Chris99 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 http://www.china.org.cn/german/260558.htm
QF005 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 China will 49 (!!) airports bis 2010 neu bauen -> So langsam nervt mich China! Man sollte mal auf das Prestige (worauf man in der westlichen Welt eh nicht achtet, weil China insgesamt noch fast einem dritte Welt-Land ähnelt) Gehabe sein lassen und in die Zukunft investieren! Was habe ich davon in einem hochmodernen Terminal anzukommen, wenn ich es verlasse und in einer dreckigen Pampastadt bin, bzw was habe ich davon 50 neue Flughäfen zu haben, das Öl mehr zu verschwenden als jedes andere Land und in 20 Jahren leere Flughäfen haben.
iai-kfir Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 "quod licet iovi, non licet bovi", oder was lese ich aus deinem kommentar raus? natürlich sollte man in alternativen investieren, aber mit welchem recht, sollte man china einen (oder 50) flughafen absprechen?
Manuel Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Dieses Gehabe nervt mich allerdings langsam auch. Und an alle China-Gläubigen: Diese Sache mit den Fünfjahresplänen ist ja eigentlich auch nichts neues. Nach besagtem Fünfjahresplan ist China in 5 Jahren in praktisch allen nur denkbaren Handlungsfeldern der Menschheit führend. Einholen ohne aufzuholen vermutlich... Nicht das ich China kleinreden will. Sicher wird China einiges erreichen und in einigen Feldern führend werden. Auch wird China ein stetig ernster zu nehmender Handelspartner und Wettbewerber. Aber man kann es mit seinen Zielen auch etwas übertreiben und so wie dargeboten wirkt die chinesische Fünfjahresplanerei doch etwas naiv. Abgesehen davon: Innovation bedingt Freiheit. Und das ist wohl das einzige, was im Fünfjahresplan nicht vorgesehen ist. Und ohne Innovation wird China nie aus der bestenfalls zweiten Reihe herauskommen. Genausowenig wird die mehr als riskante Geldpolitik und das verweigern internationaler Spielregeln langfristig funktionieren können. – Letztlich ist das alle schon mal vorgekommen, wenngleich nicht in so großem Rahmen.
AvroRJX Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 49..... ??? Das ist lächerlich wenig wenn man bedenkt, das die Dubaiis planen in Zentralasien und Indien insgesamt 1000 Flughäfen neu oder aus-/umzubauen...... Also wirklich, da hätte China eher 490 schreiben sollen! Aber 49 klingt in den Augen unserer kleingeistigen westlichen Politiker, Staatssekretäre und Manager groß genug um wieder mit Massen an Subventuionen und Beihilfen mit spendierfreudigen Delegantionen nach China zu reisen..... denn bei 49 fällt ja von BAA über ADP, Hochtierf und FRAport für jeden bestimmt was ab....
Seljuk Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ich sehs so: Mehr Flughäfen bedeuten ja auch mehr Kapazitäten, also womöglich auch neue Verbindungen nach Deutschland und Erschließung neuer Gebiete in China. Ich denke, dass es auch noch nicht so viele Flughäfen in China gibt. Da sind 49 nicht so viel. Bei den hohen zweistelligen Zuwachsraten auf den Flughäfen, ist die Infrastrukturerweiterung auch zwingend notwendig. Man kann sich nicht nur auf PEK,PVG,HKG oder CAN stützen. 1,3 Milliarden oder später mal 1,5 Milliarden Chinesen wollen auch reisen (wenn sie denn dürfen). In Deutschland leben 80 Mio. Und viele Flughäfen haben wir?
iai-kfir Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 man nehme den klassischen dreisatz: in D gibt es auf 80 MIO einwohner x grossflughäfen. jeder darf sich jetzt den begriff "grossflughafen" selber definieren. daraus errechnet sich das durchschnittliche einzuggebiet in MIO einwohnern pro flughafen in D. jetzt hole man sich die einwohnerzahl von CHINA aus einer beliebigen statistik und rechne hoch. man sieht, die 49 flughäfen sind doch ziemlich gering angesetzt, selbst wenn man die durchschnittliche kaufkraft eines durchschnittlichen chinesen sehr gering ansetzt. ich denke, bei einem stausee-project ist beton übrig geblieben...
AirBärWien Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ich kann einerseits das Genervtsein über China-Hypes verstehen, andererseits sind 49 neue Airports nicht wirklich viel für dieses Land. Zum Vergleich: Bis zum Jahr 2015 soll in China ein Autobahnnetz von 100000 km Länge aufgebaut werden. Verglichen mit dem mickrigen 12000 km in .de klingt das nach viel. Wenn mann sich das ganze auf Fläche (oder Einwohner) anschaut, relativiert sich die Ankündigung. Man muß halt auch mal schauen, von welchem Punkt die starten...Aber, auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt ;-)
Manuel Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 1,3 Milliarden oder später mal 1,5 Milliarden Chinesen wollen auch reisen (wenn sie denn dürfen) Eben, wenn sie denn dürfen und es sich leisten können. Aber, auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt ;-) So ist es. Mit dem ersten Schritt und nicht mit dem Fünfjahresplan. Wenn sie die Investitionsmittel (wie und woher auch immer) denn locker machen können, um 49 Großflughäfen innerhalb 5 Jahren zu bauen, weitere 71 auszubauen und 11 zu verlagern: Bitteschön. Ansonsten baut man halt einen nach dem anderen. Oder ruiniert die eigene Währung völlig, was ja nichts macht, wenn der Kurs gesetzlich festgelegt wird... Ausreichend Investitionsmittel für gleich 490 Airports in den nächsten 5 Jahren (@AvroRJX) hat vermutlich, wenn überhaupt, nur der liebe Gott. - Und der hat in China bekanntlich Hausverbot...
sammler75 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Empfehle zunächst den Ausbau der Infrastruktur bezüglich erträglich sauberer öffentlicher Toiletten. Übrigens nicht nur China...
Wessi Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 wenn sie den dürfen... Da muss man leider mit einem Missverständnis aufräumen: Kein Chinese wird von seiner Regierung daran gehindert, in die Ferne zu reisen, es sei denn, er ist irgendwie festgesetzt. Das Problem, warum immer noch nicht so viele Chinesen nach Europa kommen, wie wollen: Die Visa-Erteilung durch die Europäischen Konsulate in China. Ich weiss, ist hier nicht das Thema, aber da es genannt wurde soll sich das nicht festsetzen. Als unverheiratete Chinesische Frau unter 25 Jahren ein Visum zu bekommen für eine Gruppenreise ist tatsächlich schwer.
BREHL219M Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Naja 49 Airport in knapp 3,5 Jahren? Da fragt mal in BER nach, die bekommen nicht mal einen (!) Airport bis 2011 hin!
L-1011-500 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Mir hat ein Chinese wärend meiner Zeit dort erzählt, das es für Chinesen schwierig ist, ein Ausreisevisum oder einen Pass zu bekommen. Für den Pass muss als erste Instanz ersteinmal der Arbeitgeber zustimmen. Daher ist es oft ein Problem für Chinesen ins Ausland zu fliegen. Auch HK oder Macau zählt in China als Ausland, nur von den 7 Special Economic Zones (Shenzhen, Xiamen usw.) ist es etwas einfacher in diese Städte zu kommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.