PHIRAOS Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Der Flughafen TNCM (Princess Juliana Intl. auf St. Maarten) dürfte Euch ja allen bekannt sein und auch die legendären Bilder des Anfluges auf die RWY 09, also von der Meerseite aus. Bei dem Anflug hat man ja auch freie Bahn nur beim Anflug auf die 27 ist ja noch das Gebirge wo man erst rüber muss. Also ich hab das vorhin mal im Simulator probiert und ich hab zwischen Gebirge und Runway immer ne Sinkrate von mindestens 1500ft/Min, die ich erst kurz vor dem Aufsetzen abgebaut habe. Meine Frage ist, ist die Bahn 27 überhaupt für Anflüge mit größerem Gerät freigegeben oder können da nur kleine Maschinen landen. Ich hab jetzt dummerweise auch keine Approach-Charts von diesem Flughafen zur Hand, da würde bestimmt auch einiges an Informationen stehen. Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte. gruß phil
Barti Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ich bin ja nicht der große Experte, aber ich glaube schon, dass auch größere Typen dort landen dürfen! Zum Beispiel fliegt KLM und Corsair regelmäßig mit B747 dort hin, glaube ich zumindest ;-). MfG Jan
PHIRAOS Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ja, dass dort 747 und A340 landen, weiß ich auch. Es geht mir nur darum, ob die auch auf der Runway 27 landen können/dürfen. Weil durch das Gebirge vor der Runway müssten die dann ja ein ziemlich steiles Sinkprofil haben. Wenn man bei a.net nach Bilder sucht, dann sieht man nur Takeoffs auf der 27, also von den Bergen weg, aber ich habe kein Bild mit einem Anflug auf die 27 gefunden.
OS-A330 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Falls Dir niemand eine Antwort geben kann, dann stelle diese Frage bei airliners.net. Das Forum ist international, daher auch mehr Teilnehmer und Wissen vorhanden.
NoCRJ Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Meine Kurz-Antwort: grosse Flieger landen alle auf der 09, GA und sehr kleine Verkehrsflieger (zb die DHT von Winair, die Dorniers und Cessnas von Air Caraibes) auch schon mal auf der 27. Allerdings machen die das nicht so wie Du es wahrscheinlich im Simulator gemacht hast, naemlich dass sie schon Kilometer vorher auf Landebahnkurs einschwenken und dann mit irrem Sinkflug runtergehen. Stattdessen fliegen sie die Bahn fast im 90 Grad Winkel an und drehen dann erst ueber der Piste auf Landebahnkurs. Aufsetzpunkt ist dann irgendwo in der Mitte der Piste, reicht fuer diese kleinen Huepfer aber alle mal. Such mal hier im Forum, das Thema wurde schon mehrfach diskutiert, da findest Du dann auch mehr Details. Und nur mal zu Deiner Info: wenn Du nach Deiner SIM-Landung in SXM meinst, grossartiges geleistet zu haben, dann irrst Du Dich. Lade Dir mal ein gutes Mesh von St. Barth runter, setz Dich in Deine SIM-Twin Otter und fliege von SXM zuerst rueber nach St. Barthelemy, und von dort dann nach Saba. Wenn Du das anstandslos hinbekommst, bin ich wirklich beeindruckt. Bei mir hat's ungefaehr 25 mal gedauert, und auch jetzt ist's noch jedesmal eine Zitterpartie. Wenn Du Infos ueber gute Flieger und Szenerien fuer dieses Abenteuer brauchst, schick mir eine PN. Viel Spass!
PHIRAOS Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ich hatte das mit nem Airbus A310 probiert und hab auch mal versucht die Bahn im schrägen Winkel ca. 45° anzufliegen und dann erst kurz vor der Bahn auf den Runway-Kurs gedreht. Also ein ähnlicher Anflug wie auf Kai Tak. Nur wie gesagt, war da der Aufsetzpunkt wirklich erst frühestens nach der Hälfte der Bahn. Könnte also ein Problem werden, wenn der Flieger voll beladen ist.
NoCRJ Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ich hatte das mit nem Airbus A310 probiert und hab auch mal versucht die Bahn im schrägen Winkel ca. 45° anzufliegen und dann erst kurz vor der Bahn auf den Runway-Kurs gedreht. Also ein ähnlicher Anflug wie auf Kai Tak. Nur wie gesagt, war da der Aufsetzpunkt wirklich erst frühestens nach der Hälfte der Bahn. Könnte also ein Problem werden, wenn der Flieger voll beladen ist. Nee, also Airbus A310 ist ein bisserl viel des Guten fuer die 27. Flieger dieser Groessenordnung landen prinzipiell auf der 09.
United B-777 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Wie ist das mit starten? Startet man manchmal richtung Berge? Ich kenne ein Photo von einer AA 757 die ganz steil zum Gebirge hin steigt. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das ein Go-Around war...
PHIRAOS Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Starten ist nicht so das Problem, weil man dann einfach sofort nach dem Abheben abdreht.
