waschbaer Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Nachdem der Zivilflughafen Beirut im Libanon in den letzten Tagen mehrmals bombardiert wurde, würde mich einmal interessieren welche deutschen Fluggesellschaften den Flughafen zuletzt angeflogen haben. Stehen noch Zivilflugzeuge mitteleuropäischer Fluggesellschaften auf dem Flughafen herum ? Wenn ja, wie sollen diese heimkommen, wenn doch die Start- und Landebahnen und die Treibstofflager zerstört wurden ?
DAP Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 LH bedient FRA-BEY 7/7, glaube ich. Der meiste Traffic aus/nach Europa wurde in BEY zwischen 0.00 und 6.00 Uhr abgewickelt. Ich vermute mal, Israel hat schon darauf geachtet, es sich nicht weiter mit der EU zu verderben und mit dem Flughafenbeschuss tagsüber angefangen...
ChrisMHG Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Emirates hat seine Fluege nach Damascus umgeleitet, und fliegt dort nun dreimal taeglich um Statsbuerger der UAE auszufliegen, das ist unser aktueller Stand. Ich war zur Zeit der bombardierung des Airports in Dubai, die Stimmung dort ist nicht so gut, wie man in den Zeitungen lesen konnte, in Dubai sind alle Fluege nach BEY canceled, nur EK fliegt wie beschrieben nach DAM P.S. Waere schoen, wenn wir diesen Thread ohne politische Aeuserungen fuehren koennten, und uns auf die Luftfahrt konzentrieren, damit es nicht noch einen gesperrten Thread zu diesem interessanten Thema gibt!
f0zzyNUE Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 hier schreibt LH, dass die LH-flüge bis zum 25. juli ausgesetzt werden .
HAMFlyer Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 In der Presse habe ich gehört LTU fliegt auch nach BEY. Und das LTU die Flüge eingestellthat , aber auf der LTU Page konnt ich überhaupt nichst finden. LTU fliegt doch gar nicht dort hin oder habe ich was verpaßt ?
Charliebravo Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 oder habe ich was verpaßt ? Ja!
HAMFlyer Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 oder habe ich was verpaßt ? Ja! Danke für die super Antwort. Da kann ich ja richtig was mit anfangen. Gib Dir nicht so viel Mühe :-))
TriStar Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 marco, klicke doch bitte auf das "ja" - dann gelangst du auf die entsprechende seite von ltu...
HAMFlyer Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 marco,klicke doch bitte auf das "ja" - dann gelangst du auf die entsprechende seite von ltu... Danke, habe schon einen kleinen Knick in der Optik, hatte ich nicht gesehen. Schuld ist nur das gute Wetter
NoCRJ Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Die meisten europäischen Fluglinien fliegen in BEY in der Zeit von 00h00 bis 06h00 los, das ist richtig. Dies sind BA, KL, IB, LH, LT, SE, AZ, OS, MA, OK, OA, TK. Vielleicht habe ich welche vergessen...? Ausnahme sind AF (immer gegen 16h00), sowie 2xWoche der LH Flug, der Dienstag und Freitag gegen 14h00 rausgeht. Morgens um 07h00-8h00 gibt es eine Abflugwelle von ME (CDG, LHR, und weitere) sowie der CY-Flug nach LCA. Die Gesellschaften aus anderen Gegenden fliegen über den Tag verteilt, einige davon auch nachts wie die westeuropäischen. Das sind - wieder nur aus dem Kopf - SU, MS, AH, AT, ET, RJ, RB, SV, KU, EY, EK, WY, MH. Das bedeutet, das zur Zeit der ersten Bombardierung (=der Landebahnen) wohl nur ME-Maschinen in BEY standen. Was in BEY gestrandete Besatzungen betrifft, so ist zumindest die Besatzung der täglichen AF Boeing 777-300ER dort, da die immer vor Ort rotiert. Was andere Gesellschaften angeht, habe ich keine Infos, da