Zum Inhalt springen
airliners.de

Harter Sparkurs bei Airbus: Jetzt drohen Lohnkürzungen


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.abendblatt.de/daten/2006/09/21/614768.html

 

also, was ich ueberhaupt nicht verstehe...auf der einen Seite kommt Aribus bei dem Bau der Flugzeuge nicht hinterher und andererseits

wollen die Lohnkosten einsparen...warum soll sich bei der Marktlage die Belegschaft darauf einlassen...Kündigungen kann sich EADS nicht erlauben, das würde die Lage nur verschlimmern...man sollte doch vielmehr Leute einstellen....

und es gibt mehr als genug arbeitslose Ingenieure, die man einstellen könnte...sind zwar nicht alle 22 Jahr mit Dr. Titel und 100 Jahrenauslandserfahrung.

 

und außerdem, warum hat Airbus beim 380 einen solch knappen Zeitplan gewählt....die Strategien, die diesen Flieger rechtfertigen hätten bei den Airlines auch noch 2 Jahre nach hinten verschoben werden können, zumal es keinen Mitbewerber gibt in dem Marktsegment im Moment.....

 

das alles hätte ein fähiges Management voraussehen müssen...AIRBUS ist nicht in der Krise, weil es zu wenig verkauft, sondern weil es zuviel verkauft.

Geschrieben
AIRBUS ist nicht in der Krise, weil es zu wenig verkauft, sondern weil es zuviel verkauft.

 

Das klingt echt bitter, das personal muss ausbanden was die manager versaut haben.

 

Eventuell haben sie auch einfach zu viel flugzeuge so drastisch unter dem preis (liste) verkauft das kaum gewinn zu machen ist und das ganze nun ins schwanken kommt.

Geschrieben

- warum hat man nicht einfach den A318 bis A321 (und A330 ???!) nach Hamburg gegeben und die großen Flieger in Tolouse vollständig belassen....das wäre ein rationales Konzept gewesen, das von Professionalität gezeugt hätte!

- warum hat man nicht gleich beim 350 auf eine wirkliche Neuentwicklung gesetzt anstatt einfach erst einmal Unbehagen über mangelnde Innovotionsfähgikeit zu erzeugen.

 

- jetzt wäre es an der Zeit wirklich in HC zu investieren anstatt zu sparen, damit man Rückstände wenigstens etwas aufholt...Der Markt ist da, die Airlines wollen kaufen (nur Airbus kann/will nicht sachgerecht oder noch schlimmer entgegen eigenen Versprechungen nicht liefern)

 

und ob die Rabatte wirklich so hoch waren, da bin ich mir nicht so sicher....wenn statt 60 Mio EURO ein A320 35 Mio EURO kostet, muss das noch lange nicht ohne Profit abgehen.

Geschrieben
- warum hat man nicht einfach den A318 bis A321 (und A330 ???!) nach Hamburg gegeben und die großen Flieger in Tolouse vollständig belassen....das wäre ein rationales Konzept gewesen, das von Professionalität gezeugt hätte!

 

A330 nach HAM waere Bloedsinn da dieser auf der A340 Linie gebaut wird. Deutlich sinnvoller waere es, die A320 nach Hamburg zu holen - bis jetzt haben sich die Franzosen aber immer dagegen gesperrt. Alleine was man da bei der Logistik sparen koennte... und alle Funktionen diese Familie betreffend waeren an einer Stelle angesiedelt, und nicht in HAM und TLS. Aber wer weiss, vielleicht aendert sich das ja nun. Allerdings wird man dafuer den Franzosen etwas geben muessen - und wenn den Aufschrei wenn die A380 von HAM nach TLS gehen sollte will das Airbus Management wohl kaum mitmachen wollen. Daher wird das noch ziemlich spannend werden.

 

- warum hat man nicht gleich beim 350 auf eine wirkliche Neuentwicklung gesetzt anstatt einfach erst einmal Unbehagen über mangelnde Innovotionsfähgikeit zu erzeugen.

 

Dafuer musste auch die vorherige Konzernspitze gehen. Elegant war der Versuch allerdings ganz bestimmt nicht - auch weil man sich meiner Meinung nach voellig verschaetzt hat was das Potential der B787 bzw. eines Flugzeugs in dieser Kategorie angeht.

Geschrieben
AIRBUS ist nicht in der Krise, weil es zu wenig verkauft, sondern weil es zuviel verkauft.

 

Das klingt echt bitter, das personal muss ausbanden was die manager versaut haben.

 

Ist das nicht immer so?

 

Die Banken machen riesen Gewinne, machen aber Zweigstellen zu! War das Deutsche Bank?

 

War das die Allianz, die dasselbe Problem hat und Mitarbeiter entlässt?

 

War das ein Siemens Manager, der sich ne saftige Gehaltserhöung verpasst hat und die Mitarbeiterzahl wird dort auch verringert?

 

Irgendwo habe ich sowas aufgeschnappt, aber sorry, falls es die falschen Firmen Namen waren.

Geschrieben
Nein, Nein, alle 3 Firmen sind schon dadurch "positiv" aufgefallen, dass sie Entlassungen und Rekordgewinne in quasi einem Atemzug verlauten liessen!

 

Also hatte ich das in meinem Kleinhirn doch noch richtig abgespeichert. War mir jetzt nicht mehr so sicher.

Geschrieben

a380scmnightmarels8ch1.png

 

Es kann davon ausgegangen werden das es in Zukunft eine radikale Reorganisation bei der Fertigung geben wird.Es ist schlicht ein Unding, riesige Flugzeugteile quer durch Europa zu transportieren und mit unterschiedlichen Software-basen zu arbeiten.

In Frankreich wird von einer kompletten A380 Produktion in Toulouse gesprochen ( alles inclusive..) jedoch würde man andere Flugzeuge dann komplett in Hamburg fertigen ( A320 Serie ..)

Macht Bestriebs-technich viel Sinn- man sollte die Politik auf Parlamente beschränken aber nicht in die Fertigung von komplexen Flug-Systemen einbringen.

Zudem soll vermehrt im $-Ausland gekauft werden,um den Währungstechnischen Nachteil des € zu kompensieren.Es würden auch Überlegungen angestellt,in China und Alabama zu fertigen.

Ist zwar noch alles unbestätigt,aber es wird da einiges auf Hamburg und Toulouse zukommen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...