flight001 Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Zu dem Zeitpunkt als es noch möglich war, habe ich bei "dieser" Airline (wird aber nicht verraten, bei welcher ;-))) einen um ca. 50 Euro günstigeren Flug HAM-ZRH-HAM gebucht, als bei LH oder LX. Leider musste ich einen Tag vor Abflug umbuchen, da aber "diese" Airline sich dabei sehr doof angestellt hat, tat ich dies direkt beim LH-Callcenter. Dieses führte zwar die Umbuchung durch, wies mich aber darauf hin, dass es die Umbuchungsgebühr nicht von meiner Kreditkarte abbuchen kann, weil die "andere" Airline die ursprüngliche Buchung durchgeführt hat. Ich habe daraufhin bei der "anderen" Airline Bescheid gegeben, dass sie die Umbuchungsgebühr abbuchen können. Im Vertrauen, dass sie das auch wirklich getan hat, begab ich mich am Abflugtag zum Flughafen. Einchecken am Automaten war nicht möglich. Wie sich am Check-In-Schalter dann herausstellte, ist die Umbuchungsgebühr nicht abgebucht worden und ich wurde zum Ticket-Schalter geschickt. Die Dame dort schaute sich ganz genau meine Buchung an, ich zahlte die Umbuchungsgebühr und bekam meine Boardingkarte und flog nach ZRH. Beim Rückflug aus ZRH versuchte ich wieder - leider erfolglos - am Automaten der Swiss einzuchecken. Daraufhin begab ich mich zum Schalter und jetzt wurde es noch komplizierter: es konnte zwar eine Boardingkarte ausgestellt werden, doch es war kein Ticket hinterlegt. Ich wurde zum LH-Ticketschalter geschickt, wo ein Ersatzticket incl. Boardingkarte ausgestellt wurde und ich durfte dann doch noch nach HAM fliegen. Fazit: es ist leider in meinem Fall nicht nachvollziehbar, ob die Probleme beim Einchecken am Automaten und das nicht hinterlegte Ticktet in ZRH an "dieser" Airline lagen oder durch meine Umbuchungsaktion entstanden sind, sicher ist jedoch dass sich zwei Check-In Agenten und zwei Ticktet-Agenten der LH das Ticket bzw. die Buchung angeschaut aber keinerlei "Unregelmäßigkeiten" entdeckt haben. Stressig war es trotzdem etwas! Diejenigen, die ihre Reisen mit "solchen" Tickets noch nicht angetreten haben, sollten frühzeitig am Flughafen eintreffen.
aljoscha Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Zu dem Zeitpunkt als es noch möglich war, habe ich bei "dieser" Airline (wird aber nicht verraten, bei welcher ;-))) Was soll diese Geheimnistuerei? www.wideroe.no
flight001 Geschrieben 27. August 2006 Autor Melden Geschrieben 27. August 2006 Was soll diese Geheimnistuerei? Ich finde es selbst natürlich auch albern, aber man bekommt hier anscheinend gleich einen auf die Mütze, wenn man solche Insidertipps verrät und dann werden die Threads geschlossen, damit sich die Diskussion nicht fortsetzt. Ich wollte meine Erfahrung hauptsächlich an diejenigen weitergeben, die ihre Flüge noch vor sich haben. Alle anderen haben eh nichts mehr davon.
Scycser Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Bin letztes WE von CGN nach MUC und retour geflogen. Das gane war auch über wideroe.no gebucht. Es gab keinerlei Probleme.
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Es wird auch zukünftig keine Probleme geben, wurde mittlerweile intern bereits geregelt und zum wohl des Kunden.
touchdown99 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Wäre ja schon mal interessant zu wissen, wer da jetzt intern die größere Pappnase aufhat - die Airlines, die unter Verstoß gegen norwegisches Preisangaberecht pricen oder Wideroe, die einfach Tickets ohne die m.W. unzulässigerweise gesondert ausgewiesenen Kerosinzuschläge raushauen. Wenn man sieht, wie die norwegischen Verbraucherschützer mit Ryanair umgesprungen sind, war die Lage für Wideroe schon etwas verzwickter als dies wahrscheinlich Lufthansa sieht.
