Uwe Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Nach Venedig im Februar, Rom im Mai und Krakau im August führte uns unser vierter Trip in diesem Jahr vom 10. bis 17. September nach Puerto de la Cruz auf Teneriffa. Flug Im Rahmen einer per Newsletter im Juni d.J. angekündigten Aktion von DE ist es uns gelungen, einen der „Fliegenpreise“ zu ergattern: 29 EUR oneway/Person, d.h. der Flug Hamburg-Teneriffa (Süd) und zurück hat für 2 Personen 116 EUR inkl. Steuern und Gebühren gekostet. Als wir 90 Minuten vor Abflug im Terminal 2 in HAM eintrafen, der große Schock: eine riesige Warteschlange vor den Condor-Schaltern. Parallel wurden Flüge nach TFS und PMI abgefertigt. Unsere Eincheck-Zeit betrug eine Stunde, mit Mühe und Not bekamen wir die beiden letzten zusammenhängenden Plätze. Den Kofferanhängern nach zu urteilen, waren mindestens 95 % Pauschaltouristen, die offenbar schon 3 Stunden vor Abflug am Airport erscheinen. Boarding war on time, aber dann wurde per Durchsage mehrfach ohne Ergebnis nach einer Pax gesucht. Seltsam: jemand hatte eingecheckt, war aber nicht zum Boarding erschienen. Aus „Sicherheitsgründen“ musste das Gepäck wieder entladen werden, Folge war eine Verspätung von 40 Minuten ! Was war da los, Panikattacke vor dem Fliegen ? Der Flug war ausgebucht, ich hatte Mittelplatz, der Nachbar am Gang okkupierte sofort die (gemeinsame) Armlehne, der Pax vor mir fuhr die Rückenlehne nach hinten, da kommt Freude auf für die nächsten 4.50 h. Auf dem Rückflug das gleiche Theater: gemeinsame Abfertigung der Flüge nach HAM und DUS, erst nur ein Schalter geöffnet, zum Schluss fünf Schalter, tumultartige Szenen, wieder eine Stunde zum Einchecken gebraucht, Flug wieder ausgebucht..... Unterkunft Durch Googeln war ich auf die Seite www.bahia2.tene.de gestoßen. Es handelt sich um ein Apartment in der Anlage „Bahia Playa 2“ unmittelbar am Strand der Playa Jardin. Eigentümer ist ein Deutscher, der seine Wohnung von April bis Oktober vermietet, in der übrigen Zeit wohnt er selbst dort. Das Apartment mit separatem Schlafzimmer liegt im 3. Stock, hat eine Terrasse von über 20 qm mit herrlichem Blick über Bananenplantagen auf den Teide (mit 3.718 m höchster Berg Spaniens) und das Meer. Die Ausstattung ist komplett, von TV, Mikrowelle, Kaffeemaschine bis zur Waschmaschine ist alles vorhanden, Bettwäsche sowie reichlich Handtücher und Badelaken werden gestellt. Zur Anlage gehören drei Pools, wo sich außer uns max. 6 Personen befanden. Bei einem Preis von 36 EUR/Tag sehr empfehlenswert !!! Ansonsten versucht Euer Glück bei Ebay, „googelt“ nach „ferienwohnung puerto de la cruz“ bzw. besucht die Seiten www.fewo-direkt.de oder www.ferienwohnungen.de Ein heißer Tip: schaut Euch auch die Kleinanzeigen in der online-Ausgabe der deutschsprachigen Zeitschrift „Wochenspiegel“ unter www.wochenspiegel-kanaren.com an, es gibt durchaus „von privat“ Studios für 2 Personen ab 25 EUR/Nacht, so spart Ihr die happigen Vermittlungsprovisionen der Agenturen. Transport Wie alle „Ferienflieger“ fliegt auch DE den Airport „Tenerife Sur Reina Sofia“ im Süden an, von dort sind es ca. 100 km bis Puerto de la Cruz (PdC). Es gibt eine Direktverbindung (Bus 340), allerdings nur 4 x täglich (ab TFS 9.45/14.00/20.00/23.30, ab PdC 7.10/12.00/17.20/21.45 Uhr). Wir haben den stündlich fahrenden Bus Nr. 341 bis zum Busbahnhof in Santa Cruz genommen und sind dort in den halbstündlich verkehrenden Bus Nr. 103 nach Puerto umgestiegen. Der reguläre Fahrpreis (Tickets beim Fahrer) beträgt 5,70 bis Santa Cruz und 4,10 von Santa Cruz bis Puerto, reine Fahrtzeit Flughafen- Santa Cruz 50 Minuten, Santa Cruz- Puerto 40 Minuten. Nicht den Bus 101 nach