Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu LH - "lange" Mittelstrecke mit A319


Henning

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

mir ist aufgefallen, dass die LH zu manchen Airports in Russland mit A319 fliegt, z.B. Samara oder Jekaterinenburg.

 

Zum letzten Ziel beträgt die Flugzeit fast 5 Stunden.

 

Ist diese Flugzeit für so eine kleine Kiste ohne Entertainmentprogramm nicht arg lang. Noch dazu wo der Hinflug über Nacht geht?

 

Ich kann mir wirklich schöneres vorstellen, als in eine A319 zu übernachten, der sonst nur max. 3 Stunden in der Luft ist.

 

Hat jemand Erfahrung hiermit?

 

Viele Grüße,

 

Henning

Geschrieben

Damit nicht. Aber Finnair (bin halt meist nur mit denen unterwegs) fliegt die A320er Family mit Entertainment (und toller Bugrad-Kamera *g*). Denke nicht, dass das für den 319 nicht erhältlich wäre.

Geschrieben

@ Henning:

 

Generell stimme ich Dir zu.

 

Das ist jedoch alles eine Frage von Angebot und Nachfrage sowie deren Ausnutzung. Zum einen bietet keine andere Airline auf diesen Strecken ein besseres Produkt, da kann sich die LH auf diesem zweifelhaften Produkt zurücklehnen.

 

Da die LH auch kein kleineres Flugzeug mit IFE hat (die 330 ist einfach zu groß für diese Strecken) wäre die Alternative dann nur Einstellung.

 

Zudem sind die russischen Kunden (die auf deisen Strecken den größeren Anteil ausmachen) "noch schlechteres" gewohnt, Nachtflüge von 4-6 Stunden mit TU5 oder ILW sind dort völlig normal (in dem Riesenland wird einfach viel mehr Nachts geflogen als bei uns) und man ist das gewöhnt.

 

Nur uns "verwöhnten" Westeuropäern erscheint das als "unzumutbar" (überspitzt gesagt, damit meine ich nicht Dich).

Geschrieben

Die armen Passagiere, die siech die Reise vom Munde abgespart hatten und auch auf Kinobesuche etc verzichtet mussten.

 

Auf meinen letzten Mittestreckenflügen mit gut 4h Dauer hätte ich gut auf die Werbeberieselung verzichten können. Schließlich gibt es auch an Flughäfen Bücher zu kaufen, auch wenn der latente Anaphabetismus immer mehr vordringt. In den Büchern ist dabei meist weniger Werbung als im Bord-TV und die sind auch nicht so stark zensiert wie die Bordfilme.

 

Nur was hat die Frage speziel mit A319 zu tun? Im A320 oder A321 wäre es ja wohl auch nicht anders: Nachts bin ich meist müde und versuche ein Nickerchen zu machen.

Geschrieben

In Economy ist der Komfort sicher besser als beim 340/744, wo es ja auch nur die ollen Monitore gibt.

 

In Business Class ist wohl der Komfort-Unterschied zum Widebody (der ja auch relativ kurze Strecken nach CAI oder TLV fliegt) deutlicher. Aber für diese Flüge nach Russland, BEY usw. 319/320/321 mit Langstrecken C/Cl auszurüsten lohnt wohl von den Umläufen her nicht.

 

Aber, wie gesagt: Wenn die Nachfrage nicht da ist, wird man das wohl auch nicht ändern.

Geschrieben
Air France Dedicate fliegt mit A319 auch von Paris bis nach Taschkent. Aber mit Langstreckenkabine.
Und DCS sogar regelmässig über den Teich, nur sind die Maschinen erheblich anders ausgestattet - und damit meine ich nicht nur das für den OP unabdingbare Fernsehen in der Nacht.
Geschrieben

Na ja, ob ich ein PTV oder Fernsehen habe ist mir eigentlich auch ziemlich egal.

 

Ich finde es nur beachtenswert, dass selbst wenn man C gebucht hat, dann in den normalen Sitzen schlafen muss.

 

Wenn sich die Strecken aber für Lufthansa lohnen, finde ich auch daran nichts verwerfliches.

