Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie zufrieden ist AB eigentlich mit dem Drehkreuz STN?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Läuft das eigentlich gut?

 

Meine nicht repräsentativen Beobachtungen:

- Belfast gut gebucht, GLA ok, MAN mies

- Verspätungen sind ein Problem

 

Auf dem Flug nach GLA mussten wir auf weitere Umsteiger warten, was dazu führte, dass es immer später wurde - Slot verpasst. Dann waren mehrere Maschinen vor uns. Die Verspätung wurde dann offiziell mit "dem Verkehrsaufkommen" begründet. :)

In GLA hat der Fokker-Pilot dann erstmal die Maschine falsch abgestellt, ähh sorry, er sprach von einer falschen Markierung auf dem Boden. Da jetzt schon Gepäck ausgeladen wurde und ein Schlepper das Maschinchen sechs Zentimeter zum Fluggaststeig nach vorn ziehen musste, dauerte die Show nochmal 45 Minuten.

 

Tja, und dann waren es schon 2:00 Delay. Den weiteren Umlauf stelle ich mir lieber nicht vor...

 

Der Rückflug: Zu spät reingekommen in GLA. "Die allgemeine Verkehrssituation." Mit 1:20 Verspätung los. Ankunft in STN, als die Maschinen zum Weiterflug schon starten sollten. Deren direkte Paxe sitzen in der Maschine und warten gelangweilt auf die verspäteten Umsteiger. Mit Verspätung geht es in alle Richtungen los.

 

Nochmal: Das war jetzt eine Momentaufnahme.

Aber wenn das öfter vorkommt, dann hat AB nur noch Verspätung, Verspätung, Verspätung - weil ja alle warten müssen. Da reicht ja schon ein zu langsamer Zubringer.

 

Oder klappt das sonst prima?

Geschrieben

Ein Fehler ist auch, dass man die Flugzeuge an dem weitest entfernten Finger parkt. So müssen die Paxe erst mit der Bahn ins Hauptterminal und durch die ganze Kontrolle. Man würde Zeit sparen, wenn man alle Flugzeuge an den terminalnahen Gates parken würde.

Die Umsteigeprozedur selbst (raus aus dem Flieger -> Passkontrolle -> Sicherheitsschleuse) dauert maximal 20 Minuten, sofern man halt nah dran ist.

Geschrieben
Ein Fehler ist auch, dass man die Flugzeuge an dem weitest entfernten Finger parkt. So müssen die Paxe erst mit der Bahn ins Hauptterminal und durch die ganze Kontrolle. Man würde Zeit sparen, wenn man alle Flugzeuge an den terminalnahen Gates parken würde.

Die Umsteigeprozedur selbst (raus aus dem Flieger -> Passkontrolle -> Sicherheitsschleuse) dauert maximal 20 Minuten, sofern man halt nah dran ist.

Das ist ein STN-Problem. STN ist kein Transitflughafen, hat gar keine Einrichtungen für Transitgäste.

Geschrieben

Das sieht man auch schon durch die provisorische Passkontrolle, bei der Ankunft einfache "Tische" und beim Abflug wird nur "so la la" bei der Sicherheitskontrolle kontrolliert.

 

In STN gibts ziemlich oft teilweise auch heftige Verspätungen von mehreren Stunden.

 

Weiß jemand warum England überhaupt Ausweise kontrolliert? EU, aber kein Euro, kein Schengener Abkommen...

Wie viele Stangen Zigaretten darf man von dort mitnehmen? Nur eine im Gegensatz zu 4 in anderen EU Ländern, oder?

Geschrieben
Das sieht man auch schon durch die provisorische Passkontrolle, bei der Ankunft einfache "Tische" und beim Abflug wird nur "so la la" bei der Sicherheitskontrolle kontrolliert.

 

In STN gibts ziemlich oft teilweise auch heftige Verspätungen von mehreren Stunden.

