Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: 2 Tage Helsinki (DUS-HEL-DUS)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nach langer, langer Zeit gibt’s heute mal wieder einen Tripreport von mir. Diesmal verschlug es mich zum zweiten mal nach CPH im Mai nach Skandinavien, genauer gesagt nach Helsinki, Finnland. Begleitet wurde ich auf diesem Trip vom User HLX4U. Los gings am Dienstag, dem 25.07.2006 um 8 Uhr bei mir. Mit meiner kleinen, blauen Rennmaschine machten wir uns auf den Weg nach Düsenhausen, denn der heutige Flug stand aufgrund der dafür zu ergatternden 2000 Meilen mit Air Berlin auf dem Plan. Mehr als früh kamen wir auch schon am Parkplatz an und machten uns per SkyTrain *hust*, eh, Shuttle-Bus auf zum Terminal. Trotz der nun noch verbleibenden über 2,5 Stunden bis zum Abflug bekamen wir Boardingnummern über 90, was ja auf diesem Flug Pott wie Deckel ist, da es eh feste Sitzplätze gab. Wir ergatterten uns 2 Fensterplätze im hinteren Teil der Kabine und vertrieben uns die restliche Zeit bis zum Abflug bei Starbucks (Frappuccino) und McD. (McChicken), so hatte jeder was davon ;-) Kurz darauf gings auch schon in den Sicherheitsbereich und die Warterei ging los, was sich heute als nicht allzu angenehm erwies, stank es im B-Bereich doch ein wenig arg nach Schweiß und anderen undefinierbaren Körperausdünstungen. Umso froher waren wir, als relativ pünktlich das Boarding für Flug AB 8920 nach Helsinki begann. Geboardet wurde heute per Bus, der uns zügig zum allerneuesten A320 der noch jungen Air Berlin-Airbus-Flotte, der D-ABDF, brachte.

 

dscn2710wi2.jpg

 

Der Sitzabstand in der 180-sitzigen Maschine lässt ein wenig arg zu wünschen übrig, ansonsten waren wir aber begeistert vom hochmodernen Jet, bequeme Sitze, sauber, ansprechend... Tolles Flugzeug!

Nachdem auch die Paxe aus dem zweiten Bus geboardet waren, rollten wir auch schon los zur Bahn 05R... Kurz vor dem Start mussten wir noch die Landung eines AB A319s abwarten:

 

dscn2715wh5.jpg

 

Dann gings aber los...

 

dscn2716ba5.jpg

 

Der Flug verlief extrem ruhig, es schien, als wehe kein einziges Lüftchen über unserer heutigen Flugroute.

 

dscn2719yh8.jpg

dscn2720ss3.jpg

 

Hier mal ein Bild vom Innenraum der brandneuen ADBF:

 

dscn2721xm6.jpg

 

Nach gut 1,5 Stunden begann dann aber auch schon der descent Richtung HEL. Wir kamen von Norden rein, so war kurz vor der Landung noch eine kleine Platzrunde von Nöten.

 

dscn2726ka9.jpg

 

Nach dem Touchdown taxelten wir entlang des Terminals und der gerade am Gate stehenden D-AKNH unseres Homecarriers Germanwings zur parking position. Auf dem Vorfeld parkten wir neben der D-ABAF (die 738, die auf fast jedem AB-Poster zu sehen ist...), die gerade aus TXL reinkam. Somit waren alle AB’s vom heutigen Tage versammelt.

 

dscn2727dt9.jpg

 

Da wir kein Gepäck aufgegeben hatten, konnten wir zügig das Terminal verlassen und machten uns auf den Weg zum Busbahnhof. Die Linie 615 fährt für 3,60 € alle 10-20 Minuten in einer guten Stunde direkt in die City, über einen Bahnanschluss verfügt der Flughafen derzeit nicht. Der erste Bus war schon mal total überfüllt und deshalb mussten wir den nächsten nehmen, machte aber nichts, weil die Wartezeit wie schon gesagt ziemlich kurz war! In Helsinki’s City angekommen, konnte man direkt einige Impressionen einsammeln:

 

dscn2730eb3.jpg

dscn2731ok2.jpg

 

Wir machten uns zunächst auf den Weg zu unserem Hotel, um uns unserer schweren Taschen zu entledigen. Wir wählten das Hotel Helka *** , gebucht über hrs für 82 € für 1 Nacht im DZ inkl. Frühstück – für skandinavische Verhältnisse absolut ok!