ich keine Infos habe, ob die Besatzungen in BEY ausgewechselt werden. BEY gehört(e) ironischerweise bei den AF-Besatzungen zu den beliebtesten Destinationen im Netz. Ob sich das wohl ändert...? In einem inzwischen (zum Glück) geschlossenen Beitrag, in dem ein paar Blinde von der Farbe sprachen (ich meine damit die vielen falschen oder fehlenden Fakten sowohl zur Luftfahrt als auch zum Land Libanon), wurde über die Evakuierung einiger ME-Maschinen nach LCA diskutiert: in der Tat, fünf ME-Maschinen sind inzwischen nach LCA ausgeflogen worden, sowie auch eine Privatmaschine. Die Maschinen sind von einer "langen Rollbahn" gestartet. Ich weiss es nicht sicher, gehe aber davon aus, dass es sich hierbei um den Rollweg A handelt, der parallel zur Piste 21 verläuft. Rollweg A war in der Vergangheit Piste 21R, ist also lang und breit genug. Ich habe gerüchteweise gehört, dass Piste 17 - die ursprüngliche Südpiste, die früher zu Landungen verwendet wurde, seit der Eröffnung von Piste 16 aber nur noch vereinzelt von GA-Verkehr genutzt wird - nicht beschädigt wurde. Wenn das stimmt, hätte man diese Piste theoretisch auch für die Evakuierung nutzen können. In der Vergangenheit sind ME-Maschinen zu Trainingszwecken von dieser Piste gestartet. Sie bedingt aber eine scharfe Rechtskurve gleich nach dem Start von Pistenkurs 174 auf Kurs 240 (siehe Charts von Sommer 2004) , da man sonst gegen die Berge bei Damour (da wo jetzt die Autobahnbrücke zerstört wurde) kracht. Insofern ist es dann wohl sogar sicherer, von Rollweg A zu starten, obwohl nur ein "Rollweg". Ich hoffe, diese Infos sind hilfreich.
adima Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Ganz klar ist mir die Situation der in BEY ( möglicherweise noch)abgestellten Maschinen auch nicht, Fotos hatte ich von ME Flugzeugen gesehen, die woanders hinflogen bzw leer aus BEY weg, iN BEY selbst sind aber noch mehere B707 abgestellt und auch die eine oder andere B 720, was man wohl noch wird verschmerzen können. Nicht sicher bin ich mir, was mit dem A 320 der Menajet ist ( die ja v.a Charter auch nach Deutschland flog) und den Flugzeugen der TMA, jedenfalls fanden sich da auf den Hoempages keine Angaben. Ich denke aber mal, dass bestimmt auch noch der eine oder andre Frachter betroffen sein könnte.
jan-wtn Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Hat jemand nähere Information, was aus der B-737 und den Tri-Star`s von flying carpet, bzw. GlobeJet geworden ist ? Sirten die auch in BEY fest, oder waren die schon vorher ausgeflogen ???
vincent Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 ich wollte einen Tag nach der Bombardierung von BEY mit LH nach FRA fliegen. Als es passierte habe ich dank Oropax nichts davon mitbekommen wurde aber noch im Tiefschlaf von meinen Eltern telefonisch geweckt so das ich noch früh an der Grenze zu Syrien sein konnte. Kurz danach muss es wohl ein "nightmare" mit Wartezeiten von 5 Stunden gewesen sein. Allerdings hat es bei mir als einziger Ausländer im Bus von beirut nach Damskus auch so lange gedauert dass der Bs mit Gepäck einfach weitergefahren st und ich nur mit Mühe stunden später meinen Koffer abholen konnte.Am Flughafen von Damascus lief der Manager der AUA mit Knopf im Ohr rum, der von Emirates benutze Walkie Talkie und Hand gleichzeitig um Paxe noch irgendiwe in den FLieger zu bekommen. Kuwait Airways kam gleich mi einer 744 die AUA mit 321 anstatt 319 und war ausgebucht. Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel aneinandergereihte Eindrücke geschriebn.Plane auf jedem Fall auch eineni Tripreport zu schreiben.