 

Weiß jemand warum England überhaupt Ausweise kontrolliert? EU, aber kein Euro, kein Schengener Abkommen...

Wie viele Stangen Zigaretten darf man von dort mitnehmen? Nur eine im Gegensatz zu 4 in anderen EU Ländern, oder?

Eben, wenn kein Schengen Land, dann Ausweis!

Geschrieben

Zurück ist es ja schon mal kein Problem, weil man direkt umsteigen kann. Und hin würde es m. E. keinen so großen Unterschied machen, wenn man an etwas terminalnäheren Gates stehen würde. Zu beachten ist auch, dass für die UK-Weiterflüge wiederum nur bestimmte Positionen überhaupt möglich sind (Gates 80-88).

Geschrieben

Ich habe zwar sehr selten die STN/GLA/MAN/BHD Ausflüge aber bisher hatten meine Flüge immer eine Parkposition am Hauptterminal. Zur Zeit geht es morgens sogar mit A319 von TXL nach STN. Da die Flieger nachts nicht nach SXF umgeleitet werden, kann man davon ausgehen, daß das DK eher eins der pünktlichen Sorte ist. Achja, normalerweise geht der Berlinflieger TXL-STN-GB-STN-TXL-STN-GB-STN-TXL, deshalb die SXF-Bemerkung.

Geschrieben
Wie viele Stangen Zigaretten darf man von dort mitnehmen? Nur eine im Gegensatz zu 4 in anderen EU Ländern, oder?

 

Frag mal lieber, wieviele Stangen Du NACH England mitnehmen darfst bei den Preise dort... ;-)

Geschrieben
Wie viele Stangen Zigaretten darf man von dort mitnehmen? Nur eine im Gegensatz zu 4 in anderen EU Ländern, oder?

 

Frag mal lieber, wieviele Stangen Du NACH England mitnehmen darfst bei den Preise dort... ;-)

 

alkso, gurndsaetzlich kannst Du soviele Zigaretten wie Du willst ein und ausführen in der EU...wennn man aber aus Polen mit ganzen LKW Ladungen anrueckt, dann stellt sich natuerlich die Frage, ob das eine einzelne Person verbrauchen kann...

 

ansonsten fuer den Eigenverbrauch unbegrenzt!

Geschrieben

Ah, das ist doch mal eine super Seite! Danke kingair.

 

Das heisst: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowenien, Slowakische Republik, Tschechische Republik, Ungarn nur 1 Stange (200 Stück) und

 

alle anderen EG Länder 4 Stangen (800 Stück): Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Portugal, Spanien, Finnland, Österreich, Schweden.

 

Warum sagen die im Duty Free Laden dann: England: nur 1 Stange nach Deutschland, Lettland: 4 Stangen nach Deutschland. Scheinbar haben die selbst keine Ahnung.

 

naja, gut zu wissen. :-)

 

Da ich nicht rauche (das Geld wird lieber in Flüge investiert ;-)) ist die Frage eh nur interessenhalber für rauchende Freunde die mitfliegen.

Geschrieben

Ich war Mitte Juni in GLA - auch hier: Verspätungen beim Hin- und Rückflug.

Beim Hinflug kam der Anschlussflieger spät aus .de, in GLA mussten wir ewig aufs Aussteigen warten.

 

Beim Rückflug kam die (gleiche) Fokker wieder zu spät nach GLA, und stand dann 45 Minuten am Fingergate - und der Finger wurde aus überhaupt nicht erkennbaren Gründen nicht angeschlossen. Dann doch plötzlich. In STN war die Verspätung schon recht stark - ich denke, dass einige der Anschlüsse schon weggeflogen waren.

 

Mir wars egal - bin erst spätabends von LHR weitergeflogen.

 

Die Informationen für die Wartenden - sowohl in GLA wie auch in STN sind sehr dürftig gewesen. Ich frage mich (auch was die schon einmal hier diskutierten Andockprobleme mit den Fokkers angeht), ob die BAA AB vielleicht nicht lieb hat oder so ;-)

Zumindest sah ich wie an den benachbarten Gates die FR und EZY Flüge nach PIK/GLA/EDI zur gleichen Zeit zuverlässig, pünktlich und scheinbar problemlos starten und landen...

