jaypla Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Ab Ende Oktober bedient Intersky die Strecke graz-berlin mindestens 4x die Woche mit einer Dash 8-300 mit 50 Sitzen.
freitagnacht Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 woher die Kapazität? gibts eine 4. Dash?
Zych Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Es wird ja immer mal wieder geredet, dass Intersky eine Basis in Graz eröffnet und dafür eine Dash 8 in Graz stationiert. Meiner Ansicht nach eine sehr gute Idee. Am morgen könnte man eine Verbindung nach STR fliegen. Hier hätte man aufgrund der eher ungünstigen Flugzeiten von LH/KIS sicher Chancen zu bestehen und Businneskunden anzulocken. Weiters könnte dann Berlin als eher touristische Destination im Low Cost Modell angeflogen werden. Der Flughafen Tempelhof zieht aber sicher, sofern in auf einer Graz-Berlin Strecke überhaupt vorhanden, auch Geschäftsleute an. Eventuell könnte man auch, an die von GRZ immer wehement geforderte Destination, Zürich aufnehmen. Aber ich denke, ZRH würde sich von GRZ aus nur im Tagesrand gewinnbringend bedienen lassen.
Gast florian.bertsch Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Eine Möglichkeit wäre auch, die üblichen Verbindungen ab FDH zu verlängern, z.B. FDH-GRZ-THF-GRZ-FDH oder FDH-THF-GRZ-THF-FDH. Mal sehen was kommt........
Charliebravo Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Wird die Strecke eigentlich wie einige andere Strecken von den Kommunen gefördert oder fliegt die Intersky komplett auf eigene Rechnung und Risiko?
roger Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Hallo InterSky verlängert das Routing des betreffenden A/C einfach: FDH-GRZ-THF THF-GRZ-FDH Gruss Roger
touchdown99 Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Wieviel Prozent des Gesamtaufkommens ist in Graz eigentlich durch Styrian Spirit weggebrochen ?
Patron Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Der in Eigentum der Grazer Stadtbewerke befindliche Flughafen GRZ hatte 2004 und 2005 jeweils ein Fluggastaufkommen von knapp 900.000 Passagiere. 2006 sollen es trotz der Styrian Spirit Pleite (ob der 2005 errichtete Wartungshanger wirtschaftlich genutzt warden kann, entzieht sich meiner Kenntnis) ueber 900.000 Fluggaeste werden. Das Frachtaufkommen von 10 Mio Tonnen duerfte 2006 nicht mehr erreicht werden. Die von LX zunaechst von Styrian Spirit uebernommene Verbindung GRZ-ZRH wird ab 6.11. von der Bedarfsfluglinie Rheinair einmal woechentlich angeboten. Geflogen wird jeden Montag (GRZ-ZRH 0640-0820; ZRH-GRZ 1725-1905) mit einer 6-sitzigen Beech 90C. Rheinair offeriert nur Business Class, All In Tarife ab EUR 199.
Liebherr Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Das Frachtaufkommen von 10 Mio Tonnen duerfte 2006 nicht mehr erreicht werden. 10 Mio. Tonnen wird man sicher nicht erreichen, 2005 waren es lediglich 10.085 Tonnen. Du meinst wohl Kilo!? Aber auch die wird man nicht packen, letztes Jahr gab es etliche Frachtflüge mit DC-8, DC-10 und B747, die heuer (bis auf 1x) völlig ausblieben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.