Zum Inhalt springen
airliners.de

Service auf inneramerikanischen UA-Flügen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe im September folgende Flüge gebucht

 

UA095 von EWR nach SFO Flugzeit 6:15h

UA1446 von LAS nach IAD Flugzeit 4:31h (Ted for United)

 

meine Frage ist nun ob es bei einer so langen Flugzeit an Bord was zu essen gibt oder nicht.

Geschrieben
Ich habe im September folgende Flüge gebucht

 

UA095 von EWR nach SFO Flugzeit 6:15h

UA1446 von LAS nach IAD Flugzeit 4:31h (Ted for United)

 

meine Frage ist nun ob es bei einer so langen Flugzeit an Bord was zu essen gibt oder nicht.

 

Kenne die Regeln nicht auswendig, die bestimmen, was es gibt. Ziemlich komplex. So in der Art "bei FLuegen vor Vollmondnaechten und die langer als 3h18min sind, gibt es 2 cm laengere Salzstangen....". Aber das kann Dir hier sicherlich jemand erlaeutern, oder noch besser, Du schaust mal auf www.ual.com, da findest Du diese Infos.

 

Aber: egal was da auch steht. Es sei denn Du bist ein grosser Freund der "die Styroporverpackung und die Plastikgabel hatten mehr Aroma als das Essen"-Kueche wirst Du enttaeuscht sein und alle Vorurteile ueber die Unfaehigkeit von Angelsachsen, sich ordentlich und schmackhaft zu ernaehren, bestaetigt finden.

 

Mein Tip: wenn Du Zeit hast, gehe vor oder nach dem Flug in ein gutes Steak House und nimm Dir notfalls fuer den Flug 1-2 Fruechte mit. Besser fuer den Magen, den Gaumen und die Gesundheit.

 

Viel Spass auf Deiner Reise!

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass es wirklich lächerlich ist was einem die Airlines auf den USA-Strecken bieten! Besonders fragwürdig sind die Snackboxen, welche man an Bord kaufen "darf". Selbst bei Coast-to-Coast Flügen gibts meistens nur noch was gegen Bezahlung. Das First Class Ticket kann man sich auch sparen, wenn man an Bord kulinarisch verwöhnt werden will. Mich wundert es wirklich, dass sich anscheinend alle Passagiere so vera............. lassen. Mein einziger Tip: SOUTHWEST - Hier spart nicht nur die Airline, sondern auch der Passagier am Ticketpreis.

Geschrieben

Sehr beliebt bei allen amerikanischen Airlines snd die Pretzel's Packungen die sogar super schmecken aber leider höchstens nur 10 davon in der Mini-Tüte sind. Bei AA gibt's nur ein Getränk frei (auf einem Flug sogar nur ein Glas, nicht mal ne Dose...) und man kann für 5$(!) ein Mini-Snack-Paket kaufen). Bei UA find ich's immer etwas angenehmer, sieht aber ähnlich aus wie bei American. Das sogar bei US-Coast-to-Coast Flügen nur mehr Essen gegen Bares in Eco ausgegeben wird finde ich einfach nur bescheuert...

 

Gruß Sebastian

Geschrieben

Bin die Strecke JFK - SFO letztes Jahr mit UA geflogen, da gab es in der Eco nur die "Snack-Boxes". Hatte mir für 15000 Meilen ein M&M Upgrade gegönnt, das hat sich auf einer Flugstrecke von fast 6 Stunden schon gelohnt. Dort gab es in der Biz dann ganz ordentliches Essen.

 

Dieses Jahr bin ich mehrmals UA geflogen. Die "Snack-Boxes" für 5$ sind aber recht vollgepackt. Die Box mit dem Namen "Quick Pick" ist sehr lecker und durchaus 5$ wert. Antialkoholische Getränke gab es übrigens so viele man wollte, auch auf längeren Flügen (u.a. ORD - SJU).

