Zum Inhalt springen
airliners.de

NUE - inkompetent, unfreundlich und chaotisch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Einmal Nürnberg und nie wieder" - so mein Entschluss, nachdem ich in der gestrigen Nacht (von Dienstag auf Mittwoch) in Nürnberg auf inkompetentes, unfreundliches Personal und chaotische Zustände getroffen bin. Aber von vorne...

 

Ich habe eine 14tägige Rundreise in Marokko hinter mir, die in der letzten Woche nochmal besonders geschlaucht hat (teilweise bis zu 14 Stunden bei nahezu 50° in einem schlecht klimatisierten Bus auf ebenfalls sehr schlechten und kurvigen Straßen unterwegs). Kurz: Ich und auch viele andere waren irgendwie froh, als der Tag der Abreise kam und der Rückflug von Agadir über NUE nach CGN (Hinflug ging von DUS nach Agadir mit LTU) in einer klimatisierten HF-Maschine bevorstand.

Leider meinte es das Schicksal in Agadir schon nicht gut mit uns: Der Flughafen ist nicht klimatisiert und es war dementsprechend stickig. Das ausgefallene Gepäckbeförderungssystem beim Checkin tat da sein Übriges, zumal zunächst nur ein Mitarbeiter die Koffer von 5 abzufertigenden Maschinen einzeln wegschaffen musste, die Koffer sich stauten und deshalb mehrmals der Checkin-Counter gewechselt werden musste. Nach einer halben Stunde hatte ich den Checkin hinter mich gebracht (ich war übrigens der 2. in der Reihe)

Endlich saß ich dann wie all die anderen völlig verschwitzt und übermüdet in der HF-Maschine und freute mich während des 3,5 Stunden-Fluges auf ein wenig Schlaf. Turbulenzen, jede Menge quengelnde, schreiender Kinder, ein Gangplatz und noch dazu die Tatsache, dass die Kabinenbeleuchtung während des gesamten Fluges (mal abgesehen von Start und Landung) anblieb, wussten dies aber konsequent zu verhindern, sodass ich dann völlig übermüdet aber überpünktlich (um 22:30 statt um 22:45) in NUE ankam, wo das Unheil von nun an seinen Lauf nahm.

NUE ist nämlich das Drehkreuz von AB und HF. Und dort hieß es für mich und für die meisten anderen auf einen von 6 AB-Flügen umzusteigen, die allesamt wenige Minuten vor Mitternacht starten sollen. Doch aufgrund einer verspäteten Maschine aus Athen hatten alle Anschlussflüge ab NUE etwa eine Stunde Verspätung, Abflug nach CGN also statt um 23:55 um 00:50. "Gut", dachte ich mir, "dann kann ich wenigstens hier fast 2 Stunden Schlaf nachholen". Das schien auf den ersten Blick auch gar kein Problem zu sein, da eben nur diese 6 AB-Flüge abgefertigt wurden und dafür mehr als genügend Gates zur Verfügung standen, sodass sich doch wohl ein ruhiges Plätzchen fernab von besagtem Kindergeschrei und sonstigen störenden Einflüssen finden sollte. Aufgrund der verspäteten Maschine aus Athen war es in der Abflugebene noch recht leer und so hatte ich bald ein nettes Plätzchen unmittelbar am Gate A22 ausgemacht, von wo aus mein Flug geboarded werden sollte.

Auf einmal ohrenbetäubender Lärm. Das ganze Gebäude fing an zu zittern. Was war da los? Die Ursache war schnell geklärt: Zwei Presslufthammer nur wenige Meter von mir entfernt. Ein Blick zur anderen Seite auf ein Plakat verriet: Der Flughafen wird erweitert! Schön und gut, nur frage ich mich da: Muss das ausgerechnet hier und jetzt sein? Zunächst einmal waren genügend Gates frei, wieso wählt man also genau das Gate aus, das unmittelbar neben der Baustelle liegt und somit einem absolut nicht vertretbaren Lärmpegel ausgesetzt ist? Und wieso führt man diese Arbeiten zu dem Zeitpunkt durch, wo dort Flüge abgewickelt werden und zahlreiche übermüdete Passagiere inklusive jeder Menge Kleinkinder und Babys auf die ohnehin schon verspäteten Anschlussflüge warten? Wie kann man es verantworten, solche Arbeiten in unmittelbarer Nähe der Passagiere durchzuführen?

Jedenfalls war es dort ohne Ohrenschützer nicht auszuhalten, weshalb ich es den anderen gleich tat und mich in einen anderen Teil der Abflugebene begab, um dort vielleicht noch ein wenig Schlaf zu finden. Pustekuchen! Es war im gesamten Terminal arbeitsbedingt so laut, dass eine normale Konversation nicht möglich gewesen wäre geschweige denn der Versuch, zu schlafen. Im Gegenteil: Ich und die anderen Mitreisenden bekamen Kopfschmerzen, was bei dem Lärmpegel und der Tatsache, dass die meisten - wie erwähnt - übermüdet waren, auch nicht verwunderlich ist.

