Zum Inhalt springen
airliners.de

Skygate International für Onur Air


Tschentelmän

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

für mich wohl ein Grund mehr, bei einem eventuellen Türkei-Urlaub (fast) jede andere Airline als Onur Air zu bevorzugen. Scheinbar setzt Onur Air regelmäßig die Skygate International Airlines als Subcharter ein. Die Airline stammt aus Swasiland und setzt ausschließlich mehr als 20 Jahre alte L1011 ein. Dabei hat es noch nichtmal für eine eigene Lackierung gereicht, denn die Maschinen tragen im wesentlichen noch die uralten Farben des Vorbesitzers Delta Airlines.

 

Würdet ihr dort ernsthaft einsteigen?

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=329289

Geschrieben

An und für sich bin ich alte Kisten ja gewohnt, da ich aber nicht weiß wie es um deren Wartung und Zustand steht kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Eins ist aber sicher: Wollen gerne!

Geschrieben
Scheinbar setzt Onur Air regelmäßig die Skygate International Airlines als Subcharter ein.

Drei Fragen:

1) Ist Dir aufgefallen, dass es aus 2006 nur ein Bild bei fb.de gibt und das war Militärcharter für das Pentagon? Von "regelmässig" würde ich bei ein paar Bilder an zwei aufeinander folgenden Tagen in 2005 nicht sprechen

2) Die Onur-Geschichte aus dem vorigen Jahr ist Dir bekannt?

3) Hast Du das Reiseforum schon gesehen?

Geschrieben

das Bild ist aber über ein Jahr alt. ich gebe dir schon recht, das der Urlauber da seine Bedenken haben könnte, aber ich als Tristar Fan wäre auf alle Fälle eingestiegen.

Geschrieben

Die EU hat am 20. Juni 2006 die sogenannte BlackList erweitert

 

Als L-1011 Betreiber ist neben

 

International Air Services (Liberia),

Air Rum (Sierra Leone) und

Air Universal (Sierra Leone)

 

nun ebenfalls

 

Sky Gate International (based in Amman, licensed in Kyrgyzstan) vom totalen Einflugverbot in die EU betroffen.

 

Auf die Nachfolgegesellschaft von Star Air Ltd., der Star Jet Ltd. (based in Kyrgyzstan) wurde das Einflugverbot in die EU übertragen.

 

Ne L-1011 in Europa zu sehen wird langsam schwierig. Geht fast nur noch Portugal und in UK

Geschrieben
Sky Gate International (based in Amman, licensed in Kyrgyzstan) vom totalen Einflugverbot in die EU betroffen.

 

Auf die Nachfolgegesellschaft von Star Air Ltd., der Star Jet Ltd. (based in Kyrgyzstan) wurde das Einflugverbot in die EU übertragen.

Tja, wenn da nicht wieder irgendwelche Sonderregelungen für die Militärs wären, s. vor ein paar Tagen in Wien.
Geschrieben

Mensch, der Tri Star ist doch an sich ein sehr sicheres Flugzeug und sollte die dann wirklich mal ( wieder, was aber doch sehr unwahrscheinlich ist) für die Onur fliegen, dann würde ich ohne Bedenken dort einsteigen. Naja, es wird aber wirklich langsam schwer mit der Tristar zu fliegen, kann man kaum planen.

Geschrieben
der Tri Star ist doch an sich ein sehr sicheres Flugzeug
Grundsätzlich ist jedes *jedes* zugelassene Verkehrsflugzeug erst einmal sicher, so auch die TriStar. Gund für das Einflugverbot in der EU nicht das Flugzeugmuster an sich, sondern der Umgang der Halter teilweise in Verbindung mit den heimatlichen Aufsichtsbehörden mit dem Gerät, da es einigen wohl an der erforderlichen "Sicherheitskultur" zu fehlen scheint.
Geschrieben
Mensch, der Tri Star ist doch an sich ein sehr sicheres Flugzeug und sollte die dann wirklich mal ( wieder, was aber doch sehr unwahrscheinlich ist) für die Onur fliegen, dann würde ich ohne Bedenken dort einsteigen.

 

Nun, vom Design her ist die L-1011 in der Tat sicher. Aber wenn die Wartung nicht stimmt, dann wird die modernste Mühle zur Todesröhre.