Geschrieben

US Airways , Fluege PHL-LAS-PHL und CLT-LAX jeweils

2 Getraenkerunden, dazu 2x Pretzel und Essen gegen Bezahlung , jeweils 5 USD. Den Ganzen Flug ueber konnte man sich Snacks aus dem Mittelteil des jeweiligen Fliegers holen (war zumindest dieses mal so, letztes mal weiss ich nicht mehr). Fuer einen US-Carrier also ein anstaendiger Service, zumal ich generell US bevorzuge.

Geschrieben

United Flug von SFO nach Washington ( der letzte Flug täglich gegen 23:30 Uhr ) = keine Getränkerunden, keine Snacks/Essen

 

Getränke gab es auf Anfrage zum selber holen.

Auch beim aufwachen nach über 5 Stunden Flug... :-> keine Getränkerunde

 

Auch ich finde den Service daher nicht so toll...

Es hat auch keine Durchsage stattgefunden das es Getränke auf Anfrage gibt...

Flug ansonsten okay...

Geschrieben

Dennoch muss man auch sehen, dass heutzutage auch die Ticketpreise (ich rede von Eco) selbst bei American Airlines, United, Delta und manchmal auch bei US und NW auf einem sehr niedrigen Niveau sind im Vergleich zu "früher" als es noch anständigen Bordservice gab.

 

Ich weiß nicht inwieweit diese beiden Faktoren zusammen hängen, aber auf langen Domestic Flügen ist der jetzige Service ein Witz. Wenn ich das lese, dass man auf 'nem SFO-Washington Flug nichts bekommt bevor man es sich nicht selbst holt kann ich nur staunen und freue mich doch jedes mal wenn ich mit Air Berlin fliege.

 

Die US-Airlines sollten sich (und andere auch) an der Serviceleistung von British Airways orientieren, die fast jedes Jahr als die Airline mit dem besten Service ausgezeichnet wird.

 

Gruß Sebastian

Geschrieben

Hier mal die offiziellen Regelungen der Airlines auf Inlandsflügen:

 

United / Ted

 

Generelle Infos:

http://www.united.com/page/article/0,6722,51501,00.html

 

Übersicht Snack-Boxen:

http://www.united.com/page/article/0,6722,51257,00.html

 

 

Northwest

 

In-Flight Meal FAQ:

http://www.nwa.com/services/onboard/special/mealsfaq.html

 

Übersicht In-Flight Meals:

http://www.nwa.com/services/onboard/special/meals.html

 

 

US Airways / AmericaWest

 

In-Flight Menu Zeiten:

http://www.usair.com/awa/content/traveltoo...s/schedule.aspx

 

In-Flight Menu Liste:

http://www.usair.com/awa/content/traveltoo...rages/menu.aspx

 

 

Delta

 

Übersicht:

http://www.delta.com/traveling_checkin/inf.../food/index.jsp

 

 

American Airlines

 

Übersicht:

http://www.aa.com/content/travelInformatio...chorEvent=false

 

 

Continental

 

Übersicht:

http://www.continental.com/web/en-US/conte...ic/default.aspx

 

 

Jetblue

 

Übersicht:

http://www.jetblue.com/havefun/snacks.asp

 

 

AirTran

 

Übersicht:

http://www.airtran.com/faq/q/does_airtran_...velers_overview

 

 

Southwest

 

Übersicht:

http://www.southwest.com/travel_center/inflight.html

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin dass ich mit meiner Meinung ganz alleine bin, sehe ich das ganze etwas anders. Zum einen scheint mir das fliegen innerhalb der USA insgeamt durch die Billigflieger günstiger geworden zu sein, wie auch oben schon mal geschrieben wurde. Da müssen die Airlines eben sparen.