 

Grüße,

 

Henning

Geschrieben

Möglich ist es auch im A319, eine Langstreckenkabine einzurichten, siehe mein Tripreport HKG mit QR, die auf den 6h von TXL nach DOH mit A319LR und sehr gutem C-Produkt fliegen (u.a. Lie-Flat-Sitze und PDVD)

Geschrieben

Man fliegt mit dem A319 die Strecke, da es dort keine Gerätschaften gibt, um Paletten und Container zu entladen, ganz einfache Erklärung.

In der Regel sind es auch immer dieselben, da die Pisten dort, wie man sich denken kann bescheiden sind und man nicht die Fahrwerke sämtlicher Flieger so stressen möchte, also konzentriert man sich auf ein paar Maschinen und wartet diese halt entspreched.

Und auf all meinen Flügen sei es nach Perm, Yekat.,Kazan,Samara, Ufa etc. hat sich, nur mal so für die ganzen Entertainment-Junkies hier, noch nie jemand über nicht vorhandenes Entertainment beschwert. Die meisten Gäste, man möge es kaum glauben, schlafen auf einem solchen Flug nach dem Essen.

Dieses nie aufören-wollende PTV-Genörgele ist sowas von lächerlich, einige hier sollten langsam mal erwachsen werden, manchmal wirklich wie im Kindergarten wenn man den einen oder anderen Beitrag hier so liest.

Geschrieben

Mittlerweile finde ich es richtig lustig hier.

 

Kaum wird in einem Beitrag der Begriff PTV erwähnt, gehen die ewigen Nörgeleien los.

 

Der eine sagt: ich brauch PTV.

Der andere sagt: ich kann es nicht mehr hören , ich brauch kein PTV.

 

Ich finde das eigentlich schade.

 

Wie gesagt, ich hätte mir das mal lieber mit dem Entertainment verkneifen sollen und nur die Besonderheit eines A319 Übernachtflug erwähnen sollen.

 

Anscheinden gibt es hier viele Leute, die gleich immer gereizt darauf reagieren. Ich finde es ausgesprochen schade, dass die Diskussionen dann immer so emotional enden.

 

 

 

Nebenbei gesagt: ich liebe es an Bord zu lesen, denn wo ist man sonst noch fernab von jeglicher Telekommunikation. Trotzdem habe ich nichts dagegen, wenn sich manche Leute lieber einen Film anschauen oder schlafen. Es sollte einem jeden einfach selbst überlassen werden.

 

Wie gesagt, ich wollte keine endlose PTV nicht PTV Diskussion starten.

Geschrieben

ich benötige auch kein Entertainment-System, aber gerade viele Vollzahler scheinen doch drauf zu stehen. Warum wird das Zeugs in jeden Lear-Jet gepackt, warum hat das jede besser Lounge. Entweder die Unternehmensberater stehen drauf und haben sonst keine Ahnung, oder die Nachfrage nach Unterhaltung ist einfach sehr hoch; VIPs und andere begüterte Menschen sind dann auch nur Spielkinder.

Lufthansa scheint diesen Studien nicht so ganz zu glauben, und ich glaube es auch nicht.

Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Was wollen die ganzen Kompaktwagenfahrer mit GPS, den Weg zu Aldi finden sie hoffentlich auch so.

Geschrieben
Air France Dedicate fliegt mit A319 auch von Paris bis nach Taschkent. Aber mit Langstreckenkabine.

 

 

In diesem Airbus sind nur 82 Sitze, in einer 2 Klassen-Konfig. 28 in der Business und 54 in der Eco. Also jede Menge Platz.

 

AF Dedicate fliegt nach Doha, Kuweit, Taschkent, Malabo und noch einige andere Destination.

Geschrieben
Dieses nie aufören-wollende PTV-Genörgele ist sowas von lächerlich, einige hier sollten langsam mal erwachsen werden

 

Lächerlich? Sprichst Du gerad von Dir selbst?

Was ist daran kindisch vergleichbare Produkte miteinander zu vergleichen und nach dem Vergleich die Entscheidung zu treffen für welches Produkt man sich entscheidet? Warum ist es lächerlich das schlechtere Produkt zu kritisieren? Man bezahlt ja schliesslich Geld dafür.

Bin ich jetzt auch nicht "erwachsen", weil ich mich bei einem vergleichbarem Preis eher für das Produkt entscheide, welches mir einen kurzweiligeren Flug bietet?

 

Sorry, etwas off-topic, aber ich verstehe Dich ehrlich nicht!?

