte uns dann noch ein Upgrade anzudrehen, was wir aber zum Glück dankend ablehnten, denn als wir in der Garage ankamen waren alle Fahrzeuge unserer Kategorie bereits vergeben und so wurden wir kostenlos zwei Kategorien hochgestuft:)

 

Die nächsten Tagen verbrachten wir dann im südlichen Florida mit Aufenthalten in Fort Lauderdale, auf den Key Inseln ( Key West und Big Pine Key) sowie in den Everglades bis wir zurück nach Miami Beach fuhren um dort unser Auto zurückzugeben und noch zwei Tage Strand und Party zu genießen, bevor es dann am 22.03 wieder zurück nach New York gehen sollte.

usa20060019ca.jpg

Key West

 

usa20060091na.jpg

Südlichste Punkt der USA

usa20060246mk.th.jpg

Abendstimmung auf Key West

usa20060350wa.th.jpg

Hemmingway House

usa20060571ef.th.jpg

Spricht für sich*gg*

usa20060637eg.th.jpg

usa20060557jx.th.jpg

Pelikane

usa20060490ck.th.jpg

Key Deer

usa20061089yj.th.jpg

Fort Lauderdale

usa20061421hw.th.jpg

Miami Beach

usa20061216ii.th.jpg

 

Miami Beach

 

usa20061331mc.th.jpg

South Beach

 

Da es sehr umständlich ist mit dem Bus von South Beach zum Flughafen zu kommen, entschieden wir uns mit dem Taxi zu fahren.

Der Check- In verlief ähnlich wie bei Jetblue. Auch hier Check- in am Automaten. Dank eines Tipps aus dem Forum hatte ich mich bei AA Advantage angemeldet um auch hier kostenlos Sitzplätze zu reservieren.

 

usa20061501pv.th.jpg

AA Terminal in MIA

 

Die Flugdaten:

 

Airline: American Airlines

Flugnr: AA 1378

Uhrzeit: 11.44 Uhr – 14.30 Uhr

Tatsächlich: 11.45 Uhr – 14.20 Uhr

Aircraft: Boeing 767-200

Auslastung: C: ca 90% Y: 95%

 

Der Flug an sich war sehr unspektakulär. Die Crew war zwar auch sehr nett und bemüht jedoch konnte AA im Gegensatz zu B6 nicht 100 % überzeugen. Gegen Gebühr konnten man Kopfhörer für das Bordentertainment und eine AA-Snackbox kaufen. Getränke waren kostenlos. Der Sitzkomfort in der 767 war jedoch um einiges Höher als im A330 der LTU obwohl die Maschine schon Jahre mehr auf dem Buckel einige hatte.

Bezüglich der Crew ist mir noch aufgefallen, dass hier das Durschnittsalter deutlich jenseits der 50 lag, was ja nicht gleich was Schlechtes zu bedeuten hat.

 

usa20061521op.th.jpg

 

Boarding Pass AA

usa20061584kc.th.jpg

Alte Technik:)

 

usa20061615gv.th.jpg

AA CABIN

usa20061690oe.th.jpg

AA SNACKBOX

 

usa20061717dk.jpg

AA in JFK

 

Überpünktlich kamen wir in dem 20 grad kälteren New York an wo wir noch die letzten Tage zum Shoppen nutzen wollten bevor es dann wieder Richtung Deutschland ging.

 

Der Rückflug:

 

Die Flugdaten:

 

Airline: LTU International Airlines

Flugnr: LT 1551

Uhrzeit: 17.45 Uhr – 07.15 Uhr

Tatsächlich: 21.15 Uhr – 10.20 Uhr

Aircraft: Airbus A330- 300

Auslastung: C:??? Y: ca: 95

 

Schon bei der Ankunft am Flughafen der erste Schock da der Abflug sich mindestens um drei Stunden verzögern würde. Die LTU versorgte uns dann mit Verzehrgutscheinen in Höhe von 6 $ pro Person was nicht wirklich viel ist an Flughäfen in den Staaten. So hieß es also warten warten warten bis die Maschine endlich gegen 19.30 aus Düsseldorf reinkam. Leicht entnervt könnten wir dann endlich kurz vor halb neun den A330 Borden. Diesmal saßen wir leider ziemlich weit hinten in Reihe 40 auf Platz AC. Die Maschine war wieder ziemlich gut gebucht. Der Flug an sich war wieder recht unspektakulär, wobei das Essen diesmal wirklich sehr schlecht war und die Crew nicht zu den freundlichsten gehörte. Ich habe die meiste zeit irgendwie versucht zu schlafen, was mir irgendwie aber nicht wirklich gelang.

 

usa20061952te.jpg

LTU in JFK

usa20061960nr.th.jpg

 

Pasta-- sehr sehr fettig bäh:(

usa20061987ft.th.jpg

 

usa20062004ju.th.jpg

Frühstück

Nach einer langen Reise kamen wir dann endlich gegen halb 11 in Düsseldorf an.

Von hier stand noch die Heimreise nach NUE mit dem ICE an wo wir dann endlich gegen 16 Uhr ankamen.

 

Ich hoffe euch hat mein Report ein wenig gefallen. Gegenüber fragen und Anregungen bin ich jeder Zeit offen :)

 

Edit:

 

Irgendwie hab ich Probleme die Floridapics hier richtig einzufügen,keine Ahnung wieso.Hoffe es geh auch so. war jetzt fast nochmal ne stunde dran gessessen.

 

Gruß

Steven

Geschrieben
Nach dem Start ging dann „unsere“ Purserette Jenny durch die Reihen und nahm von jedem Gast die Getränkewünsche entgegen, während Raoul die Gäste mit verschiedenen Snacks versorgte.

 

*lach* hat der Steward zufällig zu jedem, aber auch wirklich jedem, etwas zu sagen gehabt und hat dann nicht mehr aufgehört zu diskutieren? ;-)

 

schöner Bericht, danke!

Geschrieben
Nach dem Start ging dann „unsere“ Purserette Jenny durch die Reihen und nahm von jedem Gast die Getränkewünsche entgegen, während Raoul die Gäste mit verschiedenen Snacks versorgte.

 

*lach* hat der Steward zufällig zu jedem, aber auch wirklich jedem, etwas zu sagen gehabt und hat dann nicht mehr aufgehört zu diskutieren? ;-)

 

schöner Bericht, danke!

 

hehe ja. der war voll cool und mega gut drauf:) warumßhast du auch schon erfahrungen mit ihm gemacht?:))

 

die crew war übrigens in New York gebased.

Geschrieben

:-) nein, nein, das war nur eine Anspielung auf einen ehemaligen

Forumsteilnehmer gleichen Namens und war nicht ganz ernst gemeint - das Kompliment schon.

 

lg

 

NG1

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...