Gast FRANK Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Gibt es eigentlich eine internationale Regel dazu, ob die Piloten im Zweifelsfall dem TCAS oder dem Lotsen Folge leisten müssen? Wär ja interessant im Fall Bodensee. =) FRANK
Gast Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Moinsen! Also, wenn ich mich nicht sehr irre, dann muss eine TCAS-Anweisung befolgt werden, ganz egal was ATC sagt, denn bei einer normalen ATC-Flugregelung sollte TCAS überhaupt keine RESOLUTION-ADVISORY abgeben. Bei einer TRAFFIC-warning AutoPilot-OFF um schnell reagieren zu können, und dann bei einer RESOLUTION-ADVISORY entsprechend der Anweisung CLIMB oder DESCENT. Sollte ich hier Quatsch erzählen, bitte verbessern. Gruß, BPilot _________________ Alle reden vom Fluglärm, wir machen ihn!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BPilot am 2002-07-09 07:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BPilot am 2002-07-09 07:03 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Ja, stimmt. Zumindest bei den deutschen Airlines ist es Vorschrift, den TCAS empfehlungen zu folgen. Das mag aber international anders sein, da es kein Gesetz dazu gibt, sonder nur ein Vorschlag der ICAO ist. FF
Nosig Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 TCAS ist auch kein Allheilmittel. Manchmal gibt es Fehlalarme und die Dinger müssen auch nicht immer funktionieren. In D muss man zwar ein TCAS an Bord haben, man darf aber bis zu zehn Tage mit einem defekten rumfliegen...
Gast Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Bei einer TA braucht man den Autopilot noch nicht ausmachen, aber aufwachen und rausschauen sollte man. Bei der RA ist noch eine Reaktionszeit von fünf Sekunden drin, und danach muss auch nicht abrupt gezogen oder gedrückt werden. Normalerweise sollte ein PAX davon nichts mitbekommen. Grüsse, Denti
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.