Zum Inhalt springen
airliners.de

Streik: Schon wieder Alitalia...


SwissA34

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

09:52 -- Tages-Anzeiger Online

Alitalia annulliert 179 Flüge

Wegen eines Streiks ihrer Belegschaft streicht die italienische Fluggesellschaft Alitalia heute 179 Flüge. Auch die Schweiz ist betroffen: Mindestens acht Verbindungen aus und nach Italien fallen aus.

 

Der Flughafen Zürich-Kloten meldete die Annullierung zweier Flüge am späten Nachmittag aus und nach Mailand-Malpensa. Stärker betroffen ist Genf-Cointrin: Gleich sechs Verbindungen wurden gestrichen – vier zwischen Rom-Fiumincino und Genf und zwei weitere zwischen Malpensa und Cointrin.

Insgesamt strich Alitalia 105 Binnenflüge und 74 internationale Verbindungen. Hinter dem Streik steht das Ringen um einen neuen Kollektivvertrag der Alitalia-Belegschaft. Gewerkschaften kritisieren, die marode Gesellschaft wolle dem Personal die ganzen Kosten für ihre Sanierung aufbürden.

 

 

Ein ursprünglich für heute geplanter kompletter Stillstand im italienischen Flugverkehr war kurzfristig verschoben worden. Der Streik sei auf 18. September verlegt worden, teilten die Gewerkschaften Anfang Woche nach einem Treffen mit Verkehrsminister Alessandro Bianchi mit. (mu/sda)

 

Wie lange soll das mit Alitalia weitergehen?

Wieviele Subventionen sollen die noch Erhalten? Und sagt die EU nichts dazu?

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Aber nur so geht es doch heute nur noch. Die Arbeitgeber zu streiken bis es nicht mehr geht. Das sollte n auch die CFG,LTU und wie sie auch immer heissen zu herzen nehmen. Manche Firmenchefs verstehen nur diese sprache....

Geschrieben
Aber nur so geht es doch heute nur noch. Die Arbeitgeber zu streiken bis es nicht mehr geht.

 

Das solltest Du nicht so generalisieren. Bei uns wurde diese Woche die Schließung eines Produktionsbetriebes zum Jahresende angekündigt, die Firma ist finanziell schwer angeschlagen.

 

Wenn dort in den nächsten Wochen nur einen Tag gestreikt wird und dadurch ein Produktionsausfall entsteht, gehen nicht 175 Leute sondern alle 400 an allen Standorten, weil dann Insolvenz angesagt ist...

 

Wir hoffen, daß der Gewerkschaft die "verbleibenden" 225 Leute wichtig genug sind, um keine Aktionen zu fahren. EInblick in die Bücher haben die ausreichend, um die Lage zu erkennen aber bei den Metallern weiß man nie...

Geschrieben

Jeder Streicktag bei Allitalia beschleunigt den Tod dieser Airline. Und die Mitarbeiter (und die Gewerkschaften) sind daran zumindest bei Allitalia im hohen Maße mitschuldig.

Geschrieben

@all: Das ist typisch für Alitalia. Diese Airline gehört endlich geschlossen und durch eine neue, oder bereits bestehende Airline, ersetzt. Dieses Krebsgeschwür der europäischen Luftfahrt kann nicht länger von der EU geduldet werden. Das ist grobe Wettbewerbsverzerrung da diese Airline extreme Subventionen erhält mit denen sie künstlich am Leben gehalten wird und anderen Airlines schadet. Eine Eurofly oder Air One könnten viel effizienter agieren und würden den Italienern einige Milliarden Euro sparen.

 

(EDIT: persönliche Dispute bitte per PM austragen)

Geschrieben

Es gibt Länder, die eine grosse "Streiktradition" haben. Dazu zählt neben Italien sicher auch Frankreich, Belgien.

 

In diesen Ländern haben die Gewerkschaften einen nicht zu unterschätzenden Einfluss und die Mitarbeiter sind eher gewerkschaftlich Organisiert als z.B. in der Schweiz.

 

Ich finde es aber wichtig, das es Gewerkschaften gibt den Mitarbeitern eine grosse Stimme gibt. Es kommt nur immer auf die Verhältnismässigkeit an. Die stimmt bei den AlitaliaGewerkschaften sicher nicht mehr.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

@Flugsüchtig:

 

Gerne kann ich Dir da noch ein paar weitere aufzählen. Da gäbe es noch das griechische Krebsgeschwür mit dem schönen Namen Olympic. Auch dort werden Millionen veruntreut und der Staat hält künstlich etwas am Leben was besser sterben sollte. Die ehemalige Sabena war auch nicht überlebensfähig und wurde künstlich am Leben gehalten, genauso wie die Swissair. Nicht zu vergessen das fast jede amerikanische Airline künstlich durch Chapter 11 in der Luft gehalten wird.

