Zum Inhalt springen
airliners.de

Kombi: Auto + Flug nach Schweden!


Mit welchem Verkehrsträger soll es nun nach GOT gehen?  

20 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie die meisten von euch sicherlich wissen, legt täglich eine Fähre von Kiel nach Göteborg ab.

Meistens beginnt die 'Seereise' in den Abendstunden und endet kurz nach dem Aufstehen.

Das Auto ruht im Bauch des Schiffes, die Familie hockt in einer kleinen Koje - so sieht eine solche Fährüberfahrt meistens aus. Aber es könnte auch anders aussehen.

 

Die Familie steigt in KEL in den Flieger richtung GOT. Anschließend wird entspannt in Göteborg im Hotel eingecheckt und eine ruhige Nacht verbracht. Die Airline kümmert sich in Kiel darum, dass das Familienauto verschifft wird und anschliessend in Schweden zum Hotel gebracht wird.

Von dort aus kann die Familie dann ausgeschlafen mit dem Auto ins Landesinnere fahren.

 

Fakten für eine solche Verbindung:

 

- Günstigere Verschiffungstarife für die Airline, somit günstiger für den Autofahrer und Fluggast.

 

- Partnerhotel in KEL und GOT, somit günstiger für den Fluggast

 

- Keine Seekrankheit

 

- Keine Zwang sich mit meheren / fremden Personen in einer kleinen Kabine aufzuhalten.

 

- Keinen Streß für den Passagier bei Aufgabe des Autos etc.

 

 

Preislich könnte man durchaus mit der Fähre mithalten. Als Beispiel: 2 Personen + Auto und der kleinsten Kabine kosten gute 600 € return!

 

 

Auf einer Strecke wie Kiel - Oslo wäre eine solche Verbindung nicht lohnenswert, da dort die Color Line eingesetzt wird. Dort gibt es alles, nur keine Langeweile - Luxus pur!

 

Ich bin wirklich gespannt, wie ihr eine solche Idee beurteilt.

Geschrieben

Ich würde einfach mal dagegenhalten, ohne jetzt mich wirklich einer Meinung anzuschließen:

 

Wenn du fliegst:

 

- von einem Hotel zum andern umziehen innerhalb eines Tages (packen etc.)

- Seekrankheit vs. Flugangst

- der ganze Flieger ist rappelvoll mit fremden Menschen (ok ist auch viel kürzer als auf der Fähre, aber sind das nicht Privatkabinen?)

- man kann nicht nach seinem Auto gucken, da das von "fremden" Menschen rumkutschiert wird

 

Letzendlich musst du ja entscheiden, aber ist eine Methode über die ich mit noch nie Gedanken gemacht habe. Welche Airline bietet das an??

 

Geuß Sebastian

Geschrieben

Es wird von keiner Airline angeboten, ich wollte lediglich weitere Meinungen zu meiner Idee einholen.

 

Zu Deinen Contra Argumenten:

 

- Ich glaube die Seekrankheit ist mehr verbreitet als die Flugangst

 

- Warum auspacken. Lediglich das nötigste muss aus dem Koffer geholt werden.

 

- Es ließe sich ja auch ein Shuttle zum Kai einrichten, somit würde kein Fremder das Auto steuern.

 

 

Es gibt meines Wissens nach Kabinen, welche Du Dir mit Mitreisenden teilen musst!

Geschrieben

Hallo,

 

so etwas ähnliches bietet die SNCF zwischen Paris und Bordeaux an - das Auto wird im langsamen Autozug transportiert, und die Passagiere fahren mit dem TGV.

 

Eine Alternative zur Fähre zwischen Kiel und Göteborg ist die Fahrt auf der Straße über Vogelfluglinie und Oeresundbrücke.

 

Bequemer als der Flug von Kiel nach Göteborg und anschließender Hotelübernachtung ist die Fähre aber allemal. Und die Gastronomie an Bord ist wahrlich nicht die schlechteste. Und so wellig ist die Ostsee auch nicht., dass die Gefahr, an Seekrankheit zu erkranken, erwähnenswert wäre.

 

Birger

Geschrieben

Hallo!

 

Ich kenne die Reederei (Stena Line), welche diese Strecke Kiel-Göteborg betreibt und bin die auch schon mit der Fähre gefahren. Auf der Strecke fahren zwei Fähren der Stena Line im Ping-Pong-Verfahren. Es geht abends um 19:00 in Kiel bzw. Göteborg los und man ist dann um 09:00 am Folgetag in Göteborg bzw. in Kiel. Bei sehr hohem Passagieraufkommen in der Hauptsaison auf der Strecke Göteborg - Frederikshaven fährt die am Tag in Göteborg stehende Fähre noch mal nen Leg nach Frederikshaven und wieder zurück.

