Lockheed Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Du verstehst meine Argumentation nicht - wenn sich die Unternehmen direkt im Privatkundenpreispool bedienen, um Vorteile zu erlangen, dann sehe ich als Privatkunde nicht ein, warum ich nicht umgekehrt direkt die Vorteile wahrnehmen darf, die Unternehmen durch Großhandelseinkäufe erzielen. Greifst Du in meinen Topf, greife ich in Deinen. Aber vielleicht ist diese Art der ethischen Betrachtung ja zu schwer.
lars Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Dann will ich als Privatkunde auch im Großhandel einkaufen dürfen - zu Großhandelspreisen. Wobei es ja im Großhandel nicht unbedingt billiger ist! Es gibt meistens immer noch günstigere Läden!
Lockheed Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Es geht ja nur um den ethischen Vergleich.
carlchen Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Alltours hätte bestimmt nichts dagegen, wenn auch Privatkunden zu Großkundenkonditionen bei HapagFly&Co kaufen würden....
Gast Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Tja, sagen wir mal insgesamt so: Eine Riesen-PR-Nummer für Herrn Verhuven. Er ist ja als Exzentriker in der Branche bekannt. Dass er jetzt seine Ansichten in der Tagesschau verbreiten durfte, wird ihn sehr gefreut haben. Zu Recht. Worum geht es? Herr V. ärgert sich - aus meiner Sicht zu Recht - darüber, dass er als Großabnehmer viel mehr bezahlt als durchaus einige Privatkunden, die vielleicht nur einmal buchen. Darauf will er aufmerksam machen und das hat er sehr plakativ geschafft. Mehr nicht. Ansonsten möge mir jemand, die Abteilung zeigen, bei der zehn (!) Leute alltags acht Stunden damit beschäftigt sein könnten, Billigtickets aus dem Internet zu ziehen. LOL. Und dann noch unter der Einschränkung, dass das ja offenbar nur bei AB geht, weil die ihre AGB nicht zeitgemäß forumliert haben... Und damit will er Millionen gespart haben? Klasse, wartet mal, ich mache mal eben eine Reisegesellschaft auf. :) Vielleicht noch was dazu: Er wird den Verfall der klassischen Pauschalreise nicht aufhalten und die Buchungen im Internet nicht zurückschrauben können. Die klassische Pauschalreise hat sicherlich Konkurrenz durch die individuelle Reise bekommen. Darauf haben fast alle Veranstalter allerdings durch Bausteine-Systeme oder Nur-Hotel-Buchungen reagiert und einige sind da auch sehr erfolgreich mit. Wer allerdings, sagen wir mal, eine Woche traditionell Hotel/HP an Orten wir Palma, türkische Südküste oder Kanaren bucht und dabei keine Pauschalreise nimmt, der ist dumm, weil er in der Regel draufzahlen würde, wenn er alles einzeln zusammenstellen würde. Wo der Kunde nun bucht, Reisebüro oder Internet, macht auch keinen Unterschied: Pauschalreise ist Pauschalreise.
TYROLEAN Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Dann will ich als Privatkunde auch im Großhandel einkaufen dürfen - zu Großhandelspreisen. Kein Problem, wenn Du die entsprechenden Mengen abnimmst!
MariusMS Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Dann will ich als Privatkunde auch im Großhandel einkaufen dürfen - zu Großhandelspreisen. Wobei es ja im Großhandel nicht unbedingt billiger ist! Es gibt meistens immer noch günstigere Läden! Und wo haben die Ihre Waren her ? ;)
Snappy Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Ansonsten möge mir jemand, die Abteilung zeigen, bei der zehn (!) Leute alltags acht Stunden damit beschäftigt sein könnten, Billigtickets aus dem Internet zu ziehen. LOL. Und dann noch unter der Einschränkung, dass das ja offenbar nur bei AB geht, weil die ihre AGB nicht zeitgemäß forumliert haben... Hmmm... Zitat aus den Air Berlin AGBs: Bei Umbuchungen und/oder Änderungen des Teilnehmernamens ist der Differenzbetrag zum aktuell ggf. höheren Tarif zu zahlen; eine Umbuchung in niedriger tarifierte Abflüge ist nur unter Beibehaltung des ursprünglichen Flugpreises möglich. In jedem Fall fallen jedoch Gebühren in Höhe von 25 EUR pro Reiseteilnehmer an. Ok, sie verbieten es nicht ganz wie manch andere Fluggesellschaft, aber die Differenz zum aktuellen Preis zu zahlen ist alles andere als ein gutes Geschäft.
Gast Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Ansonsten möge mir jemand, die Abteilung zeigen, bei der zehn (!) Leute alltags acht Stunden damit beschäftigt sein könnten, Billigtickets aus dem Internet zu ziehen. LOL. Und dann noch unter der Einschränkung, dass das ja offenbar nur bei AB geht, weil die ihre AGB nicht zeitgemäß forumliert haben... Hmmm... Zitat aus den Air Berlin AGBs: Bei Umbuchungen und/oder Änderungen des Teilnehmernamens ist der Differenzbetrag zum aktuell ggf. höheren Tarif zu zahlen; eine Umbuchung in niedriger tarifierte Abflüge ist nur unter Beibehaltung des ursprünglichen Flugpreises möglich. In jedem Fall fallen jedoch Gebühren in Höhe von 25 EUR pro Reiseteilnehmer an. Ok, sie verbieten es nicht ganz wie manch andere Fluggesellschaft, aber die Differenz zum aktuellen Preis zu zahlen ist alles andere als ein gutes Geschäft. Ja, in der Tat. Umso mehr: Viel heiße PR-Luft bei Herrn alltours...