 

Diese ganzen Airlines sind einfach durch Missmanagement, Nachfragerückgang, künstlicher Aufblähung nicht mehr effizient und müssen geschlossen und durch neue oder bereits existierende Airlines, welche effektiv und effizient arbeiten, ersetzt werden.

 

SN Brussels Airlines und Swiss waren gute Beispiele wie man so etwas macht. Und die Italiener würden gut daran tun es ähnlich zu machen. Die Staatsairlines haben in den letzten Dekaden einfach eine bombastische Größe erlangt die in keiner Weise mit der wahren Nachfrage in Zusammenhang steht. Diese Prestigeairlines der 70er 80er und 90er Jahre sind heute so einfach nicht mehr finanzierbar und die Kunden haben auch nicht mehr die finanziellen Mittel um die überteuerten Preise zu zahlen. Das einzige was da hilft ist gesundschrumpfen.

 

Und wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du erkannt, dass ich nie behauptet habe, man solle die Mitarbeiter der Alitalia alle rauswerfen. Die Nachfolgegesellschaft benötigt immerhin auch Personal. Das man nicht alle Mitarbeiter halten kann ist bedauerlich aber nicht zu verhindern. Allerdings ist es sozialer lieber 50% der Mitarbeiter zu verlieren als 100% (bei einer endgültigen Pleite der Alitalia).

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

[EDIT: Persönliche Dispute bitte per PN]

 

Wie sehen eigentlich die Verhandlungen zwischen Alitalia und AF/KL aus? Für Alitalia wäre das ja die Rettung. Nur auch bei dieser Option wird Air France die Alitalia schrumpfen lassen. Das kostet Arbeitsplätze. Man kann es drehen und wenden wie man will, in der Form und Größe in der Alitalia momentan besteht ist sie nicht überlebensfähig. Mit den Franzosen hätten die Italiener auch vermutlich die besseren Partner, rein von der Mentalität her. Wenn dann gestreikt wird, dann aber richtig. Vom Atlantik bis kurz vor Afrika.

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Flugsüchtig@ Vergiss es, der EDDL drückt noch die schulbank, und fotografiert flugzeuge,der kann da mit nichts anfangen oder geschweige denn sich über eine Belegschaft einer airline eine sozialgerechte meinung bilden.

Der weiss nicht was es heisst 17 jahre für eine Fluggesellschaft zu arbeiten, und dann kommt ein "Global CEO" ,der mal 1,2 Millarden in den sand schiebt, und sich dann nach australien abmacht, und sagt "Die Belegschaft wird das schon wieder richten, in dem sie auf einige begünstigungen verzichten, und mehr arbeitet, für weniger geld.

Kein urlaubsgeld, kein 13 gehalt etc.

So dann bewegt man den Karren aus dem dreck,was passiert??

Die neuen "chefs" sagen es ist noch zu wenig,aber auf höherer ebene, könnte man sich ja eine Bonuszahlung ja schonmal gönnen.

Und das ist das tolle bei den sogenannten "traditionellen Streikländern", die wehren sich mit aller dynamik, und dass ist gut so........

Oder wie die LH piloten vor einigen jahren, man kann einigen Leuten in den Geschaftsleitungen nur so die zeichen der zeit darlegen.

Aber auf der schulbank ist die realität noch anders.....

Geschrieben

@flugsüchtig: Vollkommene Zustimmung was die LTU angeht. Diese Airline wird auch künstlich am Leben gehalten. Die Mitarbeiter nun dafür verantwortlich zu machen ist nicht die richtige Lösung, da diese Menschen meistens nicht diese sind die die den Bockmist gebaut haben. Bei LTU war es jahrelanges Missmanagement. Und das die WestLB da zugeschossen hat geht mir auch gegen den Strich.

 

Bezüglich der Subventionierung deutscher Airlines. Dieser Vergleich hinkt da der Luftfahrtsektor in jedem Land extremes Ansehen genießt und überall vergleichbar subventioniert wird. Das ist aber für alle Airlines gleich und es wird nicht eine einzige Airlines bevorzugt (siehe Alitalia)

 

@sabre: Können Sie sich auch vernünftig zum Thema äußern ohne gegen meine Person zu aggieren. Alles weitere per PM. Es geht hier über Alitalia

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Kam gerade über SITA rein, Generalstreik am 18/09:

----------------------

18 settembre 2006

 

settore AEREO: PERSONALE AEROPORTUALE SOC. ADR DI ROMA

modalita:4 ORE: DALLE 12.30 ALLE 16.30

 

settore AEREO: SCIOPERO GENERALE SETTORE TRASPORTI

modalita:4 ORE: DALLE 12.30 ALLE 16.30

----------------------

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...