Zum Inhalt springen
airliners.de

Notrutschen


roman.e.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hätte nur eine kurze Frage:

Werden bei der Hauptuntersuchung von Passagiermaschinen auch die Notrutschen einer Funktionsüberprüfung unterzogen oder handelt es sich dabei um "Einweg-Systeme" (ähnlich eines Airbags im Kfz, den man ja auch nicht einmal testweise aufblasen und anschließend wieder in das Lenkrad falten kann)?

 

Danke für die Aufklärung.

Geschrieben

Bei Airbus wird auf dem FAP (Forward Attendant Panel) angezeigt, wenn der Rutschendruck oder der Türdruckzylinder nicht in Ordnung ist. Bei Boeing gibt es einen Indikator für den Druck auf dem Rutschenkasten. Da sollte die Nadel im grünen Bereich sein. Das sind die täglichen checks und generell werden die Rutschen von der Technik in bestimmten Intervallen geprüft.

Abgesehen davon hat jede Notrutsche einen Manual Inflation Handle zum manuellen auslösen der Rutsche, die dritte Möglichkeit wäre dann das straffziehen der nicht aufgeblasenen Rutsche und diese dann als Rutschbahn zu benutzen. Wobei man dann auf das reinspringen verzichten sollte.

Geschrieben

Hallöchen,

 

ich habe vor ca. vier Wochen bei Airbus in Hamburg einen Testlauf mit mehreren Notrutschen am A380 gesehn. Die wurden erst in akribischer Handarbeit in die Aufnahmen gefaltet und gepackt, um anschließend innerhalb von wenigen Sekunden gezündet zu werden. Anschließend durften die Mitarbeiter von der Rutschenfirma (Goodwill oder Goodrich oder so ähnlich?) die Rutschen wieder fein säuberlich einpacken...

 

Also kann ich zumindest für den A380 sagen, daß es sich um "Mehrweg-Rutschen" handelt.

 

Gruß aus Detmold,

Mitch

Geschrieben
Bei Airbus wird auf dem FAP (Forward Attendant Panel) angezeigt, wenn der Rutschendruck oder der Türdruckzylinder nicht in Ordnung ist.

 

Naja, heute zumindest dank A320! Ich hatte die Ehre auf einer der ersten Airbus A300 zu fliegen. Man musste damals sich die Aussentemperatur vom Cockpit holen (oder gut schätzen) und dann eine Chart zur Umrechnung nehmen- die zeigte dann den benötigten Druck für den Türdruckzylinder an...

Geschrieben

Wie lange würde es nach einer vielleicht irrtümlichen Aktivierung einer Notrutsche dauern, bis diese wieder zusammengefaltet und somit das Flugzeug einsatzbereit wäre?

Geschrieben
Wie lange würde es nach einer vielleicht irrtümlichen Aktivierung einer Notrutsche dauern, bis diese wieder zusammengefaltet und somit das Flugzeug einsatzbereit wäre?

 

Da wird von der Technik eine fertig gefaltete und gepackte Rutsche als Paket eingebaut. Genaus weiss ich nicht, wie lange das dauert, aber der Einbau sollte nicht länger als 30 min dauern, wenn das Paket erst mal am Flugzeug ist.

Geschrieben

Relativ lange... Die Rutschenk�sten sind so dimensioniert, dass die Rutsche wirklich nur reinpasst, wenn fast gar keine Luft mehr drin ist. Es ist wirklich eine Menge Aufwand n�tig, um die Rutsche wieder auf Kastengr��e zusammenzufalten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...