Gast Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Hat das schon mal jemand gehabt? Ich habe mir grad ein wenig die Augen gerieben, als ich meine KK-Abrechnung gecheckt habe. Da tauchen lächerliche 452,24 Euro auf... Das ganze stammt von National/Alamo, Mietwagen gebucht über Holiday Autos. Der Wagen wurde pünktlich und unbeschädigt wieder abgegeben. Leider hat ihn sich kein Johnny mehr am Abend angeschaut. Schlüssel am Schalter abgegeben, dort ein übliches "ok" gehört - und dat war es dann. Und nun? Hat jemand - außer da anzurufen - weiter gehende Vorschläge / ähnliche Erlebnisse mal gehabt?
snooper Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Hi.. also, bei ALAMO bekomme ich grundsätzlich eine kurze Abrechnung, die direkt auf einem Handfunkterminal des Angestellten ausgedruckt wird, der den Wagen entgegennimmt. Dort erscheint bei mir jedenfalls immer Balance 0.00 $ ! Denk mal scharf nach, ob Du irgendeine Extraleistung hattest, die Du vor ort hinzugebucht hast! ALAMO ist bekannt dafür, den Kunden bei PickOff allerlei Krimskrams andrehen zu wollen! Wenn nicht, sofort bei Holiday protestieren!!!!
andi7435 Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Hallo, ich hatte 2004 so ein ähnliches Erlebnis mit Europcar in Südafrika, wobei die Abbuchung durchaus gerechtfertig gewesen wäre. Das fiel mir aber erst sehr viel später ein. Also Europcar SA hatte mir ca. 50 Euro zusätzlich abgezogen. Ich eine nette Mail an Europcar geschrieben und gleichzeitig meine Kreditkartengesellschaft angerufen und um Stornierung gebeten. Diese haben mir daraufhin einen Beleg zum Ausfüllen geschickt und mit der nächsten Abrechnung wurden mir die 50 Euro wieder gutgeschrieben. Europcar SA hat sich aber nie wieder gemeldet. Grund der Abbuchung war, ich hatte um 2 h bei der Abgabe überzogen. Bei der Abgabe haben Sie noch gesagt, das alles o.k. wäre. Bei Alamo USA musst du aber noch so einen kleinen Kassenbon bekommen haben, wo darauf steht wie groß deine Belastung noch ist. War 2005 bei uns 0$ und damit o.k. Also lange Rede kurzer Sinn, am Besten du wiedersprichst der Abbuchung der Summe bei deiner Kreditkartengesellschaft. Andreas
Gast Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Also es handelt sich um Alamo.UK, das hatte ich nicht geschrieben. Extras hatte ich nicht, (mehr als) pünktlich war ich auch. Und für den Preis hätte ich als Extra vielleicht sogar nen Chauffeur bekommen. :) Die Sache wird sich hoffentlich schnell klären. Dennoch tritt nun so ein Fall ein, den ich oft gefürchtet habe. Man stellt denen einen Blanko-Scheck mit der KK aus, knallt abends den Schlüssel auf den Tisch und keine Sau guckt sich das Auto an. Wenn es dann über Nacht verschwindet, demoliert wird oder einer einfach behauptet, dass da Schäden dran sind: Dann ist man unter Umständen der Blöde.
airwatch Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Ole, very sorry: Due to the business I am in, I am renting cars in some 10 European countries all the time, as many as 10 a month, sometimes only for hours, sometimes for 2-4 days, with a multitude of companies, not always my choice. 50-70 times a year, quite common. Over the years, I never -> e v e r <- had an occasion where one '' ... knallt abends den Schlüssel auf den Tisch und keine Sau guckt sich das Auto an ... ''. But really, if you do it this way, you are right: '' ... Dann ist man ... der Blöde '' -> A n d - p a y s - f o r - i t ! Always alert - Airwatch
Gast Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Der Schalter war nur noch mit einer Person besetzt. Diese schaut sich den Wagen nicht an. Sie lehnt es sogar ab. Das ist durchaus normal und üblich in den Abendstunden und an gewissen Stationen. Edit: Warum hast Du zB Deinen zweiten Beitrag hier im Forum eigentlich noch in fließendem guten Deutsch verfasst und schreibst seitdem nur noch in Englisch?
