sputter Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Warum erhalten Angestellte von Fluggesellschaften und zahlreichen weiteren "zugewandten Orten" (Angestellte der Sicherheit, Reinigungspersonal des Flughafens, Reisebueroangestellte etc. ) eigentlich derart massive, wenn nicht gar als ein wenig unverschaemt zu bezeichnende Rabatte ??? Ich war letztens privat in London. Habe für mein SB-Ticket über 100€ bezahlt. Die billigste "Neidertarif" liegt bei 58€. Nur mal soviel zum Thema unverschämt. Bevor dich der Neid auffrißt: Wechsel doch in die Airlinebranche :-)
Monet01 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Mein Beispiel stammte von der Langstrecke und zudem zahle auch ich als normaler Kunde mehr Steuern und sonstige "Zuschlaege" fuer ein normales "Gratis"-Meilenticket in Europa als wenn ich irgendeinen besonders tiefen Billigtarif buche. Es geht hier um die typischen Ferienfluege. Also hoert doch endlich auf mit den direkten Angriffen und liefert harte Fakten, welche Eure Position zumindest glaubhaft machen !
NG1 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Substantielle Antworten und nicht undifferenzierte Angriffe waeren eigentlich gefragt, aber eben, wie bereits gesagt, keine Antwort ist auch eine Antwort und den bisher angeschlagenen Ton habe ich von Anfang an erwartet. Und primaer ging es nicht einmal um die Mitarbeiter der Flugesellschaften, sondern den ganzen, sehr grossen Kreis darum. Aber in der heutigen Zeit empfinde ich eigentlich auch die Verguenstigungen, welche den "unmittelbaren Mitarbeitern", seien sie bei Fluggesellschaften oder der DB angestellt, gewaehrt werden, als betriebswirtschaftliche Anomalie ??????? sorry, aber der Thread ist wirklich nicht zu fassen. Du hast doch eine mehr als "substantielle" Antwort von D-AIMA erhalten. Wenn ein Stand-by-Pax einen freien Sessel einnimmt, so bedeutet das, dass dieser Sessel ansonsten leer geblieben wäre (darum ja auch "stand-by"). D.h. sobald der Mitarbeiter mehr zahlt, als sein Transport anteilig kostet, ist es für die Airline ein Gewinn. Wo ist da eine "betriebswirtschaftliche Anomalie"?
Subria Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Von einem inzwischen neutralen Standpunkt aus würde ich auch gerne noch etwas zum ursprünglichen Thema beitragen: 1. Es bestreitet bestimmt kein Airline-Mitarbeiter, dass das Stand-by fliegen ein grosses Privileg ist, auch wenn es inzwischen mit den niedrigen für jedermann zugänglichen Tarifen längst nicht mehr so lukrativ ist wie früher. 2. Der Grund wieso du hier keine detaillierten Antworten erhältst könnte auch damit zusammenhängen, dass man sich einfach angewöhnt nicht zu viel über solche Möglichkeiten zu erzählen. Neid ist eine Volkskrankheit und sich immer rechtfertigen zu müssen macht keinem Spass. Ausserdem steht jedem die Möglichkeit offen sich bei einer Airline zu bewerben. 3. Die Vergabe der freien Plätze an Mitarbeiter schadet niemandem. Der Airline entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und es wird mit Sicherheit keinem zahlenden Passagier der Platz weggenommen. Die Behauptung, dass gewisse Flüge dazu dienen Mitarbeiter billig in die Ferien zu fliegen ist deshalb völlig Absurd. Das Vergeben von Jumpseats welche die Passagiere in ihrem Komfort einschränken ist meiner Erfahrung nach äusserst selten der Fall, ausserdem ist es jedem selbst überlassen ob er einen Platz am Notausgang will oder nicht. 4. Die Privilegien mögen noch so toll sein, wenn man in der Wahl der Destination und der Reisezeit flexibel ist und alles klappt, dafür steht man auch alleine da, wenn einmal etwas schief läuft. Beliebte Destinationen zur Ferienzeit kann man meist vergessen, für den Rückflug muss man ein paar Reservetage einplanen um nicht zu spät am Arbeitsplatz zu erscheinen. Wird ein Flug annulliert kann man sich selbst um Alternativen oder eine Unterkunft kümmern. Es ist auch nicht jedermanns Sache immer erst fünf Minuten vor Abflug zu erfahren ob man nun auf dem Flug ist oder nicht, vor allem wenn man nach einem langen Aufenthalt in einem anderen Land wieder nach Hause möchte oder muss. 5. Die meisten Mitarbeiter bemühen sich, sich an Bord so unauffällig wie möglich zu verhalten, um den Service der anderen Passagiere nicht einzuschränken. Ich glaube deshalb kaum, dass sich irgendjemand durch sie gestört fühlt.