 

BS

Geschrieben
Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Was wollen die ganzen Kompaktwagenfahrer mit GPS, den Weg zu Aldi finden sie hoffentlich auch so.

 

Sorry, auch etwas offtopic, aber : sehr schön gesagt, sman! *lach* wobei man interessanterweise bei den billig-discountern auf dem parkplatz nicht nur kompaktwagen sieht, sondern oft auch richtig fette, teure autos. Die leute halt, die die leasingraten für ihr superauto abstottern und deshalb ihr tägliches brot möglichst billig einkaufen müssen.. ;-)

 

Ich für meinen teil fahre lieber ein etwas bescheideneres mittelklasseauto und kaufe gerade NICHT bei den billig-discountern ein, sondern gönne mir, meinem körper und meinem gewissen bessere lebensmittel, zum beispiel indem ich auf dem markt frische regionale produkte kaufe... von einer verkäuferin, die NICHT von einem discounter ausgebeutet wird... .. aber das muss jeder selbst entscheiden. Kleiner Buchtipp dazu: Die "Billig-Lüge" von Franz Kotteder...

 

ZU GPS: Ich brauch das nicht. Ich vertraue auf den guten alten Shell-atlas und hab bisher immer den richtigen weg gefunden! ;-)

Geschrieben

Tja, Du übersiehst aber, dass viele Leute ihr geringes Selbstbewusstsein mit einem dicken Auto streicheln müssen. Was sollen denn sonst die Nachbarn sagen, wenn der selbsternannte "Industriekapitän" (der in Wahrheit nur ein kleiner Angestellter ist) nur mit einem Opel oder Ford vorfährt? ;o)

 

Ist aber auch Off-Topic eigentlich. :o)

Geschrieben
... von einer verkäuferin, die NICHT von einem discounter ausgebeutet wird.

 

ach so, du kaufst bei einer Verkäuferin die garantiert weniger verdient als die bedauernswerte Kollegin beim ALDI. Die zahlen nämlich auch unter Berücksichtung der erwarteten unbezahlten Zeiten immer noch die höchsten Gehälter im LEH.

 

ZU GPS: Ich brauch das nicht. Ich vertraue auf den guten alten Shell-atlas und hab bisher immer den richtigen weg gefunden! ;-)

 

liest sich nur schlecht im Stadtverkehr ;-)

Geschrieben

Wo wir beim Thema sind: ALDI stellt bei uns gerade ein, Teilzeitkräfte für etwas über 13 EUR/h...

 

Ansonsten ist es für mich keine Frage, nach dem persönlichen zur Verfügung stehenden Einkommen, ob man bei ALDI kauft oder nicht. Es ist für mich mehrheitlich eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Wenn ich z.B. bei ALDI gewisse Produkte (z.B. Jogurte, Säfte, Müslis) zu einem deutlich geringeren Preis bei gleicher Qualität bekomme - warum sollte ich da nicht bei ALDI (oder LIDL, PLUS, etc.) kaufen?

Auf der anderen Seite gehe ich aber auch zu meinem "Marken-Supermarkt", bei dem ich all das spezielle bekomme, was die Discounter mit ihrem begrenzten Sortiment nicht haben. Und klar, wenn ich Zeit und Lust habe gehts zum echten Fleischermeister, bzw. auf den Markt oder direkt auf den Bauernhof.

Ich denke, daß ich damit mittlerweile nicht mehr so alleine stehe. Die Zeiten, wo ALDI nur der Arme-Leute Laden war ist vorbei, genauso wie man auch auf einem Hof einkaufen kann, ohne Birkenstock Sandalen zu tragen. Das Rinderfilet vom Fleischer, den Lachs aus dem Supermarkt, die Nudeln von ALDI - ist doch einwandfrei, oder?

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben
Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Was wollen die ganzen Kompaktwagenfahrer mit GPS, den Weg zu Aldi finden sie hoffentlich auch so.

 

Sorry, auch etwas offtopic, aber : sehr schön gesagt, sman! *lach* wobei man interessanterweise bei den billig-discountern auf dem parkplatz nicht nur kompaktwagen sieht, sondern oft auch richtig fette, teure autos. Die leute halt, die die leasingraten für ihr superauto abstottern und deshalb ihr tägliches brot möglichst billig einkaufen müssen.. ;-)

 

Ich für meinen teil fahre lieber ein etwas bescheideneres mittelklasseauto und kaufe gerade NICHT bei den billig-discountern ein, sondern gönne mir, meinem körper und meinem gewissen bessere lebensmittel, zum beispiel indem ich auf dem markt frische regionale produkte kaufe... von einer verkäuferin, die NICHT von einem discounter ausgebeutet wird... .. aber das muss jeder selbst entscheiden. Kleiner Buchtipp dazu: Die "Billig-Lüge" von Franz Kotteder...

