Zum Inhalt springen
airliners.de

Weitere Langstreckenmaschinen für Swiss


Sr176

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gemäss einem Artikel in der Sonntagszeitung ist man bei der Swiss, neben den bestätigten zwei zusätzlichen A330, auf der Suche nach weiteren vier Langstreckenmaschinen.

Geschrieben

Als Mod wollte ich schon diesen Thread schliessen, da ich gedacht hatte, dass es sich um die zwei ex. LH A330 handelt.

 

Das LX nun noch mehr Langstreckenflugzeuge will erstaunt mich schon einwenig. Könnte mir aber darunter auch A319LR oder BBJ vorstellen, die für LX weitere Biz-Destinationen anfliegen könnten.

Geschrieben
Als Mod wollte ich schon diesen Thread schliessen, da ich gedacht hatte, dass es sich um die zwei ex. LH A330 handelt.

 

Das LX nun noch mehr Langstreckenflugzeuge will erstaunt mich schon einwenig. Könnte mir aber darunter auch A319LR oder BBJ vorstellen, die für LX weitere Biz-Destinationen anfliegen könnten.

 

BZW gerade mit A319LR den Afrika Markt erweitern mit Zielen wie z.B. Dakkar

Geschrieben

Stimmt, an A319 oder BBJ hab ich nicht gedacht!

 

Ich denke da aber nicht an neue Strecken, sondern eher an den Einsatz auf Strecken wie zB ZRH-NYC. Damit würde man dann einen A332 frei spielen, der dann für andere Destinationen frei wäre ... ???

 

Also: Wo ist der Link respektive, sagt der da was genauers drüber aus?

Geschrieben
BZW gerade mit A319LR den Afrika Markt erweitern mit Zielen wie z.B. Dakkar

 

Das wird wohl nix... swiss wollte schon damals lieber den A319LR von Privatair haben, als den jetzigen BBJ2. Jedoch soll es massive proteste gegeben haben, da swiss/ex swissair eigene A320-family-crews hatte. Man hat dann auf die BBJ von Privatair genommen, um sie auch von deren Besatzungen betreiben zu lassen...

 

Wenn, dann wird der BBJ wohl kommen...

PS: oder der HF A300 verlängert...???

Geschrieben

Also wenn die Kasse stimmt, dann wird die SWISS-Zentrale in Frankfurt... (bzw. die LH-Führung, die ja LX kontrolliert), die zusätzlichen Flieger schon bewilligen.

 

Woher die Dinger kommen werden? Bis jetzt hat man auch aus der Gerüchteküche dazu noch nichts vernommen. Da bis jetzt auch noch kein Zeitpunkt genannt wurde, könnte es sich ja wieder um 'Gruppen-interne' Verschiebungen handeln, z.B. um A 340-300, die nach Ablieferung von A 340-600 oder A 380 bei LH dort 'überzählig' werden.

 

Anyway, so gefällt die LX-Entwicklung unter den Fittichen des Kranichs!

Geschrieben
Woher die Dinger kommen werden? Bis jetzt hat man auch aus der Gerüchteküche dazu noch nichts vernommen. Da bis jetzt auch noch kein Zeitpunkt genannt wurde, könnte es sich ja wieder um 'Gruppen-interne' Verschiebungen handeln, z.B. um A 340-300, die nach Ablieferung von A 340-600 oder A 380 bei LH dort 'überzählig' werden.

 

Ist wohl eher unwahrscheinlich da LH selber unter ziemlicher Equipmentknappheit leidet. Die A340-600 und A380 dienen dort wohl zumindest zu Beginn eher zum Freischaufeln von Kapazitaeten (aka A343 im Fall der A340-600). Schau mal lieber in Richtung Kanada, da sollten demnaechst ein paar A340-300/500/600 frei werden... und auch A330-300.

Geschrieben

Die A340-600 für AC, geht schonmal nicht, da diese ja nie gebaut worden sind.

Die A340-500 sind frühstens Ende 2007 verfügbar. Bei den A340-300 wird es wohl schon Mitte 2007 losgehen. Und die A330-300 werden wohl noch so lange fliegen, bis die ersten B787 ausgeliefert werden.

Geschrieben

Was ist eigendlich mit den Maschinen, die von den Leasingfirmen bei Varig kassiert wurden. Da dürften doch auch ein paar T7 dabei sein.

 

Ja ich weiss, neuer Typ, der nicht in der Flotte ist bla bla bla.

Geschrieben
Was ist eigendlich mit den Maschinen, die von den Leasingfirmen bei Varig kassiert wurden. Da dürften doch auch ein paar T7 dabei sein.

 

Ja ich weiss, neuer Typ, der nicht in der Flotte ist bla bla bla.

 

Warum postest du es dann ueberhaupt? Die VARIG-Maschinen sind uebrigens vorerst noch bei RG im Einsatz, die Leasinggeber duerfen sich per Gerichtsbeschluss die Maschinen (noch?) nicht zurueckholen.