Auch ein neues Auto ohne Bremsen ist nunmal gefährlich. Die TriStar-Betreiber aus Sierra Leone oder anderen Flags of convenience lassen ahlt nicht undebding so viel Wartung angedeihen. Und die Skygate viel schon deswegen auf, das sie in Paris z.B. mit 2x Triebwerksausfällen landete. Andere Zwischenfälle sind dokumentiert.

Geschrieben
Mensch, der Tri Star ist doch an sich ein sehr sicheres Flugzeug und sollte die dann wirklich mal ( wieder, was aber doch sehr unwahrscheinlich ist) für die Onur fliegen, dann würde ich ohne Bedenken dort einsteigen.

 

Nun, vom Design her ist die L-1011 in der Tat sicher. Aber wenn die Wartung nicht stimmt, dann wird die modernste Mühle zur Todesröhre.

Auch ein neues Auto ohne Bremsen ist nunmal gefährlich. Die TriStar-Betreiber aus Sierra Leone oder anderen Flags of convenience lassen ahlt nicht undebding so viel Wartung angedeihen. Und die Skygate viel schon deswegen auf, das sie in Paris z.B. mit 2x Triebwerksausfällen landete. Andere Zwischenfälle sind dokumentiert.

 

Wie, da kam eine Tristar einmal einmotorig an? Oder zweimal zweimotorig?

Geschrieben

Hi,

 

naja die Bilder der Onur Chartermaschine scheinen zwar schon etwas älter zu sein .. aber ich traue Birken ähh Onurair einfach alles zu. Bin vor ca 6 Jahren (?) mit dem A300 nach Ankara geflogen.. übrigens mit Zwischenladung .. und das war mehr als nur schlecht.

 

Deckenvergleidung viel einem Passagier auf dem Kopf .. und wurde später von den Flugbegleitern (dürfen die sich so nennen ?) wieder dran gekloppt .. verdreckt bis zum geht nicht mehr usw etc pp ...

 

Natürlich haben wir uns bei dem zuständigen Reisebüro beschwert ...

 

Angeblich sind wir natürlich "aus Versehen" in eine "Arbeitermaschine" gebucht worden.. naja nur haben sich noch ca hundert andere beschwert ..

 

Die müssen mal auf die Blackliste ..

 

Grüße

Geschrieben
Die müssen mal auf die Blackliste ..

 

In einem anderen Thread wurde bereits ausführlich diskutiert, ob Onurair momentan sicher ist oder nicht bzw. ob sie - wie du meinst - auf die Blacklist gehören. Fazit war übrigens, dass jeder, der sich von der Sicherheit und dem Zustand der Maschinen überzeugen will, selbst wieder mit Onurair fliegen soll anstatt zu spekulieren.

Meine letzten Flüge mit Onurair liegen mittlerweile auch schon 3 Jahre zurück, aber ich hatte sowohl in deren A321 als auch im A300 keine Bedenken.

Geschrieben

Hi, ich schreibe mal meine Beobachtungen...

 

Bin vor einigen Jahren mit OHY A300 geflogen, 8Stunden Verspätung wegen technischer Probleme. Das kann es bei jeder Airline geben. Was ich gut fand, der Pilot kam ins Terminal und machte die Ansagen selbst und entschuldigte sich bei den Paxen. Die Maschine selbst war in einem guten Zustand, wenn auch etwas in die Jahre gekommen ("flower-power-sitze"). Habe schon wesentlich schlimmere A300 gesehen!

 

Dieses Jahr war ich wieder an Bord einer OnurAir-Maschine und schon besorgt wegen der Sicherheit. Ich habe dann mich mal umgesehen und meine Schwimmweste gecheckt. Das ist der Besatzung aufgefallen. Gleich kam ein deutsch-sprechender Flugbegleiter und redete freiwillig über den AMS-Vorfall und zeigte mir die Maschine genauer. Highlight war ein treffen mit dem Piloten, der mir nochmals die Vorteile seines modernen A321 schilderte. Positiv fand ich den extremen Wandel der Airline, so gibt es jetzt auch Musik & Video! Einige Sitze waren leider verschlissen und eine Toilette war verstopft während des Fluges, was einige Paxe gleich zur Reklamation beim Veranstalter nutzen wollten.

 

Trotzdem, ich hatte danach keine Bedenken mehr...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...