Puerto nehmen, fährt über alle Dörfer, braucht 100 Minuten, Bus 103 (sin paradas-ohne Zwischenhalt) nur 40 Minuten. Man kann auch Bus 102 nehmen, fährt über den Nordflughafen, braucht 50 Minuten. Die Alternative Taxi kostet je nach Verhandlungsgeschick 60 bis 80 EUR. Die Bushaltestelle befindet sich beim Verlassen des Airports an der Eingangstür „14“ gleich gegenüber der Straße , es handelt sich um grüne Busse mit der Aufschrift „TITSA“. Die Fahrpreise reduzieren sich bei Strecken über 20 km um 50 % und bei kürzeren Strecken um 30 %, wenn Ihr das „Bono-Bus-Ticket“ erwerbt. Es ist leider am Airport nicht erhältlich und auch beim Fahrer ist es nicht zu kaufen. Wir haben es erst beim Busbahnhof in Puerto gekauft. Für die Rückfahrt haben wir den direkten Bus 340 genommen und pro Person nur 4,70 EUR bezahlt, Fahrzeit 70 Minuten. Das Bono-Ticket gibt es für 12 oder 30 EUR. Beim Einsteigen wird es in einen Automaten geschoben, man nennt dem Fahrer das Fahrtziel und er bucht per Knopfdruck den (reduzierten) Fahrpreis ab. Das verbleibende Guthaben könnt Ihr jederzeit auf der Rückseite des Tickets sehen. Wichtig: wenn Ihr das Ziel nicht nennt, bucht der Fahrer den Fahrpreis bis zur jeweiligen Endstation ab, das Ticket kann auch für 2 oder mehr Personen genutzt werden, es dann einfach mehrfach in den Kasten stecken und dem Busfahrer die Anzahl der Personen nennen (z.B. „dos“). Ihr müsst Euer Gepäck selbst in den Kofferraum der Busse verladen, der Fahrer kümmert sich nicht darum ! Hört sich zunächst kompliziert an, ist aber alles ganz einfach. Die TITSA-Busse sind komfortabel mit Klimaanlage und (fast) immer pünktlich. Neben den Bono-Tickets gibt es auch den Fahrplan (Horario) an allen Busbahnhöfen. Ausführliche Info (auf englisch) unter www.titsa.com Einen Mietwagen braucht Ihr eigentlich nur, wenn Ihr zum Teide oder zum Bilderbuchdorf Masca im Tenogebirge wollt, nur ein- bzw. dreimal täglich Busverbindung. Wer während des gesamten Aufenthalts einen Mietwagen nutzen will, sollte ihn schon zuhause über das Internet bestellen. Aufgrund eigener Recherche kann ich empfehlen: www.autoreisen.es oder www.autos-colon.de Einen Kleinwagen mit Klimaanlage gibt es ab 120 EUR pro Woche alles inkl. Superbenzin kostet derzeit 77 Cent pro Liter ! Taxifahrten in der Unterstadt kosten um die 3 EUR, im gesamten Stadtgebiet max. 6 EUR, sind also durchaus auch eine Alternative. Puerto de la Cruz Wir haben uns bewußt für diesen Ort entschieden, da uns die Urlauberghettos „Los Cristianos“ oder „Playa de las Americas“ im Süden nicht interessieren. Puerto ist eine Stadt mit 30.000 Einwohnern, auch hier wurden Bausünden begangen, der Ort hat sich seinen kanarischen Charme im Altstadtbereich mit vielen alten sehenswerten Gebäuden aber erhalten können. Versucht unbedingt, in der Altstadt zu wohnen bzw. im „unteren Teil“ von Puerto, in der „Oberstadt“ La Paz trefft Ihr (fast) nur auf deutsche und englische Rentner, die Infrastruktur (Gaststätten „Bei Mutti“) ist entsprechend. Außerdem muß man ca. 200 Treppenstufen zur Altstadt überwinden. Ich habe übrigens nichts gegen Rentner ! Puerto hat zwei dunkle Sandstrände, die Playa Martianez im Osten (nicht so berauschend) und den tollen Gartenstrand Playa Jardin im Westen. Letzterer wurde konzipiert vom berühmten Architekten Cesar Manrique aus Lanzarote. Hinter dem Strand befindet sich eine Promenade, dahinter wiederum ein schöner Garten. Man kann alles zu Fuß erkunden, der längste und zu empfehlende Weg von der Playa Martianez über die Fußgängerzonen „Avenida de Colon“, „Calle San Telmo“, „Calle Quintana“ zum „Plaza Charco“ (Zentrum des Ortes) und von dort (über das Brachgelände) immer am Meer