 

Außerdem sehe ich es so, dass ich eine Beförderungsleistung von A nach B kaufe und keine all inclusive Verpflegung. Wenn ich über 5 Stunden mit der Bahn von Hamburg nach München fahre, kommt auch keiner und gibt mir was zu Essen. Im Gegenteil, ich "darf" dort für einen Kaffee die wie ich finde unverschämte Summe von ich glaube 3 Euro (hab es nicht mehr genau im Kopf) zahlen. Also warum erwartet dann jeder im Flugzeug eine spitzen-Mahlzeit für umsonst!? Nur weil es vielleicht früher mal so war!? Außerdem ist jeder darüber informiert und kann sich somit vor dem Flug selbst nach seinem Geschmack eindecken. Die meisten beschweren sich doch sowieso ständig über das Essen aber wenn es nichts gibt, ist es auch nicht richtig...

Geschrieben

Nein, ich erwarte keine Spitzenmahlzeit, ich erwarte angemessenen Service! Nicht jeder fliegt mit einem "Billigticket", denn auch in den USA gibt es die nicht wie Sand am Meer. Bin vor zwei Wochen LAS-FLL mit UA geflogen; inkl. Zeitverschiebung, Zwischenstop und Aufenthalt am Flughafen ist das ein 12 Stunden Inlandstrip. Zwei Tüten Pretzel-Snack fand ich nicht prickelnd, und die tollen Snackboxen ... naja, wer den Schund mag. Auf dem kurzen Zwischenstop in ORD hat die Zeit nicht mal für nen Stop bei Starbucks, McDonalds und Co gereicht. Entschuldigung, wenn ich mich darüber ärgere!

Geschrieben
Nein, ich erwarte keine Spitzenmahlzeit, ich erwarte angemessenen Service! Nicht jeder fliegt mit einem "Billigticket", denn auch in den USA gibt es die nicht wie Sand am Meer. Bin vor zwei Wochen LAS-FLL mit UA geflogen; inkl. Zeitverschiebung, Zwischenstop und Aufenthalt am Flughafen ist das ein 12 Stunden Inlandstrip. Zwei Tüten Pretzel-Snack fand ich nicht prickelnd, und die tollen Snackboxen ... naja, wer den Schund mag. Auf dem kurzen Zwischenstop in ORD hat die Zeit nicht mal für nen Stop bei Starbucks, McDonalds und Co gereicht. Entschuldigung, wenn ich mich darüber ärgere!

 

Angemessen ist immer subjektiv. Da ich den "Service" kenne und auch schon um die 20 Flüge bei UA hinter mir habe, weiß ich, dass ich etweder die "tollen" Snack-Boxes kaufen muss oder mich vor dem Flug in LAS beim Walgreens eindecke...Zumindest wenn ich zwischen zwei Flügen (oder vor dem Flug) keine Zeit habe, noch was am Airport zu essen. Aber das weiß ich eben vorher, also ärgere ich mich im Flieger nicht!

Geschrieben

Ich habe eigentlich ein Business Class Ticket der LH nach SFO das Routing geht aber leider MUC-EWR-SFO, da aber auf dem Flug EWR-SFO keine Business Class angeboten wird sitze ich in der Eco Plus, natürlich bin ich enttäuscht wenn ich dann auf nem 6 Stunden Flug nur Salzbrezeln und eine Cola bekomme...... na ja dann muss ich mich eben vorher schon in der PrivatAir B737 und auf dem Rückflug in der C-class der LH "sattessen".

Danke für die vielen Antworten......Tobi.

Geschrieben

Ich fände es ehrlich gesagt auch besser, wenn man auf längeren Flügen (ab etwa 4 Stunden) etwas zu essen bekäme, das nicht extra kostet.

Es muss keine grosse Mahlzeit sein, aber die Preise an Bord finde ich teilweise zu teuer.

Gut, die Amis richten sich drauf ein und bringen ihre Fresspakete, Pizzakartons usw mit, aber begeistern tut es mich nicht.

Und diese dämlichen Pretzels kann ich nicht mehr sehen. Einfallsloser gehts nimmer.

Geschrieben

Interessant; ich kann mich noch an unsere USA-Reise vor 4 Jahren erinnern, da gab es auf SFO-IAD noch was umsonst zu essen.

 

UA stellt es inzwischen also große Gnade dar, dass es auf Flügen über 5 Stunden eine größere Auswahl an Essen gibt, dass man kaufen kann.