Alle Anschlussflüge sollten sich dann um weitere 25 Minuten verspäten, neue Abflugzeit: 01:15, Gesamtverspätung: 1:20. Man kann sich vorstellen, dass wir alle - nicht allein aufgrund der Verspätung - von einer weiteren Verzögerung nicht sonderlich erfreut waren. Einige sahen sich sogar schon fast im Besitz von Essens-/Getränkegutscheinen und waren der Ansicht, dass die Gesamtverspätung wohl noch mehr als 2 Stunden betragen werde - sie sollten zumindest teilweise Recht behalten.

Endlich dann um 0:50 der Aufruf unseres Fluges am Gate A22, wo die Arbeiten unvermindert (bei ebenfalls unvermindertem Lärmpegel) weitergingen. Zunächst wurden die Reihen 1 bis 15 aufgerufen (ich selbst hatte Reihe 1), es liefen aber natürlich alle sofort zum Gate in der Hoffnung, sich endlich im ruhigen Flugzeug ein bisschen Erholung von den Strapazen gönnen zu können. Baustellenbedingt war es nicht wirklich möglich, sich in einer vernünftigen Reihe zum Boarden aufzustellen, sodass es dort ein riesiges Durcheinander gab und jeder meinte, er/sie wäre jetzt an der Reihe. Am Gate war lediglich ein Mitarbeiter für das Abreißen der Bordkarten zuständig, der auch alles andere als in Eile zu sein schien. 20 Leute waren dann auf dem Weg zum Flugzeug (dachten wir zumindest), dann war Schluss. Warum wir dann alle noch am Gate stehen mussten, konnte uns zunächst nicht gesagt werden. Nach 20 Minuten kamen die besagten Leute dann auch schon wieder zurück, bekamen neue Transitkarten. Auf Drängen einiger genervter Passagiere (genervt waren wir eigentlich alle) wurde uns dann mitgeteilt, dass es ein Problem mit der Maschine gäbe, wenig später hieß es dann, die Klimaanlage sei "angeblich" defekt. Nach wenigen Minuten - es war gegen 01:20 - schien das Problem (sofern es denn überhaupt bestand) behoben. Wir konnten endlich in den Zubringerbus einsteigen (das dauerte 10 Minuten, da sich der Mitarbeiter am Gate auch weiterhin nicht sonderlich viel Mühe zu geben schien) und die Maschine gegen 1:30 boarden. Nun könnte es doch eigentlich losgehen, aber - wie man nur in den vorderen Sitzreihen zufällig mitbekam, weil keine entsprechende Durchsage vom Kabinenpersonal gemacht wurde - sei die verspätete Maschine aus Athen erst jetzt eingetroffen. Und so mussten wir noch sage und schreibe 40 Minuten warten ehe endlich alle Passagiere an Bord waren. Während dieser Zeit blieben zwar die Türen geöffnet, die Belüftung jedoch ausgeschaltet, sodass die Erinnerungen an den Flughafen Agadir (siehe oben) wach wurden. Abflug dann gegen 2:10 (statt wie ursprünglich geplant 23:55), Gesamtverspätung 2:15. Richtig, eigentlich wären jetzt Essens-/Getränkegutscheine fällig, aber das nette Personal von NUE zog es dann doch vor, uns rechtzeitig aus dem Terminal zu schicken, um das zu umgehen.

Im Übrigen wurden ähnliche Vorgehensweisen wohl auch an den anderen 5 Anschlussflügen praktiziert.

Für die Verspätung (Ursache war übrigens ein Defekt an der Maschine aus Athen, die daraufhin ausgetauscht werden musste) konnte das Personal von NUE natürlich nichts, aber Kundenzufriedenheit scheint auf diesem Flughafen wohl keine Rolle zu spielen, sonst würde man wohl die Interessen der Passagiere berücksichtigen.

Geschrieben

Deine Erfahrung war unangenehm, keine Frage.

Aber letztendlich kann NUE auch nichts dafür, daß Dein Flug Verspätung hatte. Bei einem pünktlichen Abflug hättest Du den Lärm nur kurz ertragen müssen.

Wenn man während der Hochsaison fliegt, weiß man sowieso, daß die Reise manchmal "chaotischer" wird!

Geschrieben
"Einmal Nürnberg und nie wieder" - so mein Entschluss, nachdem ich in der gestrigen Nacht (von Dienstag auf Mittwoch) in Nürnberg auf inkompetentes, unfreundliches Personal und chaotische Zustände getroffen bin. Aber von vorne...