weiter bis zum Ende der Playa Jardin an der Halbinsel „Punta Brava“ (gegenüber „Loro Parque“) dauert max. 45 Minuten. Sehenswert sind auch die Meerwasserbäder, ebenfalls von Manrique geplant, Zugang von der Avenida de Colon. In dieser in das Meer ragenden Badelandschaft mit mehreren Meerwasserbecken auf über 18.000 qm hat man einen Blick auf den Teide und hört hinter sich die Brandung des Atlantik, alles in der für Manrique typischen Farbgebung grün-blau-weiß-schwarz. Der Eintritt kostet 3,30 EUR pro Tag und Person. Sehenswert sind weiterhin der botanische Garten (Jardin Botanico) im Ortsteil La Paz (Eintritt 3 EUR) sowie der Park mit (künstlichen) Wasserfällen unterhalb des „Casino Taoro“ (Eintritt frei). Zwei schöne Wanderungen können wir empfehlen: vom „Mirador La Paz“ Richtung Osten zur Playa Bollullo und vom Hotel Maritim Richtung Westen zur „Rambla de Castro“. Beide Wanderungen führen mit herrlichen Ausblicken an der Steilküste entlang und man passiert ausgedehnte Bananenplantagen. Die Wegführung ist im Teneriffa-Reiseführer aus dem Reise Know How-Verlag (der mit Abstand aktuellste und beste Reiseführer) genau beschrieben. Einkaufen Für Selbstversorger gibt es in der „Unterstadt“ von PdC drei große Supermärkte: „HiperDino“ in der Avenida Generalissimo und „Mercadona“ im Centro Comercial Martianez, beide geöffnet Mo bis So durchgehend von 9.00 bis 21.00 Uhr sowie den Supermarkt „Atesa“ im Gebäude des „Mercado Municipal“ an der Avenida Blas Perez Gonzalez im Erdgeschoß. Letzterer befindet sich ca. 400 m vom „Bahia Playa“ entfernt, im Apartment gibt es sogar einen Einkaufswagen („Hackenporsche“). Im Mercado sind auch täglich (außer So) bis 13 Uhr diverse Marktstände geöffnet. Die Preise in den Supermärkten sind wie bei uns, Obst und Gemüse sowie Alkohol sind billiger, z.B. einheimischer Wodka oder weißer Rum ab 3,95 EUR (0,7 l). Probiert unbedingt die kleinen kanarischen Bananen und Apfelsinen ! Sehr günstig auch „Ali-Oli“ und Oliven. Kleine Supermärkte (für den Noteinkauf, da teuer) gibt es überall, sie haben von Mo-So bis 23 oder 24 Uhr geöffnet. Teneriffa ist ein Paradies für Raucher, die Stange „West“ gibt es für 11,95 EUR im „Bazar“ in der Calle San Juan, einheimische Zigaretten kosten ab 4,90 EUR/Stange, der zollfreie Einkauf im Flugzeug oder am Airport lohnt sich nicht ! Den größten Supermarkt (Alcampo) gibt es im riesigen Einkaufszentrum „La Villa“ oberhalb der Autobahnausfahrt (Salida) 36. Zu erreichen mit Bus Nr. 350 oder mit dem Taxi für 5 –6 EUR. Achtet auf „Rebajas“ (Ausverkauf), man kann dann sehr günstig z.B. Lederjacken und Lederschuhe kaufen. Da zollfrei, kann man in Puerto auch billig Elektronikartikel wie z.B. Camcorder und Digitalkameras erwerben, man sollte sich allerdings auskennen..... Essen Die meisten Reiseführer empfehlen Restaurants im Stadtteil „La Ranilla“ westlich des Plaza Charco, insbesondere in der „Freßgasse“ Calle Lomo. Wir empfanden diese Lokale als überteuert. In der überall gelobten „Tapas-Bar Arcon“ in der Calle Blanco gibt es das Nationalgericht „papas arrugado con mojo“ (mit Meersalz gekochte kleine Pellkartoffeln mit grüner und roter Soße) für 4,50 EUR, dies bekommt man woanders für 2 bis 2,50 EUR ! Empfehlen können wir das „Meson Los Gemenos“ in der Calle Penon in der Nähe des Busbahnhofs, inbesondere die Gerichte „a la brasa“, d.h. vom Holzkohlegrill. Auch die Pizzeria Neapolitana in der Avenida Generalissimo ist sehr gut. In der „Casa Miranda“ in der Calle Domingo (eines der ältesten Gebäude in Puerto) gibt es im Erdgeschoß eine gute Tapas-Bar. Empfehlenswert sind die ca. fünf Restaurants auf der noch untouristischen Halbinsel Punta Brava. Wir waren sehr