 

ZU GPS: Ich brauch das nicht. Ich vertraue auf den guten alten Shell-atlas und hab bisher immer den richtigen weg gefunden! ;-)

 

Uiuiuiuiui, da hört man aber ganz schön den Neid raus.

 

Schlecht sind die Produkte bei Aldi nicht und man muss auch nicht alles dort einkaufen. Trotzdem findet man dort sehr viele qualitativ hochwertige Produkte (die tiefgefrorenen Rindersteaks oder der Orangensaft aus der Kühltheke) zu einem attraktiven Preis. Alles was mir dort nicht zusagt, kaufe ich bei real oder WalMart. Aber meinen Tengelmann mit seinen abgelaufenen Produkten, unfreundlichen Kassierern, gammeligem Obst/Gemüse und Apothekenpreisen suche ich nur wenn es gar nicht anders geht auf.

 

Wenn es Deinem Ego besser tut, dass Du woanders für die Tüte Haribo mehr bezahlst oder für den Joghurt (der bei Aldi von Bauer ist), dann kannst Du Dir ja wenigstens sagen, dass Du sonst ein attraktiveres Auto fahren würdest.

 

Frag mal, wie Dein Arbeitgeber die Fahrzeuge finzanziert? Sicher kein Barkauf. Ich lease mein Auto, weil ich keinen Bock auf den Wiederverkauf habe, wo 90% der Anrufe von irgendwelchen Leuten kommen, die Dir die Hälfte des Preise bieten, Termine ausmachen, zu denen Du das Auto wäscht, zu Hause sitzt und die dann nicht einmal kommen... Ne lass mal, dann gebe ich den Wagen lieber bequem zurück und habe während der Laufzeit mein Geld auf dem Sparkonto gehabt und nicht in einem Haufen Blech.

Geschrieben
(die tiefgefrorenen Rindersteaks oder der Orangensaft aus der Kühltheke)

 

ich kauf mein Fleisch praktisch nur Tiefgekühlt. Ich hab im Studium knapp zwei Jahre an der Fleischtheke eines LEH im sog. Premiumsegment gejobt und weiß das meine Cheffin bessere Arbeit abgeliefert hat als die Kollegen in anderen Filialen (man macht ja mal Vertretung) und trotzdem würde ich da nicht alles Frischfleisch kaufen.

Nicht weil es verdorben oder über das MDH wäre oder sonstige echte Mängel hat, sondern einfach schon weil es nicht wirklich frisch sein kann. Das ist auch der größer Vorteil des ALDI, durch den hohen Warendurchsatz ist dort praktisch alles frisch. Beim Lidl kauf ich selbst nicht ein weil das wirklich ein Ausbeuter ist dem ich alles schlechte wünsche und was ich sonst noch so brauche hat der top in Schuss gehaltene Extra hier um die Ecke.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Ojee,, spätestens jetzt wäre der zeitpunkt, einen neuen thread im OT-forum zu eröffnen.. wenn es das noch gäbe *lach*

 

Trotzdem nochmal ein paar argumente:

 

Neid? Worauf sollte ich neidisch sein? Für mich ist ein auto ein fortbewegungsmittel, ich bin mit meinem völlig zufrieden

 

Shell-atlas? Man kann sich vorher in ruhe den atlas anschauen und sich die route einprägen. bei mir klappt das immer wunderbar. Oder mal kurz parken und nachschaun wenns unübersichtlich wird. Übrigens: die sanfte frauenstimme aus dem navi ist auch nicht immer unfehlbar, z.b. bei baustellen etc.. ! Und das eintippen des ziels kostet genausoviel zeit wie ein blick in den atlas.

 

Aldi? Ich kann nur sagen: lest mal das buch "Die billig-lüge"! Und es ist nicht von einem öko-spinner geschrieben sondern von einem angesehenen wirtschaftsjournalisten.