 

Ich habe eine 14tägige Rundreise in Marokko hinter mir, die in der letzten Woche nochmal besonders geschlaucht hat (teilweise bis zu 14 Stunden bei nahezu 50° in einem schlecht klimatisierten Bus auf ebenfalls sehr schlechten und kurvigen Straßen unterwegs). Kurz: Ich und auch viele andere waren irgendwie froh, als der Tag der Abreise kam und der Rückflug von Agadir über NUE nach CGN (Hinflug ging von DUS nach Agadir mit LTU) in einer klimatisierten HF-Maschine bevorstand.

Leider meinte es das Schicksal in Agadir schon nicht gut mit uns: Der Flughafen ist nicht klimatisiert und es war dementsprechend stickig. Das ausgefallene Gepäckbeförderungssystem beim Checkin tat da sein Übriges, zumal zunächst nur ein Mitarbeiter die Koffer von 5 abzufertigenden Maschinen einzeln wegschaffen musste, die Koffer sich stauten und deshalb mehrmals der Checkin-Counter gewechselt werden musste. Nach einer halben Stunde hatte ich den Checkin hinter mich gebracht (ich war übrigens der 2. in der Reihe)

Endlich saß ich dann wie all die anderen völlig verschwitzt und übermüdet in der HF-Maschine und freute mich während des 3,5 Stunden-Fluges auf ein wenig Schlaf. Turbulenzen, jede Menge quengelnde, schreiender Kinder, ein Gangplatz und noch dazu die Tatsache, dass die Kabinenbeleuchtung während des gesamten Fluges (mal abgesehen von Start und Landung) anblieb, wussten dies aber konsequent zu verhindern, sodass ich dann völlig übermüdet aber überpünktlich (um 22:30 statt um 22:45) in NUE ankam, wo das Unheil von nun an seinen Lauf nahm.

NUE ist nämlich das Drehkreuz von AB und HF. Und dort hieß es für mich und für die meisten anderen auf einen von 6 AB-Flügen umzusteigen, die allesamt wenige Minuten vor Mitternacht starten sollen. Doch aufgrund einer verspäteten Maschine aus Athen hatten alle Anschlussflüge ab NUE etwa eine Stunde Verspätung, Abflug nach CGN also statt um 23:55 um 00:50. "Gut", dachte ich mir, "dann kann ich wenigstens hier fast 2 Stunden Schlaf nachholen". Das schien auf den ersten Blick auch gar kein Problem zu sein, da eben nur diese 6 AB-Flüge abgefertigt wurden und dafür mehr als genügend Gates zur Verfügung standen, sodass sich doch wohl ein ruhiges Plätzchen fernab von besagtem Kindergeschrei und sonstigen störenden Einflüssen finden sollte. Aufgrund der verspäteten Maschine aus Athen war es in der Abflugebene noch recht leer und so hatte ich bald ein nettes Plätzchen unmittelbar am Gate A22 ausgemacht, von wo aus mein Flug geboarded werden sollte.

Auf einmal ohrenbetäubender Lärm. Das ganze Gebäude fing an zu zittern. Was war da los? Die Ursache war schnell geklärt: Zwei Presslufthammer nur wenige Meter von mir entfernt. Ein Blick zur anderen Seite auf ein Plakat verriet: Der Flughafen wird erweitert! Schön und gut, nur frage ich mich da: Muss das ausgerechnet hier und jetzt sein? Zunächst einmal waren genügend Gates frei, wieso wählt man also genau das Gate aus, das unmittelbar neben der Baustelle liegt und somit einem absolut nicht vertretbaren Lärmpegel ausgesetzt ist? Und wieso führt man diese Arbeiten zu dem Zeitpunkt durch, wo dort Flüge abgewickelt werden und zahlreiche übermüdete Passagiere inklusive jeder Menge Kleinkinder und Babys auf die ohnehin schon verspäteten Anschlussflüge warten? Wie kann man es verantworten, solche Arbeiten in unmittelbarer Nähe der Passagiere durchzuführen?

Jedenfalls war es dort ohne Ohrenschützer nicht auszuhalten, weshalb ich es den anderen gleich tat und mich in einen anderen Teil der Abflugebene begab, um dort vielleicht noch ein wenig Schlaf zu finden. Pustekuchen! Es war im gesamten Terminal arbeitsbedingt so laut, dass eine normale Konversation nicht möglich gewesen wäre geschweige denn der Versuch, zu schlafen. Im Gegenteil: Ich und die anderen Mitreisenden bekamen Kopfschmerzen, was bei dem Lärmpegel und der Tatsache, dass die meisten - wie erwähnt - übermüdet waren, auch nicht verwunderlich ist.