zufrieden im „Rincon del Mar“ in der Calle Dacil 17, direkt daneben liegt das „Casa Maria-Acapulco 4“. Schön sitzt man direkt auf der Terrasse über dem Meer im „Restaurante Tambo“, die Fischgerichte sind allerdings relativ teuer. Ultimativer Tip ist jedoch „El Monasterio“ in La Montana, zu erreichen mit dem Bus 352 Richtung (en sentido a) Los Realejos oder mit dem Taxi für rd. 6 EUR: ein ehemaliges Kloster wurde umgebaut zu einem weitläufigen Komplex mit mehreren Restaurants, tollen Gärten und Dekoration. Zu empfehlen sind besonders die Gerichte aus dem „Klosterofen“ wie z.B. Kaninchen (conejo) oder Putenbraten. Vorweg gibt es „Klosterbrot“ mit Schmalz. Die Preise sind vergleichsweise moderat ! An der Avenida Colon ist ein chinesisches Restaurant, wo es von 13.00 bis 22.00 Uhr ein warmes Buffet (all you can eat) für 5,50 EUR gibt. Für die Unverbesserlichen: Mc Donald’s und Burger King gibt es natürlich auch. Ein großes einheimisches Bier von 0,5 l (una jarra) kostet in den Restaurants zwischen 2,00 EUR und 2,50 EUR. Ansonsten kauft im Supermarkt einige Gambas, ein gutes Olivenöl, etwas Knoblauch (ajo) und Baguette und bereitet es selbst in der Küche Eurer Ferienwohnung zu ...... Ausflüge Empfehlenswert ist ein Ausflug in die oberhalb von Puerto liegende Stadt La Orotava, zu erreichen mit den Buslinien 350 oder 352 oder 353 ab Busbahnhof Puerto (Estacion de Guaguas). Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO, besonders sehenswert ist die „Casa de los Balcones“, schön auch der Blick von der Plaza Constitucion auf Puerto und das Meer. Wir haben uns für einen Tag einen Mietwagen genommen bei „Autos 3.000“ im rückwärtigen Gebäudeteil des „Bahia Playa“. Für einen nagelneuen Seat Ibiza mit AC haben wir 39 EUR gezahlt alles inkl., 50 EUR Kaution sind zu hinterlegen. Für die Fahrt zur Hochebene des Teide braucht man eine gute Stunde. Man kommt mit dem Auto bis auf eine Höhe von knapp 2.400 m Höhe (Pullover und festes Schuhwerk mitnehmen !) und trifft auf eine atemberaubend schöne Landschaft ! Man kann mit einer Kabinenbahn bis auf 3.500 m Höhe hinauffahren, kostet aber 20 EUR/Person, meistens lange Schlangen davor. Uns hat die ca. 50 km lange Rundfahrt um den Teide gereicht. Von dort sind wir über Santiago zum Dorf Masca im Tenogebirge weitergefahren. Diese ca. 5 km lange Strecke hat es in sich und ist nur Autofahrern (und Beifahrern) mit guten Nerven zu empfehlen (eng, eng, eng, Haarnadelkurven, tiefe Abgründe, bei Gegenverkehr muss zurückgesetzt werden...). Die Strecke von Masca bis Buenavista ist dann besser (breiter) ausgebaut. Über Garrachico und Icod de los Vinos sind wir dann nach PdC zurückgefahren. Diese Rundfahrt gibt einen guten Überblick über die grandiose Bergwelt von Teneriffa und ist an einem Tag gut zu schaffen (ca. 160 km). Wetter Die ersten Tage waren sehr heiß mit bis zu 35 Grad (Nachwehen eines gerade durchgezogenen „Calima“), danach wurde es mit 28 Grad erträglicher, Regen war Fehlanzeige, Wassertemperatur lag bei 23 Grad. Wer -wie wir- lieber wandern statt baden will, sollte eher im Winterhalbjahr nach Teneriffa fliegen. Das Klima ist dann mit Temperaturen um die 20 Grad wesentlich angenehmer und der Trip kann mit den Karneval-Veranstaltungen im Februar verbunden werden.... Eine Woche Teneriffa mit Flug und Unterkunft hat uns 400 EUR (für zwei Personen) gekostet, bei einem Pauschalreiseveranstalter wären es 580 EUR pro Person (z.B. Alltours für Flug und eine Woche Unterkunft im Apartment im „Bahia Playa 1“) gewesen.... So, nun habe ich keine Lust mehr, alle weitere Informationen bekommt Ihr im schon erwähnten Reiseführer aus dem Verlag „Reise Know How“. Hasta luego y adios !
