Sabo Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 In enger Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt wird LTU am heutigen Abend voraussichtlich um 21 Uhr einen Airbus A-330-200 von Düsseldorf in die syrische Hauptstadt Damaskus schicken, um dort befindliche Libanon-Gäste zurück nach Deutschland zu holen. . Das Flugzeug wird am Dienstagmorgen um 6.45 Uhr in Düsseldorf erwartet. LTU akzeptiert auf diesem Flug übrigens auch Paxe anderer Airlines , das AA hat auch entsprechende Buskonvois von BEY nach DAM organisiert.
ChrisMHG Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Das hat nichts mit dem Thema zu tun, bitte nicht schon wieder mit solchen Diskussionen anfangen! Ihr Deutschen und Zensur, da seit Ihr immer schon ganz Klasse drin...mein Gott unterschätze doch nicht die Fähigkeit des Filterns (Hinter Deiner Aussage steht natürlich immer auch die Angst, das andere bemerken, dass die eigene politische Meinung nichts anderes als Kantinengewäsch ist!) Hör mal zu Du Schlaumeier Es geht darum, dass es schon zwei geschlossene Threads zu diesem Thema gibt, und ich gerne diesen hier aus Luftfahrttechnischer Sicht weiterhin nutzen würde, das hat sicher nichts mit Zensur zu tun, sondern, es geht hier um den Zustand und um die Beeinträchtigungen des Airports in BEY, wenn nun wieder User anfangen über Recht und Unrecht dieser ganzen Sache zu diskutieren geht dieser Thread wieder unter!
kingair9 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 ich hoffe, dass bald wieder ruhe einkehrt in der region. Das hoffen wir wohl alle. Darf ich jedoch darauf hinweisen, daß Dein Nick zur Zeit und speziell zu diesem Thema etwas -sagen wir- deplaziert ist? (Das ist nicht gegen Deine Person, nur Dein Nick...)
Tommy1808 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 daß Dein Nick zur Zeit und speziell zu diesem Thema etwas -sagen wir- deplaziert ist? (Das ist nicht gegen Deine Person, nur Dein Nick...) wieso, sind doch alle schon lange ausser Dienst
viasa Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Goppeleti Tommy1808, mueni etz au no dä Thread schlüüse? Da hät doch würkli nüt meh mit dä flüügerei ztue und ghört etz eifach mol nümme do ane.
kingair9 Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 daß Dein Nick zur Zeit und speziell zu diesem Thema etwas -sagen wir- deplaziert ist? (Das ist nicht gegen Deine Person, nur Dein Nick...) wieso, sind doch alle schon lange ausser Dienst Ich bitte Viasa, diesen thread nicht zu schließen - es geht hier NICHT um Recht oder Unrecht. Trotzdem darf die Frage nach dem Nick erlaubt sein. Ich schreibe auch nicht als Nick "Stuka" über englische Städte oder -um zu zeigen, daß ich die Balance halten möchte- als "Enola Gay" über Japan.
iai-kfir Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 tach zusammen! was meinen nick angeht ... nett, dass es doch ein paar leuten auffällt, dass er militärisch ist, noch dazu israelisch. habe den genommen, weil ich was relativ kurzes gesucht habe, womit ich mich identifizieren kann. manch andere nicks waren leider schon weg. interpretiert auch bitte nicht mehr in einen nick/namen, als ihr wirklich beurteilen könnt. abgesehen davon finde ich die IAI C2 "Kfir" von der form her eines der schönsten flieger überhaupt, interessanter als die mirageIII oder mirageV: die canards, die sägezähnchen, das staurohr, die proportionen... für mich in einem atemzug zu nennen mit der sabre, der caravelle, der do28, catalina, der bo105, super-connie, der fw200 condor etc. insgesamt stehe ich sehr auf delta-flügler. dass manche flugzeuge militärisch genutzt werden, steht leider auf einem anderen blatt. aber dann müsste man ja auch so einige flieger von red bull kritisch betrachten. ich sehe es aus ähnlich ästethischem gesichtspunkt, wie ich einen audi a4 schöner finde als einen bmw 3er. am rande, die "kfir" fliegt noch aktiv, in venezuela, in argentinien und sri lanka.