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Die Sache lag bei Wideroe und nicht bei LH. LH bekommt ihr Geld, dazu wurden Gespräche geführt und der Fehler focusiert. Dieser Fehler wurde soviel ich weiß seitens einer Versicherung von Wideroe abgeschrieben. Außer einem kleinen Imageschaden und dem rapiden sinken von ausländischen Buchungen dürfte es bei Wideroe nichts weiteres geben. In Norwegen selbst scheint Wideroe einen sehr guten Ruf zu haben. Zum ersten Beitrag: Die Umbuchung kann im Prinzip durch das LH Call-Center durchgeführt werden. Es ist allerdings vielmehr eine Frage des Wollens als des Könnens. Wer wo anders bucht hat dort die TSC bezahlt und dann ist dieses RB auch für Umbuchungen zuständig. Früher war das nicht so, seitdem es jedoch die TSC gibt, wird anders gehandelt, wobei das auch wieder von Call-Center Agent zu Agent anders ist. Oftmals weißen die Airlines oder RBs (ausländische für Flüge zwischen 3. Staaten) an, dass der Kunde direkt am Flughafen die Umbuchungsgebühr zahlen muss, inländische Reiseagenturen können die MCOs auch direkt zur ausführenden Airline z.B. LH schicken. Wideroe Etixe haben manchmal in der Tat Probleme bei der Aktivierung. Das ist das was ich schon in einem anderem Beitrag geschrieben habe. Auch ein TEL Check-In funktioniert nur bedingt, da teilweise keine Etix-Daten gelesen werden können.
Gabymarie Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hi, kann man eigentlich ein Etix im nachhinein in ein normales Ticket umwandeln lassen. Frage nur so, weil hier steht, dass es manchmal Probleme mit Wideroe-Etix gibt. Und wenn ja, wer und wo kann man das machen lassen? Danke Gabymarie
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Ja man kann eine Umschreibung von Etix auf Papierticket machen. Ist aber eine Arbeit für sich. Die Etixe sind dann nur falsch aktiviert und das macht dann der Ticketschalter. Also kein Grund zur Besorgnis oder zur Umschreibung, das kommt auch bei LH mal vor, dass das in der Data-Base vor sich hinschlummert :-).
Gabymarie Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Vielen Dank für die superschnelle und hilfreiche Antwort. Also brauche ich mir keine Gedanken zu machen. Gruß Gabymarie
jc Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 heute Flug CDG-FRA mit wideroe Ticket verlief ebenfalls ohne Probleme!
Farmer Geschrieben 3. September 2006 Melden Geschrieben 3. September 2006 Die Sache lag bei Wideroe und nicht bei LH. LH bekommt ihr Geld, dazu wurden Gespräche geführt und der Fehler focusiert. Dieser Fehler wurde soviel ich weiß seitens einer Versicherung von Wideroe abgeschrieben. Außer einem kleinen Imageschaden und dem rapiden sinken von ausländischen Buchungen dürfte es bei Wideroe nichts weiteres geben.In Norwegen selbst scheint Wideroe einen sehr guten Ruf zu haben. . Hello. I am sorry that I reply in English, but my German is not good enough to both read and write;-) I have been foollowing the threads about wideroe.no, as i work with this company, and I have checked this matter. The pricing issue was with LH, as they had filed the prices like that in to Amadues, which is the system that wideroe.no use. wideroe.no do sell the, at all times, available fares in the system. We have sold thousands of tickets originating in Germany, and to date nor got a single report from travellers that have got any problems with the tickets or the pricing! We are still selling a very high amount of online tickets in this market due to comtetitive fares, high servicelevel and a neutral booking system that gives the customer a good overview of the available fares on most airlines.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.