airwatch Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Ole, we're a small group of friends, and our opinions (or questions) are pooled together. One of us, true, is fluent in German, all others only in English, more or less - airline language is english, after all. And by chance, one of us is in the rental car biz, and does NOT speak German at all. Our apologies if this bothers you. >> Der Schalter ... nur ... mit einer Person besetzt ... lehnt es sogar ab ... Totally true, happens often enough. But if this is within the official (!) Opening Hours of the station, that person has to and will give you a ZERO receipt if they really do not have the time to inspect the car. And if after this they have to debit you with damages or an accident, they have to come up (and will do so!) with pictures, verified statements, and such. In major cases such as accidents, and certainly in the UK, they even call in a police officer for inspection and verification. RENTAL CAR companies, true, fight for money in many unusual and often unfair ways, but they are not plain gangsters (yet). Always alert - Airwatch PS: And, on the more positive side, an amount of the size that you indicate is not something for late delivery, or a dirty car. It looks more like a plain booking mistake, and I suggest you contact ALAMO directly on the phone first to find out what their opinion is. Maybe your pre-paid amount was not deducted from the overall bill, or such simple thing. Lets hope it was something like this.
d-cdlh Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo, ich denke, Du solltest "einfach" Alamo anschreiben oder anrufen und fragen, worum es sich handelt. - Dann müssen sie sich bekennen. Ein so hoher Betrag kann eigentlich nur ein Schaden sein. - Aber da ist Alamo in der Beweispflicht. Das Ganze ist nervig und blöd, aber eigentlich kein Grund zur Sorge. Ich denke, jeder große Autovermieter wird Dir Dein Geld im Zweifel zurückerstatten. Viel Glück T.
Gast Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Kleiner Zwischenstand: Holidayautos teilte sehr nett und freundlich mit, dass ich das Geld so oder so wiederbekomme - sei es, weil Alamo was verbaselt hat, sei es, weil ein angeblicher Schaden da ist. Sehr professionell und freundlich. Mit Alamo schlage ich mich in dem Fall erst gar nicht rum. Mein Vertragspartner ist Holidayautos - und das klappt ja scheinbar sehr gut. Ich weiß schon, warum ich nicht bei irgendwelchen Krautern im Ausland direkt buche und ein paar Euro spare (wobei Alamo jetzt kein Krauter ist). Aber es geht nichts über einen Mietvertrag nach deutschem Recht mit hiesigem Gerichtsstand.
Tirreg Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Schau Dir noch einmal den Mietvertrag an. Oftmals versuchen die Mietwagengesellschaften einem unnötige Versicherungen zu verkaufen. Habe es schon erlebt, dass man gefragt wurde, ob man die Versicherungen wolle, Nein gesagt und auf dem Mietvertrag war ein "Ja" vermerkt. Den bekommt man schnell auf den Tisch geschmissen, mit einem "I need your initials here, here and here..." und man denkt alles sei o.k. und hat nun eine Reisegepäckgepäckverischerung für Schäden durch Hagel abgeschlossen... Ausserdem musst Du eine Rechnung bekommen haben. Ich bekomme die immer ein paar Tage nach Abgabe nach Hause geschickt. Falls das alles nicht zutrifft: Bei Alamo anrufen - die sollenDir eine Rechnung mailen/faxen/schicken. Würde da auch ruhig in Deutschland anrufen. Holidaycars ist für diese zusätzlichen Kosten nicht zuständig, die sind ja nur Vermittler. Bei Deiner KK-Firma anrufen. Die müssen einen Beleg haben (oder den anfordern). Die können ebenso den Betrag zurückbuchen. Sollte ein Schaden dran sein, muss es Belege geben!
Gast Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Vielleicht möchte jemand wissen, wie meine kleine Geschichte ausgangen ist. In die Situation kann ja jeder kommen. Nun, noch einmal zur Erinnerung: Mietwagen über Holidayautos in GLA gehabt, pünktlich, vollgetankt und unbeschädigt abends wieder abgegeben. Die Kontrolleure machten allerdings früher Feierabend, also nur noch Schlüssel am Mietwagenschalter abgegeben und vermeintlich alles ok. Später waren rund 450 Euro auf der KK abgebucht. Alamo-UK beharrt darauf, einen Schaden an dem Fahrzeug gefunden zu haben. Nun bin ich nicht Kfz-Sachverständiger und habe auch keine Röntgenaugen, aber beide Insassen dieses Wagens haben keinen Schaden entdecken können, nichts. Das Auto wurde auch pfleglich behandelt. Und bis heute weigert sich Alamo nachdrücklich trotz verschiedentlicher Nachfragen, mir