Geschrieben
Was ist eigendlich mit den Maschinen, die von den Leasingfirmen bei Varig kassiert wurden. Da dürften doch auch ein paar T7 dabei sein.

 

Ja ich weiss, neuer Typ, der nicht in der Flotte ist bla bla bla.

 

Warum postest du es dann ueberhaupt? Die VARIG-Maschinen sind uebrigens vorerst noch bei RG im Einsatz, die Leasinggeber duerfen sich per Gerichtsbeschluss die Maschinen (noch?) nicht zurueckholen.

 

Naja, hatte da so ne Idee. Von wegen AUA/Lauda ist ja mit den T7 sehr zufrieden. Da könnte man doch eventuell tauschen! Bei AUA T7 rein, A-330 raus und zur Swiss. War nur ne doofe Idee, da ja die T7 auch etwas grösser ist, als der 330.

 

War halt so nen Gedanke, da die AUA der LH auch sehr nahe steht.

 

Edit: habe eben mal nachgeschaut. Laut CH-Aviation hat die AUA 4 A-330-200, 1 A-340-200 und 2 A-340-300, wobei der eine A-340-200 glaube noch an die Französische Luftwaffe geht. Aber die beiden A-340-300 könnte man mit den T7 doch ersetzen.

 

Und laut CH-Aviation ist der A-330-300 mit der kennung N225LF stored.

Geschrieben

Nun, OS wollte ja die beiden A342 schon mal gegen B777 von SU tauschen ... wurde dann aber nix.

 

Der 2e A342 geht nach Frankreich, aber die A343 gegen B772 zu tauschen würde für OS wohl sicherlich Sinn machen ... wobei die entscheidende Frage die ist, ob RG die "richtigen" Triebwerke hat?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

heute berichtet die normalerweise recht gut informierte NZZ am Sonntag, dass sich zum einen die Swiss mit dem Airbus-Pilotenchors auf grundlegende Änderungen im Arbeitsvertrag geeinigt hat, und zum anderen, dass sie in Verhandlungen mit Air Canada (wohl ILFC - Anm. von mir) steht, um (bis zu) 4 (!!) weitere A343 zu übernehmen, die ab nächstem Jahr durch T7 bei den Kanadiern ersetzt werden.

 

Der gesamte Artikel:

http://www.nzz.ch/2006/07/23/wi/articleEBKO6.html

 

Das sind doch mal ausgesprochen interessante Spekulationen...

Gruss,

OE-LAU.

Geschrieben
Warum übernehmen die von Air Canada denn nicht die A-330-300? Oder werden die erst später ausgetauscht?

 

Das ist richtig. Die A333 werden erst später frei. Zudem benötigt LX die payload-range der A343 - die anstehenden Frequenzverdichtungen (LAX, NRT, BKK, GRU, JNB, od. SIN nonstop) und womöglichen neuen Destinationen (event. PVG) liegen alle im echten Langstreckenbereich und könnten mit vernünftigen Pax- und Frachtauslastungen auch nicht mit dem A332 vernünftig geflogen werden.

 

Wahrscheinlich sehnt man sich bei LX nach den 3 A343-Optionen, die man noch hatte, aber wegen der damaligen schlechten Finanzlage stornieren und die Anzahlungen abschreiben musste.

 

Gruss,

OE-LAU.

Geschrieben

Warum hat denn den Auftrag damals storniert, wenn dadurch die Anzahlung futsch war?

 

Zumeist zeigen sich die Hersteller doch recht kulant gegenüber Airlines in Schwierigkeiten und verscheiben deren Auslieferung schon mal um einige Jahre.

Geschrieben
Warum hat denn den Auftrag damals storniert, wenn dadurch die Anzahlung futsch war?
Weil die SAirGroup mit ihren diversen Gesellschaften als Bestellerin Pleite war und auch die ausgegründete LX kaum Geld übrig hatte und deshalb auch viele andere Maschinen aus dem altem Konzern an den Leasinggeber zurück gegangen sind, so eben auch die zwei ex Sabena, aber auch ja z.B. die eigentlich passender bestuhlten ex D-AIMA - MC, etc.
Geschrieben

Nun ja, das war lange nach der SAirGroup. Die Bestellung wurde von der neuen Swiss getätigt. Nämlich für 13 A343. Später wurde einer ganz storniert, und drei Festbestellungen in Optionen umgewandelt. Diese wurden mMn erst im letzten Jahr (od Ende 04) storniert. Genaues, und auch der abgeschriebene Finanzwert, gehen aus dem entsprechenden Jahresfinanzbericht hervor (bitte um Nachsicht, dass ich ihn nach einem langen Arbeitstag jetzt nicht heraussuche).

 

Gruss,

OE-LAU.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...