Alle Anschlussflüge sollten sich dann um weitere 25 Minuten verspäten, neue Abflugzeit: 01:15, Gesamtverspätung: 1:20. Man kann sich vorstellen, dass wir alle - nicht allein aufgrund der Verspätung - von einer weiteren Verzögerung nicht sonderlich erfreut waren. Einige sahen sich sogar schon fast im Besitz von Essens-/Getränkegutscheinen und waren der Ansicht, dass die Gesamtverspätung wohl noch mehr als 2 Stunden betragen werde - sie sollten zumindest teilweise Recht behalten.

Endlich dann um 0:50 der Aufruf unseres Fluges am Gate A22, wo die Arbeiten unvermindert (bei ebenfalls unvermindertem Lärmpegel) weitergingen. Zunächst wurden die Reihen 1 bis 15 aufgerufen (ich selbst hatte Reihe 1), es liefen aber natürlich alle sofort zum Gate in der Hoffnung, sich endlich im ruhigen Flugzeug ein bisschen Erholung von den Strapazen gönnen zu können. Baustellenbedingt war es nicht wirklich möglich, sich in einer vernünftigen Reihe zum Boarden aufzustellen, sodass es dort ein riesiges Durcheinander gab und jeder meinte, er/sie wäre jetzt an der Reihe. Am Gate war lediglich ein Mitarbeiter für das Abreißen der Bordkarten zuständig, der auch alles andere als in Eile zu sein schien. 20 Leute waren dann auf dem Weg zum Flugzeug (dachten wir zumindest), dann war Schluss. Warum wir dann alle noch am Gate stehen mussten, konnte uns zunächst nicht gesagt werden. Nach 20 Minuten kamen die besagten Leute dann auch schon wieder zurück, bekamen neue Transitkarten. Auf Drängen einiger genervter Passagiere (genervt waren wir eigentlich alle) wurde uns dann mitgeteilt, dass es ein Problem mit der Maschine gäbe, wenig später hieß es dann, die Klimaanlage sei "angeblich" defekt. Nach wenigen Minuten - es war gegen 01:20 - schien das Problem (sofern es denn überhaupt bestand) behoben. Wir konnten endlich in den Zubringerbus einsteigen (das dauerte 10 Minuten, da sich der Mitarbeiter am Gate auch weiterhin nicht sonderlich viel Mühe zu geben schien) und die Maschine gegen 1:30 boarden. Nun könnte es doch eigentlich losgehen, aber - wie man nur in den vorderen Sitzreihen zufällig mitbekam, weil keine entsprechende Durchsage vom Kabinenpersonal gemacht wurde - sei die verspätete Maschine aus Athen erst jetzt eingetroffen. Und so mussten wir noch sage und schreibe 40 Minuten warten ehe endlich alle Passagiere an Bord waren. Während dieser Zeit blieben zwar die Türen geöffnet, die Belüftung jedoch ausgeschaltet, sodass die Erinnerungen an den Flughafen Agadir (siehe oben) wach wurden. Abflug dann gegen 2:10 (statt wie ursprünglich geplant 23:55), Gesamtverspätung 2:15. Richtig, eigentlich wären jetzt Essens-/Getränkegutscheine fällig, aber das nette Personal von NUE zog es dann doch vor, uns rechtzeitig aus dem Terminal zu schicken, um das zu umgehen.

Im Übrigen wurden ähnliche Vorgehensweisen wohl auch an den anderen 5 Anschlussflügen praktiziert.

Für die Verspätung (Ursache war übrigens ein Defekt an der Maschine aus Athen, die daraufhin ausgetauscht werden musste) konnte das Personal von NUE natürlich nichts, aber Kundenzufriedenheit scheint auf diesem Flughafen wohl keine Rolle zu spielen, sonst würde man wohl die Interessen der Passagiere berücksichtigen.

@netfuture: Der Flughafen ist auch keine Parkbank oder ein Unterschlupf, wo man sich zum Schlafen hinhaut.

Geschrieben
@netfuture: Der Flughafen ist auch keine Parkbank oder ein Unterschlupf, wo man sich zum Schlafen hinhaut.

Das habe ich ja auch gar nicht gesagt, aber so viel Lärm ist absolut nicht vertretbar, selbst wenn wir alle ausgeschlafen gewesen wären und die Flüge pünktlich gewesen wären. Man kann doch nicht direkt neben dem Gate (wo wir immerhin über eine halbe Stunde standen) Bauarbeiten mit Presslufthämmern (!) durchführen.

Geschrieben

Sicher eine ärgerliche Sache, aber das, was man NUE wirklich ankreiden kann, sind die nächtlichen Bauarbeiten. Auch wenn es 6 AB-Flüge gab, war Mitternacht sicherlich die auf 24 Stunden betrachtet am wenigsten störende, weil im Terminal passagiertechnisch ruhigste Zeit - der Flughafen zahlt bestimmt nicht aus Spaß Nachtarbeitszuschläge. Irgendwann muss halt gearbeitet werden - Alternative wäre, den Airport komplett dichtzumachen und die verspäteten Flugzeuge dann komplett zu diverten - das würde im Zweifel auch auf keine Begeisterung stoßen.