mitzuteilen, welche Art von Schaden denn vorliegen soll. Auch gegenüber Holidayautos ist bisher nur mitgeteilt worden: Schaden am Auto. Ein Problem mag darin bestehen, dass man so lange für einen Mietwagen haftet, bis er "abgenommen" wurde. Bedeutet in meinem Fall: Sollte frühmorgens irgendein Depp in der Parkbucht mit zu viel Kraft seine benachbarte Tür aufgehämmert und in mein Ex-Mietauto eine Delle reingehauen haben, so wäre ich haftbar. Das gilt wohl fast weltweit so, habe ich mich aufklären lassen. Vorsicht Falle, nicht wahr! Nun ist der Rat unseres hier nur in Englisch schreibenden Freundes, sich die KK-Einziehungserlaubnis bei Schlüsselrückgabe wieder aushänigen zu lassen in der Tat nicht schlecht. Ob alle Damen und Herren dieser Branche das machen, mag ich allerdings bezweifeln. Hinzu kommt: Findet der Vermieter dennoch einen Schaden oder glaubt er einen zu finden, dann kann er das Geld dennoch fordern und wird es bekommen - wenn auch nicht per automatischem KK-Einzug. Das Problem der Verantwortlichkeit bleibt bestehen. Da ich über Holidayautos gebucht hatte, wird mir die Belastung komplett erstattet. Wie gut so all-inclusive-Versicherungen sind, zeigt sich ja erst immer im Schadensfall: In meiner Sache musste ich jetzt weder tausend Seiten Papierkram ausfüllen noch Schadens- und sonstwas Berichte einreichen oder anfertigen. Das Geld kommt. Für mich war dieser mutmaßliche Beschiss von alamo - die mir übrigens auch vor Ort noch vehemend unnötige Zusatzversicherungen aufschwatzen wollten - ein Lehrstück. Meine Moral von der Geschicht: Buche immer mit deutschen Mietvertrag und lieber ein Rundum-Sorglos-Paket - auch wenn es mal ein paar Euro teurer sein sollte.
DTM-Spot Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 ich habe gestern Post von Alamo erhalten - da wollen die: 1. 8,15 Pfund für fuel - obwohl wir vollgetankt haben 2. 32,50 Pfund "DWL Excess" hat jemand ne Ahnung was dieses DWL Excess bedeutet? Wir hatten in Luton das Problem das dort nur ein Typ war der die Wagen zurück nimmt, der aber ca. 2 Minuten vor unserer Ankunft einen Wagen zurückbekommen hat der völlig kaputt war - daher hatte er keine Zeit sich um uns zu kümmern, wir aber auch keine Zeit lange zu warten da das Check-In bereits im Gange war. Der Kerl kam zu uns - nehm den Schlüssel und sagte wir würden Bescheid bekommen ..... Wie kann man denen Nachweisen das der Tank 100% voll war und was ist DWL-Excess? Het jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gast Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wie kann man denen Nachweisen das der Tank 100% voll war Das ist ja der Scheiß: Im Zweifel gar nicht! Gut, Du könntest jetzt Fotos gemacht haben oder Zeugen benennen. Nur nützt Dir das leider gar nichts, wenn sie von Deiner KK abbuchen und die Erlaubnis dazu haben. Dann kannst Du - theoretisch - in GB dagegen vorgehen... Macht aber wohl wenig Sinn. Wenn Sie keine Erlaubnis mehr für die KK haben, würde ich ihnen mitteilen, dass der Tank voll war, Du keine sonstigen Versicherungen abgeschlossen hast - und nicht zahlen. Dann sollen sie mal Belege schicken. Alamo scheint ja ein ganz toller Laden zu sein... Wie gesagt: Hatte mehrfach gelesen daraufhin, dass sie vor allem unnötige Versicherungen verkaufen.
aljoscha Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 ich habe gestern Post von Alamo erhalten - da wollen die: 1. 8,15 Pfund für fuel - obwohl wir vollgetankt haben 2. 32,50 Pfund "DWL Excess" hat jemand ne Ahnung was dieses DWL Excess bedeutet? Soll das möglicherweise LDW bedeuten: CDW (Collision Damage Waiver) =Haftungsausschluss für Beschädigung (kann aber auch Verlust einschliessen) LDW (Loss Damage Waiver) =Haftungsausschluss für Verlust / Beschädigung LIS (Liability Insurance Supplement) =Haftpflicht - Zusatzversicherung PAI (Personal Accident Insurance) =Insassen - Unfallversicherung PEC (Personal Effects Coverage) =Gepäckversicherung
aljoscha Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Die Sache mit dem Tanken ist ein alter Hut.Den gibt es schon solange seit es Mietwagen gibt. Ich habe früher mal (lang ist es her) bei einer Internationalen Autovermietung nebenbei gejobt. Da gab es schon diese Probleme. Es gibt Schlaumeier die fahren mit einem frisch gemieteten Auto direkt zur Tankstelle um die Ecke..Da gehen oft noch gut 10l rein wenn man sich Mühe gibt,obwohl die Tankanzeige voll angezeigt hat. Die kommen 10 Min später zurück und sagen der Tank war nicht voll und lassen sich das bestätigen oder evtl. sofort erstatten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.