lars Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Dann will ich als Privatkunde auch im Großhandel einkaufen dürfen - zu Großhandelspreisen. Wobei es ja im Großhandel nicht unbedingt billiger ist! Es gibt meistens immer noch günstigere Läden! Und wo haben die Ihre Waren her ? ;) Entweder vom Hersteller oder irgendeinem Zwischenhändler. Leider kommen für die günstigeren Angebote auch weitere Theorien in Betracht! Lockangebote! Auch als die LTU Tickets über Penny Märkte vertrieben wurden, sind einige Filialen komplett leer ausgegangen! Nur für Mitarbeiter hat es vor Ladenöffnung noch gereicht!
karstenf Geschrieben 4. September 2006 Melden Geschrieben 4. September 2006 Ansonsten möge mir jemand, die Abteilung zeigen, bei der zehn (!) Leute alltags acht Stunden damit beschäftigt sein könnten, Billigtickets aus dem Internet zu ziehen. LOL. Und dann noch unter der Einschränkung, dass das ja offenbar nur bei AB geht, weil die ihre AGB nicht zeitgemäß forumliert haben... Hmmm... Zitat aus den Air Berlin AGBs: Bei Umbuchungen und/oder Änderungen des Teilnehmernamens ist der Differenzbetrag zum aktuell ggf. höheren Tarif zu zahlen; eine Umbuchung in niedriger tarifierte Abflüge ist nur unter Beibehaltung des ursprünglichen Flugpreises möglich. In jedem Fall fallen jedoch Gebühren in Höhe von 25 EUR pro Reiseteilnehmer an. Ok, sie verbieten es nicht ganz wie manch andere Fluggesellschaft, aber die Differenz zum aktuellen Preis zu zahlen ist alles andere als ein gutes Geschäft. Ja, in der Tat. Umso mehr: Viel heiße PR-Luft bei Herrn alltours... Eben nicht! Stel Dir vor, Alltours hat auf dem Flug am 09.05.07 von DUS nach PMI 10 Sitzplätze fest für 100 EU (ungefährer Großhandelspreis) eingebucht. Jetzt haben schon acht Leute fest eine Reise von DUS an genau diesem Tag gebucht. Also bucht Alltours nun Flüge über das Web-Interfece für 29EU. Kurz denken... Nun haben sie wieder 10 Plätze die sie neu verkaufen können... Und so weiter. Es muß nicht umgebucht werden! Sie haben ja schon die Namen. Ok die letzten 10 müssen sie dann wirklich für über 100 EU vermarkten, vorher haben sie aber schon genug verdient.
Gast Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 @karstenf Mal davon abgesehen, dass es keine 29-Euro-Flüge nach PMI gibt, ist mir dennoch nicht ersichtlich, wie man mit dieser Methode Unsummen sparen und vor allem zehn Leute beschäftigen kann. Vielleicht könnte man so schätzungsweise 20-30 Euro je nach Buchungslage pro Pax sparen. Das aber auch nur über einen begrenzten Zeitraum mit limitierter Menge. Da könnte sich diese Abteilung glatt für einen einzigen Tag rechnen. Zugleich bekäme alltours keine Info mehr über Flugzeitenänderungen etc. Das stelle ich mir bei manchen Pauschaltouristen sehr lustig vor, auch wenn dieser Punkt noch irgendwie lösbar ist. Überschaubarer macht er die verkauften Reisen jedoch nicht.
Gast Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Fällt mir grad noch ein: Wahrscheinlich müssen diese zehn Alltours-Leute den ganzen Tag Rafaello kaufen und essen. :)
deepdiver Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 ich kann nicht ganz folgen, warum soll der Willi aus Duisburg denn Umbuchungs- oder Namechangegebühren zahlen. Der bucht einfach bestehende Pauschalkunden auf die Billigdinger ein und gibt die nicht genutzten Kontingente an AB/DE/HF/LT rechtzeitig, natürlich ohne Kosten, zurück. Scheint lohnend zu sein sonst würde der das nicht machen, oder ?
marco76 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Wenn überhaupt wird der Deal immer als Gruppenbuchung bei AB gemacht. 10 Personen zum Dumpingpreis als Gruppe einbuchen. Die Namen müssen erst 2 Wochen vor Abflug bekanntgegeben werden. So wird ein Schuh draus.
Jetblue320 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 War im Sommer via Reiseveranstalter gebucht mit AB unterwegs und wollte die Meilen guschreiben lassen. Am Schalter Karten vorgelegt, aber die haben´s nicht gerafft und es wurde nichts auf´s Konto gebucht. Habe eine Woche später eine Mail an AB geschickt und gefragt, ob die das auf Grund der gerade erst zurückliegenden Reise ohne Einreichen der Unterlagen nachbuchen können, aber die Anwort lautete, daß das nicht ginge, weil über Reiseveranstalter gebucht und die Namen der Fluggäste AB nicht nicht bekannt seien. Eigenartig aus meiner Sicht... Jetblue320
Tommy1808 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Einfach Lösung für AB, beim CKI müssen künftig Kontokarte oder CC aus der Buchung vorliegen..... Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.