Crewlounge Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Monet, Du wiederholst Dich und bist anscheinend schwer von kapee. Niemand wird hier eine Abmahnung riskieren, bloss weil Du hier so rumplärrst. Dein Ton erinnert mich an Schuppen-Marquardt, der auch nur "Fakten" brüllen kann :-)
Monet01 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 und derselbe Platz wird mir als Normal-Passagier fuer einen mehrfach hoeheren Preis verkauft, vor allem wenn ich ihn noch am Abflugtag oder gar nur wenige Stunden vorher buche ... Nebenbei habe einzig ich hier konkrete Zahlen geliefert und noch nichts von der "anderen Seite des Tisches" gehoert.
Crewlounge Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Kannste lesen? Anscheinend nicht. Wie ne hängengebliebene Schallplatte. Aber besser als Kino :-)
Crewlounge Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Ich hol mal Popcorn, Moment.
NG1 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 @monet1: ich warte dafür auf die Erklärung der betriebswirtschaftlichen Anomalie aus deiner Ecke...
addipilz Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 und derselbe Platz wird mir als Normal-Passagier fuer einen mehrfach hoeheren Preis verkauft, vor allem wenn ich ihn noch am Abflugtag oder gar nur wenige Stunden vorher buche ... Nebenbei habe einzig ich hier konkrete Zahlen geliefert und noch nichts von der "anderen Seite des Tisches" gehoert. es wurde doch von airlinerseite schon alles gesagt, ihnen ist es verständlicher weise untersagt, irgendwelche zahlen öffentlich zu machen, also kannst du fordern so viel du willst. in anderen branchen ist es doch auch so, dass mitarbeiter privilegien haben, findest du das auch schlecht, weil es die allgemeinheit mit bezahlt? es ist natürlich für die airliner preismäßig attraktiv standby zu fliegen, nur müssen sie immer mit dem risko leben wieder abgeladen zu werden, sollen sie dafür voll zahlen? dass die jumps besetzt werden, ist für den gegenüber sicher unangenehm, aber trotzdem kann man 4 beine so stellen, dass beide paare platz haben. und glaubst du dem standby macht es spass dort solange und eng zusitzen? @crewie: ich auch was haben will :)
Crewlounge Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 "rüberreich" Auch ein Bier gefällig? :-)
addipilz Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Als normaler PAX kommst du never ever auf einen Jumpseat, weder im Cockpit, noch in der Kabine. Wenn du bei der Airline angestellt bist oder sonstwie mit der Airline was zu tun hast und der Kapitän sein OK gibt darfste dich vielleicht da hin setzen. Vorher gibts ne Notfall Einweisung. das würde ich nicht so sagen, gibt auch einige stinknormale paxe die mal cockpitjump fliegen dürfen, liegt halt im ermessen des captain... @crewie: thx und ich bleib lieber bei wein.
Monet01 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Neid ist eine Volkskrankheit Neid ist ein menschlicher Fehler, aber es gibt auch Situationen, welche derart kass sind, dass Neid logisch wird. Und nun zurueck zur Seite 1 der Diskussion: diese Rabatte machen nicht nur die vollzahlenden Passagiere sauer, sondern schaden auch den Bilanzen der Fluggesellschaften, aber dort hat man wohl intern Angst vor dem Widerstand der bis anhin offensichtlich sehr privilegierten Mitarbeiter, welcher wohl, wie diese Diskussion zeigt, aeusserst laut - und ehrlich gesagt, auch ein wenig unkultiviert - geaussert wuerde. Bis anhin haben sich in dieser Diskussion leider offensichtlich nur Mitarbeiter - seien dies aktive oder ehemalige - von Fluggesellschaften gemeldet, aber ich hoffe, dass irgendwann auch einmal ein "Normalsterblicher", aka Kunde, welcher schlussendlich das Geld in die Kasse bringt, meldet. Und solange keine Fakten auf dem - wie allen bekannt, auch fuer die LH etc. anonymen - Tisch liegen, sind, bleiben halt die entsprechenden Fragen bzw. Theorien ebenfalls im Raum ...