 

Was das Personal betrifft, kann ich Deinem Bericht nicht entnehmen, dass es unfreundlich und inkompetent war, wenn man mal vom langsamen Abreißen der Boardingpässe absieht. Und mal ehrlich, als Kindergärtner muss doch ein Gate Agent nicht wirklich agieren, wenn 150 erwachsene Menschen nicht in der Lage sind, eine Reihe zu bilden. Hätte er akribisch Leute zurückgeschickt, hätte es auch eine Meuterei gegeben.

 

Was die Gutscheine betrifft, schient das doch eher ein theoretisches Thema zu sein: Hätte man nachts um 01:30 Uhr im Terminal Essengutscheine einlösen können ?

Geschrieben

Nachdem ich den Bericht gelesen hatte, habe ich schockiert auf die Browserleiste geschaut, wie zum Henker ich auf ciao.de oder holiday-check gelandet bin...

 

War dann aber beruhigt. *g*

Geschrieben
Nachdem ich den Bericht gelesen hatte, habe ich schockiert auf die Browserleiste geschaut, wie zum Henker ich auf ciao.de oder holiday-check gelandet bin...

 

War dann aber beruhigt. *g*

 

Deutsche Pauschalreisende - die wohl kleinlichste und wehleidigste Kundengruppe der gesamten weltweiten Reiseindustrie. ;o)

Geschrieben
Sicher eine ärgerliche Sache' date=' aber das, was man NUE wirklich ankreiden kann, sind die nächtlichen Bauarbeiten. Auch wenn es 6 AB-Flüge gab, war Mitternacht sicherlich die auf 24 Stunden betrachtet am wenigsten störende, weil im Terminal passagiertechnisch ruhigste Zeit - der Flughafen zahlt bestimmt nicht aus Spaß Nachtarbeitszuschläge. Irgendwann muss halt gearbeitet werden - Alternative wäre, den Airport komplett dichtzumachen und die verspäteten Flugzeuge dann komplett zu diverten - das würde im Zweifel auch auf keine Begeisterung stoßen.[/quote']

Es macht sicherlich Sinn, diese Bauarbeiten nachts durchzuführen, aber dann sollte man den Passagierstrom doch nicht genau dorthin leiten, zumal massenhaft Gates frei waren. Ich bin mir sicher, dass es keiner allzu lange neben 2 Presslufthämmern ohne Ohrschützer aushält (die Bauarbeiter trugen welche, wir standen gut 5 Meter daneben und trugen logischerweise keine).

 

Was das Personal betrifft, kann ich Deinem Bericht nicht entnehmen, dass es unfreundlich und inkompetent war, wenn man mal vom langsamen Abreißen der Boardingpässe absieht. Und mal ehrlich, als Kindergärtner muss doch ein Gate Agent nicht wirklich agieren, wenn 150 erwachsene Menschen nicht in der Lage sind, eine Reihe zu bilden. Hätte er akribisch Leute zurückgeschickt, hätte es auch eine Meuterei gegeben.

Wir waren allesamt der Meinung, dass wir vom Personal absichtlich hingehalten wurden, was beim Abreißen der Bordkarten ganz deutlich zu sehen ist (ich denke man sieht jemandem schon an, wenn er/sie sich absichtlich keine Mühe bei dieser Tätigkeit macht).

 

Was die Gutscheine betrifft, schient das doch eher ein theoretisches Thema zu sein: Hätte man nachts um 01:30 Uhr im Terminal Essengutscheine einlösen können?

kurze Antwort: ja!

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wie ernst das hier alles gemeint ist, aber Du wirst uns doch jetzt nicht erklären, dass Du keine Chance hattest, weiter als 5 Meter von dem Presslufthammer wegzukommen.... Ich würde mal sagen, hundert Meter weiter gehen und wenn der Boarding-Call kommt, zügig zum Gate gehen und sich dort möglichst fern vom Bauarbeiter halten...

 

Und mal ehrlich, welchen Grund sollte ein Gate Agent nachts um 0130, wenn er eigentlich schon längst Feierabend hätte, haben, die Passagiere hinzuhalten ? Wenn er die Paxe tatsächlich hinhalten will, dann fängt er mit dem Boarding doch gar nicht erst an und reißt die Tickets extra langsam ab, sondern verdrückt sich irgendwohin ins Office umd kommt eine halbe Stunde später wieder vorbei....

