viasa Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo zusammen Vor wenigen Minuten hab ich erfahren, dass ich für unsere Agentur einen Tagesausflug organisieren muss. Am einfachstens wäre dies in der Region Bodensee oder Schwarzwald. Was kann man da Spezielles unternehmen mit einer so grossen Gruppe - wir werden ca. 50 bis 55 Personen sein. Leider liegt augrund des Buget's kein Rundflug mit dem Zeppelin drin. Problematisch ist, dass wir nicht nur jungere Leute sind, sondern das ganze Spektrum von 17 bis 65 Jahre. Sollte jemand ansonsten sonst noch etwas bis max. 150km (Radius) um Schaffhausen wissen, was ganz toll ist, dann kann das auch in eine andere Richtung sein als Bodensee/Schwarzwald. Ich würde ja sofort mit einer Airline ex. ZRH oder FDH irgendwohin fliegen, aber das wird wohl sehr schwer bei den Leuten durchzubringen (ist nur ein Tag). Herzlichen Dank jetzt schon dafür. Martial
taco Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Bei der Größe deiner Gruppe würde es sich anbieten einen Bus (mit Fahrer) zu mieten. Das kostet so ca. 500 EUR pro Tag. Unbedingt Angebote von verschiedenen Busunternehmen einholen, da die Preise nach meiner Erfahrung z.T. erheblich differieren. Fahrt nicht zu weit, denn meistens sind die Teilnehmer froh, wenn sie nicht stundenlang im Bus sitzen müssen. Deine Obergrenze von max. 150 km Enfernung würde ich für einen entspannten Tagesausflug nicht überschreiten. Spontan fallen mir in der Bodensee-Region folgende Ziele ein: Insel Mainau, Meersburg (Besichtigung der Burg), der Affenberg in Salem, das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, Lindau (Stadtführung) oder Bregenz mit dem Pfänder und der Greifvogelschau. Du fragst nach einem Ziel, das "ganz toll ist". Das ist bei einem solchem Ausflug gar nicht soo wichtig. Egal welches Ziel du wählst, es wird immer einige Teilnehmer geben, die das eine oder andere Ziel bereits kennen. Der Reiz (und Sinn) einer solchen Fahrt besteht mehr im Erlebnis in der Gruppe und den vielen Gesprächen, die sich dabei ergeben. Das Ziel soll zwar "Lockvogel" sein, steht aber u.U. gar nicht unbedingt im Vordergrund. Bei den genannten Zielen sollte man sich mit 50 Personen auf jeden Fall vorher anmelden. Bei Führungen werdet ihr dann meistens in zwei Gruppen aufgeteilt. Für dich als Organisator (und den Busfahrer) sind normalerweise alle Eintritte frei. Diese Ziele lassen sich beliebig untereinander kombinieren: So wäre es z.B. denkbar vormittags nach Meersburg oder Salem und nachmittags nach Friedrichshafen (oder anders herum). Dazwischen ein gemeinsames Mittagessen in einem Dorf-Gasthof. Wenn ihr einen erfahrenen Busfahrer erwischt, kennt der hervorragende Gasthöfe, die den "Ansturm" von 50-60 Gästen auf einmal problemlos bewältigen. Evtl. lassen sich auch zwei der genannten Ziele mit den Linienschiffen auf dem Bodensee verbinden. (z.B. Lindau - Bregenz) das kommt bei gutem Wetter immer gut an. (Der Bus fährt natürlich auf dem Landweg). Bedenke bei der Planung, dass du mit 50 Personen auf jeden Fall für alles deutlich mehr Zeit brauchst als zu zweit. Daher plane auf jeden Fall zeitlich nicht zu knapp. Deine Kollegen dürfen nicht das Gefühl bekommen, dass sie von einer Attraktion zur nächsten "gescheucht" werden. Es kann sehr nützlich sein, wenn du dir die Ziele vorab (z.B. am Wochenende) schon einmal persönlich angeschaut hast.
skyman Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 ich kann mich meinem vorredner nur anschließen, sowohl was die planung als auch was die ziele betrifft. spontan fällt mir zusätzlich noch ein, dass das wasserwerk in sipplingen von gruppen nach voranmeldung besichtigt werden kann. soll serh interessant sein, immerhin bezieht ein großer teil süddeutschlands wasser aus dem bodensee. mein vater hatte vor ein paar jahren mal einen betriebausflug mit ca. 30 leuten am see, das wasserwerk, meersburg und die insel mainau standen auf dem programm - mehr ist auch nicht zu schaffen, schließlich soll's ja spaß machen!