ChrisMHG Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Ich bitte darum, ein Tripreport wäre sicher mehr als lesenwert! Bei uns ist BEY weiterhin ein großes Thema, Emirates hat mittlerweile eine Task Force, bestehend aus Sheik Al-Maktoum, dem Präsidenten der UAE u.a. gebildet, keiner weiss so recht wies weitergeht, man bekommt wohl nur schwer die ca. 2000 Emiratis aus dem Libanon, die dort Urlaub machen, EK setzt weiterhin 340-500 nach DAM ein um gestrandete Urlauber auszufliegen. Echt schade für den Libanon, ein Land das nach dem Bürgerkrieg eigentlich wieder auf dem richtigen Weg war, und auch touristisch etwas zu bieten hatte....ich hatte einen Flug dorthin im Sept. gebucht, nun werde ich ihn wohl stornieren müssen!
viasa Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Meines Wissens müssten in BEY mindestens noch folgende flugfähige Maschinen stehen: B737-200, OD-AMB: Flying Carpet B737-200, OD-MAB: Flying Carpet (für Kurdistan Airlines), durch Bilder bestätigt. B757-200, ex.TC-OGD: EuroAtlantic
viasa Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Nicht sicher bin ich mir, was mit dem A 320 der Menajet ist Diese Maschine fliegt momentan für die Air Arabia ab Sharjah. Also gar nicht in der Region.
ChrisMHG Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Das hat nichts mit dem Thema zu tun, bitte nicht schon wieder mit solchen Diskussionen anfangen!
waschbaer Geschrieben 16. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Vielen Dank für die vielen Antworten. Mir geht es bei der Frage nach den Auswirkungen der Bombardierungen, forumbezogen auf die Auswirkungen auf die Zivilluftfahrt - speziell der Luftverkehr von und nach Beirut. Natürlich verabscheue ich jede Art von Krieg und Gewalt. Dieses Forum ist aber der falsche Ort um in einer Grundsatzdiskussion über den Nahostkonflikt zu diskutieren. Hier geht es alleine um die Zivilluftfahrt.
adima Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 wie sieht es denn mit der terminalinfrastruktur in BEY aus? Ich hoffe, es ist da wenigstens nix zerstört worden? Interessanterweise stand noch vor kurzem auf der Airporthomepage von BEY gar nichts zu all dem.
viasa Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Hat jemand nähere Information, was aus der B-737 und den Tri-Star`s von flying carpet, bzw. GlobeJet geworden ist ? Sirten die auch in BEY fest, oder waren die schon vorher ausgeflogen ??? Ich glaub die GlobeJet L1011 sind mehrheitlich immer in Amman anzutreffen und Flying Carpet hab ich schon beantwortet. Zwischenzeitlich weiss ich aber auch nicht, ob die noch unversehrt sind. Wie steht es eigentlich mit dem Flugverkehr nach Amman? Die Jet's die zwischen Jordanien und Europa fliegen, waren mehrheitlich über Israelische oder Libanesische Gebiet geflogen. Müssen die nun ganz unten rum (Sinai) oder oben über Syrien?
flieg wech Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Das hat nichts mit dem Thema zu tun, bitte nicht schon wieder mit solchen Diskussionen anfangen! Ihr Deutschen und Zensur, da seit Ihr immer schon ganz Klasse drin...mein Gott unterschätze doch nicht die Fähigkeit des Filterns (Hinter Deiner Aussage steht natürlich immer auch die Angst, das andere bemerken, dass die eigene politische Meinung nichts anderes als Kantinengewäsch ist!) ...was mich ansonsten interessiert, wie sieht die Buchungslage nach TLV eigentlich aus...scheinbar kann die Hisbola ihre Raketen ja weit ins Landesinnere abfeuern...und was ist im Raum Palestina (ich meine jetzt die geopraphische Lage) schon weit!
iai-kfir Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 gestern haben sie im ORF eine ewas länger sequenz der landebahnen von BEY gezeigt. sah so aus, als hätte die IDF zum glück bislang "nur" gewöhnliche bomben geworfen und nicht die speziellen zum zerstören der landebahnen, bei denen, in reihe geworfen, man dann gleich einen kompletten neubau machen muss. ich hoffe, dass bald wieder ruhe einkehrt in der region.