 

Ist sicherlich insgesamt ein bisschen dumm gelaufen, aber ich finde, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Geschrieben
Ich weiß ja nicht, wie ernst das hier alles gemeint ist, aber Du wirst uns doch jetzt nicht erklären, dass Du keine Chance hattest, weiter als 5 Meter von dem Presslufthammer wegzukommen.

 

Nun, als der Boarding-Call dann endlich kam, hatten wir zuvor schon 2 Stunden dieses Gedröhne aushalten müssen (natürlich nicht unmittelbar neben der Baustelle, wir sind natürlich woanders hingegangen, wo es aber auch nicht sonderlich besser war). Und nach diesen 2 Stunden waren alle froh, dass wir jetzt endlich die Maschine boarden konnten. Was machen also alle? Richtig, ab zum Gate und versuchen so schnell wie möglich in die Maschine bzw. ja zunächst in den Bus reinzukommen. Stattdessen (und das weiß man ja vorher nicht) wartet man erst eine halbe Stunde, ehe es dann überhaupt losgeht mit dem Boarden. Es fand ja auch keine Durchsage statt von wegen: "Leider verzögert sich das Boarding um etwa eine halbe Stunde. Aufgrund der Umstände möchten Sie wir deshalb bitten, sich solange fernab der Baustelle aufzuhalten"

Geschrieben

Gott bin ich froh bei der Fracht zu sein, meine Kollegen von der Passage haben immer Angst vor solchen Leuten!

 

Mehr kann man dazu nicht sagen, ich sehe hier überhaupt keinen Fehler bei des Flughafens

 

Ein Flughafen ist weder eine Bibliothek wo Ruhe angesagt ist noch ein Schlafzimmer, wenn Du bedingt durch Deine Rundreise gestresst und müde wars - Sorry aber who cares? was Erwartest Du?

 

Es hat keiner gesagt das (Pauschal)Reisen erholsam ist, deswegen gehts ja meistens in ein Hotel oder heim ;-) Flieg das nächste mal Linie und kauf Dir n Biz Ticket, dann ist die Wahrscheinlichkeit von schreienden Kindern und unverschämten Presslufthämmern nachts um 24 Uhr (wann sollen die die Umbauarbeiten denn sonst machen) belästigt zu werden zumindest geringer!

 

Und die Gate Agents sind numal auch abhängig von den Infos "von draussen" die sie bekommen, da kann es schon mal vorkommen, das es heisst boarding okay in 10 Minuten, man macht ne ANsage und dann heisst es "geht doch noch nicht" meinste die fandes es toll Überstunden zu machen ?

Geschrieben
Und Du wirst trotzdem wieder den Flughafen Nürnberg nutzen - spätestens, wenn Deine nächste Pauschalreise wiederum als billigste Option das Umsteigen in NUE vorsieht.

 

Wetten?

Nein, ich denke, dass war (Gott sei Dank!) eine einmalige Sache. Der Hinflug ging wie erwähnt mit LTU von DUS nach AGA; lediglich der Rückflug ging über NUE nach CGN, weil der LTU-FLug ausgebucht war. Werde zukünftig drauf achten, wo ich einen Zwischenstopp einlege ;-)

Geschrieben
Werde zukünftig drauf achten, wo ich einen Zwischenstopp einlege ;-)

 

na gut, dann kann ja NUE seinen Airport in Ruhe weiter ausbauen, ohne von gestressten Abenteuer-Urlaubern so herunter gemacht zu werden.

 

In DUS scheint ja alles viel kompetenter, schöner und geordneter abzulaufen. Und Bauarbeiten sind dort auch nicht nötig - oder wurde dort nicht auch mal in Zelten abgefertigt??

Geschrieben
In DUS scheint ja alles viel kompetenter, schöner und geordneter abzulaufen. Und Bauarbeiten sind dort auch nicht nötig - oder wurde dort nicht auch mal in Zelten abgefertigt??

 

Eben, in Zelten und nicht in unmittelbarer Nähe zur Baustelle ;-)

Geschrieben
Was die Gutscheine betrifft, schient das doch eher ein theoretisches Thema zu sein: Hätte man nachts um 01:30 Uhr im Terminal Essengutscheine einlösen können ?

 

Die Gutscheine kann man auch während dem Flug ausgeben, um sich z.B. Schmuck oder Parfüm zu kaufen. ;)

 

Steht jedenfalls drauf das der auch für den Bordshop gültig ist und letztes mal haben das auch einige gemacht.

 

Wobei ich nicht glaube das die auf einem innerdeutschen Flug überhaupt Zeit dafür haben mit dem Bordshop rumzulaufen, schon gar nicht um 3:00 Uhr Nachts. ;)

 

Das mit der Athen-Maschine und den daraus resultierenden Verspätungen aller Anschlussflüge habe ich gestern übrigens im Flugplan von Air Berlin gesehen... das ist halt der große Nachteil an solchen Drehkreuzen. Auch in Mallorca muss man teils lange warten nur da ein einziger Flug Verspätung hat. Als beim Lissabonrückflug z.B. eine Zwischenlandung in Sevilla eingelegt werden musste, haben in PMI auch die Maschinen für den Weiterflug nach Deutschland warten müssen, in meinem Fall waren wir grad mal 3 Leute für die die Maschine nach Dortmund ca. 1 Stunde warten musste.