Crewlounge Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Er kapiert es echt nicht. Addi, willste lieber süsses oder salziges Popcorn?
addipilz Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Neid ist eine Volkskrankheit Neid ist ein menschlicher Fehler, aber es gibt auch Situationen, welche derart kass sind, dass Neid logisch wird. Und nun zurueck zur Seite 1 der Diskussion: diese Rabatte machen nicht nur die vollzahlenden Passagiere sauer, sondern schaden auch den Bilanzen der Fluggesellschaften, aber dort hat man wohl intern Angst vor dem Widerstand der bis anhin offensichtlich sehr privilegierten Mitarbeiter, welcher wohl, wie diese Diskussion zeigt, aeusserst laut - und ehrlich gesagt, auch ein wenig unkultiviert - geaussert wuerde. Bis anhin haben sich in dieser Diskussion leider offensichtlich nur Mitarbeiter - seien dies aktive oder ehemalige - von Fluggesellschaften gemeldet, aber ich hoffe, dass irgendwann auch einmal ein "Normalsterblicher", aka Kunde, welcher schlussendlich das Geld in die Kasse bringt, meldet. Und solange keine Fakten auf dem - wie allen bekannt, auch fuer die LH etc. anonymen - Tisch liegen, sind, bleiben halt die entsprechenden Fragen bzw. Theorien ebenfalls im Raum ... oha, dann bin ich als nicht airliner und spaßfliegender student der nur billigst tarife bucht der bilanztod einer airline. aber warum soll man neidisch sein, dass airliner zumindest auf langstrecke schon mal einiges billiger als alle anderen fliegen können? so gut verdient man ja zb am cki oder als fb nich also isses doch ein großes entgegenkommen dafür billig tickets anzubieten, die ja normal nur leere plätze füllen. ich geb dir aber recht, dass es einen aufstand geben würde, wenn die airlines die id tix verteuern würden. @crewie: süß
MH23 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Und nun zurueck zur Seite 1 der Diskussion: diese Rabatte machen nicht nur die vollzahlenden Passagiere sauer, sondern schaden auch den Bilanzen der Fluggesellschaften, aber dort hat man wohl intern Angst vor dem Widerstand der bis anhin offensichtlich sehr privilegierten Mitarbeiter, welcher wohl, wie diese Diskussion zeigt, aeusserst laut - und ehrlich gesagt, auch ein wenig unkultiviert - geaussert wuerde. Weisst Du überhaupt was das Wort Bilanz bedeutet? Ich bezweifle es, denn ansonsten wüsstest Du dass es sogar für die Bilanz förderlich ist einen zusätzlichen Fluggast mitzunehmen, wenn er zumindest teilweise zur Kostendeckung beiträgt. Zu sagen "ja aber wenn er mehr gezahlt hätte hätte er mehr beigetragen" ist ein vabanque-Spiel, denn hätte er mehr bezahlen müssen wäre er überhaupt geflogen? Wenn nicht, hätte auch den geringen Teil zum Deckungsbeitrag nicht beigetragen und damit wäre die Bilanz insgesamt negativer ausgefallen.
NG1 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 in meinen jüngeren Jahren hab ich im IRC gechattet, da gab's sogenannte "bots", programme, die unabhängig von dem, was du gesagt hast, immer das gleiche geantwortet haben, und damit versucht haben, auf diese art und weise eine unterhaltung mit einem menschlichen Wesen "am anderen Ende" zu simulieren. Vergleiche mit hier schreibenden Personen sind zufällig und unerwünscht :-) okay, dann sollen diese Mitarbeiter weiterhin die Bilanzen ihrer Firmen schädigen, in dem sie für Plätze, die sonst leer bleiben würden, Geld zahlen. Ich versteh's nicht, werde aber trotzdem gut schlafen. Gute Nacht
Monet01 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Er kapiert es echt nicht. Und "Er" ist so durchschaubar, dh. "Er " hat einfach Angst vor einer sachlichen Diskussion mit Fakten. Aber immerhin hat der bisherige Verlauf der Diskussion gezeigt, dass wohl doch etwas an der Eingangsthese dran war (ansonsten nicht derart emotional diskutiert worden waere ;-) Jungs, der Durchschnitts-PAX ist nicht so dumm, wie Ihr denkt bzw. Ihr dies wuenscht
MH23 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 "Er " hat einfach Amgst vor einer sachlichen Diskussion mit Fakten. Wobei die Fakten in Form von genauen Zahlen hier absolut irrelevant sind. Denn selbst wenn sie nur 10 Euro für den Flug dazuzahlen, sind es 10 Euro zusätzlicher Deckungsbeitrag. Ausserdem motiviere ich damit Mitarbeiter, und das motivierte Mitarbeiter produktiver sind ist ja nun auch keine Neuigkeit.