Franconia Geschrieben 17. Juli 2006 Melden Geschrieben 17. Juli 2006 B737-200, OD-MAB: Flying Carpet (für Kurdistan Airlines), durch Bilder bestätigt. Kann ich bestätigen. Samstag war ein Bild in den "Nürnberger Nachrichten", auf welchem man die Maschine sieht. Sie trägt aber noch die alte Reg N247US (in Kurdistan Airlines colours). Das Foto selbst stammt von Reuters.
adima Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Immer schön locker: ich dachte bei kfir immer an einen kefir Joghurt( kurzform) und das ist doch nichts schlimmes , sondern unverfänglich. Ein nick name ist oft vielleicht nicht für alle verständlich, na und? Take it easy. Hoffe, dass bald BEY wieder öffnen kann ohne das Flieger beschädigt wurden oder gar zerstört.
Bjoern_FRA Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Ich denke, die beiträge von kfir beweisen, dass er das thema durchaus differenziert angehen kann und nicht einseitig die IAF verherrlicht oder ähnliches. Außerdem hatte er den nick ja schon längere zeit, bevor diese diskussion hier losging. Ich finde die kfir auch ein ästhetisch gelungenes flugzeug, aber man darf natürlich nicht vergessen WOZU sie gebaut wurde... die schmeißt halt leider keine kefir-becher runter, sondern echte bomben, die töten und verletzen. PS: Was heißt kfir nochmal auf deutsch? irgendein tiername (raubvogel), oder? @franconia: dieses bild der 737-200 war am SA wohl in fast allen deutschen zeitungen, glaube ich...
iai-kfir Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 @ Björn "Kfir" heisst "junger Löwe" oder "Löwenjunges". Danke auch, dass Du objektiv in Deiner Betrachtzungsweise bist. Es ist aber generell ein Problem, wie man als einzelner einer Sache sieht. Da haben beispielsweise bis heute weltweit bewunderte und verehrte Flugzeugbauer wie Messerschmitt, Dornier, Heinkel und Junkers (etc.) sagenhafte Flugzeuge gebaut, die nur eines sein sollten: die besten, leistungsstärksten, schnellsten und vielleicht auch schönsten sollten sie sein! Dass sie in einem Krieg verwendet wurden um Menschen zu töten, teils von KZ-Häftlingen gebaut, dass sollte man wissen und verurteilen. Aber die technische Meisterleistung, die dahintersteckt, die sollte man auch bewundern dürfen. Man erinnere sich nur jüngst an die Do26ATT in Köln und Hamburg oder die Me262 in SXF. Die freudigen Blicke der Zuschauer, die aber gleichzeitig an dem Balkenkreuz der Me sehen, wann und warum sie entstand. Worauf freuen sich die Leute bei Flugshows am meisten? Auf das Röhren der Warbirds, auf die Nachbrenner der Jets und die Shows der Kunstflugstaffeln! Leider alles militärisch! Wenn man konsequent sein will, dann sollte man eigentlich jede Boeing boykotieren, denn die B29 "Enola Gay" kam ja auch aus Seattle. Aber nachdem die japanischen Airlines vorzugsweise nicht Airbus kaufen, sieht man, wie schnell entweder die Menschen vergessen oder dass es irgendwann keine Rolle mehr spielt, wer welches Flugzeug gebaut hat. Bitte nicht immer gleich das Kind mit dem Bade ausschütten.
waschbaer Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 ...immerhin gibt es jetzt die ersten Hilfsflüge zum Beirut Flughafen, habe ich den Nachrichten entnommen...
YHZ Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 OS wird die Flüge nach DAM auch über den Winter täglich führen - somit eine Frequenzerhöhung von 6/7 auf 7/7 - da der Flug bisher nur im Sommer 7/7 geführt wurde. Außerdem ist jetzt vermehrt der A321 geplant anstatt dem zumeist eingesetzten A319/A320 ...
waschbaer Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Geschrieben 18. August 2006 Nachdem endlich die Waffen schweigen, habe ich in der Zeitung gelesen, das auch wieder der zivile Flugbetrieb auf dem Flughafen Beirut aufgenommen wurde.
viasa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Ja das stimmt so. Gestern war bereits die erste MEA A321 gelandet (nehme an, dass noch weitere Maschinen der MEA gefolgt sind) und Bmed (Britsh Airways) hatte auch schon den ersten A321 wieder nach BEY geflogen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.