Bjoern_FRA Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Als alter Belgien-Fan hab ich mal ne ganz simple Frage: Handelt sich bei dem "OO-" der belgischen Registrierungen um den Buchstaben O oder die Zahl Null? Und wie kommt Belgien zu so einem lustigen Länderkennzeichen? Gibts da irgendeine witzige Anekdote? ;-) Und wo wir schonmal dabei sind: Weiß jemand, wann und wie die internationalen Länderkennungen erstmals vergeben wurden? Gibts da evtl. nen Link?
TU144 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Als alter Belgien-Fan hab ich mal ne ganz simple Frage: Handelt sich bei dem "OO-" der belgischen Registrierungen um den Buchstaben O oder die Zahl Null? Und wie kommt Belgien zu so einem lustigen Länderkennzeichen? Gibts da irgendeine witzige Anekdote? ;-) Und wo wir schonmal dabei sind: Weiß jemand, wann und wie die internationalen Länderkennungen erstmals vergeben wurden? Gibts da evtl. nen Link? Das sind Buchstaben. Zivile Kennungen bestehen übrigens nie nur aus Zahlen. Ein Buchstabe ist mindestens dabei.
Bjoern_FRA Geschrieben 29. August 2006 Autor Melden Geschrieben 29. August 2006 Ja, das hab ich mir auch schon gedacht.. ich kannte bisher auch nur entweder buchstaben oder die kombination buchstabe/zahl.. Würde mich mal brennend interessieren wo das OO für Belgien herkommt... irgendeine logik kann ich da beim besten willen nicht erkennen... ;-)
D-AIRX Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 kann auch beim OY für Dänemark, OH für Finnland, OD für Libanon, 5T für Mauretanien etc pp keine Logik erkennen - vermutlich gibt es auch keine!? -ein reines "Verteilungsproblem". ( Diese Beispielliste liesse sich bekanntlich noch weiterführen.....)
Bjoern_FRA Geschrieben 30. August 2006 Autor Melden Geschrieben 30. August 2006 Aber einige sind doch total logisch: D für Deutschland, F für Frankreich, G für Great Britain, C für Canada etc.... auch das LX für Luxemburg oder sogar das OK für Czechoslovakia kann man mit einigem Nachdenken noch nachvollziehen... Bei den Ländern, wo der anfangsbuchstabe schon "vergeben" ist, hätte man doch eine sinnvolle kombi aus zwei buchstaben wählen können, z.b. BE für Belgien ;-)
D-AIRX Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Klaro gibt es logische Abkürzungen, hab ich ja gar nicht verneint. Betrachte ich die gesamte Liste, gibt es mehr "unlogische" als "logische".
PilotMS2 Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Auf der Seite : de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrzeug-Kennung gibt es einige Informationen zu Luftfahrtkennzeichen. Die Verteilung der Buchstabenkombinationen für die einzelnen Ländern stammt von den Funkkennzeichen ab.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.