AvroRJX Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Nachdem es mehrere inoffizielle Angebote gegeben hat, hat der Besitzer von LCY Morgan Stanley damit beauftragt den offiziellen Verkauf des Aiports zu begleiten. Angebote interessierter Gruppen werdne geprüft und dr Verkauf ist offensichtlich beschlossene Sache. Bei einer Investition von unter 60 Mio USD Anfang der 90ger sollte das einen gehörigen Gewinn geben, denn der Verkaufspreis / Wert von LCY wird inzwischen auf über 700 MIO USD geschätzt!
touchdown99 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 War das nicht schon im Juni beschlossen ? Schon damals hieß, dass FRAPORT und Hochtief überlegen, offiziell am Bieterverfahren teilzunehmen. Ebenfalls interessiert zwei spanische Konsortien.
APTSLOT Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 ... und unsere Schwachmaten wollen THF zumachen !
Michael(CGN) Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 ... und unsere Schwachmaten wollen THF zumachen ! Natürlich, denn der macht ja unglaublich viele Verluste, die schlagartig weniger werden wenn man das denkmalgeschützte Gebäude ohne Flugbetrieb brachliegen lässt... Eigentlich müsste jeder Bürger einen Schadensersatzanspruch gegen Politiker haben, die wirtschaftliches Potential bewusst vernichten wollen. Aber wer sowas wählt...
Gerrity Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Kann man LCY noch irgendwie ausbauen? Ich war im Frühjahr dort, habe allerdings keine Möglichkeit gesehen außer noch mehr in die Themse zu gehen, aber können dann noch Schiffe vorbei?
YHZ Geschrieben 19. August 2006 Melden Geschrieben 19. August 2006 Na ja, wenn der A318 landen kann - und wird - dann gibt das erstmal ein schönes Potential für Steigerungen. ... und ich habe mal wo gelesen (bitte fragt mich jetzt nicht wo), dass man umliegendes Gelände kaufen will und den Flughafen so erweitern will ... :-)
Tecko747 Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Kann man LCY noch irgendwie ausbauen? Ich war im Frühjahr dort, habe allerdings keine Möglichkeit gesehen außer noch mehr in die Themse zu gehen, aber können dann noch Schiffe vorbei? Eine Bahnverlängerung war früher mal im Masterplan enthalten, wurde jedoch aus "Sicherheitsgründen" fallengelassen.
Tommy1808 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Berlin mit London gleich zu setzen ist etwas gewagt, denke ich. gewagt vielleicht.... aber nicht vollkommen unpassend. Gruß, Thomas
YHZ Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Nun, LON ist wohl unbestritten einer der größten Quellmärkte der Welt, und Sitz von 3 großen Airlines (BA, VS & BD). BER ist in D bei weitem nicht der wichtigste Markt, denn die Wirtschaft sitzt wohl eher in FRA & MUC - und es gibt hier keine international bedeutende Airline als Hubcarrier. Somit kann man LON wohl wirklich nicht mit BER vergleichen ...
NoCRJ Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 So ist es. Im Übrigen ist Berlin auch im internationalen Vergleich längst nicht so wichtig wie London, und der Ballungsraum Berlin ist deutlich kleiner als der Ballungsraum London. Paris und Moskau können sich diesbezüglich mit London messen aber nicht Berlin. Anders gesagt: London spielt in einer ganz anderen Liga als Berlin. Aeh, ja... na und? Ist das ein Grund dafuer, THF zu schliessen? Geht hier ja nicht um die Feststellung, dass Berlin genau so gross/toll/international wirtschaftsstark etc. wie London sein soll. Sondern nur darum, dass beide Staedte einen zentrumsnahmen Flughafen haben und auch Nachfrage nach Fluegen von diesen Flughaefen besteht. Nur eben mit dem Unterschied, dass die Schwachmaten in Berlin den ihren schliessen wollen.
flieg wech Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 So ist es. Im Übrigen ist Berlin auch im internationalen Vergleich längst nicht so wichtig wie London, und der Ballungsraum Berlin ist deutlich kleiner als der Ballungsraum London. Paris und Moskau können sich diesbezüglich mit London messen aber nicht Berlin. Anders gesagt: London spielt in einer ganz anderen Liga als Berlin. Aeh, ja... na und? Ist das ein Grund dafuer, THF zu schliessen? Geht hier ja nicht um die Feststellung, dass Berlin genau so gross/toll/international wirtschaftsstark etc. wie London sein soll. Sondern nur darum, dass beide Staedte einen zentrumsnahmen Flughafen haben und auch Nachfrage nach Fluegen von diesen Flughaefen besteht. Nur eben mit dem Unterschied, dass die Schwachmaten in Berlin den ihren schliessen wollen. also, einen Stadtflughafen braucht BER eigentlich nur, wenn es von BBI in die Stadt mit der Bahn mehr als 30 minuten dauert.... zu London: auch nach der Eröffnung der monorail zum Flughafen, braucht es nach canary warf immer noch 30 minuten...das ist zwar um Klassen besser als vorher mit dem Taxi oder dem idiotischen Shuttlebus, aber immerhin dauert es trotzdem noch....und das gilt nur für canary wharf...Liverpool street ist mit OPNV nur mit Umsteigen erreichbar!!! ich finde persoenlich, daß Großstaedte versuchen sollten, möglichst nur einen Flughafen zu haben vor allem aus Gründen des Umweltschutzes...aber es kommt auf die optimale Anbindung an.....