 

Es geht eben nicht nur um "billig billig". Ich gebe zu, dass die discounter wirklich sehr günstig sind und auch die qualität meistens stimmt (wird ja auch von den behörden kontrolliert).

 

Aber mit unserm "geiz ist geil"-wahn machen wir stück für stück den deutschen einzelhandel kaputt, es gehen letztendlich viel mehr qualifizierte arbeitsplätze verloren als dass in den billigmärkten aushilfsjobs geschaffen werden. Viele deutsche firmen als zulieferer gehen pleite (zumeist kleine anbieter und produzenten die dem gnadenlosen preisdumping der discounter nicht standhalten können... nicht umsonst haben deutsche bauern protestiert weil aldi ihnen NOCH weniger für die milch bezahlen wollte).

 

Es wird noch mehr produktion ins ausland verlagert und lebensmittel unnötig durch halb europa gekarrt, weil die großbäckerei in tschechien halt ein brot nochmal 2 cent billiger produzieren kann, und demnächst wird das aldibrot wohl in der ukraine oder sonstwo gebacken weil es dort 4 cent billiger ist. Der aldikunde freut sich, und der kleine bäckerladen bei uns um die ecke macht zu!... Der "leckere" o-saft kommt übrigens aus riesigen plantagen in brasilien mit kinderarbeit, hungerlöhnen und dem ganzen programm das man aus der 3. welt kennt...

 

Die arbeitsbedingungen bei aldi sind laut o.a. buch im vergleich zu anderen disountern noch halbwegs ok, aber bei vielen anderen (lidl, schlecker etc) gibt es: keinen betriebsrat, gnadenloses lohndumping, wenig oder garkeine pausen (noch nicht mal pinkelpausen), unbezahlte mehrarbeit nach feierabend etc etc. Und wenn eine mitarbeiterin (sind ja meist frauen) meckert, wird sie halt rausgemobbt und eine neue billige teilzeitkraft eingestellt. Kann man nicht nur in dem buch nachlesen, sondern auch in dokumentationen der gewerkschaft "verdi".

 

PS: Bei schlecker gabs eine reihe von raubüberfällen, weil die kassierinnen in den filialen meist ganz allein dort waren und es (aus kostengründen) kein telefon im laden gab, um im notfall die polizei zu holen! Das sprach sich bei kriminellen schnell herum. Na super! Das wurde erst vor kurzem geändert.

Geschrieben

@Björn:

 

Wenn wir eh schon OT sind, kann man das ja noch kurz zu Ende diskutieren...

 

Ich geben Dir in Deinen zuletzt angeführten Punkten völlig recht. Finde es auch schade, dass es kauf noch "kleine" Händler gibt, wo man auch mal nur 3 Schrauben kaufen kann und eine ordentliche Beratung bekommt.

 

Ich versuche daher auch so viel wie möglich unsere Wirtschaft zu unterstützen und zahle gerne ein paar EUR mehr für ein deutsches Auto oder einen Lufthansa-Flug. Mir ist schon klar, dass auch nicht alle TEiel für ein Auto hier in Deutschland produziert werden, aber zumindest die Arbeitsplätze in der Zentrale werden unterstützt. In der FAZ war kürzlich ein Artikel über die 787 und dort stand, dass bei einem Flug die Kosten für die Besatzung etwa 25% ausmachen (bitte nicht auf den genauen Wert festlegen, habe die Zeitung nicht vor mir liegen...). Da ist es schon klar, dass eine TG dutlich günstiger fliegen kann und eben auch günstigere Ticketpreise anbieten kann. Aber ich möchte eben auch nicht wie ein thailändischer Angestellter bezahlt werden ;o)

 

Zu den Discountern: Ich gehe auch nur zu Aldi und unterstütze Lidl oder Schlecker wegen den genannten Arbeitsbedingungen auch nicht. Aber Deinen Buchtipp habe ich aufgenommen und werde mir das mal als Reiselektüre bestellen (wobei der O-Saft trotzdem sehr lecker ist).

 

Mein Navi möchte ich trotzdem gegen keinen Atlas der Welt eintauschen. Weniger für die Autobahnfahrten (von Frankfurt nach München komme ich auch ohne), als für die Fahrten in der Stadt. Sind gerade in Frankfurt auf Wohnungssuche und da ist ein Navi doch klar im Vorteil (besonders, wenn man mal alleine zu einem Termin fährt).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...