 

dscn2742lq4.jpg

dscn2739jq1.jpg

 

Im Zimmer wurden wir schon mit einem großen „Dear HLX4U“ (Name geändert ;-) ) empfangen, was schon mal einen sehr guten Eindruck hinterließ. Das Zimmer lag wie gewünscht äußerst ruhig auf der Rückseite des Hauses und verfügte sogar über einen Balkon. Nach einer kurzen, 10-minüten Ruhepause gings aber schon weiter – schließlich wollten wir einiges sehen, hatten wir doch nur einen Aufenthalt von 1 Tag/Nacht!

 

dscn2744qs9.jpg

 

Das Kompii Einkaufszentrum:

 

dscn2750gp8.jpg

 

Wir kamen irgendwann wieder zum Hauptbahnhof...

 

dscn2751xw8.jpg

dscn2756cp1.jpg

 

Über Helsinkis Haupteinkaufsmeile gelangten wir schließlich zur Pohjoisesplanadi, die direkt auf den Hafen zuläuft...

 

dscn2757mb6.jpg

dscn2758kz8.jpg

dscn2767yh0.jpg

 

Neben zahlreichen kleinen und großen Schiffen findet dort auch regelmäßig ein (Fisch-)Markt statt. Außerdem findet man direkt daneben das Rathaus...

 

dscn2765ld4.jpg

 

...sowie das Regierungspalais:

 

dscn2766nt7.jpg

 

Von dort aus gings weiter zur Uspenskij-Kathedrale, die wirklich nur einen Steinwurf vom Hafen entfernt liegt:

 

dscn2770nx9.jpg

 

Das Gebäude wurde in den 50er jahren erbaut, zählt also wohl noch zu den etwas moderneren Kirchen und passt eigentlich ziemlich gut ins Stadtbild. Noch markanter ist allerings der Dom zu Helsinki, er sollte unsere nächste Station werden. Er ist ebenfalls nicht weit entfernt, muss allerdings über eine riesige, steile Treppe erklommen werden.

 

dscn2773va4.jpg

 

Wir latschten einmal kurz von innen durch, suchten dann aber bereits wieder das Weite und legten auf der großen Treppe eine kleine Pause ein. Direkt daneben befindet sich übrigens das Universitätsgebäube...:

 

dscn2775un9.jpg

 

Anschließend liefen wir noch ein bisschnen nördlich Richtung Olympiastadion, sind dann aber doch nur bis zum Regierungsgebäude gelaufen.

 

dscn2778vx8.jpg

Das finnische Parlament

 

Wie man sieht, liegen die Hauptsehenswürdigkeiten Helsinkis allesamt ziemlich dicht beieinander. Da aber nun der Abend immer älter wurde, gingen wir zurück ins Hotel und ließen den Abend ruhig und völlig unspektakulär ausklingen. In Finnland bleibt es übrigens ziemlich lange hell, die Dunkelheit trat erst gegen 23 Uhr Ortszeit ein und als ich nachts um 4 Uhr einmal aufwachte, war es auch schon wieder hell.

 

Da ich eh nicht gut geschlafen hatte, fiel es mir auch nicht besonders schwer, dass wir bereits um 06:30 Uhr aufstanden und zum Frühstück gingen. Hier gab es übrigens wie fast überall Brot und Wurst, zudem Croissants und Rührei. Alles in allem sehr zufriedenstellend!

 

Heute hatten wir uns zum Ziel genommen, die alte Festung zu besuchen. Zu diesem Zweck sind wir schon ziemlich früh los Richtung Hafen.

 

dscn2785eg0.jpg

 

Das erste Boot haben wir verpasst, also holten wir uns bei einem anderen Anbieter für 5,50 € ein Returnticket und nahmen das Boot um 9 Uhr. Die Überfahrt dauert ca. 15-20 Minuten.

 

dscn2787na0.jpg

 

Am Ziel wurden wir auch schon von einem sehr alten U-Boot begrüßt, welches am Wegesrand abgestellt ist und heute wohl nur noch als Schaustück dienen soll...

