flusifan Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hi Ich bin gestern früh an der 734 D-ABAH von der AB vorbei gerollt, die Maschine hat ja deutliche anzeichen das Sie ein paar Monate Abgestellt war! Weiß jemand wo AB ihre Maschinen ab und zu mal Abstellt? bye
Lockheed Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hi Ich bin gestern früh an der 734 D-ABAH von der AB vorbei gerollt, die Maschine hat ja deutliche anzeichen das Sie ein paar Monate Abgestellt war! Was für Anzeichen sind das denn?
flusifan Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2006 die kleber reste vor allem! und das sonstige erscheinungs Bild!(Vergleichbar mit dem von Langstehenden Autos)
Lockheed Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Das Ding ist einfach schlecht gepflegt. Habe leider mein Logbuch nicht hier (da ich derzeit im Büro bin), meine aber, in den letzten 2,3 Monaten das eine oder andere Mal mit der Alpha Hotel geflogen zu sein.
Pad81 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Die fliegt/flog schon regelmäßig, da ist halt nur de Lack nicht mehr ganz so frisch. Neuer Lack lohnt sich wohl auch nicht mehr, da man sich im November eh von der AH trennt!
ABFlyer Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo! Im Juli bin ich mit der D-ABAH nach FUE geflogen. Von Außen sah die wirklich nicht blendend aus, von innen jedoch sehr gepflegt. Beim Busboarding sah man schon sehr viele Gebauchsspuren im Lack! Hier die D-ABAH beim Busboarding in DUS: Insbesondere hier sieht man die kleinen Lackschäden: Die Kabine während dem Boarden:
sputter Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Selten so gelacht, AB stellt die Flugzeuge ab und beauftragt jeden Tag subcharter ohne Ende :-)
Gast Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hi Leute, wir sind gestern nämlich mit der D-ABAH nach Mailand geflogen. Wir hatten gestern sogar ein delay von mehr als 3 Std, laut AB war ein Gerät defekt deshalb musste eine Ersatzteil von TXL nach DUS eingeflogen werden. Wir hatten gestern nicht so ein großes Vertrauen in der Maschine.
sputter Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Kein Vertrauen sollte man haben, wenn man auf das Erstzteil verzichtet. Dummerweise bekommen die Leute sowas nie mit, wenn eine Airline es so praktiziert. btw: Wenn ich kein Vertrauen in eine Airline/Flugzeug habe, sollte ich Mann genug sein und nicht mitfliegen.
Manuel Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Ich dachte, "Mann genug" ist man, wenn man dann trotzdem mitfliegt... ;)
737NGFan Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Ich bin am Dienstag mit XQ zurrück nach Berlin geflogen. Wir sind auch 45 min später los und es hat ein Mechaniker die ganze Zeit am Triebwerk rumgefummelt. Habe mir da aber keine gedanken gemacht. Von zustand der Kabine hat sie mir besser gefallen als die auf dem Hinflug. Grus 737NG
ABFlyer Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo! Ich bin im März mit HLX von TXL nach CGN geflogen. Der Flieger war pünktlich da und wurde pünktlich geboardet. Dann meldete sich der Pilot und berichtete, dass sich der Umkehrschub nicht mehr richtig einfahren liese und, dass dieser von einem Techniker festgenietet werden musste. Ergab dann eine Verspätung von 1,5 Stunden. Schon am Hinflug hatten wir mit X3 2,5 Stunden. Insgesamt hatte ich bei meinen 4 HLX flügen (alle innerdeutsch ca.5 Stunden Verspätung, was aber weniger mit dem eig. Thema zu tun hat)
PHIRAOS Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo! Ich bin im März mit HLX von TXL nach CGN geflogen. Der Flieger war pünktlich da und wurde pünktlich geboardet. Dann meldete sich der Pilot und berichtete, dass sich der Umkehrschub nicht mehr richtig einfahren liese und, dass dieser von einem Techniker festgenietet werden musste. Ergab dann eine Verspätung von 1,5 Stunden. Schon am Hinflug hatten wir mit X3 2,5 Stunden. Insgesamt hatte ich bei meinen 4 HLX flügen (alle innerdeutsch ca.5 Stunden Verspätung, was aber weniger mit dem eig. Thema zu tun hat) Was? Die haben doch wohl nicht im Ernst die Reverser in den Triebwerken festgetackert. Ich weiß jetzt nicht wie stark die Mechanik der Reverser ist, aber das müssen echt starke Nieten gewesen sein. Der Pilot musste sich bei der Landung bestimmt immer wieder sagen "Keinen Umkehrschub geben, keinen Umkehrschub".
ABFlyer Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Bei der Landung hat man auch kaum Umkehrschub benutzt, da die Landebahnen in CGN ja sehr lang sind, aber ich fand, dass das Flugzeug bei der Landung extrem zur Seite geruckelt hat, was ich vorher noch nie erlebt hab. Kann das was mit dem defekten Triebwerk zu tun haben?
sputter Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Der Reverser wird am Triebwerk mit einem Werkzeug gelockt. Ist etwa vergleichbar, wenn man mit einem Vierkant ein Fenster ohne Griff gegen unbefugtes öffnen blockt. Das Triebwerk war ja auch nicht defekt, sondern ein Reverser gelockt. Genietet wird da definitiv nichts und wenn der Reverser offen ist, fliegt keiner los. Der wird dann geschlossen und gelockt.
BoeingFa Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hi Ich bin gestern früh an der 734 D-ABAH von der AB vorbei gerollt, die Maschine hat ja deutliche anzeichen das Sie ein paar Monate Abgestellt war! Weiß jemand wo AB ihre Maschinen ab und zu mal Abstellt? bye Ich habe gerade mal zum Spaß nachgeschaut (bis zum 01. Januar zurück) an wievielen Tagen die AH in dieser Zeit "abgestellt" war. Ergebnis: Habe einen Tag gefunden (16.Januar) an dem die Maschine nicht unterwegs war. Das zum Thema dieses Threads.
BobbyFan Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Der Reverser wird am Triebwerk mit einem Werkzeug gelockt... Und so sieht der Pin aus Bei korrekt eingeschraupten Pins steht der obere noch etwa 4cm der untere etwa 1,5cm raus. Auch muss der reverse thrust lever mit Draht so gesichert werden das er nicht mehr gezogen werden kann. (Ich bevorzuge allerdings Kabelbinder wegen der Verletzungsgefahr)
737NGFan Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 @ Boeing Fan Wo bekommst du denn immer diese tollen technischen Zeichnungen her?? Grus 737NG
flusifan Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2006 so was gibts in jeden Technischen Beruf! ist ja dann einfach ne Rep. Anleitung, bei mir heißt das kurz nur TIS
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.