Zum Inhalt springen
airliners.de

TUI prüft Rückzug aus dem Fluggeschäft


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war bisher immer der Meinung, Hapagfly und Thomsenfly sind unter einem Dach zusammen-zumindest die identische Lackierung spricht dafür. Folglich wäre es doch nur logisch gewesen, alle 3 (incl.HLX) zu EINEM zusammenzuführen-und das am besten (wirtschaftlicher Aspekt)unter englischer Regie. Damit wären deutsche Gewerkschaften/Arbeitsrecht ausgeschaltet und ein Überleben auch ohne Übernahme durch dritte gewährleistet.

Ich weiß,damit stoße ich auf Protest-aber wer die Globalisierung will muß mit den Folgen leben!

Geschrieben
Ich war bisher immer der Meinung, Hapagfly und Thomsenfly sind unter einem Dach zusammen-zumindest die identische Lackierung spricht dafür.

 

Nicht nur die, sondern auch Arkefly, Jetairfly, Fly4You, Nordicfly und Corsairfly. Habe ich welche vergessen?

 

Immerhin, alle zusammen haben sie ja schon einmal diesen daemlichen "fly"-Zusatz (wie schoen, dass die Hotels nicht "Ibizasleep", "Tenerifasleep", etc. heissen), und die Bemalung ist auch immer grell, wenn auch nicht immer blau (Arkefly).

 

Weiss einer, wie/ob die einzelnen Auslandstoechter miteinander verbunden sind und/oder kooperieren? Auf der HLX-Seite kann man ja angeblich inzwischen Fluege zu den Corsair-Fernzielen via ORY buchen, und auf der Corsairseite habe ich auch schon Fluege der britischen Thomsonfly im Streckennetz gesehen. Immerhin.

Geschrieben

Also auf der hlx Seite sind im Streckennetz einige Routen von Thomsonfly mit dabei, allerdings bei weitem nicht alle. Wenn man eine der Strecken buchen möchte, wird man auf die Seite von Thomsonfly geleitet, so, wie das bisher auch mit hlx und HF lief.

Thomsonfly hat auch ein paar Strecken von hlx drinnen, die man direkt auf Thomsonfly.co.uk buchen kann.

 

TOM hatte sogar einmal STN-NUE im Streckennetz geladen, warum und, ob es buchbar war, weiß ich auch nicht.

 

Edit: STN-NUE war als operated by AB gekennzeichnet

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Findet die HLX/HLF Fusion dennn jetzt auch statt ? Es sollte doch schon im November ein neuer Name für das Unternehmen verkündet werden...

Geschrieben

Am 15.12.06 ist hierzu eine Pressekonferenz geplant, es geht dort in der Hauptsache um den Umbau des TUI-Konzerns, über die zukünftige Airlinestrategie wird dann auch sicher etwas zu erfahren sein. -Vorausgesetzt, dass auf der Aufsichtsratssitzung am 14.12.06 grünes Licht gegeben wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...