Tommy1808 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 und nicht die speziellen zum zerstören der landebahnen, bei denen, in reihe geworfen, man dann gleich einen kompletten neubau machen muss. solche Bomben gibt es nicht, es gibt nur 4 Arten eine Startbahn auszuschalten. 1.) Reihenwurf mit Freifallwaffen im Winkel. Man fliegt die Bahn im 30-45° Winkel an, wirft eine Reihe Bomben und aller Wahrscheinlichkeit treffen eine oder zwei die Bahn. Schaltet die Bahn aber meist nicht lange aus, war aber lange Zeit die einzige Variante eine Bahn anzugreiffen ohne sich im Tiefflug der Flak auszuliefer ->brit. Vulcan auf Falkland. Klarer Nachteil.. ein oder zwie Krater sind schnell zu reparieren 2.) Gelenkte (Freifall-) Waffen z.B. LGBs, die von den USA bevorzugte und jetzt wohl von der IAF angewandte Variante. Man plaziert einfach ein paar Waffen gezieht auf die Bahn und macht ein paar große Krater die entsprechend leicht zu reparieren sind. 3.) spezielle Anti Startbahn Bomben ala Durandal, BAP etc, pp. Relativ kleine, schlanke Bomben die erst mit einem Fallschirm gebremst und dann mit einem Raketenantrieb vertikal durch die Betondecke getrieben werden und unter ihr explodieren. Die hat auch Israel und sie erstmals im 6 Tage Krieg eingesetzt. Nachteilig ist das man schnurrgrade über die Landebahn fliegen muss und sich damit zu einem 1A Ziel macht, dafür sind die Löcher nicht so leicht zu flicken und es sind recht viele.... 4.) Spezielle Anti Startbahn Waffen ala MW1 und JP233. Streuen einfach Waffen ala 3) auf die Startbahn um sie zu zerstören, streuen aber auch gleich haufenweise Minen um die Instandsetzung zu behindern. Allerdings gilt auch da das risiko aus 3.) Variante 1. ist heute tot, Variante 3. würde früher oder später zum Verlust von Flugzeugen führen was die IAF sich nicht leisten kann und für Variante 4. fehlen der IAF die Mittel.. die gibt es nämlich nur in Deutschland. Israel war also nicht nett, sondern hat lediglich versucht ihr Ziel bei minimaler Eigengefährdung zu erreichen.. Gruß, Thomas
iai-kfir Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 @ Tommy1808 danke für deine sehr erschöpfende antwort. stammt dein wissen aus purem interesse, luftwaffentätigkeit oder hast mal eben schnell gegoogelt und wikipedia zu rate gezogen? sag nicht "das weiss man halt als gut unterrichteter airliner!" ;) hoffen wir mal alle, dass die IAF bald alle bomben mit verfallsdatum aufgebraucht und sich schnellstmöglich wieder nur noch auf dem übungsgelände austoben darf!
Tommy1808 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 danke für deine sehr erschöpfende antwort. stammt dein wissen aus purem interesse, luftwaffentätigkeit oder hast mal eben schnell gegoogelt und wikipedia zu rate gezogen? sag nicht "das weiss man halt als gut unterrichteter airliner!" ;) das weiß man halt als gut unterrichteter Airliner.... ;-) ne, privates Interesse und ein recht militäraffines Umfeld, angefangen von Bekannten, über die WTD 91 vor der Haustüre bis hin zu Nebenjobs bei einem Rüstungszulieferer.. da bleibt halt einiges hängen. hoffen wir mal alle, dass die IAF bald alle bomben mit verfallsdatum aufgebraucht und sich schnellstmöglich wieder nur noch auf dem übungsgelände austoben darf! die ordern ständig nach und produzieren halt auch selber... Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.