Monet01 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 [Weisst Du �berhaupt was das Wort Bilanz bedeutet? Ich bezweifle es, denn ansonsten w�sstest Du dass es sogar f�r die Bilanz f�rderlich ist einen zus�tzlichen Fluggast mitzunehmen, wenn er zumindest teilweise zur Kostendeckung beitr�gt. Zu sagen "ja aber wenn er mehr gezahlt h�tte h�tte er mehr beigetragen" ist ein vabanque-Spiel, denn h�tte er mehr bezahlen m�ssen w�re er �berhaupt geflogen? Wenn nicht, h�tte auch den geringen Teil zum Deckungsbeitrag nicht beigetragen und damit w�re die Bilanz insgesamt negativer ausgefallen. Ich sage nur noch eines: der immer laut herauposaunte Sitzladefaktor ist nicht alles Und erwaehne gleichzeitig, dass das konkrete Beispiel der erwahnte Langstreckenflug in der Business Klasse war (den man nebenbei fuer einen entsprechenden, aber immer noch aeusserst bescheidenen Mehrpreis ohne die standby Lotterie bekommt) Und nun gehe ich von dannen PS Erfolgsrechnung waere der bessere Begriff gewesen, stimmt
addipilz Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Als normaler PAX kommst du never ever auf einen Jumpseat, weder im Cockpit, noch in der Kabine. Wenn du bei der Airline angestellt bist oder sonstwie mit der Airline was zu tun hast und der Kapitän sein OK gibt darfste dich vielleicht da hin setzen. Vorher gibts ne Notfall Einweisung. das würde ich nicht so sagen, gibt auch einige stinknormale paxe die mal cockpitjump fliegen dürfen, liegt halt im ermessen des captain... @crewie: thx und ich bleib lieber bei wein. Ein stinknormaler Pax wird nie und nimmer Cockpit Jump fliegen. Der Kapitän hat zwar das letzte Wort, aber das ist wie gesagt auch jedem Capt. selbst überlassen. Cabin ist da schon was unproblematischer, aber auch hier ist eine Notfalleinweisung unbedingt erforderlich! brgds doch, habs doch selber mitbekommen und mich über den frei gewordenen mittelplatz gefreut.
MH23 Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 [Weisst Du �berhaupt was das Wort Bilanz bedeutet? Ich bezweifle es, denn ansonsten w�sstest Du dass es sogar f�r die Bilanz f�rderlich ist einen zus�tzlichen Fluggast mitzunehmen, wenn er zumindest teilweise zur Kostendeckung beitr�gt. Zu sagen "ja aber wenn er mehr gezahlt h�tte h�tte er mehr beigetragen" ist ein vabanque-Spiel, denn h�tte er mehr bezahlen m�ssen w�re er �berhaupt geflogen? Wenn nicht, h�tte auch den geringen Teil zum Deckungsbeitrag nicht beigetragen und damit w�re die Bilanz insgesamt negativer ausgefallen. Ich sage nur noch eines: der immer laut herauposaunte Sitzladefaktor ist nicht alles Und erwaehne gleichzeitig, dass das konkrete Beispiel der erwahnte Langstreckenflug in der Business Klasse war (den man nebenbei fuer einen entsprechenden, aber immer noch aeusserst bescheidenen Mehrpreis ohne die standby Lotterie bekommt) Und nun gehe ich von dannen PS Erfolgsrechnung waere der bessere Begriff gewesen, stimmt Natürlich ist der Sitzladefaktor nicht alles, und wenn Du genau liest habe ich auch nirgends auch nur annähernd etwas von Sitzladefaktoren geschrieben. Der ist in diesem Spiel vollkommen irrelevant. Es geht nur darum - Ich verdiene Summe X, wenn ich den Mitarbeiter mitnehme zahlt der y, also verdiene ich X+y. Wenn y>= den zusätzlich entstehenden Kosten ist (also Handling etc für den Passagier), dann habe ich ein neutrales oder positives Ergebnis, und bin damit entweder Kostenneutral oder habe einen Beitrag zur Kostendeckung, den ich nicht gehabt hätte wäre der Sessel leer geblieben.