HAMFlyer Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Wie ist das mit starten? Startet man manchmal richtung Berge? Ich kenne ein Photo von einer AA 757 die ganz steil zum Gebirge hin steigt. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das ein Go-Around war... Bei airliners.net findet man viele Pics mit T/O in Richtung Berge.
D-AIRX Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Wir hatten diese Frage schon mal hier und einige haben sie so beantwortet, dass kleine Flugzeuge die 27 nutzen - für Start und insbesondere Landung. Hauptbahn ist und bleibt die 9. Ich war kürzlich selbst in SXM, dort ist an den 4 Tagen keine Maschine auf der 27 gelandet und gestartet, obwohl ich das an einem Tag von der Windrichtung erwartet hätte. Auch meine Simulatoranflüge mit A321 auf der 27 klappen meist nie, meist gibt es einen go around :-)
blackbox Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Die hier schreiben, dass generell die Landungen auf der 27 mit grösserem Gerät nicht erlaubt seien. http://www.fsstation.com/tutorials/dangero...approaches.html habe kein Foto gefunden, bei dem ein Jet auf dieser Bahn reingekommen wäre. alle Anflugkarten weisen allein die 09 aus (VOR, bzw. VOR/DME Anflug): http://www.flight-monster.com/wiki/index.php?title=TNCM
captainbebop Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ich kann mich nur anschließen. Alles Kartenmaterial auf das ich zugreifen kann gibt einfach nur die 27 her. Ist aber trotzdem jedesmal ein unglaublicher Anflug. Vor allem Real, aber natürlich auch im Flusi.
NoCRJ Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Ist aber trotzdem jedesmal ein unglaublicher Anflug. Vor allem Real, aber natürlich auch im Flusi. Klar. SXM ist kein Spaziergang, aber selbt eine große Maschine (A340, B747) auf der 09 zu landen ist nun auch nicht sooooo schwierig. Es gibt keine Hindernisse in der Anflugschneise (der berühmte Strand ist kein Hindernis), und gegen das Problem der kurzen Piste kann man ja Bremsen, Spoilers und Schubumkehr nutzen. Dafuer gibt's im FluSi keine Gummipunkte. Wer als Wohnzimmerpilot wirklich schwitzen will, sollte neben den oben erwähnten St. Barth und Saba auch mal die Piste 02 in Rio de Janeiro SDU oder einen Anflug auf Dutch Harbor versuchen. Oder gerne auch Lukla oder Courchevel. Viel Spaß.
blackbox Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 ich weiss nicht, aber ich glaube meine beiden Vorredner meinten jeweils die andere Bahnrichtung...:-) macht sonst irgendwie nicht viel Sinn für mich
captainbebop Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Sicher, Lukla ist momentan wohl der Renner unter den schwierigen Anflügen. Und da heißt es üben, üben, üben. Dennoch ist St Maarten als VOR DME-Anflug auch nicht zu verachten. Da muß man sehr exakt und konditioniert fliegen, damit alles passt. Der Flughafen ist halt aus Sicht der Spotter das Nonplusultra. Wo kann man im warmen Meer planschen, mal nen Cocktail schlürfen und sich von einem Heavy die Haare trockenföhnen lassen:-)) Man kann das Leben schön sein!! P.S.: Nur schade, dass die meisten Frauen zwar einen ganzen Tag lang in einem Schugeschäft verbringen können, aber nichts für obengenannten Superurlaub übrig haben. Gibt es auf St. Maarten eigentlich gute Schugeschäfte?? Dann könnte ich meine Frau vielleicht doch noch zu einem Traumurlaub für beide Seiten überreden. Einziger Wehrmutstropfen - die Kosten für die vielen Schuhe und das Übergepäck beim Rückflug :-))
D-AIRX Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Klar. SXM ist kein Spaziergang, aber selbt eine große Maschine (A340, B747) auf der 09 zu landen ist nun auch nicht sooooo schwierig. Es gibt keine Hindernisse in der Anflugschneise (der berühmte Strand ist kein Hindernis), und gegen das Problem der kurzen Piste kann man ja Bremsen, Spoilers und Schubumkehr nutzen. Dafuer gibt's im FluSi keine Gummipunkte. Ja, das ist wohl so. Wir meinten aber wirklich die 27 (s. Threadtitel)
NoCRJ Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Gibt es auf St. Maarten eigentlich gute Schugeschäfte?? Dann könnte ich meine Frau vielleicht doch noch zu einem Traumurlaub für beide Seiten überreden. Einziger Wehrmutstropfen - die Kosten für die vielen Schuhe und das Übergepäck beim Rückflug :-)) Wie's auf St. Maarten ist, weiss ich nicht, da war ich nur 1 Tage - aber auf St. Barth gibt's tolle Geschaefte. Deswegen: fahr doch nach St. Barth, mit Flug via SXM. Da hast Du das SXM-Erlebnis, die Landung in St. Barth, und Deine Frau ist auch gluecklich. Und St. Barth ist eh schoener und angenehmer als St. Maarten, es sei denn Du steht auf jesusbelatschte Scwitzbauchtouristen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.