touchdown99 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Bei Anblick meiner noch aus den Frühzeiten von Miles & More stammenden grauen Karte (1992) habe ich mich gefragt, ob die nicht mal irgendwann gegen die normale blaue Karte ausgetauscht wird ? Hätte gedacht, dass LH das routinemäßig macht, weil auf den ersten Blick eine gewisse Verwechslungsgefahr mit der silbernen FQTV-Karte besteht. Wie waren eigentlich zu Anfang von M&M die Karten nach Status optisch unterscheidbar ?
kingair9 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 1993 sahen die FTL-Karten genauso grau aus wie die normalen M/M Karten. Stand halt nur Frequent Traveller drauf und ich meine auf der Rückseite ein Symbol.
Benny Hone Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Bei Anblick meiner noch aus den Frühzeiten von Miles & More stammenden grauen Karte (1992) habe ich mich gefragt, ob die nicht mal irgendwann gegen die normale blaue Karte ausgetauscht wird ? Hätte gedacht, dass LH das routinemäßig macht, weil auf den ersten Blick eine gewisse Verwechslungsgefahr mit der silbernen FQTV-Karte besteht. LOL, meine Karte ist auch grau. Somit verbindet uns das Schicksal, 14 Jahre nicht wirklich häufig mit denen zu fliegen und somit zu keiner zeit einen Status erreicht zu haben. Und wenn die sich meine Meilenumsätze der letzten Jahre anschauen, bin ich denen wohl nichtmal das Geld wert das die herstellung einer blauen Karte kostet. Tippe mal auf 5EUR für die Karte, plus Bearbeitung, Porto, ..., und multiplizier das mit den millionen anderen Karteileichen wie uns, die sich die Karte nur machen haben lassen weil's halt umsonst ist. Würde die LH Millionen kosten, ohne wirklich Sinn zu machen. Glaube nicht dass das so bald passieren wird. Bzgl. Verwechslungsgefahr: da sollen sie mal lieber aufhören, goldene Kreditkarten auszugeben die wie Senatoren-Karten aussehen..
TYROLEAN Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Ich hatte auch nie eine blaue M&M Karte. Der Status stand auf der Karte drauf. So hatte die normale M&M und die FTL Karte das selbe Design. Nur stand dort Frequen-Traveler drauf. Vor Miles&More gab es nur die Frequent-Traveler Karte. Die wurde nach gewissen Mindestumsätzen verliehen. Die hatte damals viel mehr Wert als heute: Man konnte bei Partnerairlines in die Lounge (z.B. UA). Mit der Gründung von Miles&More wurde dann die Miles&More Karte vom Designn dieser FTL-Karte angepasst. Der einzige Unterschied war der Aufdruck. Der SEN-Status wurde erst später eingeführt. Nachdem Deine Kartennummer sich nicht ändert, sollte es kein Problem sein, wenn Du mit der alten Karte weiterlebst.
Gast Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Entscheidend ist nicht das Aussehen der Karte, also die Graue oder Blaue, sondern die Kartennummer; daher sendet LH bei einer Desginänderung keine neue Karte. Jedem Miles & More Teilnehmer wird eine Kartennummer zugeordnet; neben einer weiteren Kundennummer die sich nicht ändert. Bei Erlangen des FTL Status wird eine neue Kartennummer zugeordnet, bei Erlangungen des SENs wiederum usw. Bei Rückstufungen von SEN auf FTL bekommt man dann eine neue FTL Karte mit der alten FTL Nummer; gleiches von FTL auf M/M. Bei FTL, SEN bzw. HON wird im November vor Ablauf der Karte im Februar eine Neue angewiesen, somit werden die "alten" aus dem Verkehr gezogen. Alte graue M/M Member-Karten können aber durch Beantragung "ersetzt" werden, wenn z.B. der Magnetstreifen beschädigt ist, was mittlerweile sehr häufig vorkommt. Die ganz alten FTL Karten hatten ganz am Anfang auch zusätzlich ein Chip auf der Rückseite für diverse Funktionen (z.B. Tel.), die mittlerweile jedoch alle über den Magnetstreifen laufen, das ist das was kingair meinte.