taco Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Problematisch ist, dass wir nicht nur jungere Leute sind, sondern das ganze Spektrum von 17 bis 65 Jahre. Das ist eigentlich kein großes Problem. Du solltest allerdings bedenken, dass nicht alle Teilnehmer zeitlich so flexibel sind wie du als jüngerer Mann. Besonders Frauen mit kleinen Kindern wollen meistens relativ genau (und verbindlich) wissen, wann sie abends wieder zu Hause sind (wegen der Tagesmutter, Oma, Abendessen usw.). Daher mein Tipp: Gib den Teilnehmern von vornherein eine konkrete Uhrzeit an, bis wann ihr spätestens wieder zurück sein werdet. Plane aber so, dass ihr bereits 30 Minuten vor dieser Zeit wieder zurück kommt. So habt ihr noch einen Puffer, falls was dazwischen kommen sollte (z.B. Stau). Wenn ihr dann pünktlich zurück kommt (oder eine halbe Stunde früher), sind normalerweise alle zufrieden und behalten den Ausflug (und deine Organisation) in positiver Erinnerunng. Solche vermeintlichen Kleinigkeiten sind meistens wichtiger als ein "ganz tolles" Ziel. skyman hat völlig recht, mehr als zwei der genannten Programmpunkte solltest du gar nicht einplanen. Einen am Vormittag und einen am Nachmittag. Wenn man so etwas zum ersten Mal organisiert, denkt man meistens, man hätte zu wenig Programm - aber wie gesagt mit 50 Personen dauert alles viel länger - und schließlich sollen ja all die vielen Gespräche geführt werden für die man während der Arbeit immer zu wenig Zeit hat.
viasa Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Zuerst möchte ich euch einen ganz herzlichen Dank aussprechen. Da hat's wirklich sehr viele gute Tipps darunter. Merci. Wir werden so-oder-so mit dem Car reisen (Voraussetzung, da Busunternehmer ein guter Klient ist). Fahrt nicht zu weit, denn meistens sind die Teilnehmer froh, wenn sie nicht stundenlang im Bus sitzen müssen. Deine Obergrenze von max. 150 km Enfernung würde ich für einen entspannten Tagesausflug nicht überschreiten. So seh ich das auch. Das Ziel soll zwar "Lockvogel" sein, steht aber u.U. gar nicht unbedingt im Vordergrund. Gut zu wissen. Merci! Dazwischen ein gemeinsames Mittagessen in einem Dorf-Gasthof. Wenn ihr einen erfahrenen Busfahrer erwischt, kennt der hervorragende Gasthöfe, die den "Ansturm" von 50-60 Gästen auf einmal problemlos bewältigen. Da "müssen" wir auch bei Kunden speisen, hat sich also schon fast erledigt. Aber auch unter unseren Versicherungsnehmer gibts sehr viele gute Restaurants. Daher mein Tipp: Gib den Teilnehmern von vornherein eine konkrete Uhrzeit an, bis wann ihr spätestens wieder zurück sein werdet. Plane aber so, dass ihr bereits 30 Minuten vor dieser Zeit wieder zurück kommt. Gut zu wissen, du hast da wohl Erfahrung. Wir werden es wahrscheinlich so handhaben, dass wir Abend's der Schlusspunkt in Schaffhausen haben in einem Restaurant und danach kann eigentlich jeder so lange bleiben wie er/sie möchte - auch noch fakultativ könnte man noch in eine Bar, Disco oder ähnliches gehen. Morgen werd ich das ganze mal an die Hand nehmen - vielleicht liegt ja wirklich ein Rundflug mit dem Zeppelin drin - weiss jemand wieviele Paxe bei dem Zeppelin NT an Bord können? EDIT: Hab's selbst rausgefunden.... nur 12 Paxe... wird also wohl weniger was, das man mit ca. 50 Personen mehrere Rundflüge machen müsste... was zeitlich nicht passt. Nochmals ein herzliches Dankeschön.
FKB64 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Die Mainau dürfte zur Zeit sehr überlaufen sein. Alternative: Die Reichenau, Weltkulturerbe, gute Führung durch die Sakralbauten über die Gemeindeverwaltung buchbar. Für guten Fisch: Gasthaus "Fischerstube" Günter Honsell Berggässle 1 78479 Reichenau Tel. 07534 - 75 73
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.