 

dscn2789ru5.jpg

 

Nach der Ankunft konnte ich auch unser Boot abspotten, welches gerade wieder auslief und sich auf dem Rückweg in Richtung Festland befand:

 

dscn2791kg0.jpg

 

Aus zeitlichen Gründen haben wir nur eine Insel erkundet. Das Gebiet ist sehr hügelig, aber dennoch ganz gut zu Fuß zu bewältigen, wieso einige der Einwohner ein Auto haben, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Wie auch immer, von der Festungsinsel aus konnte man sehr schön die einfahrenden Schiffe in Helsinki’s Hafen beobachten:

 

dscn2792bs0.jpg

dscn2793kb4.jpg

 

Wir entschlossen uns dennoch, eine halbe Stunde früher als geplant, um 10:25 Uhr, mit dem Boot zurückzufahren, um uns ganz allmählich auf den Rückweg Richtung Airport zu machen. Wir wurden wieder von einer überaus attraktiven jungen Dame an Bord begrüßt und fuhren zurück ans Festland. Von dort gings per Pedes zum Busbahnhof, von wo aus wir wieder den Bus Nummer 615 zurück zum Flughafen nahmen. Trotz der nur 25-26° (welch himmlisch kühle Temperaturen) wurde uns allmählich warm und wir waren froh, als wir da waren.

 

dscn2797px0.jpg

dscn2798fl5.jpg

dscn2802qd3.jpg

 

Wir erkundeten zunächst das Hauptterminal (das internationale, es gibt außerdem noch ein Inlandsterminal) und checkten dann bereits ein. Wir bekamen diesmal die Sitzplätze 16F und 17F. Direkt nach dem einchecken gingen wir durch die Sicherheitskontrolle in der Hoffnung, hier etwas essbares zu finden, aber das kulinarische Angebot am Flughafen erfüllte an jeder Bar eines der beiden Kriterien, die einen Kauf unmöglich machten: ungenießbar oder unbezahlbar. In diesem Punkt kann sich Helsinki’s Airport wirklich noch eine Scheibe von südlich gelegeneren, europäischen Flughäfen abschneiden! Ich begnügte mich dann trotzdem mit einem überteuerten Donut... was solls! Nach endloser Warterei kam dann mal was Leben in die Bude: Neben diversen Finnair MD-11ern und einem A340 kamen dann gleich 2 AB’s (D-ABDE aus TXL sowie D-ABGB aus DUS) sowie ein Germanwings A319 (D-AKNR) fast gleichzeitig rein. Für uns hieß es also so allmählich: Fertig machen zum Abflug! Wegen leichter inbound-Verspätung verzögerte sich auch das Boarding um einen Moment, ging dann aber alles ziemlich glatt. Unser A319 parkte neben dem A320, der alsbald nach TXL rausging:

 

dscn2806hm7.jpg

 

Ein Abschiedsbild aus HEL:

 

dscn2808ik4.jpg

 

Und schnell gings auch schon los... Da die AB A319er über keine Videomonitore verfügen, musste ich mir erstmals nach über 30 Air Berlin-Flügen die Sicherheitsanweisungen per Trockenübung ansehen... ungewohntes Bild, aber bei anderen Airlines ja immer noch Gang und gebe! Beim Taxiing noch schnell eine Finncomm Embrear abgespottet...

 

dscn2810xv9.jpg

 

...gings auch schon los in Helsinki’s Nachmittagshimmel...

 

dscn2812wi5.jpg

 

Hier mal als Kontrast ein Cabin shot des A319ers:

 

dscn2819hs3.jpg

 

Der Sitzabstand ist um Längen besser als im A320, nur die Sitze sind halt schon was älter, wenn auch immer noch überaus bequem. Nur das Sandwich, was man übrigens mittlerweile völlig lieblos in einem Pappkarton verpackt serviert bekommt, schmeckt immer noch (für meine Begriffe) fürchterlich und stellt in keinster Weise einen Vergleich zu den abgeschafften, herzhaften Brötchen dar, die man noch vor relativ kurzer Zeit bei AB serviert bekam. Neu ist übrigens die Möglichkeit, an Bord für 11 € ein sog. Gourmet-Menü zu bestellen, welches allerdings auch nicht gerade 3 Sterne-Standard hat und ich den hohen Preis ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann.