Geschrieben
Ah, gut zu wissen, hätte ich mich doch fast nach meinem kleinen Palanga-Ausflug in drei Wochen in Schwierigkeiten gebracht.

 

Mal ernsthaft: Das kontrolliert keiner... wirklich keiner, zumindest in Berlin steht jedenfalls nach EU-Flügen weit und breit kein Zöllner.

 

Nach England darf man übrigens 3200 Zigaretten (16 Stangen) mitnehmen und es zählt noch als "privater Gebrauch", aus den neuen EU-Staaten nach England gelten aber andere Bedingungen - was den Briten egal ist, da sie z.B. in SXF regelmäßig Kippen bunkern, ist ja immernoch viel billiger.

Geschrieben
Ah, gut zu wissen, hätte ich mich doch fast nach meinem kleinen Palanga-Ausflug in drei Wochen in Schwierigkeiten gebracht.

 

Mal ernsthaft: Das kontrolliert keiner... wirklich keiner, zumindest in Berlin steht jedenfalls nach EU-Fragen weit und breit kein Zöllner.

 

Ooooooooh, sag das nicht... Das mag ja für Berlin zutrefffen aber sowohl in DTM als auch in CGN stehen bei ankommenden Polen-Flügen IMMER (jedenfalls immer, wenn ich von dort ankomme, also ca. 10 mal im Jahr) Zollmöpse...

Geschrieben

Schummeln ist es mir nicht wert. Noch dazu sind die Zigaretten nicht für mich (Nichtraucher), sondern einen guten Freund. Der ist ohnehin schon froh, wenn man ihm freiwillig billige Zichten mitbringt. :o)

Geschrieben

Zu den Zigaretten: Habe selber in DTM erlebt, wie der Zoll in mehrere vollgepackte Taschen von Mitreisenden (aus PRG) hineinsah. Mußte selber dringend zum Bus zum Zug, habe also das Ende nicht erlebt.

 

Drehkreuz STN: Bei mir gab es Verspätungen von 50+ Minuten für alle Maschinen nach D, weil die Flüge aus GLA und BHD bis zu einer Stunde zu spät waren. War selber aber nicht betroffen, weil mein Flug nach Hannover rund 4 Stunden zu spät war.

Geschrieben

Mhm, wie es mir scheint wird das in der Bundeshauptstadt weniger rigide verfolgt.... ich kann mich an keinen Zollfritzen bei meinen letzten Ankünften aus Lettland, Estland oder auch Ungarn erinnern...und da sind die Zigaretten noch billiger als in Polen.

Geschrieben
Ooooooooh, sag das nicht... Das mag ja für Berlin zutrefffen aber sowohl in DTM als auch in CGN stehen bei ankommenden Polen-Flügen IMMER (jedenfalls immer, wenn ich von dort ankomme, also ca. 10 mal im Jahr) Zollmöpse...

 

Kann ich bestätigen - allerdings popeln die eher in der Nase, wenn sie sich irgendwie regen. Gilt auch für DUS.

Es ärgert mich schon lange, dass oftmals bis zu drei aus Steuergeldern bezahlte Beamte an den Ausgängen rumstehen und nur glotzen. Ich fände es gut, wenn sie mal Taschen kontrollieren würden, damit der Ehrliche nicht der Dumme ist. Aber bei rund 100 Flügen, bei denen es sich für den Zoll potenziell gelohnt hätte (weil Zigaretten billiger), habe ich in den letzten Monaten erst eine einzige Taschenkontrolle gesehen. Eine!

Den Preis als schlampigster Zoll bekommt übrigens CGN. Die waren nach St. Petersburg in Zeiten von Vogelgrippe nicht mal zu sehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...