 

In Nürnberg war ich bisher erst einmal, aber da gabs auch Probleme... alle saßen schon im Flugzeug als der Pilot durchsagte das er keinen Slot bekommen hat und es erst in 40 Minuten losgehen würde.

Geschrieben

Ich denk du warst einfach übermüdet, geschafft von den Unternehmungen und den bösen Kindern, die einfach geschrien haben ;-)

Und so hattest du auf alles keine Lust mehr und hast an Allem etwas zum Aufregen gefunden:

Ob es die Baustelle, die Kinder, die Verspätung, AB oder der unangenehme Schlafplatz war, du fandest einfach alles sch**** !

Und nun willst du NUE dafür verantwortlich machen !

Sollen die Bauarbeiter einfach nicht weiterarbeiten, weil Einige gerne schlafen würden ?!?

 

Ich bin immer sehr zufrieden mit NUE !!!!

 

sakrco

Geschrieben

Natürlich würde das Abreißen der Bordkarten wesendlich schneller gehen. Aber der Mitarbeiter beim Boarding schaut auf jede Bordkarte sehr genau, damit auch nur CGN Paxe hinterher im Flieger sitzen. Natürlich würde es auch schneller gehen, vorallem weil das Gerät, wo die Bordkarten durchgezogen werden, erkennen kann, ob alles in Ordnung ist.

 

LH in MUC hat Quick Bording Schalter, wo man seine Boardkarte selbst durch das Gerät ziehen kann. (Ähnl. wie bei der Metro in MAD)

Bei meinem letzten Condor 9 EUR Flug nach Venedig konnte ich es leider nicht nutzen, weil die Condor mir ein paar Tage vor Abflug "richtige Tickets" zugeschickt hat. (& Rail and Fly)

 

Das mit der Baustelle ist natürlich sehr ärgerlich. Aber Nachts ist nun einmal der Zeitpunkt wo am wenigsten Passagieraufkommen im Terminal ist. Ansagen wurden nicht gemacht, weil sie eh niemand bei diesem Lärm verstanden hätte. :-)

Geschrieben
Wobei ich nicht glaube das die auf einem innerdeutschen Flug überhaupt Zeit dafür haben mit dem Bordshop rumzulaufen, schon gar nicht um 3:00 Uhr Nachts. ;)

 

Was hat denn die Tageszeit mit der Flugzeit zu tun? :-)

Auf einem so kurzen Flug ist jedoch nie Zeit für den Bordverkauf. Aber ich denke, dass man die FA ansprechen kann und evtl. doch noch seine Einkäufe tätigen.

Auf meinem Flug von MUC nach VCE der nur 40 Minuten gedauert hat wurde es mit dem Bordverkauf auch so geregelt, dass man die FA ansprechen soll, falls Artikel aus dem Bordshop gewünscht sind.

 

... das ist halt der große Nachteil an solchen Drehkreuzen. Auch in Mallorca muss man teils lange warten nur da ein einziger Flug Verspätung hat. Als beim Lissabonrückflug z.B. eine Zwischenlandung in Sevilla eingelegt werden musste, haben in PMI auch die Maschinen für den Weiterflug nach Deutschland warten müssen, in meinem Fall waren wir grad mal 3 Leute für die die Maschine nach Dortmund ca. 1 Stunde warten musste.

 

Das stimmt, das ist der Nachteil an den Drehkreuzflügen. Einmal mussten die Anschlussflüge auch auf uns warten, weil wir auf dem Weg nach PMI noch in MRS notgelandet sind. Nur die Portugal-Maschinen sind schon losgeschickt worden, sodass wir letztendlich mit AB nach MAD geflogen sind und dann mit ner ATR72 weiter mit der Air Nostrum nach Portugal.

 

Auf dem Rückflug hatten wir das Pech, dass wir warten mussten, weil eine Maschine aus LIS verspätet war und die Fluglotsen in Frankreich noch gestreikt haben.