 

Nach gut 2 Stunden war der Landeanflug auf DUS schon in vollem Gange, im descent gings direkt über die Veltins-Arena mit anliegendem Parkstadion Richtung DUS:

 

dscn2821rw8.jpg

 

Um 17:10 Uhr hieß es dann: touchdown!

 

dscn2823bw4.jpg

 

Wir parkten direkt neben einem TK A340, für den der Düsseldorfer Flughafen allem Anschein nach nichtmal eine Gangway zur Verfügung stellen konnte...

 

Wie auch immer: Wieder runter zum Bus, ab zum Parkplatz und diesmal über die A3 zurück nach Köln. Ein schöner und interessanter 2-Tages-Trip ging hiermit zu Ende.

 

Fazit: Auch wenn Helsinki bei weitem nicht so groß ist, wie man es sich vorstellen könnte, ist die Stadt auf jeden Fall eine Reise wert! Das Vorurteil, dass den skandinavischen Frauen die Schönheit scheinbar im Blut liegt, kann ich übrigens bis hierhin bestätigen ;-)

 

Ich hoffe, der Report hat gefallen, bis zum nächsten mal und schönen Gruß

stekar

Geschrieben

sehr schöner Report.

Nicht EU Flieger dürfen in DUS gar nicht mehr an die Fingerdocks, sind alle auf Vorfeldpositionen verbann.

Steht so auf Aufklebern in den Transferbussen.

Geschrieben

Schöner Bericht! Helsinki scheint ja in der Tat einigermaßen schick zu sein. Bin bislang in HEL immer nur umgestiegen, sollte vielleicht nach dem Lesen Eurer Eindrücke demnächst auch noch eine Nacht in der Stadt dranhängen.

Geschrieben
Schöner Bericht! Helsinki scheint ja in der Tat einigermaßen schick zu sein. Bin bislang in HEL immer nur umgestiegen, sollte vielleicht nach dem Lesen Eurer Eindrücke demnächst auch noch eine Nacht in der Stadt dranhängen.

 

Lohnt! Mit dem Mietwagen nach Turku und Naatali und ein bisschen nach Seenfinnland ist sogar noch besser.

Geschrieben
sehr schöner Report.

Nicht EU Flieger dürfen in DUS gar nicht mehr an die Fingerdocks, sind alle auf Vorfeldpositionen verbann.

Steht so auf Aufklebern in den Transferbussen.

 

Ääääh...

 

HEL ist doch immer noch in Finnland, oder??? Finnland ist

 

a) Mitglied der EU - hat derzeit die Ratspräsidentschaft

B) Hat den Euro als Zahlungsmittel

 

Was möchtest Du uns also sagen - habe ich was überlesen?

 

Edit - Weitere Frage: Warum habe ich dann vor 3 Wochen mit der SU am Finger geparkt???

Geschrieben
Ich glaube conrad meint den A340 von TK...

 

Okay, das hatte ich so nicht gelesen - wobei sich das in dem Bericht so anhörte, als sei er geparkt (ohne Gangway). Auch meine SU-Erfahrung vor 3 Wochen sagt aber was anderes als "immer draußen wenn nicht EU".

Geschrieben
sehr schöner Report.

Nicht EU Flieger dürfen in DUS gar nicht mehr an die Fingerdocks, sind alle auf Vorfeldpositionen verbann.

Steht so auf Aufklebern in den Transferbussen.

 

Habe ich jetzt Halluzinationen oder habe ich letzthin noch eine EK an einem der Fingerdocks gesehen?

Geschrieben

Nein hast Du nicht, beide EK-Maschinen, sowohl die 777-300 mittags als auch der A330 stehen immer am Finger B07 oder B08 (weiß gerade nicht an welchem).

 

Habe in DUS noch nie eine EK-Maschine draußen stehen sehen.

 

Gestern hatte dazu noch die Royal Air Maroc eine Fingerposition an B und die sind ja auch nicht wirklich EU.