ChrischMue Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Bzgl. Verwechslungsgefahr: da sollen sie mal lieber aufhören, goldene Kreditkarten auszugeben die wie Senatoren-Karten aussehen.. Besser nicht! :) Bekomme bei Bang und Olufsen für den Katalog immer doppelte Meilen (wie ein Senator) obwohl ich nur normalo Mitglied bin! :)
touchdown99 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Geschrieben 3. August 2006 Somit verbindet uns das Schicksal, 14 Jahre nicht wirklich häufig mit denen zu fliegen und somit zu keiner zeit einen Status erreicht zu haben. Und wenn die sich meine Meilenumsätze der letzten Jahre anschauen, bin ich denen wohl nichtmal das Geld wert das die herstellung einer blauen Karte kostet. Naja, ich habe schon regelmäßige Aktivitäten und schiebe immer so 30K bis 60K auf meinem Konto vor mir her (nicht dass ich auf die blaue Karte scharf wäre :-) ). Habe aber von Anfang an das FFP-Spiel nicht mitgemacht und mich auf eine Allianz versteift, sondern fliege grundsätzlich dort, wo es am günstigsten ist, gfls. auch LCC. Reicht dann eben nicht. Die damit verbundene Geldersparnis ist mir subjektiv mehr wert als die mit dem Status verbundenen Frills, da ich ganz überwiegend Economy und Kontinental fliege. Führt dann halt zu Mitgliedschaften bei mehreren FFP. Da sich AF und KL und LH und LX mittlerweile zusammengerottet haben, bringt es im Grundsatz auch wieder was mehr als noch vor Kurzem.
Tirreg Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 . Der SEN-Status wurde erst später eingeführt. Den SEN-Stauts gibt meines Wissens schon genauso lange. Die SEN-Karte war zu dem Zeitpunkt weiss.
Gast Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 SEN bzw. vielmehr HON gab es schon vor Einführung des Miles & More Programms. Bis zur "offiziellen" Einführung des HON gab es auch diesen Status nur als Zusatz zum SEN. Beide waren exklusiver als heute; wurden meistens Vorstandsmitglieder großer Konzerne, Diplomaten bzw. sehr hohen Politikern verliehen.
airinter Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Der Schriftzug "Frequent Traveller Card" war auf den alten Karten weiss, "Miles&More" (später auch mit "Card") dagegen dunkelgrau. Telefonchips und wechselnde Symbole gab es auf den Lufthansa-AirPlus Kreditkarten, die es natürlich auch mit verschiedenen Status-Leveln gab, sie waren genauso grau wie die alte M&M Karte. Später wurde daraus dann die AirPlus-Visa oder Mastercard und für Privatkunden dann noch später die Miles&More Kreditkarte. Neue Karten für Wenigflieger verursachen wohl nur Kosten, selbt neue Mitglieder müssen ja erstmal 3000 Meilen erfliegen bevor sie die blaue Karte erhalten. Sicher hat die LH früher jeder Karteileiche monatliche Kontoauszüge samt Newsletter und auf Wunsch auch Prospekte von der Größe eines Telefonbuches in den Briefumschlag gepackt , aber irgendwann hat die Deutsche Post mal eine Rechnung geschickt... "Meike Wolff" vom Hamburger Verlag "Hoppenstedt und Wolff" veröffentlichte alle paar Jahre ein Büchlein oder Anfang der 90er sogar ein monatliches (?) Magazin, in dem die exotischsten Kundenkarten vorgestellt oder sogar verglichen wurden, manchmal findet man sowas auf einem Flohmarkt unter Titeln wie "A la Card" oder "Gute Karten". In Köln lag das Werk vor Jahren mal auf dem "Bücher zu verschenken"-Tisch der Stadtbücherei rum, da waren auch uralte Senatorkarten aus der Zeit vor M&M drin. Falls die Neugierde groß genug ist kann man das wohl per Fernleihe noch bekommen.
TYROLEAN Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 . Der SEN-Status wurde erst später eingeführt. Den SEN-Stauts gibt meines Wissens schon genauso lange. Die SEN-Karte war zu dem Zeitpunkt weiss. Die hieß damals HON. Der wurde nur "besonderen VIPS" verliehen. Das gerücht ging rum, daß die Karte jemand bekam, der einmal die Hunde des Vorstandsvorsitzenden ausgeführt hat...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.