STR-SEA Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Super ausführlich und gut geschrieben. Ein verdammt guter Preis, allerdings können viele (insb. Familien mit Kids) sowas nicht machen... Auf den letzten Drücker buchen ist sehr riskant, mit nen paar Kids Bus fahren, etc. Aber nen Appartment und Selbstversorgung ist natürlich auch klasse !!! Wenn man alleine ist, ist das wohl auch mal ne super lustige Lösung!!!
martin.stahl Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Zum Ausladen des Gepäcks, wenn ein eingecheckter Passagier nicht erscheint: Aus Sicherheitsgründen macht das in der Tat Sinn, denn so soll vermieden werden, dass jemand einen Koffer mit einer Bombe aufgibt, einfach am Gate nicht erscheint, der Koffer fliegt also alleine mit und explodiert unterwegs. War damals bei Lockerbie der Fall gewesen. Daher wird das Gepäck wieder ausgeladen, was gar nicht so selten vorkommt. Kann auch gut sein, dass die Frau vor Lauter Shoppen im Duty Free den Abflug verpasst hat. Früher war es auch üblich, dass man beim Einsteigen in die Maschine sein Gepäck auf dem Vorfeld identifizieren musste. Erst dann wurde es in die Maschine verladen. Durch die automatische Kennzeichnung geht das heute einfacher und das Gepäck wird wieder ausgeladen, wenn der Passagier nicht erscheint. Martin
FR753 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Kann die recht guten Verkehrsverbindungen mit dem Bus bestätigen. War am Wochenende auch auf Teneriffa, das Bonobus-Ticket hat sich echt gelohnt.
Uwe Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Geschrieben 21. September 2006 @ STR-SEA das "Problem" mit den Kids kenne ich. Waren auch über 20 Jahre an die Schulferien gebunden.... Aber Kopf hoch: die Zeit arbeitet für Euch !!!
Marobo Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Kann die recht guten Verkehrsverbindungen mit dem Bus bestätigen. War am Wochenende auch auf Teneriffa, das Bonobus-Ticket hat sich echt gelohnt. Letztes WE? Hast Du den Daytrip am SO oder den Trip von SA Morgen bis SO Abend gemacht? Ich letzteres, d. h. wir waren zumindest auf dem Rückflug auf dem gleichen Flieger, der in FRA 15 Minuten rumstand, bis der Brückenfahrer das Problem mit seinem Ausweis gelöst hatte :-)
FR753 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Habe den Daytrip am Sonntag gemacht, saß aber ganz hinten, wo der FA versuchte, all seine Glamour-Magazine loszuwerden *g* Vielleicht hast du uns auch beim Boarding gesehen, waren die Ersten.
Marobo Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Echt? Ich war mit meiner Freundin so etwa die Nummer 10 beim Boarden. Wobei ich mich nicht so konkret an die Leute vor mir erinnern kann. Schade. Wir hatten Plätze in Reihe 4, weil dankenswerterweise ein Pärchen nicht gekommen war, das diese Plätze reserviert hatte. Sonst hätte ich es mir wohl in Reihe 31 gemütlich machen dürfen :-/
FR753 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Dann wärst du ja hinter mir gewesen ;) Wir wollten zunächst auch erst was im ersten Teil des Fliegers haben, aber laut CKI-Agent wären die für Familien reserviert...