Geschrieben

Ich glaube auch eher, dass conrad den Aufkleber im Bus falsch verstanden hat. An den Sticker erinnere ich mich nämlich auch, der besagt nach meiner Meinung, dass sich Paxe ankommender Flüge nicht wundern sollen, wenn sie im Ankunftsbereich und nicht im Abflugsbereich des Terminals abgekippt werden, weil sie aufgrund der neuen EU-Regulierungen zunächst offiziell einreisen müssen, bevor sie weiterfliegen können.

 

Edit: Tippfehler

Geschrieben

Hi stekar87,

 

cooler Tripreport bin echt begeistert, sehr schöne Bilder.

Weiter so ;O)!

Geschrieben
Schöner Tripreport,

auch wenn die Schweden, Dänen und Norweger leicht sauer werden könnten, wenn du Finnland zu Skandinavien zählst ;)

lol...aber völlig richtig!!!

Ab HEL lohnt sich auch ein Daytrip nach Tallinn (Expressfähre).

Geschrieben

Hallo, stekar87,

wirklich interessanter Bericht und gute Bilder.

In HEL bin ich bisher auch nur (mehrfach) umgestiegen, sollte aber auch mal einen Besuch wert sein.

Mit der Finncom Embraer OH-EBF bin ich auch schon mal geflogen, war ganz ok.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

So, als Ergänzung auch von mir einige Bilder:

 

Es war durchaus sehr angenehm in HEL

bild022wp6.jpg

 

Schöne Parklandschaft in der City

bild027cu5.jpg

 

Der Dom überragt alles

bild0411yp8.jpg

 

Das tolle Eingangsportal

domib4.jpg

 

Domvorplatz

domvorplatzey8.jpg

 

Eine Insel mit drei Bergen….äh Häusern;-)

insellh3.jpg

 

Schau mir in die Augen Kleines

kanoneda2.jpg

 

Soviel zum Thema Abstand bei Checkin-Schaltern

checkinnm9.jpg

 

Leider getönte Scheiben aber nen AY A340 sieht man ja auch nicht alle Tage

340no0.jpg

 

Und ein AY-Babyjet

bild088ve3.jpg

 

Nette Anekdote kurz vor Abflug: Steht ein Vater mit Sohn vor der Abflugtafel und zählt die zum Teil doch etwas exotisch klingenden Ziele auf….selbstsichere Erklärung zu Geneve und Turku: „Das eine ist Genua und das andere bedeutet Türkei!“;-)

 

HLX4U

Geschrieben

Toller Bericht! ich fühle mich da immer gleich wieder nach Helsinki versetzt, da ich schon oft da war und die Stadt in und auswendig kenne. Tallinn ist, wie erwähnt, echt auch mal nen daytrip wert. die Silja Cat macht das ruck zuck.

 

Tipp für Leute, die mal im Nordland bisschen weiter rumreisen wollen: Für nicht mal 30 Euro fahrt ihr mit der Viking Line von Helsinki nach Stockholm in der "Backpacker-Klasse". Dauert rund 17 Stunden incl Stop in Mariehamm und ihr könnt euren Schlafsack einfach auf den herrlich flauschigen Teppich des Sleeping Rooms legen.

 

Gruss, Moritz

Geschrieben

Sehr schöner Bericht - danke!

 

Nochmal zu der Situation in DUS.

Auf Grund der EU-Verordnung, Einreisende nicht-Schengen-Passagiere ausgenommen Passagiere aus der Schweiz nicht mit abfliegenden Passagieren zu mischen, ist es aus baulichen Gründen im Terminal B in DUS notwendig, dass Flugzeuge, die an einer B-Position stehen, per Bus zu de-boarden. Das passiert bei allen Fluggesellschaften mit Treppen, die an den Flieger angestellt werden, damit die Passagiere über die Treppen in den Bus steigen können, der sie dann zu einem Ankunft-Gate bringt.

Dies ist auch bei Emirates so, nur steigen die Passagiere dort nicht über Treppen aus, sondern über den Finger, gelangen aber trotzdem nicht ins Terminal sondern müssen über ein Treppenhaus zu Bussen gehen.

Nach dem de-boarden werden die Finger wieder an die Maschinen angedockt.

Vielleicht klärt das die Situation :)

 

Gruß,

 

Trabbi

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...