skyrock Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Jepp, abheben am Postbank-Automaten ist kostenlos, die gesparten Gebühren werden wider Erwarten nicht durch schlechte Wechselkurse wieder hereingeholt.
Ruwon Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Was ist so schlimm an einem absolut kostenlosen "Verrechnungskonto" der DKB? Man braucht noch nicht einmal einen regelmäßigen Gehaltseingang dafür. Und wenn man die Visakarte durch Überweisung "auflädt", fällt selbst das flach. Das Konto läuft einfach mit - ohne Kosten und ohne einen Buchungsposten. Ich nutze es seit 3 Jahren ohne Probleme...
Ich86 Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Payback (BWBank) und ADAC (LBB) bieten Karten an, bei denen nur die auslandsgebühr im ausserEuroRaum anfällt. Gibt vielleicht noch andere aber die beiden fallen mir gerade ein
LH494 Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Payback (BWBank) und ADAC (LBB) bieten Karten an, bei denen nur die auslandsgebühr im ausserEuroRaum anfällt. Gibt vielleicht noch andere aber die beiden fallen mir gerade ein Hab letzte Woche in Stockholm 500 SEK abgehoben mit meiner Deutschen Bank EC Karte und es wurden 5,99 EUR Gebühren berechnet. Dachte da hatte sich was geändert was die Gebühren angeht.
StrudelBude Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Die Gebührenfrei-Mastercard würde sich auch anbieten, kostet nichts und gibt es ohne Girokonto. Das abheben von Geld ist zwar nicht kostenlos, liegt umgerechnet bei etwa 1% der abgehobenen Summe, wenn das Geld vorher auf das Kreditkartenkonto überwiesen wurde entsprechend weniger. Nachteil an der Karte ist der, das man jeden Monat manuell überweisen muss und es keine Möglichkeit der Lastschrift gibt.
conrad Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Nur im Inland ist die Abhebegebühr bei Privatbanken auf 1,50€ angepasst worden.
Noerch Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Bei ec-Karten hat sich nur im Inland bei den Gebühren was geändert, im Ausland bleibt alles so, wie es ist. Ich habe übrigens auch die Payback-Kreditkarte, ist ganz okay. Nachteil ist aber, dass man maximal 250€ in der jeweiligen Fremdwährung pro Tag und maximal 500€ pro Woche (!) abheben kann!
Faro Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Okay, das ist dann ein persönlicher Härtefall, wo es schwierig wird, da eine andere Meinung in den Vordergrund zu schieben, verstehe ich allerdings auch. Ich hatte bisher nie Probleme mit BC. Was ich noch empfehlen kann, zwar keine CC, aber vll. auch zwei Alternativen: zum einen die Sparcard von Postbank, mit der man vier Auslandsabhebungen/Jahr kostenfrei hat (Cirrus) und dann mal wieder die Deutsche Bank, mit der EC-Karte hat man in vielen Ländern Kooperationspartner, wo es kostnelos Bargeld gibt... Kleine Ergänzung: Mit der Sparcard der Postbank kann man zur Zeit nicht vier sondern zehn entgeltfreie Auslandsabhebungen (an VISA PLUS Geldautomaten) machen. Theoretisch könnte man sich auch mehrere Konten, die ja nichts kosten sondern noch Zinsen erwirtschaften, anlegen. Nachteil: Es gibt wie bei allen Sparkonten (ex Sparbüchern) ein monatliches Limit und man muss natürlich vorher das benötigte Geld einzahlen bzw. auf Konto buchen. Nun ja, größere Beträge zahlt man eh unbar per Kreditkarte, für die Bargeldbeschaffung finde ich die Karte im Urlaub ganz brauchbar, habe noch nie negative Erfahrungen damit gemacht. Auf eine Karte allein verlassen würde ich mich aber auch nicht.
Hoize Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Evtl eine Alternative: https://www.allianz.de/produkte/konten/serv...clusterid=tab-0 Soweit ich das richtig lese, kann man innerhalb D die Automaten der Cash-Group nutzen sowie Shell und REWE. Weltweit kostenlos Bargeld mit der kostenlosen ec-Karte, CC kostet jedoch extra!
wurstpeter Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Hab letzte Woche in Stockholm 500 SEK abgehoben mit meiner Deutschen Bank EC Karte und es wurden 5,99 EUR Gebühren berechnet. Dachte da hatte sich was geändert was die Gebühren angeht. Das was jetzt grade durch ist betraf nur das Abheben innerhalb von Deutschland an fremden Automaten
conrad Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Mit er KK der Advanzia Bank sehr gute Erfahrungen gemacht. Keine Gebühr für Auslandseinsatz und keine Automatengebühr.
DrKimble Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Weitere Infos zur Postbank-Sparcard: 10 kostenfreie Auszahlungen an ausländischen Geldautomaten ist bereist seit 2-3 Jahren möglich. Dabei liegt das Monatslimit bei 2000 EUR. Hat man z.B. am 28.1. das Limit von 2000 EUR erreicht, muss man bis zum 1.2. warten. Ab dann kann man über die nächsten 2000 EUR verfügen. Das Tageslimit liegt meines Wissens bei max. 1000 EUR. Wenn man zu zweit reist, kann natürlich jeder eine Sparcard mitführen. Ein zusätzliches Reise-Backup kann auch die kostenfreie NET+Karte von Neteller sein. Diese Prepaid-Mastercard, die gerne zum Gebührensparen bei Ryanair eingesetzt wird, ist an keine Kontoverbindung gebunden und schufafrei. Hiermit kann man zwar nicht kostenfrei Geld abheben, aber an den üblichen Akzeptanzstellen weltweit damit bezahlen. Weiterhin schätze ich die Sicherheit, dass maximal das aufgeladene Guthaben "mißbraucht" werden kann, also außerhalb der "Reisezeit" gut zu verwenden bei Internetbezahlungen, wo man sich nicht so sicher ist, wie seriös der Händler ist. Praktisch ist, dass es hier Auflademöglichkeiten gibt, die eine sofortige Gutschrift und Verfügbarkeit erlauben. Ein tagelanges Warten auf die Gutschrift einer Banküberweisung erübrigt sich. Selbst eine sofortige weltweite Notfallüberweisung durch die Familie in Deutschland ist hier möglich. Beispielsweise lässt man an einer Tankstelle sogenannte ukash-voucher kaufen. Über den Kartenaccount im Internet läßt sich dieser Voucher sofort dem Kartenguthaben hinzufügen, man muss leider in 50 EUR-Stückelungen arbeiten. Positiv: keine Gebühren und sofortige Verfügbarkeit, wenn ein Internetzugang vorhanden ist.
masterxxx Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Mit der Postbank-Sparkarte habe ich aber auch schon mehrmals Probleme gehabt. Im konkreten Fall: Am Automaten versucht Geld abzuholen. Geld wurde (warum auch immer) nicht ausgezahlt. Aber von der Karte abgebucht. 2x war das Geld am nächsten, bzw. übernächsten Tag wieder verfügbar. 1x half nur eine Beschwerde bei der Postbank. Dann war das Geld nach über drei Monaten endlich wieder auf dem Konto. Zinsen (wie beim Sparbuch/der Sparkarte üblich) wurden für die drei Monate übrigens nicht gezahlt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.