Marobo Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Wir haben etwa eine Std. vor Abflug eingecheckt. Da gab es keine zwei zusammenhängenden Plätze mehr. Wir hätten 19C und 31D bekommen sollen (oder umgekehrt, 19D und 31C - weiss es nicht mehr genau). Die CKI-Agentin bot aber an, dass wir warten, ob die Paxe mit der Reservierung noch erscheinen. Gesagt, getan. Zum Glück kamen sie nicht mehr und deshalb gab es dann eine gute halbe Std. vor Abflug neue Bordkarten am Desk :-)
loomx Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Netter Tripreport. Komischerweise hatte ich beim Lesen ein Deja-vu. Nein, jetzt mal ernsthaft: Ich hab mir lange überlegt, ob ich hier meckern soll, da ich erst eine handvoll Posts angesammelt habe und hier nicht von Anfang an als Moserer bekannt werden möchte. Andererseits habe ich hier schon eine Menge guter Tripreports gelesen, in welche die User viel Arbeit investiert (das Schreiben dauert schließlich auch eine ganze Weile) und welche - auch mir - sinnvolle Tipps oder Anregungen für meine Ausflüge gegeben haben. Da ich aus der letzten Fliegenpreisaktion einen Flug nach Teneriffa ergattern konnte, bin ich auf der Suche nach Informationen auch auf einen Artikel bei Ciao gestossen (http://reisen.ciao.de/Teneriffa__Test_2909174). Der gleicht fast 1:1 - bis auf wenige Ausnahmen - Deinem Tripreport, ist allerdings nicht erst diese Woche geschrieben worden, sondern steht seit Februar letzten Jahres im Netz. Gegenüber anderen Schreibern hier im Forum und vor allem gegenüber dem "Erstschreiber" empfinde ich es nun als unfair (und moralisch alles andere als korrekt), diese Arbeit als Deine eigene auszugeben. Falls Du die Vorarbeit anderer Leute für eigene Leistungen benutzt, ist zumindest eine Würdigung angebracht. Der Verweis auf den Ciao-Artikel und das Schreiben Deiner eigenen Erfahrungen wäre sicher sinnvoller gewesen. Ich möchte jetzt nicht als der Moralapostel dastehen, allerdings ist es eine Angelegenheit, die mich einfach ärgert und auch hier in einem Internetforum fehl am Platze ist.
lars Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 @loomx Vielen Dank für deinen Hinweis! Ich kann dir da nur zustimmen! Ich finde es auch nicht richtig, dass einfach fremde Erfahungsberichte einfach als eigene Tripreports ausgegeben werden. Wenn die Texte wenigstens anders formuliert worden wäre, dann wärs vielleicht nicht aufgefallen, aber so?? @Uwe Ich bitte deinen Tripreport zu löschen oder eine Quellenangabe anzugeben. Interessiert bin ich auch nur an eigene Reports. Alles andere ist langweilig und dem Urheber des Textes gegenüber nicht fair!
Uwe Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Geschrieben 21. September 2006 den Bericht bei Ciao habe ich selbst geschrieben, bin dort Mitglied "Bellaroma". Waren im Februar 2005 schon einmal in PDC zum Karneval. Habe es jetzt nach unserem Trip im September aktualisiert. Bei Ciao darf man zu jedem Ziel nur einen Bericht schreiben. Habe also kein fremdes Gedankengut geklaut oder Copyright verletzt, Probleme damit ???
lars Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 @Uwe Dann ist es natürlich ok! Warum soll man sich die Arbeit auch doppelt machen, wenn man sich die Mühe bereits gemacht hat! :-) Aber das konnte auch niemand wissen. Vorallem wenn der Alias bei Ciao.de von dem a.de abweicht. Jetzt fehlen nur noch ein paar Fotos in deinem Tripreport! :-)
Uwe Geschrieben 22. September 2006 Autor Melden Geschrieben 22. September 2006 Würde gern Bilder einfügen, weiß aber nicht, wie. Unter den FAQ's habe ich folgendes gefunden: "Bilder können in der Tat im Beitrag angezeigt werden. Auf jeden Fall gibt es noch keine Möglichkeit, Bilder direkt aufs Board hochzuladen. Deshalb müssen Sie zu einem bestehehden Bild verlinken, welches sich auf einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Server befindet. z.B. http://www.meineseite.de/bescheuertesbild.gif. Sie können weder zu Bildern linken, die sich auf Ihrer Festplatte befinden (außer es handelt sich um einen öffentlich-verfügbaren Server) noch zu Bildern, die einen Zugang brauchen, um sie anzuzeigen (z.B. E-Mail-Konten, Passwort-geschützte Seiten usw). Um das Bild anzuzeigen, benutzen Sie entweder den BB-Code oder nutzt HMTL (sofern erlaubt)." Habe die Fotos auf meiner Festplatte und habe keinen "für die Öffentlichkeit zugänglichen Server". Also wie geht das......???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.