Tecko747 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 zu London: auch nach der Eröffnung der monorail zum Flughafen, braucht es nach canary warf immer noch 30 minuten...das ist zwar um Klassen besser als vorher mit dem Taxi oder dem idiotischen Shuttlebus, aber immerhin dauert es trotzdem noch....und das gilt nur für canary wharf...Liverpool street ist mit OPNV nur mit Umsteigen erreichbar!!! Ich glaube du bringst da was drucheinander. Vom City-Airport fährt keine Einschienbahn sondern die Docklands Light Railway, die auf ganz normaler 1435mm-Spur fährt.
NoCRJ Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Nun, es geht ja eigentlich um LCY, aber vielleicht vorher noch ein paar Takte zu Berlin: also, einen Stadtflughafen braucht BER eigentlich nur, wenn es von BBI in die Stadt mit der Bahn mehr als 30 minuten dauert.... Wieso ist denn diese 30 Minuten Reisezeit das einzige Kriterium? Kann ja auch noch andere Gruende geben, einen FLughafen zu haben. Ausserdem: diese Rechnungen mit Bahnreisezeiten sind meistens kokelores, weil da immer nur die Zeit von der Abfahrt des Zuges bis zur Ankunft am Flughafenbahnhof gerechnet wird. Von Haus-/Buerotuer bis zum CKI-Schalter sieht die Sache dann schon ganz anders aus. Und: die Bahn braucht vom bahnhof Zoo ca. 35 Minuten nach SXF (Quelle bahn.de), vom Potsdamer Platz mit Umsteigen noch laenger. Fazit: wenn BBI nur dann etwas wird, weil man andere Flughaefen schliesst, dann bestaetigt sich mein (Vor-)urteil: ueberdimensioniertes Prestigeprojekt, dass fuer eine wirtschaftlich extrem schwachbruestige und neben den Verkehrsstroemen liegende Stadt in Osteuropa nicht in dieser Groesse notwendig ist. zu London: auch nach der Eröffnung der monorail zum Flughafen, braucht es nach canary warf immer noch 30 minuten...das ist zwar um Klassen besser als vorher mit dem Taxi oder dem idiotischen Shuttlebus, aber immerhin dauert es trotzdem noch....und das gilt nur für canary wharf...Liverpool street ist mit OPNV nur mit Umsteigen erreichbar!!! Das Taxi von LCY nach Canary Wharf braucht 7 Minuten und kostet £ 9.20 (ca. 13 EUR). Das ist guenstiger als so manche S-Bahn, vom Heathrow Express mal ganz zu schweigen. Insofern ist das ziemlich egal, wie lange die DLR braucht... ...und ausserdem braucht sie keine 30 Minuten, sondern nur 16 (Quelle: Transport for London website). LCY ist ein absolut attraktiver Flughafen, nicht nur fuer Canary Wharf, sondern auch fuer andere Teile Londons. Denn anders als in LHR und LGW sind hier die Wege kurz, die Schlangen erst recht, und die CKI-Zeiten rekordverdaechtig (10 Minuten!!). Insofern verstehe ich es voll und ganz, dass LCY fuer so viel geld verkauft wird.
herne hill Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 30 min nach canary wharf?? ich weiss ja nicht, wie man da fahren muss, aber wenn ich mit der dlr nach canning town fahre und dort in die jubilee line einsteige, bin ich in weniger als 20 min in canary wharf... natürlich vorausgetzt, dass bei dlr und tube nichts out of service oder delayed ist... das ist natürlich immer noch lächerlich, wenn man bedenkt, dass das nur einen steinwurf entfernt ist und sicherlich nicht wenige der lcy-paxe eben dorthin müssen.
NoCRJ Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 30 min nach canary wharf?? ich weiss ja nicht, wie man da fahren muss, aber wenn ich mit der dlr nach canning town fahre und dort in die jubilee line einsteige, bin ich in weniger als 20 min in canary wharf... natürlich vorausgetzt, dass bei dlr und tube nichts out of service oder delayed ist... das ist natürlich immer noch lächerlich, wenn man bedenkt, dass das nur einen steinwurf entfernt ist und sicherlich nicht wenige der lcy-paxe eben dorthin müssen. Du sagst es. Ausserdem ist LCY dank der neuen DLR-Station nun direkt an die City angebunden, und das geht im Stossverkehr morgens dann auf jeden Fall rascher als von LHR oder LGW reinzufahren, von den Witzbolden in STN und LTN mal ganz zu schweigen (aber die haben ja wohl auch ein anderes Publikum).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.