Crewlounge Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Ich kenne ebenfalls keinen, der das macht. Aber egal. Ich finds nach wie vor klasse, wie hier hartnäckig behauptet wird von unserem Malerfreund, dass sogar ein gebuchtes Business Ticket für uns Mitarbeiter erschwinglich sein soll. Ganz davon abgesehen, dass ID50 nicht immer auf jedem Flug buchbar ist, der eine halbwegs interessante Langstrecke darstellt, bewegt sich der Preis in einer Grössenordnung, die selbst ich mir noch nie auf der Langstrecke privat habe leisten wollen. Ganz davon GIBT es de facto keinen ID Flug, auch wenn er sich festgebucht nennt, der ein richtig festgebuchter ist. Ein Vollzahler geht IMMER einem Airliner bei Überbuchung vor und wir werden im Zweifel auch mit ID 50 abgeladen. Wir haben dann lediglich einen Anspruch auf Umbuchung auf einen anderen Flug der eigenen Gesellschaft, keinen schriftlich fixierten Hotelanspruch o. ä. Nicht mal auf die allseits beliebten gesetzlichen Kompensationszahlungen hat man da einen Anspruch. Dafür soviel Geld zahlen, dass man im Zweifel dennoch stehenbleibt? Soviel zur sogenannten Festbuchung, die gar keine ist.
sman Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 warum soll man sich über Leute aufregen, die offensichtlich im öffentlichen Dienst der Schweiz arbeiten. Was glaubt Ihr, was los wäre, wenn deutsche Lehrer wüßten, daß Airline-Mitarbeiter verbilligte Tickets bekommen. Der Staat unterhält nun mal keine Airline außer Y-Reisen, aber diese Ziele sind meist weniger interessant. In jeder Branche gibt es Vergünstigungen für Mitarbeiter, was soll diese Debatte hier, zumal - wie schon gesagt - keinem Kunden ein Platz weggenommen wird. Im übrigen sollte man das Produkt kennen, welches man offeriert oder die Firma, für die man arbeitet. Airlines produzieren nun einmal Flüge.
FlyingBlue Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Nochmal zu dem Herrn der bei der Tyrolian mitgeflogen ist: einer deiner direkten nachredner hat es zwar schon erläutert, aber du hattest für deine Mitfluggelegenheit auf dem Cockpit Jump sicher keine sog. "Permission to Cockpit" welche unbedingt erforderlich ist wenn du dich zu irgendeinem Zeitpunkt im Cockpit aufhalten willst. Wenn der Kapitän es trotzdem macht ist das nicht meine Baustelle... Und keine Sicherheitseinweisung?? Da hat sich der Kollege wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, aber das wurde ja schon ausgeführt... Als normaler PAX kommst du never ever auf einen Jumpseat, weder im Cockpit, noch in der Kabine. Wenn du bei der Airline angestellt bist oder sonstwie mit der Airline was zu tun hast und der Kapitän sein OK gibt darfste dich vielleicht da hin setzen. Vorher gibts ne Notfall Einweisung. das würde ich nicht so sagen, gibt auch einige stinknormale paxe die mal cockpitjump fliegen dürfen, liegt halt im ermessen des captain... @crewie: thx und ich bleib lieber bei wein. Ein stinknormaler Pax wird nie und nimmer Cockpit Jump fliegen. Der Kapitän hat zwar das letzte Wort, aber das ist wie gesagt auch jedem Capt. selbst überlassen. Cabin ist da schon was unproblematischer, aber auch hier ist eine Notfalleinweisung unbedingt erforderlich! brgds Wollte ja auch nur sagen, dass ich mitgenommen wurde. ;-) Glaube dir, und sehe den Sinn dahinter natürlich, wenn das sonst nur in ganz seltenen Ausnahmefällen geht. Gruß Sebastian
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.