Geschrieben
Nach wenigen Minuten - es war gegen 01:20 - schien das Problem (sofern es denn überhaupt bestand) behoben. Wir konnten endlich in den Zubringerbus einsteigen (das dauerte 10 Minuten, da sich der Mitarbeiter am Gate auch weiterhin nicht sonderlich viel Mühe zu geben schien) und die Maschine gegen 1:30 boarden. Nun könnte es doch eigentlich losgehen, aber - wie man nur in den vorderen Sitzreihen zufällig mitbekam, weil keine entsprechende Durchsage vom Kabinenpersonal gemacht wurde - sei die verspätete Maschine aus Athen erst jetzt eingetroffen. Und so mussten wir noch sage und schreibe 40 Minuten warten ehe endlich alle Passagiere an Bord waren. Während dieser Zeit blieben zwar die Türen geöffnet, die Belüftung jedoch ausgeschaltet, sodass die Erinnerungen an den Flughafen Agadir (siehe oben) wach wurden. Abflug dann gegen 2:10 (statt wie ursprünglich geplant 23:55), Gesamtverspätung 2:15. Richtig, eigentlich wären jetzt Essens-/Getränkegutscheine fällig, aber das nette Personal von NUE zog es dann doch vor, uns rechtzeitig aus dem Terminal zu schicken, um das zu umgehen.

 

Sach mal, gehts noch???

Ihr habt um 1:30 geboardet, seid aber erst um 2:10 gestartet. Schon mal dran gedacht, das man beim boarden einer vollen 738 evtl. 40 min. braucht? Glaubst du etwa im ernst, die boarding time richtet sich nach Essensgutscheinen?

Sollen die mit dem boarden etwa warten, bis ihr eure 2 Std Verspätung voll habt, um euch dann die Gutscheine in die Hand zu drücken?

 

Wegen der Baustelle: welche Baustelle meinst du eigentlich, am Vorfeld oder den neuen Terminalanbau?

Bin sicher du meinst die Arbeiten am Vorfeld. Die sind aber etwas weiter weg als nur 5m.

Sei doch so nett und beantworte einfach meine Frage, und ich werde der Sache mit der Baustelle mal nachgehen.

 

Im Übrigen wurden ähnliche Vorgehensweisen wohl auch an den anderen 5 Anschlussflügen praktiziert.

 

Woher willst du das wissen? Hast du etwa alle 5 anderen Gates im Blick gehabt, beobachtet wie "motiviert" die Mitarbeiter dort sind?

Hast du nach deiner Ankunft in CGN etwa Passagiere der anderen Maschinen gefragt, ob sie auch keine Essensgutscheine bekommen haben?

Geschrieben
Sach mal, gehts noch???

Ihr habt um 1:30 geboardet, seid aber erst um 2:10 gestartet. Schon mal dran gedacht, das man beim boarden einer vollen 738 evtl. 40 min. braucht?

Damit meinte ich, dass, nachdem alle bisher anwesenden Passagiere die Maschine geboarded hatten, noch weitere 40 Minuten vergingen ehe die "Athener" allesamt eingestiegen waren. Dass das Boarding einer B738 länger als 10 Minuten dauert, ist mir schon klar.

 

Wegen der Baustelle: welche Baustelle meinst du eigentlich, am Vorfeld oder den neuen Terminalanbau?

Bin sicher du meinst die Arbeiten am Vorfeld. Die sind aber etwas weiter weg als nur 5m.

Terminalanbau, Gate A22

 

Woher willst du das wissen? Hast du etwa alle 5 anderen Gates im Blick gehabt, beobachtet wie "motiviert" die Mitarbeiter dort sind?

Hast du nach deiner Ankunft in CGN etwa Passagiere der anderen Maschinen gefragt, ob sie auch keine Essensgutscheine bekommen haben?

Jeweils rechts und links von uns standen AB-Maschinen, bei denen das Borading ähnlich schleppend verlief.

Geschrieben
Eben, in Zelten und nicht in unmittelbarer Nähe zur Baustelle

und diese Zelte waren voll klimatisiert, mit Schallschutzfenstern und vielen Kuschelecken für den gesunden Schlaf

Geschrieben

Göttlich. Die Reise muß der pure Horror gewesen sein. Bleib im heimischen Garten, falls du einen hast.

Als Tipp: Afrika ist im Sommer öfter heiß und kurvenreich.

 

Ich glaube noch immer es handelt sich um eine Verar.. des Verfassers, oder gibt es tatsächlich Menschen die sowas aus der Bahn wirft?

Geschrieben
Göttlich. Die Reise muß der pure Horror gewesen sein. Bleib im heimischen Garten, falls du einen hast.

Als Tipp: Afrika ist im Sommer öfter heiß und kurvenreich.

 

Ich will mich hier keineswegs über die Reise beschweren (und nein, sie war keineswegs "Horror", das gegenteil war eigentlich der Fall) noch will ich hier irgendwelches Mitleid erregen.

Es ist nur so, dass es unter den gegebenen Umständen dieser Rundreise und dem weiteren Verlauf der Rückreise (von beiden war ja nicht nur ich betroffen) eine absolute Zumutung war, sich im Terminal von NUE aufzuhalten. Und diese Feststellung musste nicht nur ich machen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...