 

Die Kabinen sind zweckmäßig ausgestattet mit Betten, Dusche und WC und die Kabinen muss man sich nicht mit fremden Leuten teilen. Man kann 2-Bett-, 4-Bett und vielleicht auch Mehr-Bett-Kabinen buchen.

 

Das Schiff bietet sonst recht viel für die Unterhaltung und den Genuss. Es gibt mehrere Restaurants die entweder Buffet oder à la Carte anbieten, nen Casino, ein Kino, ein Party-Bereich, eine Cocktail-Bar usw. Also es wird eigentlich nie langweilig.

 

Die Fahrt durch die Schäreninseln vor der schwedischen Küste und die Hafeneinfahrt nach Göteborg solltest Du Dir ebenfalls nicht entgehen lassen.

 

Interessant sind auch die Auto-Tarife bei Stena Line, d.h. für ein Auto mit mehr als einer aber max. 5 Personen zahlt Ihr einen Festpreis. Wird also dann pro Person billiger, je mehr Leute bei Euch mitkommen. Weitere Infos dazu findest Du unter

http://www.stenaline.de

 

Wenn Du noch weitere Fragen hast oder weitere Infos zu Schweden brauchst, dann kannste mich auch gerne über ICQ fragen. Wir kennen uns ja schließlich.

 

gruß

phil

Geschrieben

Ein wesentlicher Punkt sind die Camper mit Wohnmobil bzw. Wohnwagen. Für die gehört eine Fährüberfahrt nach Skandinavien hinzu, wenn sie rasch in den Norden (Oslo, Göteborg) kommen wollen.

 

Eine Zeitersparnis kann ich nicht feststellen, ich muss ja sowieso warten bis mein Auto ankommt. Da ich mit meinen Eltern vor Jahren mehrmals solche Überfahrten gen Norwegen/Schweden/Finnland absolviert habe, kann ich nur sagen: an Bord dieser Fähren lässt es sich sehr wohl gut aushalten, wir haben sogar teilweise auf eine Kabine verzichtet.

 

Ein "findiger" Schwede bot einmal so ein Package an, mit dem Flieger nach Stockholm oder Nordschweden, dort ein Wohnmobil übernehmen und nach der Reisedauer zurück mit dem Flieger. Ersparnis war 0, es war sogar noch teurer. Normalerweise nehmen erfahrene Camper möglichst viele Lebensmitteln von zu Hause (für den Eigenbedarf!) mit, weil es oben so teuer ist. Dort haben die Leute alles in Schweden kaufen müssen und teilweise kein Geld mehr gehabt. Nach einer Saison war diese Vermietung weg vom Fenster.

 

Was es aber bereits gibt sind Angebote für Reisende, die eine Hütte (Hytta) auf einem Campingplatz gebucht haben und mit LH bzw. SAS von jedem beliebigen Ort in Deutschland und Österreich zum nächstgelegenen Flughafen fliegen können. Dort steht ein Leihwagen für die gesamte Urlaubsdauer bereit. So neu ist also die Idee nicht, nur hat sie einen Haken: sie ist nicht billig!

Geschrieben

Würd ich auch nicht machen. Einfach und schnell ist natürlich auch die Überfahrt über die sogenante Vogelfluglinie.

 

Ich habe schon sehr viele Fahrfahrten zwischen Deutschland und Skandinavien miterlebt und mir war nie langweilig - kommt auch immer draufan mit wem man reist.

 

Personen die nicht mit dem Schiff fahren wollen, sollen doch von Anfang an das Flugzeug nehmen.

Geschrieben

In den genannten Punkten kann ich euch wirklich nur zustimmen.

 

LH fliegt nur einmal täglich, am frühren Vormittag ex HAM nach GOT. Glaubt ihr nicht das auf dieser Strecke mehr Aufkommen wäre, wenn weitere Flüge angeboten werden?

Geschrieben

Kurz und knapp: vergiss die Idee. Moderne Faehren kommen immer weiter in die Naehe von Kreuzfahrtschiffen (siehe Color Fantasy), und sind auch heute schon ein sehr bequemes Mittel zur Ueberfahrt. Und 20.000 Tonnen Stahl sind nur bei ziemlich miesem Wetter wirklich in Bewegung bringbar... Sehr viel groessere Laufruhe als die standigen Vibrationen im Flieger.

 

Kabinen sind praktisch fuer jeden Preisgeschmack dabei (vergiss nicht dass Backpacker nichts dagegen haben in einem Dorm zu schlafen solange es billig ist).

Geschrieben

Ich meine auch dass die Idee nicht zu verwirklichen ist. Die Fähren müssen dann sowieso fahren, wegen der Autos. Der Flugpreis käme obendrauf, wäre also in Summe teurer. Das Auto alleine wollen die Fähren auch gar nicht so gerne haben, denn der Konsum an Bord (Essen und Trinken) ist nicht zu unterschätzen und bringt einen Großteils des Gewinns. Dann schon eher Flieger wo das Auto mit kann - Fährflieger sozusagen.

 

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...