 

Super Sache...

 

Ich verweise in diesem Zusammenhang mal auf diesen Thread hier:

 

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29286

 

Ist schon ein Witz, dass sich AB allen Ernstes vorwerfen lassen muss, dass man auf allen Strecken unter 4 Stunden nur noch ein kostenloses Sandwich verteilt (zzgl. Getränke), wenn man sich die gängige Praxis in USA anguckt.

Geschrieben
Interessant; ich kann mich noch an unsere USA-Reise vor 4 Jahren erinnern, da gab es auf SFO-IAD noch was umsonst zu essen.

 

UA stellt es inzwischen also große Gnade dar, dass es auf Flügen über 5 Stunden eine größer Auswahl an Essen gibt, dass man kaufen kann.

 

Super Sache...

 

Ich verweise in diesem Zusammenhang mal auf diesen Thread hier:

 

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=29286

 

Ist schon ein Witz, dass sich AB allen Ernstes vorwerfen lassen muss, dass man auf allen Strecken unter 4 Stunden nur noch ein kostenloses Sandwich verteilt (zzgl. Getränke), wenn man sich die gängige Praxis in USA anguckt.

Aber wir sind nun mal nicht in Cowboy-Land, was für ein Glück!

Geschrieben
Ich habe eigentlich ein Business Class Ticket der LH nach SFO das Routing geht aber leider MUC-EWR-SFO, da aber auf dem Flug EWR-SFO keine Business Class angeboten wird sitze ich in der Eco Plus, natürlich bin ich enttäuscht wenn ich dann auf nem 6 Stunden Flug nur Salzbrezeln und eine Cola bekomme...... na ja dann muss ich mich eben vorher schon in der PrivatAir B737 und auf dem Rückflug in der C-class der LH "sattessen".

Danke für die vielen Antworten......Tobi.

 

Verstehe ich nicht ganz - der Flug müßte doch eine First haben und mit Business Ticket fliegst Du bei Flügen mit 2 Klassen entsprechend in F. Wenn ich in den USA einen Anschlußflug habe und ein Business Ticket mit LH, habe ich bisher immer in der F gesessen.

Geschrieben

Zum Vergleich mit der Bahn: stimmt, da kommt auch keiner und bietet mir ein SPitzenessen. Aber: auf den langen Strecken haben die meisten Züge einen Speisewagen, wo ich mich gepflegt hineinsetzen kann und dann aus einem großen ANgebot auswählen kann. Auch nicht Spitzenküche, aber immerhin. In einem solchen Falle habe ich dann auch kein Problem damit, zu bezahlen. Aber im Flugzeug bezahlen zu müssen und dann diesen Dreck im Karten vorgesetzt zu bekommen ist eine Frechheit.

Geschrieben
Zum Vergleich mit der Bahn: stimmt, da kommt auch keiner und bietet mir ein SPitzenessen. Aber: auf den langen Strecken haben die meisten Züge einen Speisewagen, wo ich mich gepflegt hineinsetzen kann und dann aus einem großen ANgebot auswählen kann. Auch nicht Spitzenküche, aber immerhin. In einem solchen Falle habe ich dann auch kein Problem damit, zu bezahlen. Aber im Flugzeug bezahlen zu müssen und dann diesen Dreck im Karten vorgesetzt zu bekommen ist eine Frechheit.

 

Es zwingt Dich doch keiner, im Flieger auch nur einen Cent zu bezahlen oder "Dreck im Karton" zu kaufen. Wie schon gesagt hat jeder vor dem Einsteigen genügend Möglichkeiten, sich etwas nach seinem Geschmack zu kaufen. Wenn ich in der Bahn sitze, packen die Leute am Nachbartisch auch Stapelweise ihre Stullen aus, um nicht das überteuerte Essen im Bordrestaurant kaufen zu müssen. Warum geht das ausgerechnet im Flugzeug nicht? Verstehe nicht, wo das Problem liegt! Ich mache das seit Jahren so, daher brauche ich mich nicht aufregen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...